spenden

Beiträge zum Thema spenden

Zirkuschefin Karina Degen steht vor einer ausweglosen Situation und hofft nun auch Hilfe aus der Bevölkerung.  | Foto: Brs
6

Zirkus in Wels gestrandet
"Dürfen unseren Lebensunterhalt nicht verdienen"

Der Familienzirkus Hans Peter Althoff ist in Wels gestrandet und benötigt Hilfe. WELS. Nach nur drei Vorführungen in der Messestadt war die Show für die Zirkusfamilie Althoff/Degen auch schon wieder vorbei. Aufgrund des Veranstaltungsverbots und des zweiten Lockdowns steht die zwölfköpfige Zirkusfamilie nun vor einer existenziellen Krise. "Wir hätten den Winter durchspielen müssen, um halbwegs über die Runden zu kommen. Schließlich hat uns der erste Lockdown schon schwer geschadet", erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit einem Anruf Gutes tun: mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg. | Foto: Pixabay

Krebshilfe Salzburg
Neues Spendentelefon gestartet

PINZGAU (tres). Mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg geht Spenden nun noch rascher. Jeder Anruf bei Tel. 0901 700 555 (Klick = Anruf!) ist automatisch eine Spende von 7 Euro. "Wegen Corona und dem Wegfall vieler Spenden sind wir heuer besonders auf Förderung angewiesen", sagt Krebshilfe-GF Stephan Spiegel: "Wir hoffen, dass unser Spendentelefon gut angenommen wird und bedanken uns bei allen Unterstützern." Kostenlose Angebote für jedenAlle Leistungen der Krebshilfe Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
106

Pfarrkirche Münichholz
Gute Klänge für gute Taten

Charity Konzert brachte 2150 Euro für notleidende Menschen STEYR. Am Sonntag, 25. Oktober 2020 fand in der Münichholzer Pfarrkirche ein Konzert der Superlative statt. Zugunsten für notleidende Menschen in der Region durch die Corona-Krise organisierte die Pfarre Münichholz und das Silberhorns Orchester unter der Leitung von Helmut Mühlberger ein Charity Konzert. Über sämtliche kulturelle Grenzen hinweg begeisterten die Musiker die rund 150 Besucher Die 26 Junge Regionale Musiker stellten sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Schwäne, Puten, Schweine - Claudia Herka kümmert sich um alle Tiere.
29

Tierheim Parndorf
Hilfe für unsere vierbeinigen Freunde

Dr. Claudia Herka vom Tierheim Parndorf zieht im Jahr rund 800 Wildtierkinder auf um sie dann wieder auszuwildern. Aber auch Hunde, Katzen und Bauernhoftiere sind bei ihr zuhause.  PARNDORF. Die vergangenen Wochen waren anstrengend für Dr. Claudia Herka und ihr Team. "Die Pflege und Versorgung unserer zahlreichen Pfleglinge hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen", schildert die Tierärztin. Heuer haben wir sehr viele Tiere von anderen Tierschutzvereinen und Tierheimen übernommen. Eine Tatsache,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Junge Generation Neunkirchen
2

Soziale Aktion vor Supermärkten im Bezirk Neunkirchen
Junge Rote helfen Jugendlichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 20 Einkaufswagen, randvoll mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, kamen Dank der Großzügigkeit der Bevölkerung zusammen. "Grundsätzlich funktionierte die Aktion so, dass wir die Menschen die ihren Einkauf erledigten, beim Betreten des Geschäftes ermuntern wollten, ein oder zwei Produkte mehr zu nehmen und uns zu übergeben. Wenn jeder nur ein bisschen gibt ist damit bereits sehr geholfen", schildert Erik Hofer, Bezirksvorsitzender Junge Generation Neunkirchen, über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Firzzey Greif – Kosmopolit, Visionär, Botschafter, Multimedia Artist, Filmemacher, Komponist sowie Gründer,Organisator und Obmann der non profit organization Frizzey Light – wünscht sich zum 65er Spenden für die Ärmsten in Nepal. | Foto: Frizzey Light
6

