soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Beim Yoga kommen alle ins Gleichgewicht. | Foto: Theodora Engelhart
1

Yoga, bei dem alle willkommen sind

Crowdfunding soll am Loquaiplatz Yogakurse auch für benachteiligte Menschen ermöglichen. MARIAHILF. „Die populäre Yogakultur ist eine sehr homogene Community, die nur einen sehr kleinen Teil der Gesellschaft widerspiegelt. Wir wollen aber eine bunte und diverse Yoga-Community schaffen, in der sich alle willkommen und wohl fühlen“, sagt Theodora Engelhart, Gründerin vom United Yoga Studio am Loquaiplatz 3. „Damit bei uns auch alle teilnehmen können, die möchten, haben wir ein Crowdfunding...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Jacken, Mäntel, Hauben und Schals werden im Obdach Ester dankbar entgegengenommen. | Foto: Obdach Wien
1 2 2

Spendenaufruf in Mariahilf
Wintersachen für obdachlose Frauen werden gebraucht

Das Tageszentrum Obdach Ester braucht dringend Winterkleidung für wohnungslose Frauen. MARIAHILF. Winterjacken, Hauben, Schals, Handschuhe und auch Winterschuhe ab Größe 37 werden dankbar entgegengenommen. Auch mangelt es an Hygieneartikeln: „Deos sind bei uns sehr begehrt“, weiß Teamleiterin Kibar Dogan. „Die Spenden geben den Frauen ein Stück Hoffnung zurück und vielleicht sogar einen Weg aus ihrer akuten Notsituation“, appelliert Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, „warme Kleidung ist jetzt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
FiP-Gründerin Fiona Rukschcio und Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart bei der Jubiläumsfeier "Zwei Jahre Frühstück im Park". | Foto: BV 6
2 3

Mariahilf
Zwei Jahre Frühstück im Park

Die private Initiative "Frühstück im Park" (FiP) startete 2018, obdachlose Menschen im Esterhazypark mit Lebensmitteln zu versorgen. Heute hilft FiP noch immer. MARIAHILF. Die Idee für FiP wurde in der Ideenwerkstatt des Bezirkes entwickelt. Die Initiative hatte Fiona Rukschcio: Sie steht noch immer an jedem Mittwoch Vormittag im Park und leitet und koordiniert die Unterstützung für Hilfsbedürftige. Bis zu 20 Personen packen mit ihr an, bereiten das Frühstück vor und verteilen es im Park. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky

Gemeinsam gegen Kinderarmut
Wiener Neustädter Zauberer sammelt Tricks

Zeiten des Abstand haltens können auch Zeiten des näher Zusammenrückens sein. Klingt Paradox? Ist es aber mitnichten! Ein wunderschönen Beispiel dafür liefert das SOS Kinderdorf mit dem neuen SOS Ballon. Es handelt sich dabei um den ersten Sozialmarkt für Kinder, der vor kurzem in Wien eröffnet hat. In Zeiten, in denen man befürchten muss, dass selbst hier bei uns in Österreich die Kinderarmut wieder wächst, ein mehr als wichtiges Projekt. Damit es auch ausreichend Kleidung, Schulausrüstung,...

  • Wiener Neustadt
  • Gregor Schubert
1 4

BIRHANETHIOPIA LICHT FÜR ÄTHIOPIEN
Kalender für den guten Zweck

Seit 2014 erscheint unser Jahreskalender von BIRHANETHIOPIA - LICHT FÜR ÄTHIOPIEN. Die Bilder, die darin vorkommen, sind während unserer Äthiopienreisen entstanden und sollten die Faszination des Landes und der Menschen widerspiegeln. Die Fotos der Schülerinnen und Schüler haben wir in unserer Montessori Kindergarten-Schule von Beradje aufgenommen. Unsere Projekte können nur durch Spenden, wie auch durch den Verkauf unserer Kalender, realisiert werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zur Gänze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
Bezirksvorsitzende Maria Dietrich (vorne) mit Vorstandsmitgliedern, den Ehrengästen Michael Schodermayr (3. von links) und Volkshilfe-Geschäftsführer Karl Osterberger (2. von rechts) sowie (ganz rechts) Chris Müller, dem Hausherren in der Tabakfabrik.  | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe Linz
Maria Dietrich als Vorsitzende wiedergewählt

