Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Das Siegerpodest der U 10 gehört den Waidhofner Girls Valerie Körber (1.), Julia Haidler (2.) und Helena Langsenlehner (3)

Waidhofner U 10 Girls räumen am Ötscher ab

Platz 1, 2 und 3 gingen an die Waidhofner Racegirls der U10 beim Riesentorlauf am Ötscher. Weitere 13 Podestplätze der Kinder und Bambinis topten das Mannschaftsergebnis des Dreikönigsauftakts des Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel Kindercups und Intersport Winninger Bambinicups. Beim Slalom und Riesentorlauf des NÖ Raiffeisenclub Nachwuchscup am Hochkar holten die Waidhofner 3 weitere Stockerlplätze. Das zweite Rennen des Kinder und des Bambini Cups fand am 13. Jänner 2018 auf der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
2. Platz Daniel Danklmaier, 1. Platz Marco Pfiffner, 3. Platz Sam Morse, 4. Platz Ivan Kuznetsov | Foto: saalbach.com

Perfekter Abschluss im Europacup in Saalbach Hinterglemm

Am letzten Tag der Europacup Rennen in Saalbach Hinterglemm konnte Henrik Röa die Abfahrt für sich entscheiden. In der Alpinen Kombination geht Marco Pfiffner als Sieger hervor. Daniel Danklmaier freut sich in beiden Disziplinen über Platz 2. Rang Drei belegt Thomas Biesemeyer in der Abfahrt und Sam Morse in der Alpinen Kombination. Am Freitag, den 12. Jänner fanden auf der Schneekristall-Strecke am Zwölferkogel gleich zwei Bewerbe statt. Norwegen dominiert die Abfahrt mit Henrik Röa mit neun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Daniel Hemetsberger | Foto: saalbach.com
3

Rot-Weiß-Rot dominiert bei Europacup Abfahrt in Saalbach

Der FIS Europacup in Saalbach Hinterglemm ist heute mit der Abfahrt der Herren eröffnet worden. Rund 100 Rennläufer aus 26 Nationen waren auf der WM-Strecke am Zwölferkogel am Start. Daniel Hemetsberger gewinnt mit nur fünf Hundertstel Vorsprung auf Christopher Neumayer und 0.22 Sekunden auf Daniel Danklmaier. 11. Jänner: Tag Zwei des FIS Europacups in Saalbach Hinterglemm und Österreich freut sich über einen weiteren Podestplatz. Nach dem gestrigen österreichischen Dreifachsieg belegt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
LSVOÖ-Herren-Speed-Team – vorne (v.l.): Thomas Mayrpeter, Michael Offenhauser, Gregor Sulzer; hinten (v.l.): Lukas Trinkl, Fritz Offenhauser, Daniel Hemetsberger. | Foto: LSVOÖ
2

Hemetsberger feiert ersten Sieg im Europacup

Der Nußdorfer gewann die erste von zwei Abfahrten in Saalbach. SAALBACH, NUSSDORF, REGAU. Die Freude über den ersten Sieg im Europacup war nicht nur bei Daniel Hemetsberger (SV Unterach) riesengroß. Alle Wegbegleiter und Teamkollegen freuten sich mit dem sympathischen Speedspezialisten aus Nußdorf am Attersee. Der Kaderathlet des Landesskiverbandes OÖ (LSVOÖ), der diese Saison "nur" den Status „Mittrainierer“ im ÖSV-Team hat, konnte endlich die verdienten Lorbeeren für seine Ausdauer und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
26

Bernadette Schild in Flachau auf Rang 2

Mit Startnummer 1 fuhr Schild im ersten Durchgang allen auf und davon. Nur Shiffrin kam auf 0,37 heran Hansdotter als 3 war schon 0,74 hinten und Haver-Löseth als 4 schon 1,17 zurück. Im Finaldurchgang fuhr Shiffrin Laufbestzeit und überholte die Halbzeitführende Bernadette Schild die denn hervoragenden zweiten Platz belegte. Schild wollte unbedingt aufs Stockerl und entschied sich auf Nummer sicher zu gehen statt einen Ausfall zu riskieren. 15.000 Fans trugen Berni zu Rang zwei. Wir wünschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans-Peter Lottermoser
Foto: GEPA Pictures
1