Frizzey Light Verein
Frizzey Greif: "Spenden für Nepal als Geburtstagswunsch"

PRUTZ, NEPAL (otko). Frizzey Greif, Organisator und Gründer des ehrenamtlichen Frizzey Light Vereins, ruft für Spenden für das von der Corona-Krise schwer gebeutelte Nepal auf. Benefizevent coronabedingt abgesagt Eigentlich wollte Frizzey Greif zu seinem 65. Geburtstag ein großes Fest zum traditionellen "Frizzey Light Benefizevent" im Recherlerhaus in Ladis machen. Coronabedingt ist die Durchführung dieser Veranstaltung heuer leider nicht möglich. "Mein Geburtstagswunsch wäre es, dass wir durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reini Happ will Schlafsäcke für Obdachlose sammeln.

Charity
Zu Weihnachten wird Reini Happ obdachlos

Reini Happ engagiert sich seit Jahren für obdachlose Menschen. Vor Weihnachten wagt er den Selbstversuch. INNSBRUCK. Sein Engagement für Menschen in Not startete vor neun Jahren mit dem Vinzibus, mit dem er auch heute noch bei der Markthalle steht und Essen an Bedürftige aushändigt. Nebenbei macht Reini Happ auch weitere Runden, um obdachlosen Menschen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zu helfen. Charity-Konzerte, Charity-Boxveranstaltungen, Charity-Würstlessen: Reini Happ bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Spendenübergabe für die Feuerwehr | Foto: Johannes Tinhof

St. Egyden
Feuerwehr benötigt einen Schlauchwagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um ihrer Freiwilligen Feuerwehr finanziell ein wenig unter die Arme zu greifen, spendete die SPÖ St. Egyden der Wehr 2.200 Euro. "Nicht genug damit, dass durch die Corona-Krise keine Veranstaltungen stattfinden durften, und so die Feuerwehren keine Einnahmen erzielen konnten; sie haben auch noch große Kosten zu tragen: Der Großbrand im Föhrenwald machte deutlich wie dringend ein Schlauchwagen benötigt wird. Auch die Überschwemmungen nach den letzten Starkregenfällen belasten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sr. Karina Beneder (in Ordenskleidung) in der Kuenringer Apotheke. | Foto: Franziskanerinnen/zVg
4

Engel für Arme
Zwettler Ordensschwester sammelt Medikamente für Menschen in Peru

Nach der erfolgreichen Hilfslieferung mit 144 Kilo an Medikamenten nach Lima, bittet die engagierte Schwester Karina Beneder um weitere Spenden und Medikamente. BEZIRK. Das Coronavirus wütet in Lima noch immer besonders stark, wie die Zwettler Ordensfrau Schwester Karina Beneder berichtet. Die Franziskanerin ist selbst seit Jahren eng mit dem südamerikanischen Land verbunden und hat dort viele Kontakte. Einer davon ist der peruanische Priester Pater Juan Goicochea, der erzählt: "Die Menschen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Dank dem Verein "Stars for Africa" konnte 1.400 Schüler in Tansania mit Schutzmasken ausgestattet werden. | Foto: Stars for Africa
1 3

Stars for Africa
Masken, Schulbücher und mehr: Grazer unterstützen Kinder aus Tansania

Von Masken über Aufklärungsarbeit bis hinzu Schulbüchern: Ein Grazer Verein im Einsatz für Kinder in Tansania. Drei Volontariate in Süd-Vietnam, Marokko und Tansania haben beim 22-jährigen Daniel Guzmics Eindruck hinterlassen. "Ich habe gesehen, welcher Bedarf hier besteht", betont der Grazer, der deshalb gemeinsam mit Emil Nigmatullin im August 2019 den Verein "Stars for Africa" gründete (die WOCHE berichtete). Ziel ist es, Kinder in Tansania im Schulalltag zu unterstützen. Unter anderem dank...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Tobias bringt dem Buben, der 2 Geschwiter verloren hat, eigene Spielsachen. | Foto: Gspan
1 16