Maria Dietrich bleibt Vorsitzende der Volkshilfe Linz. Die Linzerin wurde bei der Bezirkskonferenz in der Tabakfabrik einstimmig wiedergewählt. LINZ. Bei der Bezirkskonferenz der Volkshilfe Linz in der Tabakfabrik wurde die bisherige Vorsitzende, Maria Dietrich, einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Vor der Wahl berichtete sie über gemeinsame Aktionen der vergangenen Jahre. Dazu gehörten unter anderem ein Aktionstag mit einem zum Kinderzimmer umgebauten Container am Linzer Hauptplatz und die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach Büchern zu stöbern und soziale Verantwortung kann man in der Josefstadt ganz einfach verbinden. | Foto: Books4life
1

Josefstadt
Bücher, Lebensmittel und soziale Verantwortung

Zwei Josefstädter Vereine, die sich aktiv für soziale Verantwortung einsetzen, starten nun eine Solidaritätskampagne. JOSEFSTADT. Nachhaltigkeit ist das gemeinsame Ziel der zwei Non-profit-Vereine MIA Pastinaken und Books4Life Wien. Beide werden ehrenamtlich geführt und haben nun ein leistbares Geschäftslokal gefunden. Um die ersten Kosten zu stemmen, haben sie eine Solidaritätskampagne gestartet und hoffen jetzt auf Unterstützung. MIA Pastinaken ist die "Lebensmittelkooperative Mitten Im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
5

Verein SozialShop eröffnet neue Filiale in Penzing
Sozialmarkt eröffnet in Penzing

Der Verein SozialShop hat in der Amortgasse 17, 1140 Wien eine neue Filiale eröffnet. Vor Ort werden Lebensmittel für einkommensschwache Menschen zu sehr geringen Unkostenbeiträgen zur Verfügung gestellt. Wer das Prinzip kennt, wird sich sofort wohl fühlen. Wer es noch nicht kennt, wird begeistert sein! Man kann sein Geldbörserl schonen in dem man für die Umwelt gutes tut. Im letzten Jahr hat der SozialShop verhindert das über 400 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln vernichtet worden sind!...

  • Wien
  • Penzing
  • Sarah Theissen
Das Diakoniewerk in Mauerkirchen bietet eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit/Behindertenarbeit inklusive Pflegeassistenz an. | Foto: Diakoniewerk
3

Höhere Schulen im Bezirk Braunau
Die perfekte Ausbildung

Die Angebote an den sechs höheren Schulen im Bezirk Braunau sind vielfältig. So kommen Technik-Fans ebenso auf ihre pädagogischen Kosten wie Sprachenallrounder, zukünftige Geschäftsleute, Landwirte von morgen oder aber sozial engagierte Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU. Ob technische Ausbildung an der HTL, Förderung der Sprachtalente an der HLW, wirtschaftliche Vertiefung an der BHAK, perfekte Ausbildung für naturbegeisterte zukünftige Landwirte oder aber eine Karriere im sozialen Bereich? Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
(Monika Fröstl, Anton Leinfellner, Heinz Goldemund, Andrea Goldemund
2

Lions Klosterneuburg
Spenden statt Schnäppchenjagd

KLOSTERNEUBURG. Ein weiteres traditionelles Ereignis fällt Corona zum Opfer: der Flohmarkt des Lions-Clubs Klosterneuburg Babenberg Dabei hätten alle Klosterneuburger mithelfen können, in Not geratene Mitmenschen zu unterstützen. Sowohl durch Sachspenden, aber auch durch den Einkauf am Flohmarkt selbst. Absage Doch Corona vereitelte heuer das Abhalten des Lions-Flohmarkts. Abstandhalten, Maskenpflicht für alle, Desinfektionsmaßnahmen, Aufnahme der Kontaktdaten aller Besucher etc. machen einen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Heide Schulte-Bäuminghaus Cumes: "Mike Modros Kunstbilder sind Einzelstücke, auf Wunsch verarbeitet er auch Fotos."
1

