"Haube und Herz": St. Radegunderin kocht mit Oliver Hoffinger

- Oliver Hoffinger und Renate Zierler zaubern Faschierte Hörnchen mit Jägersalat
- Foto: Michael Krobath-AustrianNews
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Neue Runde für SOS-Kinderdorf-Kochaktion: Renate Zierler steht mit Oliver Hoffinger, Bernhard Zimmerl und Matthias Göth für ihr Charity-Koch-Event in der Küche.
Renate Zierler ist schon lange weit über die Bezirksgrenzen als Küchen-TV-Promi bekannt. Die St. Radegunderin ist aber auch SOS-Kinderdorffreundin und hat (die WOCHE hat berichtet) das Projekt „Köche und Promis kochen für Kinder“: Spitzenköche und bekannte Gesichter aus der Region kochen zusammen kulinarische Kindheitserinnerungen und bringen das Menü zugunsten des SOS-Kinderdorfs auf die Speisekarte. „Ich hoffe, das auch dieses Projekt wieder viele Küchen und Herzen erreicht“, sagt die Zweifachmama und Krankenschwester. Im Juli hat sie sich Unterstützung von Puls4-Koch Oliver Hoffinger geholt. Die Pfannen und Töpfe heiß gemacht wurde dieses Mal bei Haubenkoch Bernhard Zimmerl in seinem „Foggy Mix“, das im Vorjahr eine Haube von Gault & Millau erhalten hat. Serviert wurden Waldviertler Mohnnudeln, die Kindheitsleibspeise von Zimmerl, sowie Faschierte Hörnchen mit Jägersalat, das Highlight für Hoffinger, der als jüngster Sous-Chef Europas im Restaurant Vincent in Wien schon drei Hauben von Gault & Millau abstauben konnte.

- Foto: Michael Krobath-AustrianNews
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Ein Herzensprojekt
„Das großartige Projekt von Renate zu unterstützen ist für mich ein Herzensprojekt und ich freue mich sehr dabei sein zu dürfen. Ich bewundere sie für ihr Engagement“, sagt Zimmerl, der der schon bei Wolfgang Puch bei der Oscar Verleihung in Hollywood groß aufgekocht hat. Seine Interpretation des österreichischen Klassikers beinhaltet Tonkabonen.
Mit dabei war übrigens auch Strongman Matthias Göth. Er zog 2018 zugunsten des SOS-Kinderdorfs Pinkafeld einen Airbus aus dem Hangar. „Ich habe durch mein Engagement gesehen und gespürt, was das Kindern gibt, wenn sie merken, dass jemand etwas für sie tut und der Lernfaktor dadurch ist wahnsinnig groß. Ich durfte damals knapp 6.000 Euro übergeben. Von dem Betrag wurden neue Zimmereinrichtungen gebaut und umgebaut. Ich hoffe, dass auch bei diesem Projekt eine hohe Spendensumme zusammenkommt, um den Kindern etwas bieten zu können. Ich durfte am eigenen Leib miterfahren, dass das Kinder sind, die mit sehr wenig aufgewachsen sind und sie daher so unglaublich dankbar für Dinge sind, die für andere Kinder vielleicht nur Kleinigkeiten wären aber für diese Kinder sind es Meilensteine“, verrät er.
Der nächste Kochtermin steht übrigens auch schon fest: In Kürze kocht Zierler im Almwellness Hotel PiererSuperio auf der Teichalm mit Conny Hütter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.