SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Spendenscheck: Gertrude Lienhart (r.) und Manuela Mader | Foto: Neuroth/Resch

Neuroth unterstützt SOS Kinderdorf mit 10.000 Euro

"Gehör schenken und helfen": Unter diesem Motto spendete das Hörakustikunternehmen Neuroth heuer 10.000 Euro an das SOS-Kinderdorf Österreich. "Neuroth Österreich"-Leiterin Gertrude Lienhart überreichte Manuela Mader den Spendenscheck. Das Geld soll vor allem Kindern mit Sprach- und Hörproblemen für logopädische und musiktherapeutische Zwecke zugutekommen. „Menschen ein Stück Lebensqualität zu schenken ist unser täglicher Antrieb. Gerne leisten wir als Familienunternehmen einen sozialen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Entzünden der Kerzen soll ein Zeichen für den Zusammenhalt sein: Juanita Guerra Arellano startet die Aktion. | Foto: KK
1 2 2

Stattegg
"Fest der 1.000 Lichter": Aktion für heimische Künstler

Kolumbianisches Weihnachtsgefühl: Statteggerin startet Aktion, um regionalen Künstlern zu helfen. Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für das Weihnachtsfest. Dabei gibt es viele Traditionen, bei denen es sich lohnt, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Juanita Guerra Arellano bringt das "Fest der 1.000 Lichter" aus ihrer Heimat Kolumbien von Stattegg aus in die heimischen Wohnzimmer und möchte damit nicht nur regionalen Künstlern eine Plattform bieten, sondern zugleich auch Spenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Peggau testete – und spendet zugleich an das SOS-Kinderdorf. | Foto: Privat

Die gute Nachricht des Tages
Peggauer spenden ans SOS-Kinderdorf

Knapp 2.150 Einwohner zählt die Marktgemeinde Peggau. Exakt 516 von ihnen sind am Wochenende dem Aufruf gefolgt, sich bei den Corona-Massentests auch testen zu lassen. Alle Ergebnisse waren negativ. Doch das ist nicht die eigentliche gute Nachricht.  In Peggau haben sich am Wochenende unterschiedliche Menschen im Rahmen der Massentests zusammengefunden, die freiwillig ihre Zeit opferten, um eine rasche und kompetente Abwicklung zu ermöglichen. Sie alle haben beschlossen, persönlich auf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Umbau abgeschlossen: Walter Toniolli (r.) vom Rotary Club Fürstenfeld übergibt Marek Zeliska die Sponsorentafel für das Haus 6 im SOS Kinderdorf Pinkafeld. | Foto: RC Fürstenfeld

20.250 Euro für Umbau im SOS Kinderdorf Pinkafeld

Rotary Club Fürstenfeld unterstützte gemeinsam mit weiteren Charityclubs der Steiermark und des Burgenlandes den Umbau des SOS Kinderdorfes Pinkafeld. FÜRSTENFELD. Gesetzliche Umstände machten einen Umbau des Hauses 6 im SOS Kinderdorf Pinkafeld notwendig. Dieser Umbau wurde vom Rotary Club Fürstenfeld mit Unterstützung von den regionalen Charityclubs (RC Feldbach, RC Oberpullendorf, RC Eisenstadt, Kiwanis Vulkanland, Lions Club Südburgenland und Lions Club Güssing Jennersdorf) und vom Rotary...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Außergewöhnliche Zeiten auch für das SOS-Kinderdorf: Julia Hofer mit einem ihrer Schützlinge | Foto: KK
1

