Skisaison

Beiträge zum Thema Skisaison

Bereits ab Samstag können alle Wintersportfreunde über die Pisten des Hochkars carven. | Foto: Hochkar Bergbahnen

Wintersport
Skisaison wird nun am Hochkar gestartet

Saisonstart dank des Wintereinbruchs am Göstlinger Hochkar GÖSTLING. Das Hochkar – Niederösterreichs höchst gelegenes Skigebiet – kann dank des frühen Wintereinbruchs und der unermüdlichen Arbeit der Mitarbeiter in die Skisaison starten. Ermäßigte Preise am ersten Wochenende Alle Wintersportfreunde können am Samstag, 4. Dezember und Sonntag, 5.Dezember 2021 über bestens präparierte Pisten des Hochkars carven. Und das zu ermäßigten Preisen für das erste Wochenende: Erwachsenen zahlen 20 Euro und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Start der Wintersaison: Ab 4. Dezember können Skifahrer und Snowboarder am Präbichl ihre Schwünge ziehen.  | Foto: Tom Lamm
Aktion

Bezirk Leoben
Am Wochenende wird am Präbichl die Skisaison eröffnet

Im Bezirk Leoben wird am Wochenende die Skisaison eröffnet: Ab 4. Dezember starten die Präbichl Bergbahnen ihren Betrieb. Für die Benützung der Liftanlagen ist ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.  VORDERNBERG/BEZIRK LEOBEN. Der ein oder andere begeisterte Skifahrer hatte womöglich schon befürchtet, die Saisoneröffnung würde sich in diesem Jahr Lockdown-bedingt noch weiter nach hinten verschieben. Doch es kann aufgeatmet werden: Da das Skifahren in Österreich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die ehrenamtliche Mitarbeiter leisteten tolle Arbeit und brachten die Skier und Snowboards in „Top-Form“.  | Foto: Naturfreunde Asten

Asten
Naturfreunde starteten mit Skiservice in die Wintersaison

Am Samstag, 13. November boten die Naturfreunde Asten wieder den jährlichen Skiservice an. Damit ist der Grundstein für die Wintersport-Saison gelegt.  ASTEN Das Angebot zum Kantenschleifen, Belag Ausbessern und Wachsen wurde von vielen Wintersportlern angenommen. Die drei Akteure hatten im und vor dem Naturfreunde-Klubhaus alle Hände voll zu tun, um die Skier und Snowboards in einen perfekten Zustand für die bevorstehende Saison zu bringen. WinterprogrammDas druckfrische Winterprogramm der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Erster Skitag: Die Silvretta Arena in Ischgl/Samnaun startet am 25. November in die Wintersaison 2021/22. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Winter-Opening
Konzert in Ischgl abgesagt – Skigebiet öffnet wie geplant

ISCHGL. Am 25. November 2021 eröffnet Ischgl die Skisaison. Am 27. November sollte als Highlight des Wintersaisonauftakts die stimmgewaltigen Acts  Il Volo und Alice beim "Top of the Mountain Opening Concert" auftreten. Das Opening-Konzert wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt. Der Fokus wird rund um den Winterauftakt nun voll und ganz auf Skifahren gesetzt. Konzert-Highlight abgesagt Aufgrund der aktuellen Situation und der steigenden Zahlen war es bereits unwahrscheinlich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Die Forsteralm ist betriebsbereit für die heurige Wintersaison“, freuen sich die Verantwortlichen der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH: Bürgermeister und Eisenstraße-Obmann Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Johann Singer (OÖ), Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner (Gaflenz), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz) und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (NÖ) (v.l.). | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Liftkartenpreise um 10 Prozent gesenkt
Forsteralm ist startklar für die Wintersaison

Das Familienskigebiet Forsteralm hat am Wochenende den Vorverkauf für die Wintersaison 2021/2022 gestartet. Die Ticketpreise werden in diesem zweiten Pandemie-Winter um zehn Prozent gesenkt, geplanter Saisonstart ist der 8. Dezember. GAFLENZ, WAIDHOFEN AN DER YBBS. Die Beschneiung wird auf die wesentlichen Pisten im Bereich Vierersessellift, Aulift (1A), Kogelbodenlift (2B) und Seillift (Übungslift) fokussiert. Die Forsteralm in Gaflenz/Waidhofen an der Ybbs zählt damit weiterhin zu den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Söhne Mannheims kommen am 27. November nach Obertauern. | Foto: Söhne Mannheims

