Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

125

Treffpunkt Raiffeisenbank Judenburg zum Auftakt der Weltsparwoche

Fotos: Heinz Waldhuber - Die Weltsparwoche verspricht auch heuer wieder einige hektische Tage - natürlich auch in der Raiffeisenbank Judenburg, traditionelle Anlaufstelle vieler großer und kleiner Sparer. Bestens gewappnet und für den Ansturm der "Sparefrohs" gerüstet zeigten sich die trachtig gekleideten Damen und Herren des Judenburger Geldinstitutes, das die Weltsparwoche mit einer "Langen Nacht des Sparens" einleitete. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab's für die Kunden wieder...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Foto: BAWAG PSK

Mach es so wie der Sparefroh

Schwere Sparschweine, der Geruch nach Geld, Geschenke und glänzende Kinderaugen. Am 31. Oktober ist Weltspartag! Ganz im Gegensatz zu Niki Laudas Lebensweisheit "Ich hab' ja nichts zu verschenken" veranstalten viele Banken auch heuer wieder am 31. Oktober den Weltspartag, um unseren nachstehenden Generationen den Spargedanken möglichst schmackhaft zu machen. In einer Zeit, in welcher der Euro stetig an Wert verliert und in der vor allem das unpersönliche Online-Banking genutzt wird, wird es zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Wie Geld vom Handy ins Sparschwein kommt, zeigen Georg Mak und Sarah Weninger.

Vom Handy ins Sparschwein

Damit Sparen Spaß macht, bekommt das gute alte Sparbuch jetzt moderne Konkurrenz. NEUMARKT (mm). "Das Sparverhalten der Salzburger hat sich gewandelt", erklärten Pressesprecher Stefan Soriat und Filialdirektor Georg Mak bei dem jährlichen Pressegespräch der Erste Bank und Salzburger Sparkasse am Freitag in Neumarkt. "Das Sparen wird häufiger nicht ganz so ernst genommen. Angstsparen, wie es in den Zeiten der Wirtschaftskrise 2008 betrieben wurde, ist passé", so Soriat. Die Flachgauer sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Innviertler sparen ihr Geld vor allem für größere Anschaffungen, Reisen und Renovierungen. | Foto: Fotolia
4

Innviertler sparen 194 Euro im Monat

85 Prozent setzen auf das Sparbuch und auch das Bausparen bleibt weiterhin eine beliebte Sparform. INNVIERTEL (höll). Für 70 Prozent der Innviertler ist Sparen wichtig. Mit 194 Euro monatlich sind die Oberösterreich die Sparmeister des Landes. Im Vergleich zum Vorjahr legen die Innviertler pro Monat drei Euro mehr auf die hohe Kante. "Der berühmte Notgroschen ist nach wie vor ein Hauptmotiv der Sparer, verliert aber stark an Bedeutung. Größere Anschaffungen, Renovierungen und Urlaubsreisen sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige

Ausfall der Spareinlagen

Die Europäische Union (EU) steht aktuell vor schwierigen Entscheidungen. Griechenlands Wirtschaftskrise hat sie dazu gezwungen, Darlehen in Milliardenhöhe zu vergeben, ohne zu wissen, ob und wann Griechenland diese zurückzahlen kann. Spanien und Portugal sind zwei weitere Länder, die in Sachen Finanzprobleme schon in den Startlöchern stehen. Anleger machen sich zurecht Sorgen um ihr Geld, denn auch Deutschland wurde schon von manchen Instituten in seiner Bonität herabgestuft. Ein wichtiges Wort...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Sparen mit Sparbüchse oder mit der App: Hans Unterdorfer (li.) und Karl Obernosterer von der Tiroler Sparkasse

Sehr sparfreudige Tiroler

Rechtzeitig zum Weltspartag präsentiert die Sparkasse die App-"Impulssparen" am Smartphone. Drei von vier Tirolern halten Sparen für wichtig – das belegt eine aktuelle Umfrage der Tiroler Sparkasse, die rechtzeitig vor dem Weltspartag am 31. Oktober präsentiert wurde. Der nominale Sparbetrag hat sich in Tirol von 169 Euro im Jahr 2006 auf 190 Euro heuer erhöht – und damit liegt Tirol nach Vorarlberg (194 Euro) an zweiter Stelle. Beim Thema Sparen denken viele nur an das Papiersparbuch. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Astrid Jäger u. Franz Kröll von der Tamsweger Sparkasse laden zu den den Weltspartagen (29.-31. Oktober) ein. | Foto: Salzburger Sparkasse

