Skisport

Beiträge zum Thema Skisport

Neue Kinder-Skianzüge für den Skiklub Maria Alm dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Pinzgau Mitte. | Foto: Skiklub Maria Alm
10

Skiklub & Raiffeisenbank
Nachwuchsschmiede für Skitalente in Maria Alm

Der Skiklub Maria Alm fördert den Skinachwuchs in der Region. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Pinzgau Mitte wurden neulich neue Skianzüge für Kinder und Schüler angeschafft. PINZGAU. Der Skiklub Maria Alm spielt eine wichtige Rolle in der Nachwuchsförderung des alpinen Skisports. In Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank organisiert der Verein regelmäßig Kindercup-Rennen, die jungen Skitalenten eine Plattform bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. So fand erst Ende Jänner der...

Mirjam Puchner holt die Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining. (Archivfoto) | Foto: Erich Spiess/ Red bull content Pool
1 4

Ticket gelöst
Mirjam Puchner mit Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining

Mirjam Puchner fährt mit einer dominanten Fahrt Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining und löst ihr Ticket für die Abfahrt am Samstag. Neben der Pongauerin sichert sich Ricarda Haaser den letzten Startplatz im ÖSV-Quartett. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Salzburgerin Mirjam Puchner hat im zweiten Abfahrtstraining der Frauen in Saalbach-Hinterglemm ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit einer Bestzeit von 1:42,30 Minuten sicherte sie sich nicht nur die schnellste Zeit, sondern auch einen fixen Startplatz...

Piste und Wetter waren perfekt und alle hatten einen Riesenspaß beim Skifahren. Im Bild: die Kinder der einzelnen Klassen. | Foto: EBC
2

Ehrnbergcup
92 Starter beim Slalom in Grän

Am vergangenen Wochenende wurde die 54. Saison des traditionsreichen Ehrnbergcups mit einem Slalom, vom SC Vils durchgeführt. GRÄN. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 92 motivierte Läufer am Start ein. Gefahren wurde am Füssener Jöchle, auf einer perfekt präparierten Piste. Ein großer Dank gilt auch an das Team der Tannheimer Bergbahnen für die große Unterstützung! Die Schokolade wurde gesponsort von Eurogast Speckbacher. Ergebnisse: Kinder 8: Bei den Kinderwettbewerben der Klassen K8...

Jürgen Guggenbichler (SV Erpfendorf) feierte vier Einzelsiege und landete in der Gesamtwertung des FIS Masters Cups (AK 5) auf dem 2. Platz   | Foto: FotoLois.com (gebührenfrei)
2

Skisport
Jürgen Guggenbichler feierte große Skierfolge

Topathlet aus Erpfendorf sicherte sich den 2. Platz beim FIS Masters Cup 2024 ERPFENDORF. Auf eine weitere erfolgreiche Skisaison blickt der heimische Skirennläufer Jürgen Guggenbichler zurück. Nach zwölf Rennen landete er bei der FIS Masters Cup-Gesamtwertung 2023/2024 in der Altersklasse A 5 (50 – 54 Jahre) auf dem ausgezeichneten zweiten Platz. Vor allem in den Slalombewerben trumpfte der Erpfendorfer mit Siegen in Wittenburg (D), Amneville (FRA) und Strbske Pleso (SVK) groß auf....

Dave Ryding fährt in Gurgl quasi ein Heimrennen und ist besonders motiviert. | Foto: Ötztal Tourismus
5

FIS-Premiere im Ötztal
Erster Herrenslalom in Gurgl

Zum ersten Mal ist Gurgl Austragungsort für einen Herrenslalom des AUDI FIS Skiweltcups. Top-Athleten wie die ÖSV-Läufer Manuel Feller, Lokalmatador Fabio Gstrein oder der Brite Dave Ryding freuen sich auf spannende Wettkämpfe zum Saisonauftakt. GURGL. Alle Fans erwartet im Diamond of the Alps ein Skifest der Extraklasse. Neben packenden Duellen auf der Kirchenkarpiste mit durchschnittlich 38,3 % Neigung locken zum Winterstart beste Pistenbedingungen im gesamten Skigebiet sowie ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Weiße Ring - Das Rennen geht wieder über die Bühne beziehungsweise die Piste. | Foto: Lech Zürs Tourismus
2

Rennklassiker
"Der Weiße Ring - Das Rennen" geht in die nächste Runde

Über fünf Skiabfahrten, fünf Bahnen und Lifte sowie anspruchsvolle 22 Kilometer erstreckt sich das Skirennen am Arlberg, welches am 13. Jänner 2024 erneut stattfindet. „Der Weiße Ring – Das Rennen“ hält für Skifans und Sportbegeisterte ein spektakuläres Erlebnis bereit. LECH ZÜRS. Der Rennklassiker setzt seine Tradition fort: „Der Weiße Ring – Das Rennen“, das  Skirennen, geht am 13. Jänner 2024 in die nächste Runde. Aufgrund des ausgiebigen Schneefalls musste das Rennen 2023 kurzfristig...

