Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Melanie Niederdorfer landete beim ersten Rennen gleich am Podest. | Foto: Niederdorfer

Stockerlplatz für Niederdorfer zum Saisonstart

BISCHOFSHOFEN (aho). Mit einem tollen 3. Platz startete die Bischofshofenerin Melanie Niederdorfer in die neue FIS-Saison 2017/2018. So wie die 17-Jährige ihr erstes FIS-Jahr im Frühjahr der letzten Saison in Madonna di Campiglio beendet hat, begann sie nun am Pass Thurn ihr erstes Jahr im Österreichischen Nationalkader wieder mit einem Stockerlplatz. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Baumann, Köck: nicht nach Wunsch

BEAVER CREEK/PILLERSEETAL. Nicht nach Wunsch lief es für die PillerseeTaler ÖSV-Läufer Romed Baumann und Niklas Köck bei den Weltcup-Speed-Rennen in Übersee. Im Super G reichte es für den Fieberbrunner nur für den 34. Rang (+2,28 Sek., Premieren-Sieg für V. Kriechmayr), Köck (St. Jakob) landete am 40. Rang (+2,49 Sek.). In der Abfahrt am Samstag lief es für Baumann nicht viel besser. Zuletzt schlug Rang 32 (+2,11 Sek) zu Buche.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Günther Fankhauser, Dominik Raschner, Johannes Strolz, Tobias Erler und Bertriebsleiter Andreas Hochwimmer. | Foto: SC Oberpinzgau

Ski-Club Oberpinzgau veranstaltete FIS-Rennen am Pass Thurn

Vor kurzem veranstaltete der Skiclub Oberpinzgau zwei Herren FIS-Rennen am Pass Thurn. Am Start waren jeweils 135 Läufer pro Rennen und es gab auch jeweils einen österreischen Dreifachsieg. Beide Rennen hatte Jonannes vor Dominik Raschner gewonnen. "Wir der Ski Club Oberbinzgau bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren und der Bergbahnen Kitzbühel Pass Thurn für die perfekten Bedingungen."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die steirischen Pisten bieten Winterspaß für die ganze Familie. Auswahl hat man unter rund 80 Skigebieten. | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc
1 2

Ski Openings: Das Vergnügen am Berg

Die heimischen Skigebiete erfreuen sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Österreich zählt als Wintersportland zu den Spitzenreitern in Europa. Das ist mit Sicherheit auch den steirischen Skigebieten zu verdanken. Mit rund 80 Gebieten an der Zahl sind die Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden, Rodeln und vielem mehr in der grünen Mark nahezu unbegrenzt. Die heimischen Bergbahnen punkten mit jährlichen Neuerungen, die den Wintersportlerinnen und Wintersportlern noch mehr Komfort bieten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Keinen Steinbock, aber einen EC-Startplatz gab es in Diavolezza für Richard Leitgeb | Foto: KK

Leitgeb qualifiziert sich bei FIS-Rennen für Europacup

Ganz auf sich alleine gestellt nahm Richard Leitgeb die neue Ski-Saison in Angriff. Beim ersten FIS-Slalom qualifizierte er sich gleich als einziger Nicht-ÖSV-Athlet für den Europacup in Schweden. STRASSBURG, DIAVOLEZZA (stp). Der Straßburger Slalom-Spezialist Richard Leitgeb startet mit einem Sieg in die neue Saison. Beim FIS-Rennen in Diavolezza (Schweiz) lässt er alle Konkurrenten hinter sich und holt sich den Sieg. Damit qualifiziert er sich gleichzeitig für den ersten Europacup-Slalom im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Buntes Logo für die 2010er-Bewerbung. | Foto: K.S.C.
6

"Haben ja die Hahnenkamm-Rennen!"

Kitzbühel scheiterte vor 50 Jahren an einer WM-Bewerbung, vor 20 Jahren an der Olympia-Bewerbung. KITZBÜHEL (niko). Beim K.S.C.-Mitarbeiterabend am Geburtstag von Toni Sailer (17. 11.) nahm sich Präsident Michael Huber aus aktuellem Anlass ein historisches Thema für seinen "Beziehungsbericht" vor: Das zweimalige Scheitern Kitzbühels bei Bewerbungen um internationale Wintersport-Großereignisse. Schon seit 1905 hatte der K.S.C. für "Dritte" Rennen durchgeführt, 1931 fand das 1. Hahnenkammrennen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Weltcupstrecke begeistert auch optisch. (Foto 2016) | Foto: Christa Kramer