Saison-Aus für Roland Leitinger

Roland Leitinger hat sich heute auf der Reiteralm beim freien Skifahren schwer verletzt. Der Salzburger erlitt bei einem Sturz einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie und muss damit die Olympia-Saison vorzeitig beenden. “Es gibt für eine Verletzung keinen richtigen Zeitpunkt, aber das ist unglaublich bitter”, so Leitinger in einer ersten Stellungnahme. Leitinger hatte bereits 2011 einen Kreuzbandriss im linken Knie. Der 26-Jährige wird noch heute Abend in Innsbruck von ÖSV-Arzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

157 Rennläufer beim Raiba-Kindercup in Waidring

WAIDRING. Der Raiba-Kindercup hatte am 7. Jänner in Waidring am Hausberg seine erste Station. Die benachbarten Skiclubs aus St. Martin, Unken, Lofer, Erpfendorf und Waidring brachten insgesamt 157 Rennläufer an den Start. Der Schiclub Waidring war mit 13 Rennläufern vertreten und konnte sieben Podestplätze einheimsen. Tagesbestzeit fuhren Victoria Pühringer (Waidring) und Christoph Wimmer (Lofer). Weiters am Podest für Waidring (jew. Klasse): V. Schweidler (1.), S. Pühringer (2.), N. Gstötter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Siegerehrung Bezirksmeisterschaften: Bruno Winderle, Julia Stallinger, Daniel Greinecker und Thomas Kölblinger (v.l.). | Foto: Brandt
2

Meister auf zwei Brettln

Julia Stallinger und Daniel Greinecker sicherten sich in Hintersee die Bezirksmeistertitel 2018. BEZIRK. Mit den Bezirksmeisterschaften – einem Riesentorlauf in Hintersee – startete am vergangenen Wochenende der diesjährige "Schönleitner Bau Bezirkscup". Bei Kaiserwetter zauberte die Union aqotec Weißenkirchen unter Bezirksreferent Bruno Winderle eine perfekte Piste für die mehr als 200 Teilnehmer hervor. Am schnellsten unterwegs waren an diesem Tag die Rennläufer des ATSV Naturfreunde Zipf....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Fotos: SLSV
9

Landescup: Bürgler und Germane siegten am Wildkogel

Gleich zu Beginn des neuen Jahres zeigten sich die Salzburger Skitalente einmal mehr von ihrer besten Seite. So wurde der Salzburg AG Landescup heute offiziell eröffnet. In der wunderschönen Wildkogel Arena fand in Preimis der Slalom Bewerb statt. Der Salzburg AG Landescup geht heuer in sein 50 Jahr. Und an seinem Jubiläum gaben die Athletinnen und Athleten unter den Augen des Großvenedigers alles. So traten die Jahrgänge Schüler U13/U14, Schüler U15/16 und die Jugend U18/U21, jeweils Damen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Celina Kainz, Clara Stibleichinger
4

Bezirkscupwochenende am Rangger Köpfl für den SKITRI Zirl

Bei traumhaften Bedingungen und besten Verhältnissen stellten am Samstag 106 Teilnehmer der Bezirke Innsbruck-Nord und Schwaz in zwei anspruchsvollen RTL – Durchgängen ihr Können unter Beweis. Für den SKITRI Zirl waren Celina Kainz, Clara Stiebleichinger und Philipp Haider am Start. Mit soliden Läufen konnten sich die Athleten im guten Mittelfeld platzieren. Ivana Ivanova bewältigte alle Läufe als Vorläuferin. Den Tagessieg holte sich bei den Mädchen Natalie Falch (WSV Fügen) und Burschen Fabio...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Gernot Morgenfurt mit seinem Guide Christoph beim World Para Alpine Skiing World Cup | Foto: KK/Morgenfurt
2

