soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Foto: Sport Vision
5

Was NEUES steht an!
1. VIRTUAL VISION RUN findet im September 2020 statt!

NÖs größter Firmenlauf geht 2020 neue Wege, um MEHR zu bewegen!Über € 112.000,00 an Spenden konnte NÖs größter Firmenlauf mit dem Leitspruch "VISION RUN – Gemma‘s an“ in den letzten sechs Jahren für regionale soziale Projekte übergeben. Gerade 2020 will man gemeinsam durch Bewegung MEHR bewegen. Der VISION RUN, mittlerweile ein Fixpunkt und Highlight im niederösterreichischen Sportkalender, findet statt – aufgrund der außergewöhnlichen Umstände in außergewöhnlicher, virtueller Form! VISION RUN...

  • Barbara Weis
LAbg Christoph Kaufmann (ganz links), Dir. Michael Strozer (6. von li.) sowie die PBMs Margret Toy (8. von li.), Sylvia Rothensteiner (5.von re.) und PBM Stv. Joshua Vejvoda (2. von re.) bedanken sich mit Torten und Schokolade für den Einsatz der Zivildiener und Freiwilligen
 | Foto: PBZ Klosterneuburg

Engagement
Süßes Danke für soziale Freiwillige

LAbg Christoph Kaufmann bedankte sich im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg  für den Einsatz der Zivildiener und der Freiwilligen KLOSTERNEUBURG. Daniela Kaler und Lukas Stritzker beenden im Juli ihr freiwilliges soziale Jahr im PBZ Klosterneuburg. Seit September 2019 helfen sie engagiert im Team mit und sind eine wichtige Bereicherung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Besonders während des Lock- downs war ihr Einsatz von großer Bedeutung. Zusätzlich zu den regulären Zivildienern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
An der Kassa arbeitet mit Freude Monika Pichler und hat gerne Kontakt mit Kunden. | Foto: Alfred Hofer
12

Pfarrkirchener Nahversorger
Wertvoller Arbeitsplatz für Mitarbeiter mit Beeinträchtigung

PFARRKIRCHEN (alho). Seit über zehn Jahren gibt es wieder einen Nahversorger in einer Gemeinde mit rund 1.500 Einwohnern. Der ADEG-ARTEGRA-Nahversorger bietet Menschen mit Beeinträchtigungen einen wertvollen Arbeitsplatz, wie auch die Wäscherei oder Gärtnerei der ARTEGRA in Altenfelden. Geschäftsführer der ARTEGRA-Werkstätten Franz Höglinger ist überzeugt: „Mit den Arbeitsplätzen im Nahversorger können wir Menschen mit Beeinträchtigungen vielfältige Tätigkeiten und Lernmöglichkeiten bieten....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Arnreiter gewannen Gutscheine im Wert von 3.500 Euro. | Foto: Foto: Sportunion Arnreit
2

Corona-Punkteprämien
Soziales Engagement der Fuballvereine des Bezirks belohnt

Beeindruckend – Mit diesem Wort lässt sich am besten beschreiben, wie Oberösterreichs Fußballvereine in der Corona-Krise agiert haben, um ihre wertvolle gesellschaftliche Rolle wahrzunehmen. BEZIRK ROHRBACH. Belegt wird das durch die vielfältigen sozialen und kreativen Maßnahmen von 85 Klubs, die ihre Projekte beim Wettbewerb „Corona-Punkteprämie“ eingereicht haben. Jene Vereine, die während der Spielbetriebs-Zwangspause abseits des Spielfeldes besonders punkten konnten, werden nun vom OÖ...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Einige Volksschüler mit ihren bunten Geschenkstaschen.  | Foto: VS Ettendorf

Umweltsozialprojekt der VS Ettendorf
"Unter dem Regenbogen verbindet Gott Himmel und Erde"

Für das große Gemeinschaftsfest, das anlässlich der 50-Jahr-Jubliäumsfeier-VS-Ettendorf, mit über dreißig teilnehmenden Vereinen und Institutionen im Juni geplant war und coronabedingt abgesagt werden musste, fertigten die 22 SchülerInnen während des Schuljahres zum Motto „Unter dem Regenbogen verbindet Gott Himmel und Erde“ dekorativen Tischschmuck und bezaubernde Glücksgeschenke. Der Erlös wird den SchülerInnen, sowie einem sozialen Zweck zugutekommen. Mit den Projektpartnern „Gärtnerei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Anton Wintersteller setzte sich ständig für seine Mitmenschen und den fairen Handel ein. Wie etwa im Bild mit den von ihm unterstützten EZA-Kaffeebauern. | Foto: Anton Wintersteller
5

Gründer von EZA
Mit 70 kein bisschen ruhig und hilft Menschen weiterhin

Anton Wintersteller gründete die EZA und legte damit den Grundstein für die österreichischen Weltläden. Er blickt auf ein erfolgreiches Leben zurück, in dem er sich beständig für seine Mitmenschen und den fairen Handel einsetzte und auch noch mit 70 Jahren hilft. SEEKIRCHEN. Am Pfingstsonntag feiert Anton Wintersteller in Seekirchen seinen 70. Geburtstag. Der langjährige Diözesanreferent, ehrenamtliche Mitarbeiter im Europakloster und Pilgerpastoral blickt auf ein spannendes Leben zurück mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Anzeige

Pflege und Betreuung
pflege-moni besteht seit 1 Jahr!