Fokus Frau
Mit neun Kids im Lockdown

Besonders für Kinder ist der Lockdown ein Ausnahmezustand. Julia Hofer vom SOS-Kinderdorf berichtet. Fernunterricht, Home-Office und Freizeitbeschäftigung, zeitgleich soziale Kontakte vermeiden und versuchen, Körper und Seele gesund zu halten: Der Lockdown verlangt Familien mit Kindern – vor allem Frauen und Alleinerziehenden – enorm viel ab. Julia Hofer vom SOS-Kinderdorf Stübing kümmert sich um gleich neun Kinder. Der WOCHE verrät sie, was diese im Moment am meisten brauchen. Keinen Druck...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die beiden Initiatorinnen der Initiative "Bleib z´haus - sortier aus" Carina Frühwirth und Julia Strempfl, wollen auch andere animieren ihre Schränke für den guten Zweck zu durchforsten. | Foto: Carina Frühwirth
2

Zweite Runde für "Bleib z´haus - sortier aus"
Kleider- und Spielzeugspenden für den guten Zweck

Wie bereits im ersten Lockdown rufen die Walkersdorferin Carina Frühwirth und die Fürstenfelderin Julia Strempfl auf zum kollektiven Entrümpeln - für den guten Zweck. FÜRSTENFELD/WALKERSDORF. Schon während des ersten Lockdowns haben die Fürstenfelderin Julia Strempfl und die Walkersdorferin Carina Frühwirth, zum Entrümpeln für den guten Zweck aufgerufen. Nun erwecken sie ihre Initiative „bleib z’haus – sortier aus“ wieder zum Leben, um Kleiderspenden für das SOS-Kinderdorf zu sammeln. „Bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Rena Eichenberger

GU-Nord – schon gewusst?
Als die Römer im SOS-Kinderdorf waren

Schon gewusst, dass lange vor den SOS-Kinderdorfkindern die Römer hier zu Hause waren? Aus dem Militärdienst ausgeschiedene Veteranen konnten zur Zeit des Römischen Reiches Hausherren einer Villa Rustica werden, um unterschiedliche Versorgungsaufgaben für naheliegende Garnisonen zu übernehmen. Eine Villa Rustica bezeichnet ein Landhaus mit landwirtschaftlichen Betrieb. In Nebengebäuden befanden sich meist Stallungen, Lager- und Verwaltungsräume. Im Rahmen von Grabungs- beziehungsweise...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stolzer Sieger: Das SOS-Kinderdorf bat Kinder, sich ihre Umgebung mit einer halben Tonne Lego selbst zu bauen. | Foto: SOS-Kinderdorf
Video

Von Lego-Stadt bis Forschen
Kinderrechtepreis geht an drei Grazer Projekte

Bei der heurigen Vergabe des steirischen Kinderrechtepreis TrauDi! konnte Graz glänzen. In der Kategorie "Außerschulische Projekte" holte sich das SOS Kinderdorf den Sieg und auch in der Kategorie "Projekte in Schulen und Kindergärten" erreichten Ideen aus Graz Platz 2 und 3. Zudem wurde die Grazerin Gabriele Metz für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.  Jedes Jahr zeichnet das Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14 – steirische Projekte, die sich in besonderer Weise Kindern und ihren Rechten...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Home-Schooling stellt Schüler und Eltern vor eine große Herausforderung, das SOS-Kinderdorf kritisiert eine schlechte Vorbereitung der Schulschließung. | Foto: pixabay.com

SOS-Kinderdorf: Pflichtschulschließung erneut schlecht vorbereitet

Das SOS-Kinderdorf kritisiert die Schulschließung nicht nur generell, sondern auch, weil Konzepte für Distance Learning fehlen würden.  Seit heute stehen viele Familien wieder vor der großen Herausforderung, Homeoffice und Home-Schooling unter einen Hut zu bekommen. Auch wenn viele Schulen sich mittlerweile mit Apps wie Schoolfox oder Microsoft-Teams versuchen, bekommt man das Gefühl, dass sich die "digitale Schule" in Graz noch eher im Anfangsstadium befindet.  Last auf Eltern abwälzen „Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Schulschließungen gilt es mit aller Kraft zu verhindern, appelliert Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS-Kinderdorf, an Erwachsene, sich mit den Jüngsten der Gesellschaft zu solidarisieren.  | Foto: SOS Kinderdorf