Programm für Nachtslalom steht

Spannender Skisport und viel Programm drumherum gibt es auch 2018 wieder beim Audi FIS Skiweltcup Damen Nachtslalom Flachau. Der Nachtslalom findet am 9. Jänner 2018 statt. Der erste Durchgang startet um 18 Uhr. Zwischen 19.15 Uhr und 20.15 Uhr unterhält ein Live Act auf der Open-Air-Bühne im Ortszentrum. Um 20.45 Uhr startet der zweite Durchgang. Ab 22 Uhr geht die Weltcupparty in den Flachauer Nightlife-Lokalen weiter.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
6

App-Tipp "alpenvereinaktiv.com"

Die App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. Toureninformationen zum Mitnehmen: Die alpenvereinaktiv.com App Draussen unterwegs sein und die Bergwelt erleben - jetzt auch mit vielen Toureninformationen in der Hosentasche! Unsere ehrenamtlichen Autoren haben tausende Tourenbeschreibungen erstellt: Von der gemütlichen Kinderwagenwanderung bis zur grimmigen Nordwandtour. Bildergalerien, Karten, Tourendetails, Wegbeschreibungen und noch viel mehr, warten darauf von euch entdeckt zu werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Ski Alpin Speed-Ass Mirjam Puchner beim Training mit Gewichten.
1 50

Fit wie ein Skischuh: So startet die junge Elite des Wintersports in die Olympia-Saison

Wenn in Österreich der Winter anklopft, schwirren auch plötzlich wieder die Worte Weltmeister und Weltmeisterin, Weltrekord Inhaber, Leonidas-Preisträger, Vize-Weltmeisterin, Junioren Weltmeister und dergleichen durch die Gegend. Ganz einfach deshalb, weil hierzulande meist einige davon aus diversen Wintersportarten zu finden sind. Die Wintersportsaison steht vor der Tür. Und mit ihr Olympia. Die jungen Athleten haben sich am Olympiazentrum Rif fit gemacht. Fotos: ©OZ Salzburg/Jahnel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Direktor Mag. Reinhard Pöllabauer und Schwerpunktleiter Mag. Anton Narnhofer präsentierten das Dekret zur Ernennung zum "Regionalen Leistungszentrum". | Foto: KK

Gym Hartberg ist "Regionales Leistungszentrum für Ski Alpin"

In St. Jakob im Walde wurde das neue Leistungszentrum für alpinen Skilauf vorgestellt. Mag. Karin Kienreich und der Obmann des SC GYM Hartberg Mag. Philipp Kerschbaumer stellten in St. Jakob im Walde das Konzept des "Regionalen Leistungszentrums für Alpinen Skilauf" dem Bürgermeister der Stadt Hartberg Ing. Marcus Martschitsch, Vzbgm. Johann Pfleger aus St.Jakob/W, Liftbetreiber Stefan Berger, den Vertretern des steirischen Skiverbandes sowie des Skibezirks VII und dem anwesenden Trainerteam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer

FRÜHJAHRSSKILAUF IN Madonna di Campiglio

NEWS vom Skiclub Ried/I. - Siehe Bild! Anmeldefrist: 31. Dez. 2017!! Wann: 11.03.2018 ganztags Wo: Ried im Innkreis, Ried im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Skiclub Ried im Innkreis Pressewart
Michael Walchhofer und Joachim Puchner hängen den Skischuhe an den Nagel. | Foto: Mario Janska
2

Puchner-Fans feiern Abschied und Come Back

Beim Puchner Fanclubtreffen im Hotel Alpendorf wurde der Rücktritt von Joachim Puchner aus dem aktiven Ski-Rennsport und andererseits das Come Back von Mirjam Puchner gefeiert. Während Joachim sich bereits mitten im Berufsleben, als Leiter einer in Salzburg ansässigen Firma befindet, feilt Mirjam an ihrem Come Back. Im Laufe des Abends mischte sich auch Weltmeister Michael Walchhofer unter die Gäste, der gemeinsam mit Joachim dessen (Renn)Skischuhe endgültig an den Nagel hängte.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schöne Grüße aus Chile: In La Parva bereitet sich Conny Hütter nach ihrer schweren Verletzung auf die neue Saison vor. | Foto: KK
2