Gernot Morgenfurt erreicht gute Platzierung

Blindensportler auf fünftem Platz in Kühtai. KÜHTAI. Nachdem zwei Super-G's in St. Moritz in Kühtai abgesagt werden mussten, konnte Blindensportler Gernot Morgenfurt im Ski Alpin dennoch gute Ergebnisse beim World Para Alpine Skiing World Cup einfahren. Reise nach PyeongChang Mit seinem Guide Christoph konnte er bei vier Rennen einmal den siebten und zwei mal den fünften Platz erreichen. Somit sich die Reise nach PyeongChang für das Team gesichert. "Das letzte Training in 2017 erfolgte am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kinder und Bambinis der Union.Wyntersport jubeln beim Cupauftakt am Hochkar | Foto: Pamela Berger Fotografie
3

16 Stockerlplätze für Waidhofen bei Dreikönigs-Ski-Rennen

3 Auftakt-Rennen, 32 Starter, 16 Stockerlplätze! So lautet die Bilanz für die Nachwuchs-Skiathleten der Union.Wyntersport beim 1. Saisonrennen des Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel Kindercups, des Intersport Winninger Bambinicups und NÖ Raiffeisenclub Nachwuchscups, das am Dreikönigstag am Hochkar und in Annaberg stattfand. Am schwierigen Hang des Draxlerlochs am Hochkar wurde für die Bambinis sowie die Kinder am 6. Jänner 2018 die Cupsaison mit einem Riesentorlauf eröffnet. 2 Durchgänge...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
Anna Veith | Foto: saalbach.com

ÖSV Star Anna Veith zu Gast in Saalbach Hinterglemm

Seit 2016/17 ist die „Schneekristall“-Strecke am Zwölferkogel offizielle ÖSV Trainingsstrecke. Das lockt natürlich immer wieder internationale Skirennläufer nach Saalbach Hinterglemm. Auch Anna Veith nutzt zu Beginn des Jahres die Bedingungen auf der WM-Strecke. Tiefverschneit zeigt sich das Glemmtal auch im Neujahr. Internationale Top Athleten nutzen die idealen Trainingsbedingungen am Zwölferkogel. Dort wo auch die Sonnen-WM 1991 und der Herren Ski Weltcup 2015 ausgetragen wurden dürfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1

80 Kinder und 13 Gruppen beim WEIHNACHTSTRAINING des SKITRI Zirl

Zu dem vom SKITRI durchgeführten alljährlichen Weihnachtstraining meldeten sich heuer rd. 80 Skifahrerinnen und Skifahrer im Alter zwischen 5 und 14 Jahren. Je nach Alter und Fahrkönnen wurden die skibegeisterten Kids in 13 Gruppen eingeteilt. In den insgesamt 5 Tagen wurde an den Techniken gefeilt und das skifahrerische Können verbessert. Dank der niederen Temperaturen und ausreichenden Schneefällen präsentierten sich nicht nur die Pisten sondern auch die „Waldwege“ am Pistenrand auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Foto: saalbach.com/Daniel Roos

FIS Europacup der Herren in Saalbach Hinterglemm

Von 8. bis 12. Jänner hält der FIS Europacup wieder Einzug in Saalbach Hinterglemm. Auf der WM-Strecke am Zwölferkogel werden die Rennen der Herren in den Disziplinen Abfahrt und Alpine Kombination ausgetragen. Über 20 Nationen werden erwartet. Wie auch in den Jahren zuvor ist Saalbach Hinterglemm in der Wintersaison 2017/18 wieder Gastgeber für den FIS Europacup. Für die Herren des Europacups ist dies das erste Abfahrtsrennen der Saison. Ausgetragen werden die Rennen auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Schigymnasium Saalfelden
1 4