Mehr als ein Lernort
"Schulschließungen mit aller Kraft verhindern"

Das SOS-Kinderdorf appelliert an die Bevölkerung, dass es gilt, gemeinsam Schulschließungen zu verhindern. Diese würden einen massiven Einschnitt in eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bedeuten. Immer wieder kursieren in letzter Zeit Gerüchte um eine mögliche Schließung aller Schulen, also auch von Volksschulen. Während zahlreiche Politiker unterschiedlicher Parteien, Psychologen und andere Experten ein klares Statement gegen die Schulschließungen setzen, gibt es zunehmend mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Am 11. Oktober ist Welt-Mädchen-Tag. | Foto: SOS-Kinderdorf
2

Welt-Mädchentag
Rosa Polaroidkamera versus rosige Aussichten – Austausch mit einer SOS-Kinderdorf Mädchen WG

Zum Welt-Mädchentag rücken wir jene junge Frauen in den Fokus, die es im Leben nicht immer ganz so einfach haben.  Am 11. Oktober erstrahlt der Grazer Uhrturm gemeinsam mit vielen anderen Wahrzeichen weltweit in pink. Grund dafür ist der Welt-Mädchentag genannt, ein von den Vereinten Nationen initiierter Aktionstag mit dem Ziel, auf die schwierige Situation von Mädchen in vielen Ländern der Welt aufmerksam zu machen. Auch in Österreich kämpfen viele junge Frauen mit schwierigen Lebenslagen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
1 77

"Köche kochen für Kinder"
Haubenköche kochen für Kinder mit Prominenten im Almwellness Hotel Pierer auf der Teichalm

Auf Einladung von Alfred Pierer - Wellness Hotel Pierer und Spitzenköchin Renate Zierler fand am 07. August 2020 ein außergewöhnlicher Event zur Veranstaltungsreihe "Köche kochen für Kinder" statt. Die umtriebige Organisatorin Renate Zierler - zweifache Mutter, eigentlich vom Beruf ausgebildete Pflegefachassistentin, hat schon vor langer Zeit ihre Liebe zum Kochen entdeckt. Und diese Liebe hatte die gebürtige Radegunderin zu TV Shows wie "Küchenschlacht" des ZDF, und den "Kochgiganten" auf Puls...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karlheinz Wagner
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
86

Musik
MUSIK & WEIN 2020

Einen besonderen Ort in den in den südsteirischen Weinbergen- im Weingut und Steirische Kellerei Schneeberger in Heimschuh einen viel schöneren Ort konnte man sich für eine Veranstaltung wie MUSIK & WEIN 3.0 nicht wünschen. Ein buntes Programm mit Musikgruppen und Künstlerinnen wie die STEIRERKANONEN, Schlagersänger und Komponist Oliver Haid, sowie der Deutsche Schlagersänger Mitch Keller waren gekommen, um die Veranstaltung MUSIK & WEIN 3.0 von ANDRE´ FENNA musikalisch zu begleiten. Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Karlheinz Wagner
Oliver Hoffinger und Renate Zierler zaubern Faschierte Hörnchen mit Jägersalat | Foto: Michael Krobath-AustrianNews
13

"Haube und Herz": St. Radegunderin kocht mit Oliver Hoffinger

Neue Runde für SOS-Kinderdorf-Kochaktion: Renate Zierler steht mit Oliver Hoffinger, Bernhard Zimmerl und Matthias Göth für ihr Charity-Koch-Event in der Küche. Renate Zierler ist schon lange weit über die Bezirksgrenzen als Küchen-TV-Promi bekannt. Die St. Radegunderin ist aber auch SOS-Kinderdorffreundin und hat (die WOCHE hat berichtet) das Projekt „Köche und Promis kochen für Kinder“: Spitzenköche und bekannte Gesichter aus der Region kochen zusammen kulinarische Kindheitserinnerungen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sorgen, Unsicherheit und fehlende Strukturen: Bei Rainbows und im SOS-Kinderdorf sind die Beratungen gestiegen. | Foto: Pixabay

