Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Das ist Sparen an der falschen Stelle

Ja, Österreich muss sparen und ja, wir alle müssen unseren Beitrag dazu leisten. Doch Sparen ist nicht alles, wie Extrembeispiel Griechenland erschreckend eindrucksvoll beweist. Denn Sparen um des Sparens willen birgt die Gefahr, in eine Abwärtsspirale hineingezogen zu werden und wenn das geschieht, dann beginnen die Probleme erst richtig. Das Sparprogramm der Bundesregierung sieht nun also vor, dass Gemeinden – und damit auch die Stadt Salzburg – nicht mehr länger „steuerfrei“ in ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Alois Stöger will die Qualität der medizinischen Leistungen steigern und so Kosten senken | Foto: bmg

„Bessere Medizin zum selben Preis“

Gesundheitsminister Alois Stöger über die Qualität der Medizin trotz der Sparpläne. WOCHE: Sie möchten die Kostensteigerung in der Gesundheit auf 3,6 Prozent drücken. Wo sehen Sie das Potenzial dafür? STÖGER: Das größte Potenzial sehe ich an den Schnittstellen zwischen den Institutionen. Wichtig ist, dass wir Patienten-orientierter umgehen. Ein Beispiel: Bisher hat ein Arzt doppelte Medikamente verschrieben, weil er nicht gewusst hat, was ein anderer Arzt bereits gemacht hat. Jetzt geht es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
In der Krise guten Zinsen sichern (Quelle: euroac49@Flickr.com) | Foto: Flickr by euroac49

Sparen mit guten Zinsen

Nicht nur Tagesgeldkonten bieten eine sichere Geldanlage mit einer attraktiven Verzinsung, sondern auch Festgeldkonten und Broker. Die genannten Geldanlageformen eignen sich natürlich für jeden Sparer und Anleger. Die Liquidation bei einem Tagesgeldkonto ist jederzeit gesichert, da man über sein Kapital täglich frei verfügen kann. Eine Geldanlage in Form eines Tagesgeldkontos eignet sich somit optimal für den Aufbau eines Grundstocks in Sachen Kapital. Doch welche Bank bietet den Anlegern auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige

Attraktive Geldanlage – Tagesgeldkonten im Test

Eine sehr beliebte und sichere Form der unabhängigen Geldanlage ist mit großer Sicherheit das Tagesgeld. Neben einer täglichen Verfügbarkeit gibt es im Gegensatz zum Girokonto oder dem klassischen Sparbuch, auch noch attraktive Zinsen. Um jedoch auch von den hohen Tagesgeldzinsen zu profitieren, sollte man sich beim Vergleichen der Angebote etwas Zeit nehmen. In der Übersicht findet man sehr viele Details zu den jeweiligen Anbietern von Tagesgeldern. Zusätzlich gibt es hier Informationen zu der...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Salzburger Familienpassbroschüre 2012 – erschienen:

Soeben ist die neue Broschüre erschienen: Mit dem Familienpass können Familien gemeinsam bei vielen Partnern ermäßigte Angebote im Freizeitbereich genießen. Spaß und Sparen lautet das Motto! Darüber hinaus gibt es auch viele Handels- und Dienstleistungsbetriebe die Nachlässe gewähren und so das Familienbudget entlasten. Der Familienpass ist ein Projekt des Familienressorts des Landes. http://www.salzburg.gv.at/fp-brosch_2012_web.pdf gepostet von Forum Familie Flachgau:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Dieser Plan gewann den Architektenwettbewerb. | Foto: Wolf Architektur

Grieskirchen: Neuer Kindergarten wird doch kein Holzgebäude

„Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit ganz klar auf dem Neubau des Kindergartens“, sagt Bürgermeisterin Maria Pachner. Aus Kostengründen wurde nun entschieden, das Gebäude nicht aus Holz, sondern in massiver Bauweise zu errichten. GRIESKIRCHEN (bea). Für den neuen Kindergarten sind zwei Millionen Euro Baukosten vorgesehen. „Mit diesem Geld müssen wir auskommen. Es würde nichts bringen, jetzt mit dem Land OÖ über ein höheres Budget zu verhandeln. Das würde nur Zeit kosten“, sagt Bürgermeisterin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: pixelio.de

