Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Wieviel Taschengeld reicht für mein Kind?????

Welcher Elternteil kennt das nicht, wenn es wieder heisst: "Mama ich will, Mama ich mag", oder " Alle meine Freunde kriegen dies und das, und ich nicht" und das, owohl die/der Tochter/Sohn regelmässig jeden Monat oder sogar alle zwei Wochen Taschengeld bekommt. Es ist nicht nur das, Eltern haben genaue Vorstellungen wie umfangreich somanche Spiele oder Geschenke für Kinder kosten. Aber wieviel ist den genug??? Woher oder ab wann weiß ich als Elternteil, ob ich meinen Kind genug Taschengeld oder...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Wenn Zinsen in die Binsen gehen

Die Einstellung der Salzburger zum Thema Sparen hat sich nach der Krise wieder normalisiert, wie eine IMAS-Umfrage der Salzburger Sparkasse ergeben hat. 2009 hielten 49 Prozent das Sparen für sehr wichtig, heuer waren es nur noch 33 Prozent. Die Umfrage fand heuer allerdings im Juli statt – wie viele jetzt noch so antworten würden, weiß man nicht. Im Durchschnitt legt ein Salzburger Sparer 153 Euro zur Seite. Die Flachgauer sind sparsamer und heben sich rund 160 Euro pro Monat für später auf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Sparen nicht mehr so wichtig

FLACHGAU (grau). Mit einem durchschnittlichen Monatsbetrag von 153 Euro sparen die Salzburger am Wenigsten von allen Österreichern, wie eine Umfrage der IMAS im Auftrag der Sparkasse ergab. „Sparen ist sehr wichtig“, fanden 33 Prozent der Befragten. Zum Vergleich: 2009, nach der Krise, waren 49 Prozent dieser Meinung. „Die Flachgauer sparen etwas mehr als der durchschnittliche Salzburger“, sagt Irene Bazzanella, Filialdirektorin der Salzburger Sparkasse in Neumarkt. „Hier werden monatlich rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Uwe Schweinzer, Filialdirektionsleiter der Salzburger Sparkasse in St. Johann, und Kundenbetreuerin Claudia Obinger.

Sparbuch ständig Nr. 1

Der durchschnittliche Salzburger spart 153 Euro im Monat – der schlechteste Wert im Österreich-Schnitt. ST. JOHANN (pe). 87 Prozent der Salzburger besitzen ein Sparbuch oder eine Sparkarte – dies ergab eine Studie des IMAS Institutes zur Ermittlung des Sparverhaltens der Österreicher. Anlässlich des Weltspartages am 31.10.2011 werden auch heuer wieder rund ein Fünftel der Pongauer ihrer Bank einen Besuch abstatten. Acht von zehn Salzburgern sparen vor allem, um einen „Notgroschen“ für schlechte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Das Sparschwein kann lachen, im 18. Bezirk braucht es sich vor dem Schlachten nicht zu fürchten. | Foto: APA

Kaum Pleitegeier in Währing

Die Finanzkrise haben die Währinger bislang gut im Griff. Häufigste Schuldenfalle ist das iPhone. Insgesamt mussten heuer bereits 2.948 Wiener Privatkonkurs anmelden. Auf die Bundeshauptstadt entfallen damit rund 40 Prozent aller Pleiten in Österreich. Erfreulich: Die 47.900 Währinger kann man ruhig als „Sparefrohs“ bezeichnen. Im städtischen Pleite-Ranking liegt der 18. Bezirk an erfreulicher 17. Stelle. 58 Konkurse, das sind zwölf pro 10.000 Einwohner, sind kein Grund, um Alarm zu schlagen....

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula

Bankenrechner liefert die besten Zinsen

Sparbücher, Sparkarten und Online-Sparen können eine sichere Möglichkeit bieten, Geld zu veranlagen. Die besten Zinsen finde man dabei mit dem AK-Bankenrechner, so Georg Rathwallner, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ. Man braucht nur auswählen, wie lange man sein Geld binden will, ob man fixe oder variable Zinsen wünscht und ob eine einmalige Einzahlung oder regelmäßige Zahlungen gewünscht werden. Der Bankenrechner liefert eine Tabelle mit allen Konditionen österreichweit, samt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mit der Familienkarte beim Tanken sparen