Lena Wechner ist in Zukunft "stierisch stark" unterwegs und kämpft um jede Hundertstel.  | Foto: Wechner
2

Sport
Stierisch stark - Lena Wechner gibt Gas beim ÖSV

Lena strahlt, wenn sie vom Skifahren erzählt. Wenn sie im Kampf um Hundertstel Sekunden über die Pisten rast, ist sie hochkonzentriert und ganz in ihrem Element. Lena hat es bereits in den Kader des ÖSV geschafft und ist Tirols große Hoffnung im Speedbereich. In der heurigen Saison konnten sie mit super Leistungen glänzen. Bei diversen FIS-Rennen konnte sie Siege und mehrere Podesplätze erringen. Immer wieder gerne erinnert man sich an ihrne bisher größten Erfolg - den Sieg bei der Junioren-WM...

Der Kleinarler konnte bei der Abfahrt und im Super-G eine Top 10 Platzierung einfahren. | Foto: GEPApictures/ÖSV
3

Skisport
Nachwuchstalent aus Kleinarl konnte in St. Anton glänzen

Noah Geihseder kommt aus Kleinarl und steht seit er denken kann auf den Ski. Letztes Wochenende konnte er in St. Anton gute Leistungen bringen und verpasste nur knapp das Podium. Nun erklärt uns der junge Pongauer wie er zum Skisport kam, alles rund um seine Rennen und natürlich seine Ziele für die Zukunft. KLEINARL, ST. ANTON. Am Wochenende übertrumpfte die Streif, wie jedes Jahr, die ganze Wintersportwelt. Doch auch in St. Anton zeigte ein Pongauer bei den Junioren-Weltmeisterschaften sein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Viele Pokale gab es in Heilbrunn zu vergeben. Alle wurden durch besondere Leistungen gewonnen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
54

USV Heilbrunn
Die Sieger:innen des Bezirkscups Almenland wurden ausgezeichnet

Die Veranstaltungshalle in Heilbrunn war bis auf den letzten Platz gefüllt. Letzter wollte zwar niemand werden, aber trotzdem kann nicht jede:r gewinnen. Aber alle, die bei den Almencup Rennen dabei waren, sind jeder für sich Sieger:innen. HEILBRUNN. Der Raiffeisen Bezirkscup Almenland hatte auch im letzten Winter tolle Rennen veranstalten können. Jetzt wurden die Sieger:innen in der Festhalle in Heilbrunn für ihre Leistungen ausgezeichnet. In den verschiedensten Altersklassen wurden dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 9

Happy Birthday ...
Skilegende Annemarie Moser Pröll feiert heute ihren 69. Geburtstag

Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl, Salzburg als Annemarie Pröll; meist Annemarie Moser-Pröll genannt) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie war die überragende Läuferin der 1970er Jahre, entschied sechsmal den Gesamtweltcup für sich, wurde fünfmal Weltmeisterin sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Darüber hinaus gewann sie im Skiweltcup 62 Rennen – ein Rekord, der erst nach 35 Jahren, am 19. Jänner 2015, von Lindsey Vonn übertroffen wurde. Noch nicht...

  • Baden
  • Robert Rieger
Landesmeister Valentin Poschacher und Alexandra Zemsauer (beide TVN Wels) mit Renn-Organisator Ernst König (v.l.). | Foto: TVN Wels

TVN Wels
Landesmeistertitel gehen nach Wels

Am 6. Februar führte der TVN Sparkasse Colop Wels die Naturfreunde-Landesmeisterschaften in Hinterstoder auf der Weltcup-Strecke durch. Insgesamt waren 110 Teilnehmer am Start. WELS, HINTERSTODER. Alexandra Zemsauer und Valentin Poschacher, beide vom Veranstalterverein sicherten sich die Landesmeistertitel. Alexandra Zemsauer erzielte die absolute Tagesbestzeit aller Teilnehmer und ließ damit auch alle Herren hinter sich. Insgesamt erreichten die Athleten des  TVN Sparkasse Colop Wels in...