Geteilte Meinung übers Sparpaket

Das Sparpaket ist nun geschnürt. Kärntner äußern heftige Kritik und warten auf die echten Maßnahmen. 26,5 Milliarden Euro soll das Sparpaket der Bundesregierung bis 2016 einbringen. Mit Sparen und neuen Steuern soll es in fünf Jahren sogar ein Nulldefizit in Österreich geben. Die Sozialpartner und die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle wollen aber nicht so recht an Ergebnisse glauben. „Ich bin dann zufrieden, wenn es tatsächlich umgesetzt wird“, so WK-Präsident Franz Pacher. Skeptisch zeigt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Heilfasten statt Magersucht

Das Nulldefizit im Jahr 2016 im Visier ziehen Werner Faymann und Michael Spindelegger unsere Gürtel straff. Ein weiteres Mal sind die Österreicher zum Abspecken aufgerufen. Die Lochzange kann in der Werkzeugkiste bleiben, unsere Gürtel sind mittlerweile budgetlochtauglich. Wir waren schon öfters auf Diät gesetzt, ehe der Jo-Jo-Effekt alle Bemühungen zunichte machte. Zwischendurch müssen Politiker ja auch wieder Zuckerl verteilen, weil Sparen macht auf Dauer eben im höchsten Maße unpopulär. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
2

Sparen beim Einkauf - Neue Website für Schnäppchen, Angebote und Prospekte

Hallo liebe Meinbezirkler, ich bin heut bei der Suche einem neuen Telefon auf eine Seite aufmerksam geworden http://www.meinKauf.at , bei der man gezielt nach Angeboten für bestimmte Produkte suchen kann. Da gibt es sämtliche Prospekte und Flugblätter, aber auch Kataloge der Händler online zur Verfügung und man hat die Möglichkeit nach verschiedenen Stichwörtern wie zB Smarthone, Bier oder Lebensmittel zu suchen und bekommt dann die jeweiligen Prospekte angezeigt. Super praktisch. Bei mir in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hannes Gruscher
1

Sparen beim Einkauf - Neue Website für Schnäppchen, Angebote und Prospekte

Hallo liebe Meinbezirkler, ich bin heut bei der Suche einem neuen Telefon auf eine Seite aufmerksam geworden http://www.meinKauf.at , bei der man gezielt nach Angeboten für bestimmte Produkte suchen kann. Da gibt es sämtliche Prospekte und Flugblätter, aber auch Kataloge der Händler online zur Verfügung und man hat die Möglichkeit nach verschiedenen Stichwörtern wie zB Smarthone, Bier oder Lebensmittel zu suchen und bekommt dann die jeweiligen Prospekte angezeigt. Super praktisch. Bei mir in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hannes Gruscher

Energiesprechtag kostenlos

Energieberatung (kostenloser Sprechtag) Worum geht es? Unser Angebot ist eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung. Nutzen Sie das umfassende produktunabhängige Beratungsangebot der Grünen Graz West (Eggenberg, Straßgang, Wetzelsdorf) egal, welche Energiefragen Sie in der Beratung ansprechen möchten, der fachkundigen Energieberater Ing. Dipl. Eac Horst Fickel (certified Energie Autarkie Coach, certified CO2 und Energiemanager, klima:aktiv Kompetenzpartner, Inhaber des Ingenieurbüros...

  • Stmk
  • Graz
  • Horst Fickel Ing. Dipl. EAC Dipl. ECO Dipl. CEE
Ekkehard Wieser, Carmen Gartelgruber und Mario Wiechenthaler fordern eine Reduzierung der Ausschüsse.