In Chile startet für Conny Hütter der Korea-Countdown

Am langen Weg zurück: Das Kumberger Ski-Ass feilt vor der Olympia-Saison intensiv am Comeback. Der Moment, wenn man in die Skischuhe steigt, den ersten Lift in der Früh gen Berg nimmt und im Anschluss feine Schwünge in den Schnee zieht, erzeugt wohl bei jedem Skifahrer Glücksgefühle. Wenn man allerdings wie Conny Hütter Rennfahrerin ist und dieses Gefühl aufgrund einer schweren Bänderverletzung ganze sieben Monate nicht auskosten konnte, ist die Rückkehr auf den weißen Untergrund noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Saison-Aus für Rosina Schneeberger

HIPPACH(wk). Skirennläuferin Rosina Schneeberger aus Hippach hat im Überseetraining in Ushuaia / Argentinien eine schwere Verletzung erlitten und wird die nächste Olympia-Saison verpassen. Die Kombi-Neunte von Val d' Isère 2016 stürzte im Riesentorlauftraining und zog sich dabei einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zu. Mit der Tuxerin Stephanie Brunner und Ricarda Haaser aus Maurach am Achensee gehen jetzt leider nur noch zwei Ski-Asse aus dem Bezirk Schwaz im alpinen Weltcup auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In der Ruhe liegt die Kraft. Mayrpeter will sich diesesmal mehr Zeit geben und keine weitere Verletzung riskieren. | Foto: Thomas Mayrpeter
4

Thomas Mayrpeter - "Ich möchte es wieder schaffen"

Junioren Weltmeister im Super-G und Fixstarter im Alpin Weltcup - was soll da noch schiefgehen? Innerhalb von zwei Jahren erleidet der Steyrer Skiläufer zwei schwere Knieverletzungen. Thomas Mayrpeter spricht im Interview über Rückschläge, den Unterschied zwischen Schulterklopfern und Freunden und das Vertrauen in seine Qualitäten auf zwei Brettern. Aufgrund der fehlenden Vorbereitung hattest du letztes Jahr einen schweren Stand. Und gerade als du wieder den Anschluss findest, passierts....

  • Steyr & Steyr Land
  • Alexander Krenn
Foto: Foto: NMS Zell
3

NMS Zell am See: Besuch von Roland Leitinger

Von 2001 bis 2005 besuchte Roland Leitinger den Ski-Alpin-Zweig der damaligen Hauptschule Zell am See. Im Juli 2017 kehrte er zu einem Handshake mit den Schülern und Schülerinnen der NMS Zell am See – an der es immer noch den Ski-Alpin-Schwerpunkt gibt – zurück: Roland Leitinger, der bei der Ski-WM in St. Moritz 2017 sensationell die Silbermedaille im Riesentorlauf gewann. Nach mehreren Saisonen, während derer Leitinger hauptsächlich Europacup-Rennen bestritt, folgte der Durchbruch im Weltcup...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
24

Manuel Feller ist neuer Markenbotschafter für den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Fotos vom Training der ÖSV Techniktruppe und dem Vertragsabschluss mit Manuel Feller. LEOGANG. Im November 2012 gab Manuel Feller sein Debüt im Skiweltcup und seitdem zeichnet er sich durch seinen kompromisslosen Fahrstil, seine spannenden Rennen und vor allem auch durch sein lässiges und natürliches Wesen aus. Somit ist er schon seit einiger Zeit Publikumsliebling und bei den Medien sehr gefragt. Seinen größten Erfolg durfte der enthusiastische Skifahrer in der Saison 16/17 bei der FIS Alpinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Andreas Ploier, Leidenschaft Skilauf als Beruf. | Foto: privat

Ski: Andreas Ploier in ÖSV-Kader aufgenommen

STRASS. Die heimischen Ski-Asse sorgen auch im Sommer für Erfolgsmeldungen: Andreas Ploier (Union aqotec Weißenkirchen) aus Straß im Attergau wurde in den Kader des Österreichichen Skiverbandes (ÖSV) aufgenommen. Ausschlagebend dafür waren die zuletzt gezeigten starken Leistungen des 20-Jährigen bei FIS-Riesentorläufen. Dabei machte er mit mehreren Top-10-Platzierungen auf sich aufmerksam. Bei den tschechischen Meisterschaften wurde er RTL-Dritter, bei den österreichischen Titelkämpfen belegte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die ÖSV-Damen mit Betreuerstab nahmen den Flying Fox XXL in Angriff | Foto: smpr.at
6

Saalfelden Leogang und das Naturhotel Forsthofgut: Trainings-Hot Spot der ÖSV-Stars