Kleines Konzert
Söhne Mannheims kommen zum Saisonstart nach Obertauern

Obertauern startet schon bald in die heurige Skisaison. Die Eröffnung wird vom 25. bis 28. November groß zelebriert. Dafür holt sich das Pongauer Skigebiet kräftige Unterstützung – am 27. November spielen die "Söhne Mannheims" ein exklusives Konzert und sorgen damit für den stimmungsvollen Start in den Winter. OBERTAUERN. Die Vorbereitungen auf die bevorstehende Wintersaison laufen vielerorts auf Hochtouren. Auch in Obertauern bereitet man sich auf ein Eröffnungsspektakel vor. Von 25. bis 28....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Kitzsteinhorn: Traumhafte Bedingungen erwartete die Wintersportler am ersten Wochenende der neuen Skisaison 2021/22. | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion 6

Winterstart
Das Kitzsteinhorn eröffnete am Wochenende die Skisaison

Mit Neuschnee und bei Sonnenstein startete am Samstag,  den 9. Oktober 2021, die Skisaison am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Bei traumhaften Bedingungen starteten die Gletscherbahnen Kaprun in die Skisaison. Mit rund einem halben Meter Neuschnee öffneten die Lifte vergangenes Wochenende zum ersten Mal in diesem Herbst für den Skibetrieb. Aktuell sind die Pisten im oberen Gletscherbereich bis zur Mittelstation Gletscherjet 3+4 geöffnet. Das Bahnen- und Pistenangebot wird je nach Wetter und Schneelage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Beim Expertengespräch (v.l.): Tourismusforscher Holger Sicking, Vize-Bgm. Evi Huber, Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger, Wirtschaftspsychologe Marcel Beaufils und Ski amadé-Präsident Wolfgang Hettegger. | Foto: Ski amadé
3

Tourismusforschung
Skigast will Spontanität, Flexibilität und Erlebnis

Beim Expertengespräch des Skiverbunds "Ski amadé" wagte man einen Blick in die Zukunft: Die Nachfrage nach Wintertourismus werde hoch sein, jedoch würden Skigäste immer spontaner buchen, sich mehr Flexibilität wünschen und nach speziellen Erlebnissen suchen. ST. JOHANN. Der Frage, welche Veränderungen Corona für den Tourismus in den Alpen mit sich bringt, widmeten sich rund 100 Wirtschaftstreibende und Touristiker im Kultur- und Kongresshaus St. Johann. Die Ski amadé Akademie lud dort zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Rosshütte erhält ca. 1.1.Mio. Euro von der Gemeinde.  | Foto: Holzknecht
Aktion

Saftige Finanzspritze für Bergbahn
Gemeinde Seefeld rettet die Rosshütte

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hilft den Bergbahnen Rosshütte mit einer saftigen Finanzspritze aus der Not. "Wollen Rosshütte nicht sterben lassen"Als "Touristenmagnet und Leuchtturm" bezeichnete Bgm. Markus Wackerle die Bergbahnen Rosshütte in der jüngsten Sitzung des Seefelder Gemeinderats. Dort wurde abgestimmt, ob es sich rentiert, das Gemeinde-Unternehmen mit einer gewaltigen Finanzspritze wieder Förderungswürdig zu machen. Das Stammkapital sollte dafür um 1.105 Millionen Euro erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 Wintersportler können bis 2. Mai 2021 die Pisten in Tulfes genießen.
 | Foto: Kendlbacher

Wintersaison bis 2. Mai
Glungezerbahn verlängert um eine weitere Woche die Saison

Weil noch immer ausgezeichnete Bedingungen am Glungezer herrschen, verlängern die Betreiber um eine weitere Woche die Skisaison. Damit können Wintersportler noch bis zum 2. Mai 2021 die Pisten genießen. TULFES. Wintersportler dürfen sich noch einmal freuen, denn die Betreiber der Glungezerbahn verlängern die Wintersaison bis 2. Mai 2021. Die tollen Verhältnisse auf den Pisten von Tulfes, sind nach wie vor optimal. Laut Website, bleibt die Bahn an Schlechtwettertagen geschlossen. Mehr dazu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Noch bis zum 18. April haben Wintersportler die Möglichkeit die perfekten Pisten am Glungezer zu nutzen. | Foto: Kendlbacher

