Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Vinzimarkt Wartberg mit Karin Langegger (Vorsitzende des Vorstandes Sparkasse Mürzzuschlag) und Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer.  | Foto: Koidl
16

Dank Sponsoren
Ein neues Lieferauto für den Vinzimarkt Wartberg

Gemeinden des Bezirks, Firmen und Organisationen halfen zusammen und unterstützten die Vinzenzgemeinschaft St. Barbara beim Kauf eines neuen Lieferautos für den Vinzimarkt Wartberg in St. Barbara. Damit können täglich Waren von den insgesamt über 20 Geschäften abgeholt werden.  ST. BARBARA. 280 Familien aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind berechtigt, im Vinzimarkt Wartberg in St. Barbara einzukaufen. In diesem Sozialmarkt können Waren des täglichen Bedarfs günstig erworben werden. Damit das...

Kunden von Sozialmärkten und der Team Österreich-Tafel sind oft weiblich und oft 60 und älter. | Foto: Santrucek
1 1 7

Bezirk Neunkirchen
Armut trifft Frauen im Seniorenalter besonders hart

Die Generation Frauen, die vom Einkommen ihrer Männer abhängig war, ist jetzt oft auf soziale Hilfe angewiesen. BEZIRK. "Ich würde sagen, ältere Frauen ist die Gruppe, die am meisten von Armut betroffen ist", so die Ternitzer Soogut Markt-Leiterin Rebekka Gäßler. Meist seien Frauen "der alten Schule" betroffen, die zuhause bei Kind und Herd waren und über kein eigenes Einkommen verfügten. "Und wo der Partner inzwischen verstorben ist", so Gäßler. Gut 200 solcher Kundinnen betreue man im Soogut...

Das Sameriterwagerl wurde wieder eifrig befüllt. | Foto: Michael Brommer
2

Spenden
Das Samariterwagerl in der Donaustadt wurde fleißig befüllt

Die Nachfrage an Waren in den Sozialmärkten "SOMAs" steigt massiv. Angesichts dessen finden spezielle Spendenaktionen mit dem Samariterwagerl statt. Zuletzt ereignete sich diese Aktion in der Bezirksvorstehung Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Seit der Inflationswelle können sich viele Menschen den Besuch in herkömmlichen Supermärkten nicht mehr leisten. In den Sozialmärkten "SOMA" des Wiener Hilfswerks kann man vergünstigt einkaufen, doch die Nachfrage ist massiv gestiegen. Das Samariterwagerl...

Vorbereitet für Nahrungsmittelausgabe der "Team Österreich Tafel" in Mürzzuschlag: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Roten Kreuz Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
7

"Team Österreich Tafel" Mürzzuschlag
Lebensmittel für 160 Mürztaler

Seit zehn Jahren gibt es in Mürzzuschlag die "Team Österreich Tafel". Jeden Samstag nutzen rund 160 Menschen das Angebot, sich hier kostenlos mit Lebensmittel eindecken zu können. MeinBezirk.at hat das Team rund um Renate Kandlbauer an einem Samstag besucht.  MÜRZZUSCHLAG. Es sind noch zwei Stunden, bis die "Team Österreich Tafel" am DDr. Schachner-Platz 3 in Mürzzuschlag ihre Pforten öffnet. Dennoch stehen jetzt schon gut 20 Menschen vor der Eingangstür und warten darauf, hereingelassen zu...

Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über 20 Sozialmärkte die Lebensmittel verkaufen. | Foto: Samariterbund Wien
3

Immer mehr Kunden
Sozialmärkte in Wien brauchen Spenden und Mitarbeiter

Die Nachfrage für Lebensmittel aus Wiener Sozialwerken ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Märkte fürchten, dass das Angebot bald nicht mehr für die Nachfragen reichen wird. WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener gingen in den letzten Jahren in Sozialmärkten einkaufen. Wie ORF Wien berichtete, sei die Anzahl der Sozialmarkt-Mitglieder um 30 bis 40 Prozent gewachsen. Die steigende Nachfrage ist eine Herausforderung für die Sozialmärkte. Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Weniger im Börsel – die Zahl der Sozialmarkt-Kunden steigt. | Foto: Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
7.154 Menschen auf soogut-Markt angewiesen

Lebensmittel und Alltagsgüter sind inzwischen für viele Menschen nicht mehr leistbar. Im Sozialmarkt Ternitz wird von mehreren Anträgen wöchentlich gesprochen. TERNITZ/BEZIRK. "2022 konnten wir etwa 7.154 Menschen mit günstigen Lebensmitteln und Alltagsgütern an unserem Standort in Ternitz versorgen", berichtet Ursula Oswald aus der soogut-Zentrale in St. Pölten. Vom 2021 auf 2022 konnte speziell in Ternitz ein Zuwachs von 20 Prozent verzeichnet werden. Landesweit wurden im Vorjahr 43.000...

