Skisport

Beiträge zum Thema Skisport

In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental heißt es noch "warten, bitte". Skigefahren wird ab 25. Dezember dank Sicherheitskonzept ein wenig anders als in Vorjahren. (Archivbild) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Skisport
SkiWelt Wilder Kaiser wartet für Öffnung mit Sicherheitskonzept auf

Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental öffnet am 25. Dezember die Lifttüren. Ein kleiner Überblick darüber, womit die Betreiber heuer rechnen und womit Skifahrer nach der Öffnung rechnen können.  BEZIRK, SÖLL (red). Es ist ein besonderes Jahr, auch für die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Anders als sonst bleiben heuer am 24. Dezember die Pisten und Türen geschlossen. Einen Tag nach der Bescherung, am 25. Dezember will man in den Skibetrieb starten und den Mitarbeitern gleichzeitig den 24....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ab 24./25. Dezember können Jung & Alt wieder dem Skisport in heimischen Gefilden frönen. | Foto: Bergbahnen Steinplatte/K. Listl

Bergbahnen - Saisonstart
Zu Weihnachten wird wieder "geliftet"

Heimische Bergbahnen sind gerüstet für (verspäteten) Betriebsstart zu Weihnachten. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß den Corona-Vorgaben der Bundesregierung dürfen Bergbahnen zu Weihnachten in die Saison starten und mit besonderen Sicherheits-/Präventiv- und Hygienemaßnahmen die Skigebiete öffnen. Die Sitzplatzkapazität in Gondeln darf nur zu 50 % ausgelastet werden, ein Mund-Nasen-Schutz ist in Gondeln und in Zu- und Ausstiegsbereichen verpflichtend. Die Bergbahnen Kitzbühel (KitzSki) werden am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Privat

ASKÖ Schiverein Steyr
„Wird nichts mehr so sein wie früher“

Die Existenzen der Wintersportvereine stehe auf dem Spiel, sie bangen um die dringend notwendigen Mitgliedsbeiträge. So auch der Askö Schiverein Steyr. STEYR. „Es wird nichts mehr so sein wie früher“, so Paul Bräuer, Obmann des ASKÖ Schiverein Steyr, der rund 500 Mitglieder zählt. Für Bräuer und sein Team ist die Gesundheit der Vereinsmitglieder wichtig und stehe daher an oberster Stelle in diesem Winter. „Um Schilängen voraus, Schifahren mit Abstand“Das Jahresmotto im ASKÖ Schiverein Steyr:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2 4 7

KURZBESUCH bei WELTMEISTER 1966 ERIK(A) SCHINEGGER in ST.URBAN / KÄRNTEN 5.9.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography Fotos: Google - Wikipedia Text Quelle: Wikipedia Erik Schinegger (* 19. Juni 1948 in Agsdorf, Kärnten als Erika Schinegger) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Aufgrund von Pseudohermaphroditismus wurde er bei seiner Geburt als Mädchen eingestuft. Erika Schinegger war als Skirennläuferin aktiv und wurde 1966 Weltmeisterin im Abfahrtslauf. Nach einer Geschlechtsüberprüfung beendete Schinegger die Karriere und ließ sich operieren. Erstmals...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Rieger
Gut gelaunt übergibt Geschäftsleiter Herbert Neumayer (li.) die Geschenke an die langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Bründl

Wirtschaft
Bründl ehrt fünf langjährige Mitarbeiter

Vom einstigen Shop im eigenen Haus bis hin zur innovativen Wintersportmarke war es für das Kapruner Traditionunternehmen Bründl ein langer Weg. Doch jetzt hat man beim Familienunternehmen Einiges zum Feiern. PINZGAU. Seit mittlerweile 60 Jahren gehört die Firma Bründl Sports zu den fixen Größen im Österreichischen Ski- und Bergsport. Von den bescheidenen Anfängen von Hans Bründl, der 1969 zusammen mit Intersport den Siegeszug antritt, ist man heute weit entfernt. Ganze 30 Geschäftsstellen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
V.li.: Alois Hasenauer (Saalbach), Axel Elmer (Wagrain), Bartl Gensbichler (SLSV), Günther Mitterer (St. Johann), Johann Rohrmoser (Großarl), Hannes Nussbaumer (ÖBH), Wolfgang Viehhauser (Kleinarl), Martin Huber (Gemeindeverband), Sophie Weilharter (Gemeindeverband) und Bernhard Weiss (Pfarrwerfen) verbrachten einen gemeinsamen Skitag. | Foto: SLSV