OÖ (red). Bereits seit Juni 2009 spart man gegen Vorlage der oö. Familienkarte bei Turmöl-Tankstellen. Ab Anfang Juli tankt man auch bei den 31 BP-Tankstellen von Doppler um zwei Cent pro Liter Treibstoff günstiger. Familienkartenbesitzer mit einem Mittelklassewagen und 20.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr ersparen sich damit rund 32 Euro. Weitere Infos und Standorte der Tankstellen im Internet auf www.familienkarte.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Spareinlagen sind zum ersten Mal seit Langem rückläufig. | Foto: *Bilderbox

Banken: Sparquote im Sinkflug

Österreich ist (noch) das Land der Sparer. Zwischen 10 und 11 Prozent betrug die Sparquote in den vergangenen Jahren. Statistisch gesehen wanderte damit mehr als jeder zehnte Euro eines Durchschnittseinkommens auf der hohen Kante. Ein internationaler Spitzenwert. Zum Vergleich: In den USA gab es sogar schon einmal eine Minusquote. Derzeit pendelt sie zwischen 0 und 2 Prozent. Davon ist man hierzulande gottlob weit entfernt, ein Minus gibt es trotzdem. „Den neuesten Daten der Oesterreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

SPOÖ: Sparpaket trifft Studierende

OÖ (red). Laut SPOÖ drohe das Sparpaket des Bundes Studierende und ihre Familien mit voller Härte zu treffen. Einschnitte beispielsweise bei Beihilfen seien aber der grundfalsche Weg, so der SPOÖ-Landesvorsitzende LH-Stv. Josef Ackerl. Damit unsere Gesellschaft wettbewerbsfähig bleibt, müssen wir eine umfassende Bildung für möglichst viele Menschen möglich machen, fordert Ackerl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Deutlich bessere Budgetzahlen als befürchtet machen Dobernig „Spaß“ | Foto: KK

„Teufel kann jetzt nicht Engel sein!“

Warum Landesrat Harald Dobernig, Finanz- und Kulturreferent des Landes, bescheiden bleiben will. WOCHE: Warum bleiben die sozialen Auseinandersetzungen wie in der Steiermark Kärnten erspart – sparen wir weniger oder intelligenter? Dobernig: Wir sparen intelligenter – primär dort, wo es die Menschen nicht trifft. Vor allem im Bereich der Verwaltung. Sind die Ertragsanteile des Bundes – die bedeutendste Einnahmenquelle des Landes – auf Vorkrisenniveau 2008? Nein, die liegen noch immer 200...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Genau rechnen heißt es für alle, die für ihre verdiente Pension vorsorgen wollen. Egal, ob mit der „klassischen“ oder einer „fondsgebundenen“ Lebensversicherung: Renditen und Kosten müssen überall genau hinterfragt werden. | Foto: www.bilderbox.com
2

Finanzdienstleister fordern mehr Transparenz

Konsumentenschutz kritisierte geringe Renditen bei Lebensversicherungen - Finanzdienstleister reagieren. Telefonsprechstunde für WOCHE-Leser! Renditen von 1,4 Prozent, hohe Kosten und schlecht vergleichbare Verträge: Als der Verein für Konsumenteninformation vor einigen Wochen seine Studie zum Thema „Lebensversicherungen“ veröffentlichte, hat es wohl so manchen Sparern die Sorgenfalten auf die Stirn getrieben. Denn in Erinnerung haben wir das anders: Hohe Zinsen, garantierte Rente und zugleich...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Brigadier Gunther Spath übt harte Kritik: „In der Wirtschaft würde man es Mobbing nennen!“ | Foto: KK/Pusca

Der Militär-Chef schlägt jetzt Alarm!