Glungezer Bahn
Skifahren am Glungezer bis 18. April verlängert

Wintersportler aufgepasst, der Glungezer geht in die Verlängerung. Die ausgezeichneten Schneebedingungen ermöglichen einen Betrieb noch bis zum 18. April. TULFES. Aufgrund der noch immer idealen Bedingungen am Glungezer haben sich die Betreiber dazu entschlossen, die Saison noch einmal bis zum 18. April zu verlängern. Noch immer herrschen tolle Verhältnisse auf den Pisten von Tulfes, die Schneelage ist nach wie vor optimal. Geschäftsführer der Glungezerbahn, Walter Höllwarth ist mit der Saison...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Daniel Berchthaller ist seit vier Jahren Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen – dem größten steirischen Skigebiet in Privatbesitz. | Foto: Schneeberger
Video 2

Reiteralm-Bergbahnen
"Ich glaube, wir haben das Beste aus der Situation gemacht"

Daniel Berchthaller, Geschäftsführer Reiteralm, blickt auf den Winter zurück und dem Sommer entgegen. Mit dem Ende der Skisaison ist der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz zu ziehen. Während in der Vergangenheit ein Rekordergebnis nach dem anderen verkündet wurde, fragt man sich dieses Jahr nur, wie hoch ist das Minus? Durch die zentrale Lage steigen die heimischen Skigebiete im Österreich-Vergleich gar nicht so schlecht aus. Wir haben bei Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kinder bis Jahrgang 2010 fahren ab Samstag bis zum Saisonschluss um nur zehn Euro. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH

Gailtal
Das Nassfeld bedankt sich mit einer Überraschung

Das Nassfeld sagt Danke und hält für jeden eine kleine Osterüberraschung parat. NASSFELD. Mit einem besonderen Ostergeschenk bedankt sich Kärntens größtes Skigebiet, das Nassfeld, bei den heimischen Familien und seinen Tagesgästen. Kinder bis Jahrgang 2010 fahren ab Samstag bis zum Saisonschluss am 5. April jeden Tag um nur zehn Euro. Als kleine Osterüberraschung erhalten außerdem alle Skifahrer zur ermäßigten Tageskarte (um 43 Euro) eine süße Überraschung.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Skinachmittage wie jener von WOCHE Redakteur Markus Hackl mit Haubenkoch Thomas Schäffer und Niederalpl-Urgestein Marion Trska sind noch bis nach Ostern möglich.  | Foto: Martin Meieregger

Niederalpl verlängert die Saison bis Ostern

Aufgrund der massiven Schneefällen der letzten Tage haben sich die Liftbetreiber entschieden, die Saison bis nach Ostern zu verlängern. Voraussichtlich können Skifahrer den Winter am Niederalpl noch von 26. März bis 5. April genießen.  Die Corona-Maßnahmen bleiben selbstverständlich wie gehabt aufrecht. Online-Kartenkauf sowie nähere Infos zum Betrieb auf www.niederalpl.at. Auch unser Redakteur Markus Hackl hat den Geheimtipp Niederalpl heuer schon erkundet. Hier geht's zu seinem Bericht aus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Annaberger Lifte erlebten durch die umfangreichen Maßnahmen einen sehr herausfordernden Winter. | Foto: Schrittwieser
2

Kurze, aber sehr intensive Wintersaison
Annaberg meistert Coronawinter mit Bravour

ANNABERG. Auch wenn sich der Winter noch nicht ganz geschlagen gibt und nochmals Schnee bringt, ist die Skisaison bei den Annaberger Liften bereits Geschichte. Es war aufgrund von Covid-19 ein kurzes, aber sehr herausforderndes Vergnügen für das gesamte Team. „Die Wintersaison war alles andere als gewöhnlich. Wir haben erst sehr kurzfristig gewusst, wann und unter welchen Bedingungen wir überhaupt aufsperren dürfen. Die akribischen Vorbereitungen mit einem umfassenden Präventionskonzept haben...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Schladming steht ebenso wie unter anderem Kitzbühel im Fokus der Reportage. | Foto: ATV