Familien in der Corona-Krise: Beratungsboom in GU-Nord

Erst der Lockdown, dann die Trennung: Die Beratungen für Familien sind rasant angestiegen. Laut Statistik Austria werden rund 40 Prozent aller Eheschließungen in Österreich wieder geschieden. Der Lockdown und das damit einhergehende Zusammenleben auf engem Raum, die Sorgen und Ängste lassen die Statistik bei ohnehin krisengeschüttelten Familien wohl noch steigen. Denn: Sowohl bei Rainbows in Gratwein als auch im SOS-Kinderdorf Stübing sind Beratungen in der letzten Monaten enorm angestiegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto/Pixabay

„Tag der Familie“
Appell: „Familien brauchen bessere Rahmenbedingungen“

Heute, am 15. Mai, ist „Tag der Familie“. Das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um die Aufmerksamkeit auf die Familien zu richten, die in der Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren - und es auch weiterhin sein werden. „Wir möchten in diesem Jahr, wo uns die Corona-Krise derart einschneidend beschäftigt, den Fokus auf den Tag der Familie richten. Was sie in den letzten Wochen geleistet haben, kann gar nicht genug dankend hervorgehoben werden“, sagt Heidi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"UN-Kinderrechtskonvention muss in den politischen Entscheidungen berücksichtig werden", betont Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS Kinderdorf.  | Foto: SOS Kinderdorf
1

Heidi Fuchs
"Kinder gehören auch zu den Systemerhaltern"

Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS-Kinderdorf, spricht mit der WOCHE über die Sehnsucht nach Normalität, rosa Kaugummi und eine sichere Perspektive. "Mama, bringst du mir ein rosa Kaugummi mit?“ – diesen Gesprächsfetzen schnappe Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS-Kinderdorf, neulich vor einem Supermarkt auf, während sie beobachtete, wie sich eine Mutter ein frisch desinfiziertes Einkaufswagerl holte und den Kindern vor der Türe die letzten Anweisungen erteilte, was sie zu beachten...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
"Koch mir was von früher": Scheiterhaufen mit Schneehaube und selbst gemachter Vanillesoße | Foto: KK
2

„Koch mir was von früher“
St. Radegunderin kocht daheim weiter

Renate Zierler, Initiatorin der SOS-Kinderdorf-Kochaktion „Koch mir was von früher“, tischt auch jetzt Kindheitserinnerungen für den guten Zweck auf. Die St. Radegunderin Renate Zierler hat im Februar ein besonderes Charity-Projekt ins Leben gerufen (wir haben berichtet): "Köche und Promis kochen für Kinder". "Koch mir was von früher", lautet das Motto. Zusammen mit Köchen und Prominenten tischt die Hobbyköchin, die auch schon beim VOX-Format "Das perfekte Dinner" zu sehen war und als Siegerin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ordnung schaffen und Gutes tun: Carina Frühwirt | Foto: KK
3

"Bleib z’Haus – Sortier Aus" – Entrümpeln für den guten Zweck

Zwei Grazerinnen sammeln mit ihrer Initiative Kleidung und Spielzeug für Bedürftige. "Bleib z’Haus – Sortier Aus. Entrümpeln für den guten Zweck!" – unter diesem Motto wollen zwei junge Grazerinnen ihren Mitmenschen helfen und gleichzeitig Ordnung im Eigenheim schaffen. Spielzeug und Kleidung Grafikdesignerin Julia Strempfl und Juristin Carina Frühwirth bemerkten, dass aktuell viele die zusätzliche Zeit dafür nutzen möchten, um zu entrümpeln und Ordnung ins eigene Zuhause zu bringen. „Wir waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Aussortieren und die Kleidung dann an bedürftige Menschen spenden - mit der neuen Initiative "Bleib z'haus - sortier aus" ist das möglich. | Foto: KK
3