Salzburger Landes-Skiverband
Skitag mit den Pongauer Bürgermeistern

In der vergangenen Woche trafen sich die Pongauer Bürgermeister mit SLSV-Präsident Bartl Gensbichler zu einem gemeinsamen Skitag. Nicht nur wurden die Skikanten zum Glühen gebracht, sondern auch die Herren-Abfahrtsstrecke unter die Lupe genommen sowie über die Zukunft des Skisports gesprochen. Zum kulinarischen Genuss am Mittagstisch lud der hauseigene Bürgermeister Alois Hasenauer. SAALBACH-HINTERGLEMM/SALZBURG. Ein gemeinsamer Skitag mit dem Präsidenten des Salzburger Landes-Skiverband...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Hunderte Zuschauer entlang der Strecke beobachteten die spektakulären Sprünge der Rider. | Foto: Eule DC

Eule Downhill Cross
1.000 Höhenmeter über Schanzen und Schikanen hinunter brettern

Erstmals wird ein Promi-Team im Staffelbewerb des Eule Downhill Cross in St. Johann Alpendorf an den Start gehen. ST. JOHANN (aho). Die elfte Auflage des Eule Downhill Cross steht am 14. März in St. Johann Alpendorf bevor. Beim wilden Rennen heißt es wieder Start frei für alle, die sich dem anspruchsvollen Ride abseits der Piste stellen: Vom Gipfel des Gernkogels bis zur Eule-Bar im Alpendorf müssen auf vier Kilometern mehr als 1.000 Höhenmeter überwunden werden. Duelle auf der Strecke Die mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jubilar Peter Radacher links im Bild als Kind auf Buwi Bradls Schultern, in der Mitte wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag und rechts in seiner aktiven Zeit als Skispringer im Nationalteam.  | Foto: Archiv Peter Radacher/Alexander Holzmann
1 8

Peter Radacher
"Schnaps war damals die beste Währung"

Nicht nur im Skisport zählte Peter Radacher zu den Pionieren, auch sonst blickt der 90-jährige Mühlbacher auf ein bewegtes Leben zurück. MÜHLBACH (aho). Mit 90 Jahren schüttelt Peter Radacher bei seinen Erzählungen jede Jahreszahl aus dem Ärmel, als sei es gestern gewesen: Der rüstige Mühlbacher hat u.a. als Olympia-Teilnehmer, Skischulleiter, Touristiker, Liftbetreiber, Wirtschaftsbund-Obmann, Vizebürgermeister und Bezirksjägermeister vielfach Pionierarbeit geleistet. Anlässlich seines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die jungen "Rennläufer"
9

Intersport Frühstückl Kid` s Cup
Nachwuchsskirennen am Fanningberg

Das dritte und letzte Skirennen im Rahmen des Intersport Frühstückl Kid`  s Cup fand am vergangenen Sonntag statt. Teilnahmeberechtigt waren junge SkiläuferInnen der Jahrgänge von 2008 - 2015. Über 90 junge Skibegeisterte waren in 16 Altersklassen am Start und dabei konnte man auf der Schmiedabfahrt beachtliche sportliche Leitungen der angehenden "RennläuferInnen" sehen. Da das Rennen das dritte und letzte im diesjährigen Winter war, gab es nicht nur in den verschiedenen Klassen Tagessieger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
U14m 1. Stephan Koch, 2. Alexander Spacil  | Foto: Foto: Günther Offenberger