Die freiberufliche  DGKP Monika Cadaj oder auch "Pflege-Moni" genannt will sich hiermit bei ihren Kunden bedanken und für das entgegen gebrachte Vertrauen und steht zum Thema Pflege und Betreuung dem Bezirk Neunkirchen weiter zu Verfügung...persönlicher Einsatz, breitgefächerte Wissen, Pflegeerfahrung  in Skandinavien  und Österreich und Freude am Beruf zeichnet Pflege-Moni  aus, transparent und zuverlässig.

  • Neunkirchen
  • pflege-moni.at
Auch bei Arcus in Sarleinsbach wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet, um den Betrieb so rasch als möglich wieder aufzunehmen. Am Bild: Geschäftsführer Werner Gahleitner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Geschäftsührer Franz Stadlbauer (v.l.)
 | Foto: Gertraud Scheiblberger

Sozialeinrichtungen
400.000 Euro für "Fähigkeitsorientierte Aktivität"

Menschen brauchen Gemeinschaft, Struktur und Lebensinhalt. Im Besonderen trifft das auf Menschen mit Beeinträchtigungen zu. Diese Gemeinschaft und Struktur finden jene beispielsweise in Einrichtungen von Arcus, Caritas und Diakonie. BEZIRK/OÖ. Erst kürzlich bekannten sich die Verantwortlichen des Landes zu diesen sozialen Einrichtungen und schätzten deren wertvolle Leistungen. „Dazu gehört aber auch ein fundiertes Budget, das Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft ermöglicht“, sagt die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die ersten Pflanzen werden schon gesetzt. | Foto: kk
2

Notschlafstelle
Gartenprojekt "Wurzeln schlagen" in Weiz

Mit Unterstützung von "Xund und Du" startete jetzt die BIWAK-Notschlafstelle in der Mühlgasse 16 in Weiz das Gartenprojekt „Wurzeln schlagen“. Ziel des Projektes ist es nach dem Prinzip von Niederschwelligkeit Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten, die Möglichkeit zu bieten, sich über die Natur und das Gärtnern auszutauschen und dabei voneinander zu lernen. Dazu wurden bereits Samen vorgezogen und ein Hochbeet ist in der Fertigstellungsphase. Dieses soll nach der Befüllung mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ulrike Salzbacher engagiert sich bei assista für Menschen mit Behinderungen. Wie das im Detail aussieht, hat sie in einem Gespräch mit der StadtRundschau geschildert. | Foto: privat
1 2

assista
"Man hat oft das Gefühl, dass man eine Behinderung nicht erwähnen darf"

Der Verein assista bietet Menschen mit Behinderungen Unterstützung in Form von Pflege und Betreuung, Beschäftigungsangeboten, Therapie und Reha. Wie sich das Engagement Ehrenamtlicher im Regelfall gestaltet und wie sich Interessierte nach der Corona-Pandemie einbringen können, hat die StadtRundschau bei Ulrike Salzbacher nachgefragt. Sie engagiert sich bei assista in Linz. StadtRundschau: Wie erklären Sie assista Menschen, die die Organisation nicht kennen? Salzbacher: assista ist eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Fabian Krießmann, Schüler der Caritas-HLW, räumte seinen Kasten aus und brachte kaum getragene Kleidung ins „Eggerheim“.   | Foto: Caritas Kärnten/KK
1 1 4

Caritas-HLW
Klagenfurter Schüler starteten "Projekte gegen Corona"

Um Menschen in Zeiten von Corona zu helfen, starteten 40 Schüler der Caritas-HLW ihr eigenes soziales Projekt. Jeder einzelne Jugendliche hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen.  KLAGENFURT.  In der "Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe" des Kärntner Caritas-Verbandes (Caritas-HLW) fielen wegen der Corona-Krise die sozialen Projekte aus. Daher riefen die 40 Schüler der dritten Klasse die Initiative "Projekte gegen Corona" ins Leben. Die Klagenfurter Schüler halfen in ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Elisabeth Kiedl aus St. Barbara engagiert sich seit Jahren im sozialen Bereich – sie hat für jeden ein offenes Ohr.  | Foto: KK
1 1

Frauen im Fokus
"Zeit schenken und einfach einmal zuhören"