Landstraße
Charity mit Herz für Tiere

Heide Schulte-Bäuminghaus Cumes engagiert sich mitten im Botschaftsviertel für arme Tiere. LANDSTRASSE. "Der arme kleine Hund war ganz verängstigt und hat am ganzen Körper gezittert", erzählt Heide Schulte-Bäuminghaus Cumes in der Ambassador Cumes Gallery, die sich mitten im Botschaftsviertel in der Veithgasse 6 befindet. "So habe ich der Frau, die mit dem armen Tier am Graben gebettelt hat, 50 Euro für den Hund angeboten – sie hat aber abgelehnt." Schulte-Bäuminghaus Cumes drohte mit der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Hubert Mittermayr, Geschäftsführer Verein Wohnplattform und Landesrätin Birgit Gerstorfer (r.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wohnen in OÖ
Zahl von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen steigt

Die Zahl der von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen, geht es nach Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP), steigt. Neben steigenden Mieten und Kautionen seien Scheidung, Arbeitsplatzverlust, Krankheit und Suchtverhalten die wesentlichen Faktoren, die zur Wohnungslosigkeit führen können. OÖ. Die Corona-Krise habe die Situation für viele Menschen zusätzlich verschärft. "Ich ersuche daher alle Oberösterreicher, die Probleme bei den Mietzahlungen haben, bestehende Hilfsangebote rechtzeitig...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Mädchen und Burschen der Salzburger Stadtpfarre St. Paul waren bereits an einem Fridays-For-Future-Treffen dabei. Auftrag: erledigt. | Foto: eds

Solidarität
Soziales Engagement der Katholischen Jugend

Gutes tun, gerade in Krisensituationen – das hat sich die Katholische Jugend in Kooperation mit der youngCaritas diesen Herbst vorgenommen. SALZBURG. Die größte Jugendsozialaktion des Landes „72 Stunden ohne Kompromiss“ muss in diesem Jahr wegen der Coronapandemie verschoben werden und findet stattdessen 2021 statt. Bei dem Projekt, das normalerweise alle zwei Jahre stattfindet, engagieren sich Tausende Jugendliche österreichweit 72 Stunden lang in verschiedenen sozialen Bereichen, von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sandra Frauenberger (l.) und Neunerhaus-Geschäftsführerin Daniela Unterholzner bei der Grätzeloase vor dem Neunerhaus Café. | Foto: Jana Sabo
3

Margaretner Grätzeloase
Ein "Oasentag" beim Neunerhaus Café

Das Neunerhaus lud zum "Oasentag" um auf die konsumfreie Zone und das breite Angebot der Sozialorganisation aufmerksam zu machen. MARGARETEN. Die Sozialorganisation Neunerhaus hat auch heuer eine Grätzeloase vor ihrem Café (Margaretenstraße 66). Die konsumfreie Zone mit Sitzgelegenheiten und Kräutergarten entstammt der Initiative Grätzeloase der Lokalen Agenda 21. Anlässlich der Aktion "Du bist Nachbar" lud das Neunerhaus zum "Oasentag". Das Projekt wird vom Dachverband der Wiener...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Schnurli Katz interessiert sich für Anliegen und Probleme der LinzerInnen. | Foto: Theater TamTam
8

Forumtheaterprojekt in Kleinmünchen
Schnurli Katz bittet auf die Bühne

Der Linzer Verein Theater TamTam will mit dem Mitmach-Theaterprojekt "Katzenjammer, adé!" gesellschaftliche Missstände in der Stadt aufzeigen. LINZ. Sieht man die Bilder von vermissten Katzen, ist man gerührt und bangt um das Wohlbefinden des jeweiligen Haustiers. Ob es hingegen der Nachbarin nebenan mit ihrer Mindestpension für Essen reicht – die Frage stellt man sich wohl seltener. Und wenn, was soll man schon tun? Schließlich entscheiden „die da oben“… "Mit dem Theaterprojekt Katzenjammer,...