Sportunion Waidhofen/Ybbs
Sieg für Stephan Koch

WAIDHOFEN. Auf der Niederalpl fand das 7. Rennen des NÖ Raiffeisen Club NWC statt. Auf selektiver Rennstrecke wurde ein Riesentorlauf ausgetragen. Die Rennläufer der Sportunion Waidhofen/Ybbs bewältigten die zwei Durchgänge abermals sehr erfolgreich und durften sich über ihre Top Platzierungen freuen. U14w 2.Romy Sykora - Siegerin der Rookiewertung U13w U14m 1.StephanKoch, 2.Alexander Spacil Alle weiteren Ergebnisse finden Sie auf skizeit.at

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
1 5

Tobias Neumann mit Doppelsieg binnen 24h bei den FIS Slaloms in Polen
Skiass Tobias Neumann aus Leobendorf legt mit Doppelsieg im Slalom nach!

Nachdem in Österreich diese Woche 6 Rennen abgesagt wurden, und in den letzten Wochen auch nur 2 Rennen stattfanden, fuhr der Nö. Landeskader Herren, vorgestern nach Polen, um hier an einigen FIS Rennen teilzunehmen. Rund 500km von Wien entfernt machten sich die Jungs auf den Weg. Die 1. zwei Slaloms fanden im Skigebiet Palenica,Szczawnica,KleinPolen statt., am 27. und 28.2.20 Tobias war hier von der FIS Setzung der Punktebeste, und deswegen konnte man auch einiges erwarten. Meistens kommt es...

  • Korneuburg
  • Alexander NEUMANN
Warum im Stehen, wenns auch liegend geht.  | Foto: Foto: WMMS

Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen:
Winter, Sonne, Schnee

Wie schon seit mehreren Jahren war das Schigebiet im steirischen Donnersbachwald, die Riesneralm, das Ziel der 3. Klassen der Wirtschafts-und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs. Noch am Anreisetag startete der Schikurs. Leider bereitete das Sturmtief „Sabine“ dem Vergnügen an diesem Tag ein nasses Ende. Am Dienstag schneite es, und der Tiefschnee sorgte sowohl bei Fortgeschrittenen als auch bei den Anfängern für große Freude. Für alle Kinder gab es in dieser Woche verschiedene Möglichkeiten, ihr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Felix Hörhager und Anton Bauer. | Foto: ASKÖ Dachstein West Bad Goisern
3

Ski-Alpin
Felix Hörhager und Anton Bauer fahren auf's Landesmeisterschafts-Podest

Das vereinsinterne HB Racing Team der ASKÖ Dachstein West Bad Goisern mischte auch bei den Landesmeisterschaften 2020 auf der Wurzeralm wieder vorne mit. Felix Hörhager (Jg. 2009) und Anto Bauer (Jg. 2008) zündeten zum wiederholtem Male ihren Turbo und bestätigten ihre aktuelle Topform. SALZKAMMERGUT. Am 22. Februar wurde am Hahnlgraben der Landesmeister im Riesenslalom ermittelt und am Tag darauf, an selber Ort und Stelle, der Landesmeister im Slalom. Felix Hörhager eroberte bei traumhaften...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erfolgreicher Ski-Nachwuchs aus Lunz: Lara Seis, Angelika Dallhammer, Sebastian Jagersberger in Lackenhof am Ötscher | Foto: WSV Lunz

Sportverein der Woche
Der Ski-Nachwuchs aus Lunz war in Lackenhof erfolgreich

Der Wintersportverein aus Lunz am See war in Lackenhof erfolgreich. LACKENHOF/LUNZ. In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem die Landesmeisterschaft der Schülerklassen im Skisport in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. 
 Lunzer holten zwei Titel Dabei gab es für den Wintersportverein aus Lunz am See gleich zwei Landesmeister- und einen Vize-Landesmeister-Titel zu feiern. Lara Seis konnte den Jahrgang 2006 für sich entscheiden und ihre Vereinskollegin Angelika Dallhammer den Jahrgang 2007....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dominik Grundnig sieht in der Tätigkeit als Liftwart auf der Weinebene auch einen Ausgleich zu seinem Alltag. | Foto: Graßler