Die Veitscherin Elisabeth Kiedl engagiert sich seit sie in Pension ist immer wieder für die gute Sache. Sie hat den Vinzimarkt in St. Barbara mit aufgebaut, unterstützte Asylwerber und hat für jeden immer ein offenes Ohr. In den letzten Jahren half sie nicht nur bei der Realisierung eines Sozialmarktes in St. Barbara, sondern betreute auch Asylwerber über die Grundversorgung hinaus. Viele schätzen ihre Meinung und ihre guten Ratschläge in vielerlei Belangen. "Gib niemals auf – sei in guten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
FH-Studentin Maria Sandberger ist eine von vielen Studierenden, die sich in der Corona-Krise sozial engagieren. | Foto: Maria Sandberger

Ehrenamtliche Hilfe
Soziales Engagement von Studierenden der FH OÖ

Abseits des aufgrund der Corona-Krise virtuell weiter geführten Studienbetriebs engagieren sich viele Studierende der FH Oberösterreich sozial. GRIESKIRCHEN. Besonders gefordert sind aktuell die Sanitäts- und Rettungsdienste des Roten Kreuzes sowie des Samariterbundes. Maria Sandberger aus Grieskirchen schlüpft ein bis zwei Mal pro Woche in die Uniform des Roten Kreuzes, um der Dienststelle ihrer Heimatstadt im Rettungsdienst und bei Corona-Tests zu helfen. „So habe ich die Möglichkeit, aktiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Pro mente Steiermark Geschäftsführerin Andrea Zeitlinger verabschiedet sich nach 30 Jahren Engagement für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in den Ruhestand.  | Foto: pro mente Steiermark
1

pro mente
Drei Jahrzehnte für mehr Lebensfreude

Nach mehr als 30 Jahren unermüdlichem Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen verabschiedet sich Geschäftsführerin Andrea Zeitlinger von pro mente steiermark mit April in den wohlverdienten Ruhestand.  „Es war eine intensive und gleichzeitig schöne Zeit. Aber ich freue mich auf das, was jetzt kommt", blickt die Zeitlinger, positiv zurück und nach vorne. Im Jahr 1989 hob sie gemeinsam mit acht Mitarbeitern das erste Arbeitstrainingszentrum für Menschen mit psychischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Setzen sich für soziales Engagement ein: Vize-Bgm Victoria Weber (r) und GR Eva Beihammer.  | Foto: Foto: Walpoth

SPÖ Schwaz
Zusammenstehen und jedes Netzwerk nützen

Wie berichtet ist die Nachbarschaftshilfe in Schwaz sehr groß und von Seiten der Gemeinde hat Bgm Hans Lintner eine gute Struktur hochgezogen. Auch SPÖ Vize-Bürgermeisterin und Sozialreferentin Victoria Weber sowie GR Eva Beihammer,  Obfrau des Pensionistenverbandes haben sich bereit erklärt zu helfen und ihre Netzwerke zu aktivieren. "Uns war es ein Anliegen, einen Appell an unseren Wirkungskreis unsere Mitglieder ab 60 rauszulassen, jetzt vermehrt zuhause zu bleiben und Unterstützung bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Die Diplomarbeitsgruppe „Tanzania – when action meets compassion life changes“ rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl der 5AK der BHAK/BHAS Oberwart ist mittlerweile aufgrund der vielfältigen Aktivitäten und des überaus erfolgreichen Crowdfunding-Projekts über die Schule hinaus bekannt. Auch dieses Projekt ist nun in der Schlussphase! Im Zuge der Diplomarbeit hat Ines Brunner, ausgehend von Provinzial Fr. Mathew Thazhathukunnel, die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Pettenbachs Landjugendleiterin Anna Tiefenthaler und Micha Neuhauser helfen  beim Einkauf. | Foto: LJ Pettenbach
1 2

Corona-Krise
"Ich bin stolz auf unsere Mitglieder"

"Landjugend stark dabei …" Viele Landjugendgruppen im Bezirk bieten den Gemeindebewohnern Unterstützung beim Einkauf an. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Denjenigen zu helfen, die gerade in Zeiten wie diesen Hilfe benötigen, ist für Oberösterreichs Landjugendgruppen selbstverständlich. Die ganze Welt wird derzeit vom Coronavirus überschattet. Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die freiwilligen Rettungsdienst-Mitarbeiter Günther Kogler (l.) und Otmar Zinsmeister bei den Vorbereitungen für den anstehenden Nachtdienst
 | Foto: OÖRK Gallneukirchen/ Matthias Schaffer