  • Linz
  • Theater TamTam
3

Erfolgreiche Sammlung vom BORG/iNOVA Jennersdorf
Kinderkrebshilfe-Straßensammlung 2020 – trotz Corona-Pandemie wieder Rekordsumme!

Wie in den vergangenen Jahren machten sich auch heuer wieder 22 Schülerinnen und Schüler der 7B des BORG Jennersdorf auf, organisiert von OStR Mag. Ferdinand Weber, um in der ersten Schulwoche für das St. Anna Kinderspital vor Jennersdorfs Supermärkten und Geschäften zu sammeln.  Trotz Corona-Krise kann sich das Ergebnis auch heuer wieder mehr als sehen lassen, können doch über € 1.600,-- (ein neuer Rekord!) - zu Gunsten der Elterninitiative des St. Anna Kinderspitals überwiesen werden. Dieses...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Judith Hradil-Miheljak, die Präsidentin des Soroptimist Club Mödling, freut sich mit Gaby Steiner über die Ehrung und das Preisgeld, das nach Einreichung des Mödlinger Clubs von der Soroptimist International - Österreichische Union zuerkannt wurde. | Foto: Ulrike Strelec

Auszeichnung und Geld für ihr wichtiges soziales Engagement
Gaby Steiner mit SOROPTIMIST Preis 2020 ausgezeichnet

Für ihre unermüdliche Unterstützung humanitärer Projekte im In- und Ausland erhielt Gaby Steiner diese Woche den alle zwei Jahre von der Soroptimist International Österreichische Union vergebenen SOROPTIMIST Preis. Damit werden Frauen geehrt, die sich im Sinne der soroptimistischen Ziele und Werte für ihre Mitmenschen und ganz besonders für Frauen und Mädchen einsetzen, getreu dem soroptimistischen Motto "We stand up for women!" Gaby Steiner wurde vom Soroptimist Club Mödling nominiert,...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Johann Bader und Maria Leymüller hatten während des Lockdowns täglichen E-Mail-Kontakt. Nun treffen sie sich wieder persönlich | Foto: Diakoniewerk

Soziales Netzwerk
Diakoniewerk hilft Menschen gegen die Einsamkeit

Besonders in Corona-Zeiten sind viele Menschen mit dem Thema Einsamkeit konfrontiert worden. Die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks wirken dagegen – mit persönlichen Treffen oder digitalen Kontakten. SALZBURG. Gerade in den letzten Monaten waren die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks besonders gefragt. Das Besuchsdienst-Angebot im Auftrag der Stadt Salzburg hat vielen Menschen die Corona-Situation erleichtert und einen regelmäßigen Kontakt ermöglicht. „Im Lockdown haben unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Obfrau des Vereins "Die Sozialen Salzburger", Susanne Pils. | Foto: Maria Eisl

Soziales Engagement
Ein Ort mit viel Herzenswärme in Salzburg

Die "Sozialen Salzburger" helfen von Armut betroffenen Menschen in Salzburg. SALZBURG. Menschen helfen, die in Not geraten oder von der Gesellschaft ausgeschlossen sind – mit dieser Intention gründeten der ehemalige Gemeinderat Ernst Flatscher und Susanne Pils im Sommer 2019 den gemeinnützigen Verein "Die sozialen Salzburger" – kurz Sosa. Unterstützt wird der Verein von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Kleidung günstig erwerben "Immer wieder erleben wir Menschen, die in unserer Gesellschaft ihren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Frau Präsident" Bieni Veyder-Malberg will die soziale Arbeit des Rotary Clubs weiter in den Vordergrund stellen | Foto: RC Klosterneuburg
2