Weinebene
Ohne ihn fährt kein Lift

Es gibt sie in jedem Skigebiet und sie sorgen für einen perfekten Skitag – die Liftwarte. WEINEBENE. Die WOCHE traf sich mit Dominik Grundnig, der im Winter auf der Weinebene seinen Dienst als Liftwart verrichtet. Reibungsloser Betrieb Die Tätigkeiten am Lift sind vielseitiger Natur und sorgen so auch für einen abwechslungsreichen Beruf. "In erster Linie bin ich auf meiner jeweiligen Liftanlage für den sicheren Betrieb zuständig", verrät uns Grundnig. Jeder Ski-Lift wird von zwei und an gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Gerhard Angerer mit den Waidhofner Siegern. | Foto: Foto: SMS Waidhofen

Siegreiche Sieg
Waidhofner Schüler freuen sich über Sieg

WAIDHOFEN. Die Schi-Landesmeisterschaften der NÖ Schulen waren wieder ein voller Erfolg. Unter den Gewinnern des Wettbewerbs befinden sich unter anderem Hannah Frühwald und Dominic Berger. Die beiden Schiläufer gehen in die 1A der Waidhofner Sportmittelschule. Sie erreichten die schnellsten Zeiten der jüngsten Mädchen und Jungen. Insgesamt stellten sich 185 Schüler den Meisterschaften in Lackenhof auf der Fuchswaldpiste und toppten, trotz kurzfristiger Krankheitsfälle, die Ergebnisse des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Die stolzen GruppensiegerInnen mit dem Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Lungau, Georg Eberharth (hinten rechts),  und "Sumsi". | Foto: © Raiffeisenbank Lungau
3

Skisport
32. Sumsi Skirennen bei Traumbedingungen

Am Sonntag, 9. Februar 2020 fand das alljährliche "Sumsi Skirennen" der Raiffeisenbank Lungau am Aineck statt. ST.MARGARETHEN. Bei herrlichem Wetter und bestens präparierten Pisten erlebten die 127 Starterinnen und Starter einen aufregenden Renntag und stellten ihr Können unter Beweis. Das Maskottchen „Sumsi“ war auch zu Besuch und das Highlight bei den Kids. Jedes Kind wurde mit einer Medaille, einem "Sumsi"-Rutschteller und einem Paar Würstel mit Getränk belohnt. Für die Besten aus jedem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Masters Cup wurde im Draxlerloch am Hochkar ausgetragen. | Foto: SC Göstling-Hochkar
1 3

Sport-Event der Woche
Masters Cup wurde am Hochkar nachgetragen

Bei besten Bedingungen wurde das Masters Cup Opening Rennen im Draxlerloch am Hochkar ausgetragen. GÖSTLING. Bei idealen Pisten- und Witterungsbedingungen konnten die beiden, wegen Schneemangels verschobenen NÖ Masters Cup Rennen am Hochkar im Draxlerloch nachgetragen werden. 63 Teilnehmer aus vier Bundesländern Der Schiclub Göstling, unter Obmann Robert Fahrnberger und Rennleiter Kurt Längauer, konnte sich gemeinsam mit der Masters-Referentin des Landesskiverbandes NÖ, Elfriede Esletzbichler,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klassensieger Jonas Baumgartner (LLC Walchsee). Fotoserie über Langlauf Schwendt folgt am 12. Februar 2020. | Foto: Friedl Schwaighofer
11

Wintersport - Skisport im Bezirk
Wenn's läuft, dann läuft es richtig gut

Winter Skirennen im Bezirk auch in Tallagen möglich. Bürgermeister als erfolgreicher Betreuer. Eigene Fotoserie (20 Fotos) vom Kinder Kids Langlauf Cup in Schwendt folgt am Mittwoch. TIROL (sch). Die Untere Schranne des Bezirkes Kufstein hatte am vergangenen Wochenende in Sachen Wintersport Veranstaltungen bzw. Vereins- und Betriebsmeisterschaften einiges zu bieten. Egal ob in der klassischen Langlaufspur, auf der Skatingstrecke oder zwischen den Toren auf der Riesenslalom Skipiste. Am Samstag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
16