Rotes Kreuz OÖ
Glücklich durch soziales Engagement

Menschen, die sich sozial engagieren, sind im Schnitt glücklicher, gesunder und verkraften Stress oft besser. Darauf macht das Oberösterreichische Rote Kreuz anlässlich des Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam. OÖ. Besonders in Zeiten des Corona-Virus stärkt freiwilliges Engagement unsere Zivilgesellschaft, meint das Oberösterreichische Rote Kreuz. Als Beispiel erzählen die Mitarbeiter von Günther Kogler (30) und Otmar Zinsmeister (55), die im Rettungsdienst arbeiten. Die beiden sind an...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Neumayr

Wegen Coronavirus
Caritas Salzburg stoppt die Haussammlung

Die Haussammlung der Caritas Salzburg muss pausieren - Johannes Dines bittet dennoch um Solidarität. SALZBURG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Entwicklungen und der Empfehlungen der Bundesregierung werden die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas Salzburg bis zum Ende der Krise pausieren und nicht von Tür zu Tür gehen. Spenden für die Region Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet dennoch um Solidarität mit Menschen in Not: „Wir können derzeit die Haussammlung nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein freiwilliges Sozialjahr sowie ein Berufsfindungspraktikum sind ideale Möglichkeiten, um Menschen zu helfen und für das eigene Leben zu lernen.  | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Eignung für Sozial- und Gesundheitsberuf vorweg ausloten
Freiwilliges Sozialjahr als Chance für junge Menschen

Wenn jemand in einem Sozial- oder Gesundheitsberuf erste Erfahrungen sammeln möchte, besteht beim Roten Kreuz Eferding die Möglichkeit eines freiwilligen Sozialjahres oder eines Berufsfindungspraktikums. EFERDING. Ein freiwilliges Sozialjahr sowie ein Berufsfindungspraktikum sind ideale Möglichkeiten, um Menschen zu helfen und für das eigene Leben zu lernen. Es sind wichtige Formen des gesellschaftlichen Engagements und dienen dem Gemeinwohl genauso wie der eigenen Persönlichkeitsentwicklung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Kommentar
Sozialer Einsatz und Zivilcourage

In letzter Zeit bemerke ich öfter, dass es in unserer Gesellschaft normal wird, das eigene Wohl stets vor das anderer zu stellen. Ich will hier nicht sagen, dass man sich nicht um sich selbst kümmern soll, das steht außer Frage. Mehr geht es darum, sich selbst nicht wirklich verbunden mit "den Anderen" zu sehen – sei es nun zum Beispiel bei den Themen Armut, Gleichberechtigung oder Umwelt. Zu sagen, dass man für oder gegen etwas ist, ist schön und gut, aber erst die Taten der Menschen sprechen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk ist vielfältig, hier wird etwa eine gemeinsame Ausfahrt mit der Rikscha unternommen. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Freiwillige leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Die gute Nachricht des Tages: vom gemeinsamen Palmbuschenbinden bis zum Deutschlernen – die Freiwilligen des Diakoniewerk leisten wertvolle Arbeit. SALZBURG. Sie lesen vor, gehen spazieren, fahren mit einer Rikscha oder helfen beim Deutschlernen – 170 Freiwillige engagierten sich allein in der Stadt Salzburg im Vorjahr für das Diakoniewerk Salzburg. Wichtige Arbeit für die Integration "Diese Personen nehmen sich bewusst Zeit für andere. Es gibt den Menschen einfach ein anderes Gefühl, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Verwenden statt verschwenden
Together Point eröffnet 2. Laden (Kleider, Dinge aller Art)

Gute Nachrichten für alle Recycling Kleiderfreunde Together Point eröffnet im Apri 2020 einen Together Lod'n (Dinge und Kleidung) direkt neben dem Together point (Lebensmittel) Klagenfurt. Dort  werden dann Kleider, Bücher, Deko und sonstige Schätze zu finden sein. Mittwoch, 11. März 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr Treffen Kleiderlod´n "Wer interesse hat sich in unserem neuen Lod´n in Klagenfurt aktiv einzubringen ist herzlich willkommen!"  Allgemeine Informationen zur Sachspenden Abgabe Generell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Gustav Wocher mit Julian Islas (Mexiko), Maria Badias (Spanien) und Luis Carlos Juarez (Mexiko).  | Foto: Mozarteum
2

Swing trifft Klassik
Evergreens spielen mit Mozarteum-Studenten für Senioren

Die drei Hobbymusiker der Band "Evergreens" sorgen gemeinsam mit Studenten des Mozarteum für Musikgenuss in den Seniorenwohnhäusern. SALZBURG. "The Girl from Ipanema", "Rock Around the Clock", "La Paloma" – bei den etwas älteren Semestern werden bei diesen Musiktiteln wohl so manche Jugenderinnerungen geweckt. Und mit genau dieser Absicht starteten die "Evergreens" vor mittlerweile zehn Jahren ihre "Mission" in den Seniorenwohnhäusern in der Stadt Salzburg und der näheren Umgebung. Swing trifft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.