Seit zwei Jahren ist das Naturhotel Forsthofgut in Saalfelden Leogang Trainingsstützpunkt und Sommer-Base Camp des Österreichischen Skiverbands. Nach den Technikerinnen absolvierten in dieser Woche die Speed-Damen ihren Konditionskurs im Pinzgau und suchten unter anderem Abkühlung und Adrenalinkick im freien Flug durch die Leoganger Bergwelt. Bei über 30 Grad war für die ÖSV-Speed-Damen in Saalfelden Leogang nicht nur Schuften und Schwitzen angesagt – beim Konditionskurs im Naturhotel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Cheftrainer Georg Hofmarcher und die erfolgreichen Nachwuchstalente der Sportunion Waidhofen

Später Pokalregen für Waidhofner Nachwuchs-Skitalente

Lange mussten die erfolgreichen Rennläufer der Union.Wyntersport auf die Pokale des NÖ Nachwuchscups und NÖ Talentecups warten, aber am 20.05.2017 fand dann endlich die langersehnte Übergabe im Zuge der Jahreshauptversammlung des NÖ Landesskiverbandes in feierlichem Rahmen in Lilienfeld statt. Die Sportunion Waidhofen erzielte wie bereits im Bambini- und Kindercup auch im NÖ Nachwuchscup und im NÖ Talentecup Platz 1 und Cheftrainer Georg Hofmarcher nahm dafür den Preis entgegen. Katharina...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
Barbara Hörmann besitzt Gold nicht nur im Geschäft, sondern auch auf der Skipiste: 2016 wurde sie Senioren-Weltmeisterin im Slalom. | Foto: Franz Krainer
1

Gold prägt das Leben von Barbara Hörmann

Am Montag bekam Barbara Hörmann aus St. Stefan ob Stainz das bronzene Sportlerehrenzeichen der Steiermark: für ihren Ski-Weltmeistertitel im Slalom. In ihrer Jugendzeit fuhr sie ihre Gegnerinnen in Grund und Boden, durchlief alle landesweiten Ski-Kader und galt als eines der ganz großen Talente des heimischen Skisports. Die St. Stefanerin Barbara Puster hatte eine große Zukunft vor sich, ehe sie durch eine Verletzung gebremst wurde. Nach der Matura und dem Studium in Ethnologie folgten viele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die erfolgreichen Bambinis und Kinder der Union.Wyntersport mit sportlichem Leiter Georg Hofmarcher und Trainer Paul Pöchgraber | Foto: Pamela Berger
1

Pokalregen nach Erfolgsskisaison für Sportunion Waidhofen

Nach einem erfolgreichen Winter wurden am 21. April in Hollenstein die erfolgreichsten Nachwuchsrennläufer und Nachwuchsvereine der Region Eisenwurzen geehrt. Von den Vertretern des Landesskiverbandes NÖ erhielten die Kids und Trainer Pokale, Urkunde und Warengeschenke. In der Saison 2016/17 gelang es der Sportunion Waidhofen neuerlich sowohl im Bambinicup als auch im Kindercup zum erfolgreichsten Schiverein des Gebiets NÖ West gekürt zu werden. Georg Hofmarcher, der sportliche Leiter von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
Foto: Skigolfworldcup.com

Ski & Golf Weltmeisterschaft in Zell am See Kaprun

Zuerst Schnee, dann am Rasen Eine traditionelle Sportveranstaltung lockt von 10.-14. Mai wieder viel Prominenz und Sportler in den Salzburger Pinzgau. Zell am See-Kaprun ist der Austragungsort der 14. Ski & Golf Weltmeisterschaft Passend zur Jahreszeit präsentieren sich die Berge noch tief verschneit während im Tal die Golfplätze schon grün schimmern. Das skifahrerisches Können ist hier ebenso gefragt wie der richtige Umgang mit den Golfschlägern. Die Zeit eines Riesentorlaufes am Kitzsteinhorn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch der Spaß kommt bei unserem Sportevent nicht zu kurz. (Symbolbild) | Foto: USV Krakauebene
  • 30. Juni 2024 um 08:30
  • Etrachsee
  • Krakau

Bewegungstag für Alt und Jung beim Etrachsee

Die Gemeinde Krakau sowie der USV Krakauebene und der USV Krakaudorf möchten sich für den Titel "Bewegteste Gemeinde der Steiermark" in Form eines Sportevents am Etrachsee bedanken. In diesem Rahmen wird auch der jährliche Sporttag für unsere Kindergarten- und Volksschulkinder stattfinden. Treffpunkt für die Wanderung zum Etrachsee: Wir starten um 08:30 Uhr beim Büro des USV Krakauebene mit einem Gratisgetränk-Empfang. Treffpunkt Etrachsee: Um 10:00 Uhr starten wir mit einem leichten...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.