Lara Marie Seis vom Wintersportverein Lunz am See | Foto: Schiclub Göstling-Hochkar
11

Wintersport
Das erste Schüler-Skirennen im Draxlerloch am Hochkar

Die Nachwuchs-Wintersportler fuhren am Hochkar um die Wette. HOCHKAR. Im Draxlerloch am Hochkar wurde das erste alpine Schülerrennen im Skisport der neuen Wintersportsaison ausgetragen. Dies war das erste Rennen seit fast zwei Jahren, nachdem coronabedingt keine Austragungen möglich gewesen waren. Strenge Corona-Vorgaben Das Rennen konnte unter der Federführung von Rennleiter Michael Tippelreither, Chef-Kampfrichter Alfred Springinklee und Schiedsrichter und Schüler-Sportwart Markus Schmölz vom...

Foto: Karin Markart-Bachmann
2

Österreichische Meisterschaften
Lena Wechner holt sich Staatsmeistertitel im Super-G

Die 20-jährige Tirolerin Lena Wechner, konnte sich unter ihren Konkurrentinnen durchsetzen und den Staatsmeistertitel  am Glungezer sichern. TULFES. Bei ausgezeichneten Bedingungen ging heute Mittwoch, der erste Bewerb der österreichischen Meisterschaften am Glungezer über die Bühne. Im Super-G-Bewerb konnte sich die Junioren-Weltmeisterin Lena Wechner den Staatsmeistertitel sichern. Mit nur 0,25 Sekunden Vorsprung, siegt die Tirolerin noch vor den beiden Vorarlbergerinnen Ariane Rädler und...

Julian Waldner, Produzent Jakob Pochlatko und Valerie Huber | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

Blick hinter die Kulissen
Dreharbeiten für Film "Klammer" sind in vollem Gange

INNSBRUCK. Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Der erst 22-jährige charismatische Abfahrtsläufer trägt die Hoffnung von ganz Österreich auf seinen Schultern. Wir waren bei den Dreharbeiten für den Film "KLAMMER" vor Ort und durften spannende Interviews mit den beiden Hauptdarstellern und der Filmcrew führen. Er hat den Abfahrtslauf revolutioniert und seine Technik hat eine neue Ära des Skisports begründet. Er ist der...

Felix Hörhager und Anton Bauer. | Foto: ASKÖ Dachstein West Bad Goisern
3

Ski-Alpin
Felix Hörhager und Anton Bauer fahren auf's Landesmeisterschafts-Podest

Das vereinsinterne HB Racing Team der ASKÖ Dachstein West Bad Goisern mischte auch bei den Landesmeisterschaften 2020 auf der Wurzeralm wieder vorne mit. Felix Hörhager (Jg. 2009) und Anto Bauer (Jg. 2008) zündeten zum wiederholtem Male ihren Turbo und bestätigten ihre aktuelle Topform. SALZKAMMERGUT. Am 22. Februar wurde am Hahnlgraben der Landesmeister im Riesenslalom ermittelt und am Tag darauf, an selber Ort und Stelle, der Landesmeister im Slalom. Felix Hörhager eroberte bei traumhaften...

Erfolgreicher Ski-Nachwuchs aus Lunz: Lara Seis, Angelika Dallhammer, Sebastian Jagersberger in Lackenhof am Ötscher | Foto: WSV Lunz

Sportverein der Woche
Der Ski-Nachwuchs aus Lunz war in Lackenhof erfolgreich

Der Wintersportverein aus Lunz am See war in Lackenhof erfolgreich. LACKENHOF/LUNZ. In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem die Landesmeisterschaft der Schülerklassen im Skisport in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. 
 Lunzer holten zwei Titel Dabei gab es für den Wintersportverein aus Lunz am See gleich zwei Landesmeister- und einen Vize-Landesmeister-Titel zu feiern. Lara Seis konnte den Jahrgang 2006 für sich entscheiden und ihre Vereinskollegin Angelika Dallhammer den Jahrgang 2007....

Der Masters Cup wurde im Draxlerloch am Hochkar ausgetragen. | Foto: SC Göstling-Hochkar
1 3

Sport-Event der Woche
Masters Cup wurde am Hochkar nachgetragen

Bei besten Bedingungen wurde das Masters Cup Opening Rennen im Draxlerloch am Hochkar ausgetragen. GÖSTLING. Bei idealen Pisten- und Witterungsbedingungen konnten die beiden, wegen Schneemangels verschobenen NÖ Masters Cup Rennen am Hochkar im Draxlerloch nachgetragen werden. 63 Teilnehmer aus vier Bundesländern Der Schiclub Göstling, unter Obmann Robert Fahrnberger und Rennleiter Kurt Längauer, konnte sich gemeinsam mit der Masters-Referentin des Landesskiverbandes NÖ, Elfriede Esletzbichler,...

