SPÖ Bürgermeister

Beiträge zum Thema SPÖ Bürgermeister

Die NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (außen links & rechts), Puchbergs Bürgermeister Christian Dungl (SPÖ), LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und der Geschäftsführer der Schneeberg Sesselbahn Hubert Resch mit Markenbotschafter Clemens Kaudela (am Bike). | Foto: ÖVOG/Bollwein
3

Losenheim
Startschuss für den 2,6 Millionen Euro teuren Alpen-Bikepark

Vor der alpinen Kulisse des Schneebergs entstehen im Puchberger Ortsteil Losenheim in den kommenden Monaten zehn Kilometer Trails und Lines für alle Könnerstufen (MeinBezirk berichtete). Am heutigen 12. Mai erfolgte der Spatenstich für das 2,6 Millionen Euro teure Projekt. PUCHBERG. "Mit dem Alpen Bikepark Schneeberg katapultieren wir den Freizeit-Tourismus am Schneeberg ab dem Frühjahr 2026 in eine neue Ära. Unsere Vision ist es, zu einer führenden Mountainbike-Destination zu werden. Dafür...

 11 Pferde wurden gerettet und nach Gut Aiderbichl Henndorf gebracht. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Schwarzau im Gebirge
Nach Tier-Razzia sind elf Pferde auf Gut Aiderbichl

Über 40 stark verwahrloste Pferde wurden von der Behörde beschlagnahmt. Die Tiere werden auf Tierrettungsorganisationen aufgeteilt. Während zwei bei der Pfotenhilfe unterkamen, leben nun elf Pferde auf Gut Aiderbichl. Und daraus könnten bald zwölf werden, denn eines der Pferde ist trächtig. Update am 6. Mai 2025 SCHWARZAU I. GEB. Heimlich, still und leise ging die behördliche Abnahme von statten. Inzwischen hört man ein Murren in den Reihen von Tierfreunden, weil sich die Behörde bedeckt hält,...

Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger feierte seinen 60-er relativ ruhig. | Foto: Santrucek
3

Pitten
SPÖ-Bürgermeister feierte still und leise seinen 60. Geburtstag

Nein, zum 60. Wiegenfest feierte Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) kein rauschendes Fest. Er genoss seinen Runden in ruhiger Atmosphäre. PITTEN. Am 18. April beging SPÖ-Ortschef Helmut Berger seinen Sechziger. Wer vermutete, dass die Leserschaft lässige Bilder einer groß angelegten Feier zu sehen bekommt, wird enttäuscht. Berger erklärte auf MeinBezirk-Anfrage, dass er seinen Ehrentag "super entspannt" verbringt. "Thermengeburtstag", so der Bürgermeister. Gratuliere mit MeinBezirk Du...

Rudolf Vogtenhuber, Peter Groiss, Peter Helml, Johann Kirchberger, Gabi Aigenstuhler, Peter Schobesberger und Christian Kienast (v.l.). | Foto: SPÖ

Treffen
SP-Bürgermeister rufen zur Wahlteilnahme auf

VÖCKLABRUCK. Die SPÖ-Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber (Lenzing), Peter Groiß (Attnang), Peter Helml (Ottnang), Johann Kirchberger (Timelkam), Gabi Aigenstuhler (Pfaffing), Peter Schobesberger (Vöcklabruck) und Christian Kienast (Ampflwang) trafen sich kürzlich in Vöcklabruck zum Austausch. "Viele Projekte, die wir in unseren Gemeinden umsetzen, gäbe es ohne Unterstützung aus Brüssel nicht,“ waren sie sich einig. Kritisiert wurde das Schlechtmachen der Europäischen Union. Ständig auf den Fehlern...