Schigymnasium Saalfelden: Frankreich – wir kommen

Schigymnasium Saalfelden qualifiziert sich mit 4 Mannschaften für die Schul-WM 2018 in Frankreich Sensationelle Bilanz des Schigymnasiums Saalfelden: Mit 4 von 7 Mannschaften Österreichs, die zur WM 2018 in Grenoble beschickt werden, stellt die Schule mehr als die Hälfte der österreichischen Delegation. Die ISF (International School Federation) Schul-WM ist ein Mannschaftsbewerb mit 5 AthletInnen, wovon immer die 3 (alpin) bzw. 4 (nordisch) besten Zeiten pro Bewerb zusammengezählt werden. 2010...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Geschäftsleiter Georg Eder von der Raiffeisenbank Saalbach-Hinterglemm-Viehhofen (r.) und Martin Ottino drücken Slaven die Daumen. | Foto: Foto: Raiffeisen
1

Ski Alpin: Slaven Dujakovic kämpft weiter

Auch nach der ÖSV-Kader-Streichung wird und will Dujakovic nicht aufgeben. Der junge Pinzgauer hat mit "I believe in you" ein Projekt gestartet, um sich finanzielle Unterstützung für seine Saison zu holen. Auch Raiffeisen Salzburg unterstützt ihn weiter. Der Saisonstart ist bisher sehr gut verlaufen: In Val Gardena holt sich der 22-Jährige gleich zweimal den Sieg im Super G. Für den Europacup hat sich Dujakovic für die Saison 17/18 anspruchsvolle aber machbare Ziele gesetzt: in der Abfahrt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2

TSV-Bezirkskader Schwaz startet in die Rennsaison

In der letzten Woche wurden die Mitglieder vom Bezirkskader und die Trainer mit neuen Skianzügen eingekleidet. Wir danken dem Sponsor den Hintertuxer Gletscher Bergbahnen, der Familie Dengg, für die großzügige Unterstützung. Der Bezirkskader ist stolz auf diese Kooperation und bedankt sich für die laufende Bereitstellung von Trainingsstrecken für unseren Nachwuchs am Hintertuxer Gletscher.
Die jungen Rennläufer/innen konnten sich bei rund 28 Trainingstagen zwischen September und Dezember...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Michael Offenhauser behielt im dichten Schneetreiben den Durchblick und fuhr auf Platz drei. | Foto: LSVOÖ/Christian Redtenbacher

Offenhauser Dritter im Schneetreiben von Hinterstoder

Beim zweiten Super-G will der Regauer morgen voll auf Sieg fahren. REGAU, HINTERSTODER. In Hinterstoder standen heute zwei FIS Super-G-Rennen auf dem Programm. Das erste Rennen konnte trotz Schneefall und Nebel unter regulären Bedingungen für alle Läufer ins Ziel gebracht werden. Das zweite wurde auf morgen verschoben. Husarenritt mit Nummer 26Michael Offenhauser (ESKA Wels) ließ sich vom miesen Wetter nicht beeindrucken und sicherte sich mit Rang drei den ersten Stockerlplatz der Saison. „Für...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Daniel Hemetsberger | Foto: Christian Redtenbacher
3

Heimische Ski-Asse haben Stockerlplätze abonniert

Daniel Hemetsberger und Andreas Ploier fuhren zum Saisonauftakt gleich mehrmals aufs Podest. BEZIRK. Daniel Hemetsberger (SV Unterach) will es in dieser Saison nochmals wissen. Nach einer sehr guten Vorbereitungsphase im Sommer und Herbst im Kader des Landesskiverbandes OÖ und als "Mittrainierer" in der ÖSV-Speedmannschaft bekam Hemetsberger die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu den Nor-Am-Rennen nach Kanada zu fliegen. "Die finanzielle Belastung ist schon groß, aber wir wollten auf jeden Fall...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Melanie Arrer aus Wildalpen gilt als große Nachwuchshoffnung. | Foto: Arrer