#steirergegencorona
Entrümpeln für den guten Zweck

So kann jeder von uns den Bedürftigen in Zeiten der Corona Krise helfen und gleichzeitig mehr Ordnung in sein Zuhause bringen. Den zwei Steierinnen Julia Strempfl und Carina Frühwirth, ihres Zeichen Grafikdesignerin und Juristin, zur Zeit vollberufliche Quarantänerinnen, kamen nicht umher zu bemerken, dass jeder die kommende Zeit dafür nutzen möchte, endlich zu entrümpeln und Ordnung in sein Zuhause zu bringen. „Wir waren uns sicher, daraus einen Nutzen für alle ziehen zu können“, berichtet...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
In Zusammenarbeit mit den SOS-Kinderdörfern: Carina Frühwirth | Foto: KK
2 1 2

„Bleib z’Haus“ – Entrümpeln für den guten Zweck

Wie jeder den Bedürftigen in Zeiten der Corona-Krise helfen kann und gleichzeitig mehr Ordnung in sein Zuhause bringt, das zeigen zwei Steirerinnen in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdörfern vor. Grafikdesignerin Julia Strempfl und Juristin Carina Frühwirth sind, wie alle, bei denen es möglich ist, im Moment zu Hause. Und wie viele andere Menschen nutzen sie ihre Zeit, um die eigenen vier Wände richtig auf Vordermann zu bekommen. Dabei kam ihnen die Idee, dass das Entrümpeln auch für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hat bereits ihren Kleiderschrank aussortiert: Initiatorin Carina Frühwirth aus Walkersdorf (Gemeinde Ottendorf) hat die Aktion "Bleib z´Haus - Sortier aus" gemeinsam mit Julia Strempfl ins Leben gerufen. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z´Haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Carina Frühwirth und Julia Strempfl riefen die gemeinnützige Aktion ins Leben, die bedürftige Familien in der Corona-Krise unterstützt und gleichzeitig Ressourcen und die Umwelt schont. FÜRSTENFELD. Viele nutzen aktuell die Zeit daheim dafür, ihr Zuhause und ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, zu entrümpeln und wieder mehr Platz in den eigenen Vier Wänden zu schaffen. Wie man damit nicht nur Ordnung in sein Zuhause bringt, sondern auch gleichzeitig Bedürftigen helfen kann, und somit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK/Archiv

SOS-Familientipps: Fit durch die Corona-Zeit

Durch die aktuellen Einschränkungen kommt in vielen Familien die Bewegung zu kurz. Die SOS-Familientipps des SOS-Kinderdorfs helfen Eltern und Kindern, fit zu bleiben. Wer sich derzeit vorschriftsgemäß hauptsächlich in seinen eigenen vier Wänden bewegt, bewegt sich wohl weniger als sonst. Dabei ist in herausfordernden Situationen der körperliche Ausgleich für junge Menschen besonders wichtig. Zu wenig Bewegung tut auf die Dauer dem Körper und auch der Psyche nicht gut. Kleinere sportliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf die Decke, zu den Fenstern, los: Mit einem Flashmob will das SOS Kinderdorf helfen, damit Familien nicht die Decke auf den Kopf fällt. | Foto: SOS-Kinderdorf

Family-Flashmob
Bevor die Decke auf den Kopf fällt

Die Ausgangsbeschränkungen stellen vor allem auch jene Familien, die keinen Balkon oder Garten haben, vor eine große Herausforderung. Das SOS-Kinderdorf will mit einem Flashmob für Abwechslung sorgen. Während manche Familien die "Coronaferien" nützen, um im Garten zu spielen oder auf Netflix alle Serien durchzuschauen und sich über einen gefüllten Kühlschrank zu freuen, stellen die nächsten Wochen vor allem sozial schwächere Familien und jene mit einer Wohnung ohne Balkon oder Garten vor eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.