Die Welt des Sparens wird stetig digitaler

Das Sparbuch ist beliebt, verliert aber an Attraktivität. Smartphone-Apps halten Einzug. TAMSWEG. Mit 163 Euro monatlich sparen die Salzburger zwar mehr als im Vorjahr (153 Euro), gehören aber weiterhin nicht zu den Sparmeistern Österreichs, wo der Durchschnitt bei 170 Euro liegt. Diese Zahlen präsentierte Franz Kröll, Filialleiter der Salzburger Sparkasse in Tamsweg und St.Michael, Ende letzter Woche. Die finanzielle Absicherung ist dabei ein vorrangiger Spargrund der Salzburger. Renovierungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rebecca Schneider und Marcus Gruber freuen sich über viele Impulssparer die das neue App der Sparkasse nutzen. | Foto: Archiv

So sparen die Pinzgauer und Salzburger

• 163 Euro sparen Herr und Frau Salzburger monatlich • Sparformen: Mit 82 % ist das Sparbuch on top, aber deutlich rückläufig • Lebensversicherung, Pensionsvorsorge und Wertpapiere gewinnen an Bedeutung • Impulsspar-APP und Rundungssparen als moderne Formen des Sparens PINZGAU. Mit 163 Euro monatlich sparen die Salzburger zwar mehr als im Vorjahr (153 Euro), gehören aber weiterhin nicht zu den Sparmeistern Österreichs (Österreich-Durchschnitt: 170 Euro, Vorarlberg und OÖ: 194 Euro). Demgemäß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Trattenbacher sind Top-Energiesparer

TRATTENBACH/NÖ. Ein Jahr haben 229 Familien mit Hilfe von Energieberatern ihren Stromverbrauch um durchschnittlich 13 Prozent (entspricht 160 Euro Ersparnis) gesenkt. Familie Aigner aus Trattenbach war der fleißigste Stromsparer und wurde als Landessieger geehrt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Volkshilfe
3

Volkshilfe hilft zu Schulbeginn sparen

BEZIRK, ROHRBACH. Füllfeder, Hefte, Schultasche, Turnsachen,... – der Schulstart geht ins Geld. Laut Volkshilfe kostet der Schulbeginn pro Kind durchschnittlich 300 Euro. Wo sparen? Im Volkshilfe-Shop in Rohrbach können Eltern günstige und qualitätsvolle Kleidung aus zweiter Hand für ihre schulpflichtigen Kinder kaufen. „Wir sind für den Schulbeginn gewappnet und haben jede Menge herbstliche Kinderbekleidung, Jacken, Hosen, Schuhe, Kinderbücher und auch Schultüten in unserem Shop“, sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Klimawandel hat Linz längst erreicht

Noch vor einigen Jahrzehnten freute man sich in Linz darüber, dass es einen oder zwei Tage gab, an denen das Thermometer die 30-Grad-Marke übersprang. Heute ist die Situation eine andere. Tropische Hitze und ausgetrocknete Parkanlagen gehören längst auch zu unserem Sommer. Unbeeindruckt davon verbraucht jeder Linzer etwa 300 Liter Trinkwasser täglich. Der Großteil des kostbaren Nasses wird jedoch nicht für den menschlichen Konsum verbraucht, sondern landet etwa mit der WC-Spülung in der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Felix und Julian haben alle Fragen beim Quiz richtig beantwortet und freuen sich über ihre Preise.
1 6

Die Welt des Sparens

Das Bezirksmuseum lud zum Kindernachmittag (siv). Sparen lohnt sich - auch schon für die Kleinsten. Nicht nur, dass sie Geld auf der hohen Kante haben, sondern auch in Form von Spargeschenken als Belohnung. Welche Präsente es seit dem ersten Weltspartag im Jahr 1925 gab, zeigten Museumsleiterin Trude Neuhold im Rahmen eines Kindernachmittags. Unterstützt wurde sie dabei von Renate Steinkellner, die die Exponate für die Ausstellung zur Verfügung stellte. Unter den jungen Gästen waren auch Julian...