Wildalpenerin will sich für Europacup empfehlen

Melanie Arrer bestritt 2016/17 eine erfolgreiche Saison. Ein perfekter Start in die Saisonvorbereitungen und die ersten Schneetrainings lassen Großes erwarten. Skifahren in Wildalpen? Normalerweise kommen die Skitalente im Bezirk Liezen aus dem Westen, rund um Schladming. Dieses Mal zeigt eine junge Dame aus der Eisenwurzen auf – in Sölden trainierte sie mit dem Europacup-Team und war als Vorläuferin gesetzt. Trainingseinheiten mit den Comeback-Weltcup-Läuferinnen Anna Veith und Eva-Maria Brem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Leo Madreiter, Franze Scherer, Peter Embacher, Klaus Hasenauer und Bürgermeister Hannes Schernthaner | Foto: Foto: USK Fusch

Obmannwechsel beim USK Fusch

Am 1. Dezember 2017 führte der USK Fusch die jährliche Ausschusssitzung beim Multihaus durch.Nach 4 Jahren Amtszeit trat Klaus Hasenauer als Obmann zurück und übergab die Geschäfte für die nächsten 2 Jahre an Peter Embacher. Hans Nitzinger Sektion Schi, Isidor Griessner, Sektionsleiter Tennis, sowie Sarah Flatscher, Sektion Volleyball, stellten Ihr Amt ebenfalls zur Verfügung. Neu in den Vorstand wurde Sektionsleiter für Schi Wolfgang Rainer, Volleyball Stefan Zehentner gewählt, ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Andreas Ploier startete ausgezeichnet in die neue Skisaison. | Foto: privat/Ploier

Ploier überrascht auf der Reiteralm

BEZIRK. Für eine Sensation sorgte Andreas Ploier (Jahrgang 1997, Union Weißenkirchen) bei den stark besetzten FIS-Riesentorläufen auf der Reiteralm. Nach Rang zwölf am ersten Renntag katapultierte sich der 20-jährige C-Kader-Läufer tags darauf mit zwei nahezu perfekten Läufen auf den zweiten Platz. Sein Rückstand auf Sieger Maarten Meiners aus den Niederlanden betrug 55 Hundertstelsekunden. Der Regauer Michael Offenhauser (Eska Wels) startete mit den Rängen vier und sieben in die neue...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Wolfgang Mayrhofer, Geschäftsführer Atomic. | Foto: GEPA pictures/ Philipp Brem
1

Interview
"Wenn es fett schneit, schnalle ich den Bent Chetler an"

Atomic-Boss Wolfgang Mayrhofer ist selbst auf der Piste, im Tiefschnee und Backcountry unterwegs. Geringes Gewicht, schönes Design, Fahrspaß – worum geht es heuer bei den Skiern? WOLFGANG MAYRHOFER: In der heurigen Saison geht es um geringes Gewicht – bei voller Stabilität und bei vollem Fahrvergnügen. Bestes Beispiel dafür sind die neuen Atomic Servotec Rennskier, aber auch die neue Cloud Damenserie. Das alles verpackt in neuem phantastischen Design lässt uns zuversichtlich in die Saison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch der Spaß kommt bei unserem Sportevent nicht zu kurz. (Symbolbild) | Foto: USV Krakauebene
  • 30. Juni 2024 um 08:30
  • Etrachsee
  • Krakau

Bewegungstag für Alt und Jung beim Etrachsee

Die Gemeinde Krakau sowie der USV Krakauebene und der USV Krakaudorf möchten sich für den Titel "Bewegteste Gemeinde der Steiermark" in Form eines Sportevents am Etrachsee bedanken. In diesem Rahmen wird auch der jährliche Sporttag für unsere Kindergarten- und Volksschulkinder stattfinden. Treffpunkt für die Wanderung zum Etrachsee: Wir starten um 08:30 Uhr beim Büro des USV Krakauebene mit einem Gratisgetränk-Empfang. Treffpunkt Etrachsee: Um 10:00 Uhr starten wir mit einem leichten...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.