Die wilden Puchberger genossen ihr Fallschirm-Abenteuer. | Foto: privat
Aktion 3

Puchberg/Wiener Neustadt
Adrenalinkick beim Sprung aus dem Flugzeug

Die Puchberger sind schon wilde Hunde: ÖVP-Parteiobmann Hannes "Ax" Jägersberger und Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ) haben einen Fallschirm-Tandemsprung absolviert. PUCHBERG/WIENER NEUSTADT. Von Wiener Neustadt aus ging's mit dem Flugzeug hoch zur Absprunghöhe. Auf 4.000 m Höhe hieß es dann aussteigen. Diertl:  "Wir sind über den Wolken weggesprungen, daher hatten wir leider erst nach dem freien Fall durch die sehr kalte Wolke freie Sicht nach unten." Trotzdem war der rot-schwarze Sprung für...

Kritisieren die "Mogelpackung Hilfspaket": Gerhard Gründl, Walter Kastinger, Johann Kirchberger, Heinz Leprich, Klaus Gerzer, Rudolf Vogtenhuber und Monika Pachinger (v.l.). Auf dem Foto fehlen Gabriele Aigenstuhler und Peter Groiß. | Foto: SPÖ

Kritik von SPÖ-Ortschefs
"Gemeinden droht ein finanzielles Desaster"

Gemeindebudgets: SPÖ-Bürgermeister aus dem Bezirk schlagen Alarm BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Die Regierung muss endlich die Augen aufmachen und erkennen, in welcher Ausnahmesituation sich die Gemeinden und damit auch alle unsere Bürger befinden. Eine steigende Arbeitslosigkeit durch geringere Investitionen der Kommunen ist unausweichlich“, kritisieren die SPÖ-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister aus dem Bezirk. Monika Pachinger (Ampflwang), Walter Kastinger (Attersee), Peter Groiß (Attnang-Puchheim),...

  • Alfred Jungwirth
Landtagsabgeordneter Bgm. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch  | Foto:  SPÖ-Landtagsklub Steiermark

Weihnachtsaktion
SPÖ Oststeiermark unterstützt Vereine

Die Vereine „Von Mama zu Mama“ und „Miteinand im Almenland“ sowie bedürftige Familien in SPÖ-geführten Gemeinden werden mit Einkaufsgutscheinen mit direkter Hilfe im Rahmen der SPÖ Steiermark Helpline Weihnachtsaktion unterstützt. Die SPÖ Steiermark hat die heurige Weihnachtsaktion unter das Motto „Solidarität und Zusammenhalt“ gestellt. Diese beiden unverrückbaren Grundwerte der Sozialdemokratie sind gerade in der jetzt aktuellen schwierigen Situation enorm wichtig. Denn Corona hat viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die finanzielle Situation in den Gemeinden ist derzeit angespannt. | Foto: Pixabay/stevepb

Bezirk Völkermarkt
SPÖ-Bürgermeister appellieren: "Bund darf die Gemeinden nicht alleine lassen"

SPÖ-Bürgermeister des Bezirkes schlagen Alarm: Hilfsmaßnahmen für Gemeinde werden gefordert. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Bund darf die Gemeinden bei der Bewältigung der Aufgaben für Gemeindebürger nicht alleine lassen, fordern die SPÖ-Bürgermeister des Bezirkes. Vor allem die Erstellung des Gemeindebudgets sei aufgrund von Mindereinnahmen durch Corona so schwierig wie noch nie. Finanzielles Desaster Die SPÖ-Bürgermeister Thomas Krainz, Markus Lakounigg, Rudolf Skorjanz, Hermann Srienz, Jakob...

Herbert Goldinger, Bürgermeister Mailberg | Foto: SPÖ
2

Bezirk Hollabrunn
Gemeinden schlittern in finanzielles Desaster

SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Hollabrunn schlagen Alarm: Erstellung des Gemeindebudgets so schwierig wie noch nie. Bund muss Einnahmenausfälle der Gemeinden zu 100 Prozent ersetzen! BEZIRK HOLLABRUNN. Die Bürgermeister Herbert Goldinger (Mailberg) und Peter Frühberger (Seefeld-Kadolz) schlagen aufgrund einbrechender Finanzmittel – vor allem durch fehlende Kommunalabgaben und Ertragsanteile des Bundes – Alarm. Enorme EinnahmenausfälleZur Zeit werden in allen Gemeinden die Budgets für das Jahr 2021...