  • Wien
  • Hernals
  • Sabine Ivankovits
Vier Gemeinden hegen und pflegen ihre Finanzen wie eine empfindliche Blumen und ließen sie erblühen. | Foto: Archiv

Hagenbrunn ist top!

Unter den 250 erfolgreichsten Gemeinden Österreichs ist Hagenbrunn auf Platz zehn. HAGENBRUNN/HAUSLEITEN/ENZERSFELD/GROSSRUSSBACH (sz). Gleich vier der 19 Gemeinden des Bezirks schafften es in einem Ranking des Zentrums für Verwaltungsforschung unter die 250 erfolgreichsten Österreichs. Ermittelt wurden dabei jene Gemeinden, die am sparsamsten mit ihren Finanzen haushalten. Hagenbrunn schaffte es dabei sogar als einzige Weinviertler Gemeinde unter die Top-Ten. Wie dies gelang, erklärt Bgm....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Auch die Kinderboutique MOMO beteiligt sich am alljährlichen Basar. Markenkindermode zu absoluten Bestpreisen!

MOMO - MarkenBASAR!

Ab heute 8.30 Uhr gibt es unzählige Angebote aus dem bunten Markensortiment bei MOMO bis zu -70% reduziert! Von Stramplern bis Winterjacken warten exklusive Schnäppchen zu garantierten Bestpreisen! Wann: 28.07.2012 ganztags Wo: Kinderboutique MOMO, Alter Platz 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kinderboutique MOMO
Auch die Stadt Linz muss sparen. Stellt sich nur die Fragen in welchen Bereichen. | Foto: ElenaR/Fotolia

Vorschläge der KPÖ zur Stärkung der Stadtfinanzen

Gegen Massensteuern, für Umverteilung auf Kosten der Profite LINZ (ah). Zur Ankündigung eines Sparpakets für die Landeshauptstadt durch Finanzstadtrat Johann Mayr (SPÖ) hat die Linzer KPÖ klare Vorstellungen, meint Gemeinderätin Gerlinde Grünn. Einigkeit besteht dahingehend, dass angesichts der nicht nur Linz betreffenden Spanne zwischen wachsenden Aufgaben und zurückbleibenden Finanzen wieder mehr finanzieller Spielraum für die Gemeinden notwendig ist. Zunächst verweist die KPÖ auf vorhandenes...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Vorstandsdirektorin Ingebort Wingelhofer mit Abteilungsleiter Manfred Buresch und Prokurist Jürgen Eibensteiner. | Foto: Knogler

Sparkasse Korneuburg ruht auf hohem Eigenkapital

KORNEUBURG (km). Basel III, eine EU-Vorgabe, die verlangt, dass Banken ihr Eigenkapital von derzeit acht Prozent auf 10,5 Prozent erhöhen müssen, tangiert die Sparkasse Korneuburg nicht. "Wir haben zwanzig Prozent Eigenkapital”, teilt Ingeborg Wingelhofer, Vorstandsdirektorin der Sparkasse Korneuburg, mit. Auch in der Kreditvergabe hat sich für die Sparkasse nicht viel geändert. Für die Geschäftsleitung kommt es nach wie vor auf die Bonität der einzelnen Unternehmen an. Grund dafür ist auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

MEINUNG: Manchmal gibt es kein Sparen

Zu viele und zu hohe Schulden stellen eine unverantwortliche Belastung für die kommenden Generationen dar – das bestreitet niemand. Doch es gibt auch Fälle, in denen Sparen noch viel unverantwortlicher ist. Um so einen Fall handelt es sich auch beim Salzburger Kinderschutzzentrum. Hier wird Kindern und Jugendlichen geholfen, die Opfer von Missbrauch oder Gewalt wurden. Ein Budgetloch von 40.000 Euro hätte für diese Hilfe beinahe das Aus bedeutet. 40.000 Euro sind viel Geld – möchte man meinen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Dem inneren Schweinehund und der Waage den "Kampf" ansagen! Mit den HAPPY-weight "Weg-Mit-Den-Lästigen-Kilos" Sommerferien-Wochenkursen!
3

"Nachhilfe" in Bewegung und Ernährung - mit den HAPPY-weight "Weg-Mit-Den-Lästigen-Kilos" Sommerferien-Wochenkursen