Der RC Klosterneuburg übergibt an seine 1. Präsidentin der Vereinsgeschichte

KLOSTERNEUBURG. Gegründet im Jahr 1966, ist der Rotary Club in Klosterneuburg anerkannt für sein aktives Clubleben, seine internationale Ausrichtung und die erfreute Aufnahme von weiblichen Mitgliedern. 2020 setzt der Club nun ein weiteres Zeichen der gelebten Emanzipation und übergab die Präsidentschaft an Bieni Veyder-Malberg. Sie erhielt die Insignien des Vereins aus den Händen des Past-Praesident Wolfgang Steinbach, der den Club souverän durch die schwierigen Corona-Zeiten steuerte. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1

Leserbrief
Hilfe in der Not

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Pfarrer Christoph Kranicki aus Wolfsberg. Hilfe in der Not Der Sozialarbeitskreis der Stadtpfarre Wolfsberg hilft Menschen in Not in verschiedenen Formen. Fast jeden Tag wenden sich an uns Bedürftige und keiner wird mit leeren Händen nach Hause geschickt – meistens bekommen sie Gutscheine oder Pakete mit Lebensmitteln. Selbst zu Weihnachten konnten wir dadurch über zwanzig Wolfsberger Familien ganz konkret helfen: Einigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: (c) BFV FB/Chr. Karner
1

Rotary-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Kinderlähmung: 10 Millionen Drehverschlüsse schützen über 24.000 Kinder

10 Millionen Drehverschlüsse gesammelt und verwertet Gegenwert von 60.000 Impfdosen erwirtschaftet Über 24.000 Kinder vor Kinderlähmung geschützt Auf den Tag genau vor zehn Monaten, am 17. September 2019, startete der Rotary-Club Feldbach in ein großes „Sammelabenteuer“. Mit an Bord waren Peterquelle sowie die 128 Feuerwehren aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Feldbach und Radkersburg. Der Ausgang war ungewiss. Das gemeinsame Ziel war einfach: möglichst viele Plastik-Drehverschlüsse zu sammeln....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Thomas Meier
Diese Mitglieder der Bäuerinnen Uttendorf ergriffen während die Initiative und nähten fleißig Schutzmasken. Die damit gesammelten Spenden kommen der Kinderkrebshilfe zu Gute.  | Foto: Bäuerinnen Uttendorf

Uttendorf
Bäuerinnen nähten Schutzmasken für den guten Zweck

Die Bäuerinnen Uttendorf riefen zu Beginn der Coronaphase die Aktion "Selbst genähte Masken für unser Dorf" ins Leben. Die dabei gesammelten Spenden kommt der Österreichischen Kinderkrebshilfe zu Gute.  UTTENDORF. "Die Arbeit auf dem Bauernhof ist während der Coronazeit zwar nicht weniger geworden, wir wollten aber trotzdem helfen", erklärt Berni Eberl aus Uttendorf. So startete sie –gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Bäuerinnen Uttendorf – die Aktion "Selbst genähte Masken für unser Dorf":...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nun stehen die Nominierten für den Trigos Tirol 2020 fest. Der endgültige Tiroler Gewinner wird am 9. September gekürt.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Trigos Tirol 2020
Wer ist für den Trigos Tirol 2020 nominiert?

TIROL. Auch in diesem Jahr wird der Trigos Tirol vergeben, nun stehen schon einmal die Nominierten für 2020 fest. Neun Unternehmen sind noch im Rennen für die "Auszeichnung für Wirtschaften mit Verantwortung". Im September wird der endgültige Gewinner des Trigos Tirol 2020 verkündet.  Was ist der Trigos Tirol?Der Tirgos Tirol Preis wird Betrieben bereits seit 2011 verliehen. Die Nominierten und Gewinner zeichnen sich besonders durch ein nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung aus....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.