Die Freiwilligen der Tiertafel helfen Tieren und deren Besitzern.  | Foto: Privat

Für bedürftige Tierhalter in Villach
Nächste Tiertafel am 20. Mai 2023

Seit einigen Monaten gibt es mit der ersten Tiertafel Kärntens Unterstützung für bedürftige Haustierhalter. Der Bedarf ist größer denn je. VILLACH. Jeden 3. Samstag im Monat findet die Tafel von 12 bis 16 Uhr beim ehemaligen Betten Reiter Gebäude in Villach (Ludwig Walter Straße 53) statt. Voraussetzung ist eine SoMa Einkaufskarte (kostenlos in allen SoMa Fililalen in Kärnten – Sozialmarkt Kärnten) , es werden max. bis vier Haustiere im Haushalt unterstützt - mit Tierfutter , Tierzubehör,...

1:33

Samariterbund
Wo Spenden und überschüssige Lebensmittel in Wien gut landen

Die BezirksZeitung hat hinter die Kulissen des Samariterbundes geblickt. Spenden werden hier stets benötigt. WIEN. Hilfe dort, wo sie gebraucht wird: So lautet die Devise des Samariterbund-Sozialmarktes, kurz SOMA, in der Pillergasse 20. Er ist ein Ort, der hauptsächlich um die finanziell schwächere Bevölkerung bemüht ist. Der rege Andrang der Kunden beweist, wie dringend solche Einrichtungen gebraucht werden. Die Zahl der Mitglieder wächst von Woche zu Woche. Genutzt wird das Angebot...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Irgendetwas passt gröber nicht mehr

Meinung über die Armut, die den Mittelstand erreicht. Arme Menschen hat es immer gegeben. Auch in unseren Breiten. Nur so schlimm wie jetzt, war's lange nicht. Wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie es warm haben wollen, oder ob der Tisch gedeckt wird, ob sie die Stromrechnung begleichen, oder das Auto betanken können – dann stimmt etwas nicht. Wenn mir im Sozialmarkt von einer Krankenschwester erzählt wird, die in ihrer Karenz auf den Einkauf im Sozialmarkt angewiesen ist, um über die...

Anzeige
Jeder kann mit einer Zeit- oder Sachspende helfen – das ist gelebte oberösterreichische  Solidarität. 	 | Foto: Panthamedia/AndreyPopov
1

Sozialmärkte in Oberösterreich
Oberösterreich setzt Maßnahmen zur Unterstützung der Sozialmärkte

Die steigenden Preise stellen auch die Sozialmärkte in Oberösterreich vor Herausforderungen. Immer weniger Waren stehen einer steigenden Anzahl von Kund/innen gegenüber. Um die Sozialmärkte, als wichtiger Teil des sozialen Netzes zu unterstützen, hat die Landesregierung auf Initiative des Sozial-Landesrates ein umfangreiches Unterstützungspaket beschlossen. Dieses besteht aus einer einmaligen Förderung in Höhe von 400.000 Euro aus dem Budget des Sozialressorts, zusätzlichen Waren im gleichen...

Marktleiter, Wahlkreis-Kandidat GR Niko Formanek, soogut-GF Wolfgang Brillmann, Spitzenkandidatin Indra Collini. | Foto: NEOS
3

St. Pölten
NEOS starten Spendenaufruf für Sozialmärkte

Collini: „Die Solidarität aller ist die Grundlage, um das Angebot im Kampf gegen den Preisdruck aufrechterhalten zu können.“ ST. PÖLTEN (pa). Großen Unterstützungsbedarf orten NEOS im Fall der Sozialmärkte im Land. Benötigt würden nicht nur Sach- und Zeitspenden, sondern auch Lebensmitteln. Vor allem Frischwaren wie Obst und Gemüse seien rar, wie Spitzenkandidatin Indra Collini bei einem Besuch im soogut-Sozialmarkt in St. Pölten betont. Gemeinsam mit Wahlkreis-Spitzenkandidat Niko Formanek hat...