Bürgermeister Helmut Berger zeigt die ramponierte Tür, über welche die Einbrecher in den Bauhof gelangten.

Pitten
Kaffeekassa geplündert und Kerzengeld geklaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Bürgermeister Helmut Berger ärgert sich über die dreisten Einbrecher, die in den Bauhof eingestiegen sind. Eine Einbruchswelle erschüttert derzeit das Pittental. Mehr dazu erfahren Sie hier. Ein Ziel der bislang unbekannten Täter war der Bauhof in Pitten, direkt gegenüber vom Gemeindeamt. SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger: "Inzwischen haben wir das ganze Ausmaß des Schadens eruiert. Die Täter haben sich im Aufenthaltsraum der Bauhofbelegschaft an der Kaffeekassa...

In dieser Holzbarracke des Samariterbunds in Feldkirchen könnten weitere Flüchtlinge aufgenommen werden. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
1

SPÖ-Bürgermeister
Flüchtlingsdebatte ausgelöst

FELDKIRCHEN (fog). 20 SPÖ-Bürgermeister in Oberösterreich lösen aktuell eine Flüchtlingsdebatte aus und appellieren an die Bundesregierung, Flüchtlinge, die in Griechenland oder an der griechisch-türkischen Grenze derzeit festsitzen, nach Österreich durchzulassen. 18 Plätze in Feldkirchen frei Darunter ist auch der Feldkirchner Ortschef Franz Allerstorfer. Laut dem oberösterreichischen Integrations-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gibt es in Oberösterreich derzeit 900 freie Plätze bei...

4

Ternitz-Sieding
Baumfällen im Namen der Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Unverständnis stößt der Baumschnitt im Naturpark Sieding. Das ist das Werk der Stadt Wien und sei notwendig gewesen. Die ehemalige Ternitzer Tierärztin Monika Radax zeigt sich schockiert: "Wut, vermischt mit Zorn, das sind heute meine Gefühle." Radax spricht den Baumschnitt an, der im Naturpark Sieding von statten ging. Darauf angesprochen spielte SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak den Ball zur Forstverwaltung der Stadt Wien. Bäume waren krank Peter Lepkowicz von der MA49,...

Bürgermeister Johann Kremnitzer.
1 2

Neustift/Lafnitz: Bürgermeister feiert 25-Jahr-Jubiläum

Johann Kremnitzer (SPÖ) ist seit 25 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Neustift an der Lafnitz. Johann Kremnitzer ist nun bereits seit 25 Jahren als Bürgermeister von Neustift an der Lafnitz im Amt. Zu diesem Anlass überraschten ihn die Gemeindebediensteten und viele seiner Wegbegleiter und gratulierten ihm zum Jubiläum recht herzlich. Damit gehört Johann Kremnitzer zu den "längstdienenden" Ortschefs im Burgenland. Drei Fragen an den Bürgermeister 1. Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung?...

Bürgermeisterstammtisch

Zum letzten Gedankenaustausch zwischen den Bürgermeistern und den Parteivorsitzenden vor der Wahl lud Der Bezirksvorsitzende des Gemeindevertreterverbandes der SPÖ, Bürgermeister Ludwig Deltl. Wichtiges Thema war leistbarer Wohraum. Deltl: „Um den steigenden Mietpreisen entgegenzuwirken, soll das Angebot von geförderten Wohnungen deutlich erhöht werden.“

Ministerin Doris Bures verkündete am Montag in Melk die frohe Kunde: Marbach kann bauen. | Foto: privat

Jetzt atmet Marbach auf

Endlich fix: Marbach kann schon im nächsten Jahr mit dem Bau des Hochwasserschutzes beginnen. MARBACH/BEZIRK MELK. "Das nächste Hochwasser würde unser Ort nicht mehr überleben." Marbachs Bürgermeister Anton Gruber findet im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN mehr als deutliche Worte, wie sehr die Flut seine Gemeinde heuer getroffen hat. Hunderte sind betroffen und auch das Möbelhaus XXXLutz kehrte dem Ort nun den Rücken. Doch nun schaut Gruber wieder optimistisch in die Zukunft. Sein jahrelanger...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.