Wörgl: FPÖ will Geld sparen

Die Wörgler Freiheitlichen wollen durch Ausschusszusammenlegungen das Stadtbudget schonen. WÖRGL (mel). Geld sparen durch Ausschusszusammenlegung - diesen Denkansatz verfolgte bereits Alt-Bgm. Arno Abler vor der Gemeinderatswahl 2010. Die damals 11 Ausschüsse wurden aber nach der Wahl auf 16 Ausschüsse erweitert. „Diese 16 Ausschüsse haben meistens eine aufgeblasene und themenübergreifende Tagesordnung. Nicht selten werden die Ausschusssitzungen sogar abgesagt, weil schlicht und einfach keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wo die Regierung den Sparstift ansetzen sollte.

In Österreich können Verlage ihre Bücher durch Steuergeld fördern lassen. Mit etwas Geschick lässt sich daraus ein lukratives Geschäftsmodell entwickeln: Man produziert Bücher, die zwar keine Marktchancen haben, aber den Förderkriterien entsprechen. Verkaufen lassen sich diese Schmöker hinterher zwar nur schwer, aber das spielt keine Rolle mehr. Bezahlt sind sie ohnehin schon - von den Steuerzahlern. Ein Teil dieser subventionierten Bücher geht von den Druckereien direkt in den Restpostenmarkt...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
43

Positiver Ausblick 2012

Geht es nach den veranwortlichen Wirtschaftstreibenden & Politikern, gibt es keine Krise.von Eva Jungmann GMÜND. Das alljährliche Highlight, der Neujahrs­empfang der Bezirksgruppe Gmünd des Österreichischen Wirtschaftsbundes, war auch dieses Mal eine hervorragend besuchte Veranstaltung mit zahlreicher Wirtschafts- und Politprominenz. Obmann Peter Weissenböck verwies auf gute Daten aus dem Bezirk Gmünd und reichte das Mikro­fon an Avia-Betreiber Andreas Weber weiter, der mit glühender...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Nicht nur beim Shopping, auch beim Verkehr und bei Veranstaltungen können Lehrlinge viel Geld sparen. | Foto: valua vitality/Fotolia

Wie Lehrlinge viel Geld sparen

Für Lehrlinge gibt es in zahlreichen Unternehmen spezielle Vergünstigungen Beim Einkauf, bei der Bahnfahrt oder beim Veranstaltungsbesuch – Lehrlinge können bares Geld sparen, wenn Sie sich gut informieren. Das wichtigste und umfangreichste Instrument für Lehrlinge, die bares Geld sparen wollen, ist die 4youCard. Diese gibt es seit dem vergangenen Jahr auch speziell für Lehrlinge. Mehr als 80 Linzer Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe im Stadtgebiet von Linz bieten bei Vorlage...

  • Linz
  • Nina Meißl

Schulden, sparen, spekulieren

Schuldenabbau ist ganz unten auf der Liste der Flachgauer Bürgermeister – zumindest, wenn man sie nach ihren Neujahrsvorsätzen befragt. Zeit für die Familie steht ganz oben. Familie ist allgemein ein großes Thema im Flachgau. Mehr finanziellen Spielraum darf man sich aber nicht erwarten. Der Rotstift zieht überall seine Runden und ganz besonders wird das in den Bereichen zu spüren sein, die die Flachgauer am dringendsten benötigen. Verkehr und Kinderbetreuung werden wohl mit massiven Kürzungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
6

Sparbudget ohne Alternative

Wenig zum Lachen hatten die Landecker Gemeinderäte beim Beschluss des Voranschlages 2012. Letzten Donnerstag drehte sich im Landecker Gemeinderat alles um Zahlen. Es stand der Beschluss der öffentlich rechtlichen Abgaben, Steuern und Entgelte sowie des Voranschlages 2012 auf der Tagesordnung. An der Gebührenschraube musste kräftig gedreht werden, damit Landeck überhaupt in den Bereichen Wasser, Kanal und Müll kostendeckend bilanziert. Sämtliche Steuern und Gebühren wurden einstimmig um 3,64...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ziel: Potentiale im Unternehmen suchen, um Kosten zu senken und in der Krisenzeit erfolgreich zu bleiben. KK | Foto: KK