2

Ternitz für Härtefälle
115.000 Euro wandern in den Sozialtopf

Die Stadt Ternitz bekommt 115.000 Euro aus der Corona-Impf-Kampagne. Geld, womit bedürftigen Menschen im Stadtgebiet geholfen werden soll. TERNITZ. "Wir haben genaue Richtlinien für die Vergabe von Förderungen aus unserem Sozialtopf", erklärt Bürgermeister Rupert Dworak. Leider sind bereits weit über 200 Menschen aus dem Stadtgebiet auf derartige Förderungen angewiesen. Dworak will das Extra-Geld unter anderem in eine Gutschein-Aktion für den Soogut-Sozialmarkt in der Stadt stecken.

Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

Michaela Schmid (mitte), Kathrin Vitzthum und Georg Pfohl von der LAUBE Hallein.
3

Hallein
Ein Sozialmarkt in der Mitte der Gesellschaft

Der neue Sozialmarkt der Laube in Hallein setzt auf ein neues Konzept: Nicht mehr am Stadtrand, sondern im Stadtzentrum können Bedürftige einkaufen. HALLEIN. Noch ist der Zweck des Gebäudes an der Halleiner Oberhofgasse kaum erkennbar. "Fleisch- und Wurstwaren" steht noch in großen Buchstaben auf der Fassade, aber im Inneren sieht es ganz anders aus: Brot, Gemüse, Milchprodukte, alle Produkte des täglichen Bedarfs werden von den Mitarbeitern zum Verkauf angeboten. Aber nur für sozial...

7

SozialShop in Floridsdorf wieder offen
Welle an Zustimmung und Lob für SozialShop

Der Verein SozialShop betreibt 3 Filialen in Wien. Einen in der Amortgasse 17, 1140, einen in der Denisgasse 24, 1200 und einen in der Adolf-Loos-Gasse 6, 1210 Wien. Wer sich am Dienstag dem 3.11 jedoch vor Ort mit Lebensmitteln eindecken wollte, fand sich vor verschlossenen Türen wieder. Was war der Grund hierfür? Auf SocialMedia fand man die Stellungnahme des Projektkoordinator, Hr. Feysulah Milenkovic, und eine Erklärung. Dennoch wollten wir es genauer wissen und haben um ein Interview per...

7

SozialShop in Brigittenau wieder offen
Welle an Zustimmung und Lob für SozialShop

Der Verein SozialShop betreibt 3 Filialen in Wien. Einen in der Amortgasse 17, 1140, einen in der Denisgasse 24, 1200 und einen in der Adolf-Loos-Gasse 6, 1210 Wien. Wer sich am Dienstag dem 3.11 jedoch vor Ort mit Lebensmitteln eindecken wollte, fand sich vor verschlossenen Türen wieder. Was war der Grund hierfür? Auf SocialMedia fand man die Stellungnahme des Projektkoordinator, Hr. Feysulah Milenkovic, und eine Erklärung. Dennoch wollten wir es genauer wissen und haben um ein Interview per...

Waltraud Hießberger im Gespräch mit Caritas Präsident  Michael Landau | Foto: Doris Necker
9

Caritas
Wenn das Geld fehlt: Soma und carla Krems helfen

Caritas-Präsident Michael Landau und Caritas NÖ Direktor Hannes Ziselsberger besuchten am 23. Oktober den Sozialmarkt und carla Krems, deren Bedeutung in der Coronakrise steigt. So unzterstützen Sie die Caritas KREMS. Manche Menschen im Bezirk Krems haben durch die Coronakrise ihre Arbeit verloren oder sind beziehungsweie waren in Kurzarbeit. Dadurch sind die Zahlen jener, die in einem Sozialmarkt einkaufen können stark gestiegen. Zudem kommen mehr Menschen zu carla Krems in die Mitterau oder...