Frustration beim Heer und Mitleid in der Bevölkerung – Brigadier Gunther Spath schüttelt den Kopf und fordert „Vision fürs Heer“. Es ist eine Art Hilfeschrei von Kärntens Militärkommandanten Brigadier Gunther Spath: Während die Fixkosten im Bundesheer laufend steigen, wird das Budget heruntergeschraubt: „Bereits 2013 kreuzen sich die steigende Fixkostenkurve und die sinkende Budgetkurve – der laufende Betrieb des Bundesheeres wäre einzustellen.“ Das hieße – theoretisch: Keine Übungen mehr,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Geld sparen mit E-Mobilität

Das Meilenstein-Projekt “e-mobil“ in vier Buckligen Welt-Gemeinden Den steigenden Spritpreisen wird ein Schnippchen geschlagen – das Zauberwort heißt Elektromobilität. KRUMBACH. Die Bucklige Welt beweist einmal mehr, dass sie eine Vorzeigeregion ist, denn die Elektromobilität bietet eine große Chance speziell für den ländlichen Raum. Mit der Reduktion der Emissionen im Bereich des öffentlichen Verkehrs will man gerade in der Region Bucklige Welt-Wechselland als Pilotprojekt einen Beitrag zum...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Weit unter Abgangsprognose

Ternitz unterschreitet den erwarteten Soll-Abgang um 548.000 Euro Ursprünglich wurde für 2010 ein erwarteter Soll-Abgang von 2,46 Mio. Euro angenommen. Ein intensiver Sparwille in der gesamten Stadtgemeinde Ternitz drückt das Minus nun auf 1,92 Mio. Euro herunter. Auch Ternitz steht unter Sparzwang. Aber Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ) ist zuversichtlich, das Budget bereits 2013/2014 wieder im Griff zu haben - also keinen Abgang mehr zu produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen schnürte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Jahreshauptversammlung des Reisesparvereines „Kuenringer“ in Weitra

Am Mittwoch den 23.März lud der Obmann des Reisesparvereines die „Kuenringer“ zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes. Nach Begrüßung der Mitglieder und dem Bericht über das vergangene Vereinsjahr durch Obmann Robert Pitsch folgten der Bericht der Kassaprüfer und die Entlastung des Vereinsvorstandes. Bei der anschließenden Neuwahl wurde der gesamte Vorstand Einstimmig für eine weitere Wahlperiode wiedergewählt. Der Vereinsvorstand: Obmann Robert Pitsch Funktionäre:...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Jetzt geht's ans Eingemachte. Doch die Steirer wollen nicht in allen Bereichen sparen | Foto: Bilderbox.com
2

Steirer sparen sich die Politiker

Exklusivumfrage: Bürger wollen in der Verwaltung und bei der Politik den Gürtel enger schnallen. Es wird wohl noch etwas dauern, bis sich die Sparmaßnahmen, die die steirischen Regierungsmitglieder vergangene Woche auf den Tisch gelegt haben, in den Geldbörsen der Steirer tatsächlich bemerkbar machen. Doch die Befürchtungen, dass der Sparstift allzu rigoros angesetzt wird, sind im ganzen Land groß. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes m(Research für die WOCHE macht deutlich: Es gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Anzeige

Mopedintensivkurse von 16.03. - 17.03.2011 und 28.03.2011

Am 16.03.2011 findet in unserer Fahrschule in Klagenfurt der Mopedintensivkurs statt. Kurstermine Mittwoch 16.03.2011 und Donnerstag 17.03.2011 ab 15:00 Uhr! Der nächste Mopedkurs beginnt am Montag 28.03.2011 um 18:00 Uhr! Jetzt anmelden zum Bestpreis! Wann: 17.03.2011 15:00:00 Wo: Fahrschule NEW-DRIVE, Feldmarschall Conrad Platz 2a, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Fahrschule NEW-DRIVE
Einig präsentierte sich der Heidenreichsteiner Gemeinderat bei der jüngsten Sitzung rund um den Jahresabschluss 2010.Foto: Jungmann

Heidenreichstein: gut gespart

Lob von den Grünen wegen großer Einsparungen HEIDENREICHSTEIN (eju). Die vergangene Woche in Heidenreichstein abgehaltene Gemeinderatssitzung verlief harmonisch und ruhig und sie dauerte trotz neun Tagesordnungspunkten relativ kurz. Den Beginn machte ein von allen vier (!) Fraktionen gemeinsam eingebrachter Dringlichkeitsantrag: eine Resolution zum Thema: Nein zur Errichtung eines Atommüll-Endlagers in Tschechien in Grenznähe. Dieser Antrag wurde sowohl in die Tagesordnung aufgenommen, als auch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anzeige