Die Zukunft hat bereits begonnen

Acht Unternehmen zeigen: Innovative Strategien helfen beim Sparen. Im April entschieden sich acht steirische Unternehmen, Arbeitgeber von insgesamt 1.100 Personen, am Regionalverbund ÖKOPROFIT Leibnitz teilzunehmen, um sich als vorausschauende Partner in Sachen Umwelt- und Sozialkompetenz zu positionieren. Initiiert wurde der Regionalverbund ÖKOPROFIT Leibnitz vom EU-Regionalmanagement Südweststeiermark in Kooperation mit der zertifizierenden Stelle CPC Austria. Seinen Abschluss fand der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
www.energiejagd.at

Aufruf zum Kurzfilmwettbewerb - Klimaschutz und Energiesparen zu Hause

Äktschn - 1. Szene - Aufruf zum Kurzfilmwettbewerb. Ob jung oder alt, ob Amateur oder Profi – wir möchten Ihren Kurzfilmbeitrag zum Thema Klimaschutz! Filmen Sie Ihre persönlichen Maßnahmen, um im Haushalt Energie einzusparen bzw. zeigen Sie auf, was Sie persönlich für den Klimaschutz tun. Egal ob Sie auf ein E-Bike steigen, Ihren energiefressenden Haushaltsgeräten den Kampf ansagen oder die Heizung sinnvoll nutzen – jeder Filmbeitrag darüber ist willkommen. Greifen Sie zur Kamera oder helfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Sujet Energiejagd
4

Gleisdorf, Graz, Weiz - die Energiejagd ist eröffnet

Gleisdorf, Graz und Weiz eröffnen die Energiejagd. Rund 80 Haushalte gehen mit Ihren Bürgermeistern die Wette ein, im heurigen Winter innerhalb von 4 Monaten 9% Energie einzusparen. Dafür wird in den steirischen Haushalten eifrig nach energiefressenden Haushaltsgeräten gejagt und fleißig an der eigenen klimaschonenden Verhaltensänderung gearbeitet. „Unsere Energiejagd“ ist ein internationales Projekt mit 16 teilnehmenden Ländern und bietet Unterstützung und Spaß beim gemeinsamen Energiesparen....

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Thermografieaufnahme außen
2

Draußen ist es kalt - innen auch?

Langsam kommt der Winter, langsam sinken die Temperaturen, langsam sollten diese aber in den Wohnungen und Häusern steigen. Tun sie nicht? Sie fühlen sich unbehaglich in Ihren eigenen vier Wänden? Die Thermografie- und Beratungsaktion des Landes Steiermark und klima:aktiv Bauen und Sanieren macht Wärmeverluste an Ihren Gebäuden sichtbar und zeigt anhand von professionellen Wärmebildern den direkten Austritt von Wärme bei undichten Fensteranschlüssen, Zwischendecken, etc. Diese spezielle Aktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Foto: Perktold

Energie-Perspektiven

Die VP-Tirol lud vergangene Woche zum Info-Abend in die Wirtschaftskammer Imst ein. LH Günther Platter und Stellvertreter Anton Steixner informierten zusammen mit Experten rund um das Thema Energie und zeigten Perspektiven auf, wie alternative Energie-Träger zur Kosten- und Energieersparnis genützt werden können und welche Förderungsmöglichkeiten sich dafür anbieten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Bei den Förderungen fehlt eine Gesamtstrategie

Transparenzdatenbank soll helfen, etliche Milliarden einzusparen 74 Milliarden (!) Euro werden jährlich für Subventionen ausgegeben. Standards dafür gibt es keine. WIEN (kast). Schuldenbremse: Dieses Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Dass unser Land eisern sparen muss, um nicht an Bonität zu verlieren, ist unbestritten. Doch woher das Geld nehmen, ohne die Steuern zu erhöhen? Darüber scheiden sich die Geister. Kein Wunder also, wenn die beinahe vergessene Transparenzdatenbank wieder in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.