In den Ferien mit Spiel und Spaß die lästigen Kilos purzeln lassen. Du hast es geahnt und die Waage zeigt es schwarz auf weiß: Übergewicht! Du fragst Dich wieder einmal: "Was soll ich tun, damit ich abspecke und mich mit meinem Körper wieder gesund und fit fühle?" Kein Grund zur Panik und melde Dich gleich zu den Kids ´n Teens "Weg-Mit-Den-Lästigen-Kilos" Sommerferien-Wochenkursen an! Das HAPPY-weight Kids ‘n Teens Training hilft! Mit mehr als 90% Abspeck-Quote und 100% Fun-Faktor! mehr unter:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Manfred Hlinka

Kommentar von Kurt Traxl: Nicht zu früh aufs Gas steigen

“Sparen, sparen, sparen“ ist das Motto vieler Gemeinden im Bezirk. Umso erfreulicher ist es, wenn die Sparmaßnahmen von Erfolg gekrönt sind. So auch in der Stadt Traun. Rund eine Million Euro mehr wanderte 2011 in die Stadtkasse als noch im Jahr zuvor. Angesicht der guten Nachrichten werden aber sofort wieder Forderungen laut – etwa nach einem Um- oder Neubau des Sportzentrums, wie ihn die Trauner VP gerne sehen würde. Doch angesichts der unsicheren Wirtschaftslage sollten derartige...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

MEINUNG: Keine Chance für den Rotstift

Die Mindestsicherung gibt es in Salzburg nicht geschenkt – im Gegenteil. Wer jene Menschen kritisiert, die dieses letzten Sicherheitsnetzes in unserem Sozialstaat bedürfen, der täte gut daran, sich einmal mit ihrer konkreten Lebenssituation auseinanderzusetzen. Ein Leben, das Tag für Tag von Existenzängsten geprägt ist, kann niemand guten Gewissens als „Schmarotzertum“ bezeichnen. Wer es doch tut, der muss sich seinerseits auch Wörter wie Demagoge oder Populist gefallen lassen. Die wenigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Wenn es regnet, fährt die Rotteneggerin Andrea Gradischnig mit dem Auto bis zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter. | Foto: Herbert Schöttl

Teurer Sprit trifft Pendler hart – bis zu 3000 Euro Ersparnis im Jahr mit Bus & Bahn

Mehr als 3000 Euro im Jahr könnten sich manche Pendler durch den Umstieg vom Pkw auf den Bus sparen. ¶BEZIRK (fog). Dienstag, 20. März 2012: Der Preis für einen Liter Super bei der ÖMV-Tankstelle in der Linzer Hafenstraße steht bei 1,54 Euro und Diesel 1,499 Euro. Ein Vergleich: Vor zehn Jahren kostete ein Liter Super im Schnitt 0,83 Euro – Diesel 0,72 Euro. Die BezirksRundschau hat sich vom Verkehrclub Österreich (VCÖ) errechnen lassen, wie viel Linz-Pendler aus den drei Urfahraner Zentren Bad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige

Sparen beim Online Shopping

Wie sich dem Namen nach vermuten lässt, handelt es sich bei GuteGutscheine um Gutscheine, die man im Internet einlösen kann. Zusätzlich kann man hier auch einige kostenlose Angebote finden. Wer also clever ist, etwas Zeit übrig hat und gerne einmal etwas im Internet bestellt, der sollte einmal bei Cyberport Gutschein vorbei schauen und sich die einmaligen Gutscheine ergattern. Doch was steckt eigentlich hinter GuteGutscheine.de? Im Jahre 2009 ist die Internetseite GuteGutscheine.de gestartet....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
„Man wird sich entscheiden müssen.“ Baustadträtin Claudia Schmidt befürchtet, dass einige Projekte dem Sparstift zum Opfer fallen könnten.
1 5

„Das ist absoluter Wahnsinn“

Wütende Stadträtin sieht Bauprojekte durch Bundes-Sparpaket bedroht. SALZBURG (af). Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) und Baustadträtin Claudia Schmidt (ÖVP) schäumen: Breiter politischer Konsens hin oder her, das Sparpaket des Bundes bringt selbst Prestigeprojekte wie die beiden neuen Bäder oder den Bildungskampus Gnigl gehörig ins Wanken. Bleibt es nämlich bei der geplanten Regelung, würden städtische Neubau-Bauprojekte künftig um ein Fünftel teurer. Bauen wird teuer Bisher konnten Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.