Häuslbauermesse 2011 - Messepreis bis Ende Juni

Die neue FIRE FOX-Pelletsheizung PK um nur € 4.200.— Wer seine Heizanlage jetzt saniert, spart richtig viel Geld. Der Kärntner Pionier bei Biomasse-Heizsystemen FIRE FOX lockt anlässlich der Häuselbauermesse mit einem Schnäppchen: Die FIRE FOX-Pelletsheizung PK bis 25 kW Heizleistung gibt es um sagenhafte € 4.200.-- inkl. Austragung und Zubehör. Der Sensationspreis ist durch die unschlagbar günstige Kalkulation von FIRE FOX und durch die maximale Ausschöpfung der kärntner Landesförderung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FIRE FOX Bio-Heizsysteme
Kindern mit Behinderung steht eine Entwicklungsförderung zu. Das hat der Steiermärkische Landtag im Jahr 2007 selbst beschlossen, nur hält man sich hierzulande nicht daran ... | Foto: Photos.com

Sozialstreit wird Rechtsstreit

Unerfreuliche Post trudelte dieser Tage bei vielen Eltern von behinderten Kindern ein. Darin teilte ihnen die Lebenshilfe Graz und Umgebung sowie Voitsberg nämlich mit, dass LH-Stv. Siegfried Schrittwieser die politische Entscheidung getroffen habe, die Entwicklungsförderung einzustellen. „Eine Sparmaßnahme von vielen“, sollte man angesichts der Diskussionen derzeit meinen. Doch hier droht ein juristisches Nachspiel. Betroffene Eltern, die der WOCHE diesen Brief zugesandt haben, erwägen nämlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Bezirkshauptmann Johannes Leitner: „Heuer ist ein Umbau unserer BH geplant.“

„Bezirk attraktiv erhalten“

Bezirkshauptmann Johannes Leitner über Sparkurs, seine Ziele 2011 und die Attraktivität des Bezirks. WOCHE: Was macht die BH Klagenfurt Land aus, im Unterschied zu anderen Bezirkshauptmannschaften? Johannes Leitner: Wir pflegen engen Kontakt zum Magistrat, machen den fremdenpolizeilichen – teilweise den forstwirtschaftlichen – Bereich für die Stadt mit. Eine Eigenheit ist auch, dass das Flüchtlingsreferat teilweise von BH-Mitarbeitern mitbetreut wird. Muss auch die BH sparen? Die Order lautet:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftsexperte Gottfried Haber: „Konsolidierung ist oberstes Gebot!“

Schulden sind Risiko

Experte Gottfried Haber prognostiziert wirtschaftlichen „Aufschwung mit kleineren Einbrüchen“ im Jahr 2011. Mit der Wirtschaft geht es seit Ende des abgelaufenen Jahres wieder spürbar aufwärts. Und – davon ist der Kärntner Volkswirt Gottfried Haber überzeugt – das wird im Laufe des neuen Jahres auch so bleiben. „Wenn auch gebremst durch die Sparpakete“, so der Uni-Professor. „Kleinere Einbrüche“ im Aufschwung schließt Haber allerdings nicht aus. Erklärung: „Die Euro- und Schuldenkrise gibt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Das stete Feilschen ums liebe Geld

Politiker verteilen gerne Geld, doch derzeit müssen die Gemeindechefs ihren Bürgern dieses wieder abluchsen Normalerweise freut man sich als Arbeiter zu Monatsbeginn darüber, dass nun wieder Geld am Konto ist. Melks Gemeinden hingegen blicken einem finanziell trüben 2011 entgegen. Die Schulden werden durch die Bank weiter steigen. MELK/BLINDENMARKT/YBBS. Alleine stehen die meisten Regierungsparteien in den Ortsparlamenten derzeit da. Nur selten stimmt die Opposition für die Budget-Voranschläge,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
In Wagna wird gespart - auch an der Beleuchtung. Foto: photos.com

In Wagna bleibt das Licht aus

In Wagna wird erstmals der Rotstift bei der Weihnachtsbeleuchtung angesetzt. Wie in vielen anderen Gemeinden ein Vorbote für finanzielle Misere: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. – Eine alte Weisheit, die man sich in der Marktgemeinde Wagna heuer besonders zu Herzen nehmen scheint. Sehr zum Ärger manch eines Bürgers – und der Opposition – weist heuer erstmals keine Weihnachtsbeleuchtung auf den Straßen auf das frohe Fest hin. Damit legt die Marktgemeinde einen enormen Sparkurs vor,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.