9

SozialShop in Floridsdorf hat neue Filiale eröffnet
Bezirksvorsteher Georg Papai besucht neuen Sozialmarkt in der nähe Großfeldsiedlung

Der Verein SozialShop hat in der Adolf-Loos-Gasse 6, 1210 Wien eine neue Filiale eröffnet. Vor Ort werden Lebensmittel für einkommensschwache Menschen zu sehr geringen Unkostenbeiträgen zur Verfügung gestellt. Wer das Prinzip kennt, wird sich sofort wohl fühlen. Wer es noch nicht kennt, wird begeistert sein! Man kann sein Geldbörserl schonen in dem man für die Umwelt gutes tut. Im letzten Jahr hat der SozialShop verhindert das über 400 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln vernichtet worden...

5

Verein SozialShop eröffnet neue Filiale in Penzing
Sozialmarkt eröffnet in Penzing

Der Verein SozialShop hat in der Amortgasse 17, 1140 Wien eine neue Filiale eröffnet. Vor Ort werden Lebensmittel für einkommensschwache Menschen zu sehr geringen Unkostenbeiträgen zur Verfügung gestellt. Wer das Prinzip kennt, wird sich sofort wohl fühlen. Wer es noch nicht kennt, wird begeistert sein! Man kann sein Geldbörserl schonen in dem man für die Umwelt gutes tut. Im letzten Jahr hat der SozialShop verhindert das über 400 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln vernichtet worden sind!...

Bürgermeister Rupert Dworak und Sozialstadtrat Franz Stix überreichten bereits im Dezember einen ersten Unterstützungsbetrag an Marktleiterin Barbara Sandhofer. | Foto: Archiv Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Finanzielle Hilfe für den Sozialmarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Ternitzer soogut-Markt mussten 50 Prozent der Belegschaft freigestellt werden. Die Stadt Ternitz springt ein. Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak hat klargestellt, dass die Gemeinde Ternitz bereit ist, einen Teil der Mietkosten für den Markt zu übernehmen, um den Weiterbestand zu sichern. "Ich habe Sozialstadtrat Franz Stix ersucht, eine Förderung in der Höhe von drei Monatsmieten, das sind rund 9.000 Euro, dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzuschlagen", erklärt...

Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

8

Versorgung der Bedürftigen gesichert durch Sozialmarkt
SozialShop in Floridsdorf bleibt auch während der Corona-Krise offen um Menschen zu helfen

Nicht jeder hat das Geld für Hamster-Einkäufe. Also was tun in diesen schwierigen Zeiten? Das viele gemeinnützige Organisationen momentan geschlossen haben erschwert die Lage für viele Bedürftige auch noch. Bei meinen Recherchen zu diesem Thema bin ich aber über einige Projekte gestoßen die auch weiterhin offen haben! Da dachte ich mir, ich starte einmal eine Reihe von Beiträgen um diese Projekte bekannt zu machen. Einige der LeserInnen könnten es ja gut gebrauchen... Die Reihe starte ich mit...

3

Sozialmarkt
Gratis Lebensmittel für Bedürftige im SozialShop in Brigittenau

Der Verein SozialShop hat eine gratis Verteilaktion in seiner Filiale in Brigittenau angekündigt! Morgen (Donnerstag, 13.2) wird es im SozialShop in der Denisgasse 24, 1200 Wien einiges gratis geben. Darunter: Zitrusfrüchte, Orangen, Grapefruit, Mandarinen, etc. Dazu auch Salate und Gebäck vielerlei Art! Ab 10:00 bis 17:00 in beiden Filialen, solange der Vorrat reicht. Denisgasse 24, 1200 Wien Pragerstraße 142,1210 Wien Da der Verein SozialShop seine Sozialmärkte für Bedürftige betreibt, wird...

Sozialmarkt
Gratis Lebensmittel für Bedürftige im SozialShop in Floridsdorf

Der Verein SozialShop hat eine gratis Verteilaktion in seiner Filiale in Floridsdorf angekündigt! Morgen (Donnerstag, 13.2) wird es im SozialShop in der Pragerstraße 142,1 210 Wien einiges gratis geben. Darunter:  Zitrusfrüchte, Orangen, Grapefruit, Mandarinen, etc. Dazu auch Salate und Gebäck vielerlei Art! Ab 10:00 bis 17:00 in beiden Filialen, solange der Vorrat reicht. Denisgasse 24, 1200 Wien Pragerstraße 142,1210 Wien Da der Verein SozialShop seine Sozialmärkte für Bedürftige betreibt,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.