16

Skisport
Intersport Frühstückl Kids Cup: 2. Lauf

Intersport Frühstückl und der Skiclub Asvö Lessach veranstalteten den 2. KidsCup 2020. MAUTERNDORF. Fast 70 Kinder kamen am Sonntag nach Mauterndorf um beim "Intersport Frühstückl Kids Cup" zum zweiten Mal in dieser Saison gegeneinander anzutreten. Der Skiclub Asvö Lessach hatte diesen  zweiten Lauf veranstaltet und ausgesteckt. Intersport frühstückl sieht die Serie als Förderung des Rennsportes auf einfachem Niveau. Der dritte Lauf 2020 findet am 8. März am Fanningberg statt. Bilder der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Nightrace Schladming
Die weltbesten Skifahrer hautnah erleben – Weltcuprennen 2019/2020 in Österreich

Ergebnisse des 22. Nightrace Schladming Zum 23. Mal bringt das Nightrace zehntausende Fans nach Schladming, um beim Nachtslalom auf der Planai mitzufiebern. Dieser alpine Skiweltcup findet einmal jährlich in der Ski-WM-Stadt Schladming statt – ein kleines Städtchen in den Bergen, das kurzzeitig zum Nabel des Ski-Sports wird. Das Stadion entwickelt sich zur Zeit des Rennens zum glühenden Hexenkessel, der durch die hellen Scheinwerfer die Nacht zum Tag macht. Rundherum wird die Fanmeile zum...

Gruppenbild nach dem Rennen | Foto: Schiclub Güssing
2

Jüngster Stadtschimeister
Güssinger Schiclub zeichnete beste Schifahrer aus

Benedikt Szerencsits und Carina Szerencsits kürten sich auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn zu Güssings Stadtschimeister bei den Herren bzw. Damen. Dabei trug sich Benedikt Szerencsits mit 13 Jahren zum jüngsten Titelgewinner in die Annalen des Güssinger Schiclubs ein.  Sieger in den diversen Alterskategorien waren Silke Ofner, Alexander Thuroczy und Gerald Frey. In den Kinderklassen siegten Philipp Szerencsits, Stefanie Szerencsits, Lukas Gstöttner und Raphael Pourkhalil.

Winterliches Wetterchaos in Göstling:> Die Europacup-Bewerbe der Damen am Hochkar mussten abgesagt werden. | Foto: SC Göstling-Hochkar

Schneechaos 2019
Europacup-Rennen am Hochkar abgesagt

Schneechaos in Göstling an der Ybbs: Europacup-Bewerbe am Hochkar mussten abgesagt werden. GÖSTLING. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse mit anhaltend starken Schneefällen während der vergangenen Tage mussten wegen akuter Lawinengefahr neben einer mehrtägigen Sperre der Mautstraße und des Skigebiets nun auch die Europacup-Bewerbe der Damen am Hochkar abgesagt werden. Ersatztermin ist fraglich "Ob es einen Ersatztermin geben wird, wird von der FIS derzeit ausgelotet. Für den Fall eines...

Erstmals auf dem obersten Treppchen bei der Siegerehrung eines FIS-Rennens – Andreas Ploier (Mitte). | Foto: privat

Ploier feiert Premierensieg in FIS-Riesentorlauf

Erstmals ganz oben am Treppchen. "Daran könnte ich mich glatt gewöhnen." STRASS IM ATTERGAU. Wenige Tage nach dem Ausfall bei der Junioren-WM in Davos hat Andreas Ploier (Union aqotec Weißenkirchen) doch noch Grund zum Jubeln: Der 20-Jährige feierte am Montag in Turnau (Steiermark) seinen ersten Sieg in einem FIS-Riesentorlauf. Zwei perfekte Läufe Nachdem er bereits nach dem ersten Durchgang in Führung lag, war Ploier diesmal auch der zweite Lauf perfekt gelungen. „Die Kurssetzung und die Piste...

Franziska Paumann sorgte mit ihrem Sieg für ein tolles Saisonende. | Foto: Petra Schiefer
1 2

Franziska staubte in Zauchensee alle ein

PURGSTALL/ZAUCHENSEE. Für fünf Nachwuchs-Skiläufer der Union Purgstall ging's zum Saisonende nach Zauchensee, wo Benedikt Schieferim Mini Cross den siebenten Platz holte und Paul Weber, Paulina Paumann sowie Claudio Reisenbichler im guten Mittelfeld landeten. Im Riesentorlauf gewann Franziska Paumann (U8) und sorgte so für einen krönenden Abschluss der Saison, in welcher sie alle wichtigen Rennen gewinnen konnte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.