Skisport
Intersport Frühstückl Kids Cup: 2. Lauf

Intersport Frühstückl und der Skiclub Asvö Lessach veranstalteten den 2. KidsCup 2020. MAUTERNDORF. Fast 70 Kinder kamen am Sonntag nach Mauterndorf um beim "Intersport Frühstückl Kids Cup" zum zweiten Mal in dieser Saison gegeneinander anzutreten. Der Skiclub Asvö Lessach hatte diesen  zweiten Lauf veranstaltet und ausgesteckt. Intersport frühstückl sieht die Serie als Förderung des Rennsportes auf einfachem Niveau. Der dritte Lauf 2020 findet am 8. März am Fanningberg statt. Bilder der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Selina Putz bei der Abfahrt in Sölden auf dem Weg zum Stockerlplatz. | Foto: Skiclub Sölden
2

Skisport
Gosauerin Selina Putz holt Bronze bei den Österreichischen Meisterschaften

Mit Startnummer 21 holte sich Selina Putz bei den Österreichischen Meisterschaften in der Klasse Jugend 2 in der Abfahrt die Bronze-Medaille. SÖLDEN, GOSAU. Anfang Februar fanden bei traumhaftem Wetter die Österreichischen Meisterschaften in der Abfahrt in Sölden am Giggijoch statt. Aufgrund der fehlenden Höhenmeter nach einer Abfahrt, musste die Sprintabfahrt sogar auf zweimal gefahren werden, um den Anforderungen gerecht zu werden!. Trotz dieser zwei schwierigen und kräfteraubenden Abfahrten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Elisa Mörzinger kommt aus Altenfelden. | Foto: Foto: Mörzinger
1 4

Erfolgreiche Altenfeldnerin
Skisport zog Elisa Mörzinger von klein auf in den Bann

ALTENFELDEN (srh). "Meine Eltern haben mir das Skifahren auf der Wiese des Nachbarn beigebracht", sagt Elisa Mörzinger, die bereits als Dreijährige auf den Brettern stand. Als Kind war die 23-Jährige oft mit den Nachbarskindern draußen unterwegs. Sie habe sich schon immer gerne bewegt. "Skifahren war dennoch die erste Sportart, die mich richtig fasziniert hat." Der Rennsport habe die 23-Jährige von klein auf in den Bann gezogen. "Die Geschwindigkeit, der Adrenalinkick, bei jedem Schwung ans...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
 Die Tagesbesten und damit Führenden in den Klassen Bambini, Kinder und Schüler nach der Zwischenwertung.
 | Foto: WSG Gaflenz/Stephan Schönberger
2

KID´S-Cup
86 Starter am Wochenende auf der Forsteralm in Gaflenz

Heute fanden auf der Forsteralm die ersten beiden Läufe zum KID´S-Cup in Gaflenz statt. 86 Kinder und Jugendliche waren am Start. GAFLENZ. Am 31. Jänner führte die Wintersportgruppe Gaflenz im Rahmen des 19. KID´S-Cup die ersten beiden Läufe auf der Forsteralm durch. Kinder und Jugendliche aus Sport- und Schivereinen der gesamten Region Ennstal und dem angrenzenden Niederösterreich kamen, um sich in ihren Altersklassen zu messen. „Trotz der warmen Witterung konnten wir allen Teilnehmern faire...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Diskussionen mit Experten im Rasmushof im Vorfeld der heurigen Hahnenkammrennen. | Foto: Mastercard/M. Hron

Mastercard - Hahnenkammrennen 2020
Technologie ist Basis für eine nachhaltige Skiindustrie

Im Rahmen der Hahnenkammrennen diskutierten Wintersport-Experten auf Einladung von Mastercard in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Eine neue Delphi-Studie von Mastercard zeigt, wie unerlässlich Technologie für die Zukunft des Wintersports ist. Zweck der Studie ist es, das Zukunftsbild des Wintersports zu zeichnen und dabei zentrale Fragen zu evaluieren. Die technologischen Entwicklungen von Mastercard haben die Hahnenkammtennen von einer „cash-only-Veranstaltung“ zu einer Veranstaltung mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.