In Schladming
Corona und Skifahren: Drehstart für ATV-Reportage

TV-Team dokumentiert Österreichs Skisaison im Krisenmodus: Am 10. März um 22.20 Uhr auf ATV zu sehen. Obwohl sich das Land bereits seit Wochen im Lockdown befindet, Schulen und Handel geschlossen sind, beschert die Regierung den Österreichern ein besonders umstrittenes Weihnachtsgeschenk: Ab dem 24. Dezember durften die heimischen Skilifte öffnen. Doch warum sperren die Skigebiete trotz Ansteckungsgefahr und Lockdowns überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schuld an dieser Misere wäre die Bundesregierung, die in der Corona-Pandemie völlig versagt habe, so der FPÖ-Tirol Obmann Abwerzger.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
FPÖ Tirol übt Kritik an Verordnung zur Öffnung der Skigebiete

TIROL. Die FPÖ Tirol stellt sich hinter die Aussagen des Seilbahn-Chefs Hörl, der die Verordnung zur Öffnung der Skigebiete als "massiven Anschlag" auf die Branche betitelt. Der Bundesregierung wird Versagen in der Corona-Politik vorgeworfen. Die Tiroler Skigebiete hätten alle Vorkehrungen für die Wintersaison 2020/21 getroffen, jetzt wird die Branche mit Misstrauen bestraft. Verordnung zur Öffnung der SkigebieteDie Verordnung des Gesundheitsministeriums sieht vor, dass die Skigebiete erst ab...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee: Michaela Dissauer und Gerald Gabauer präsentieren die Corona-Regeln für Skifahrer.
2

Mönichkirchen
Pisten-Spaß trotzt Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ausgeklügelte Sicherheitskonzepte sollen eine sichere Skisaison trotz Coronavirus gewährleisten. Die Bezirksblätter haben nachgehakt, wie sich die Skischaukel in Mönichkirchen-Mariensee vorbereitet hat. Die Skisaison verlangt heuer den Skigebieten weit mehr Organisationstalent ab als in den vergangenen Jahren. Schließlich gilt es zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das Coronavirus von der Piste "auszusperren".  Sicher ab dem Parkplatz In Mönichkirchen beginnt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Weber freut sich auf den Saisonstart. | Foto: Schrittwieser
3

Annaberg fiebert Saisonstart entgegen
Neue Hürden für den Wintersport

ANNABERG. Lange Zeit war es ungewiss, wie und wann die Skigebiete in die heißersehnte Wintersaison starten dürfen. Die Vorbereitungen darauf laufen jedenfalls seit Wochen auf Hochtouren. Auch ohne Klarheit des Starts surren bei den Annaberger Liften dank der kalten Temperaturen die Schneekanonen, um bestmöglich gerüstet zu sein. Seit kurzem ist es nun klar, dass es ab 24. Dezember 2020 endlich losgehen kann. Doch nun stehen vor allem die niederösterreichischen Skigebiete wie Annaberg vor einer...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
In Medienberichten über Ischgl musste die Gemeinde See im Paznaun und die dortige Pistenbeschneiung als Kulisse herhalten. | Foto: Othmar Kolp
1 4

Berichterstattung
Medien verwechseln Ischgl mit Nachbardorf See

ISCHGL, SEE (otko). Ihre Berichterstattung über Ischgl illustrieren Medien mit Fotos bzw. Filmmaterial aus See im Paznaun. In der kleinen Gemeinde zeigt man sich verwundert. Weiterhin in den Negativschlagzeilen Die Paznauner Tourismusmetropole Ischgl, die in den internationalen und nationalen Medien im Frühjahr "Corona-Hotspot" tituliert wurde, kommt trotz aller Bemühungen nicht aus den Negativschlagzeilen. Auch in der aktuellen Diskussion über ein Verbot von Skiurlauben, das von Italien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsam das Bergpanorama im Salzkammergut genießen – das wünschen sich derzeit viele Wintersportfans. | Foto: OÖ Tourismus/Erber
2

Trotz Corona
Skigebiete im Salzkammergut rüsten sich für Skisaison 2020/21

Die ersten Bergspitzen im Salzkammergut sind schon „angezuckert“, bei Wintersportfans steigt die Vorfreude auf die Skisaison. Die heimischen Skigebiete haben sich vor allem auf die Corona-Situation im heurigen Winter bestens vorbereitet. SALZKAMMERGUT. "Wir arbeiten gerade das Sicherheitskonzept für den Winter aus. Wir haben schon wichtige und gute Erfahrungswerte von unseren vier Sommer-Seilbahnen Grünberg, Feuerkogel, Dachstein Krippenstein und Gosaukammbahn. Die Mannschaft wird natürlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Liste Fritz-LA Sint sieht in den Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale reine "Augenwischerei".  | Foto: Liste Fritz
1

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.