Zirler Familie sagt dankeschön
"Von Hilfsbereitschaft überwältigt"

ZIRL, JBAY. Vor ca. zwei Monaten berichteten wir von einer Zirler Familie, die in Südafrika bei der Bekämpfung einer Hungersnot große Hilfe leistet. (meinbezirk.at/4068276) Seither sind im sogenannten J-bay zahlreiche Spenden von hilfsbereiten Tirolern und Tirolerinnen eingetroffen. Zahlreiche Leben gerettetDurch diese Aktion und die zahlreichen Spenden, konnten viele Leben gerettet werden. Die Zirler Familie möchte sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, denn durch diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Bruderschaft St. Christoph half im Jahr 2019 mit 640.000 Euro. | Foto: Johanna Tamerl
2 2

634-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 640.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung mit Sitz in St. Christoph am Arlberg wurden 640.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 trafen 1.538 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 881 konnten positiv erledigt werden. Bruderschaftswochenende: Coronabedingte Absage Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 634-Jahr-Jubiläum. Wie jedes Jahr wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftswochenende gefeiert. Geplant wäre dieses heuer vom 10. bis 12. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anton Wintersteller setzte sich ständig für seine Mitmenschen und den fairen Handel ein. Wie etwa im Bild mit den von ihm unterstützten EZA-Kaffeebauern. | Foto: Anton Wintersteller
5

Gründer von EZA
Mit 70 kein bisschen ruhig und hilft Menschen weiterhin

Anton Wintersteller gründete die EZA und legte damit den Grundstein für die österreichischen Weltläden. Er blickt auf ein erfolgreiches Leben zurück, in dem er sich beständig für seine Mitmenschen und den fairen Handel einsetzte und auch noch mit 70 Jahren hilft. SEEKIRCHEN. Am Pfingstsonntag feiert Anton Wintersteller in Seekirchen seinen 70. Geburtstag. Der langjährige Diözesanreferent, ehrenamtliche Mitarbeiter im Europakloster und Pilgerpastoral blickt auf ein spannendes Leben zurück mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Frizzey Greif mit Tshering Lama Sherpa bei der Organisation der Corona-Soforthilfe in Nepal. | Foto: Frizzey Light
3

Frizzey Light Verein
Corona-Soforthilfe für die Ärmsten der Armen in Nepal

PRUTZ, NEPAL. Die Corona-Krise hat in Nepal auch die Ärmsten der Armen sowie die Leute erfasst, die vom Tourismus abhängig sind. Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für eine Corona-Soforthilfe. Keine Hilfe von Seiten der Regierung Die Corona-Krise hat auch den armen Himalaya-Staat Nepal voll erfasst. "497 Menschen haben sich in kürzester Zeit das Leben genommen. TagelöhnerInnen, TrägerInnen und Sherpas, die vom Tourismus abhängig sind. Es gibt von der Regierung keine Hilfe, niemand weiß,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vielfältiges Mosaik der Hilfen muss zusammenspielen: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zieht Bilanz. | Foto: Jorj Konstantinov

Caritas-Bericht 2019
Direktor Herbert Beiglböck: "Das vielfältige Mosaik der Hilfen spielt wirksam zusammen"

Über Coronazeiten und das vergangene "normale" Jahr 2019: Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck im Gespräch. Das Jahr 2019 war "normal", stellt die Caritas Steiermark in ihrem Wirkungsbericht 2019 fest. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck erzählt im WOCHE-Interview, wie wichtig die Angebote der Caritas für die Gesellschaft sind und wie herausfordernd die Coronazeit auch für die größte karitative Einrichtung der Steiermark ist. WOCHE: Die Caritas ist karitativ tätig und die Hilfe für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dieser Kühlschrank beim Weichtalhaus wird für Spenden reserviert.
2 2 2

Reichenau
Im Weichtal läuft eine Hilfsaktion an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist "ganz bestimmt kein Gutmensch", schickt der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner voraus und plaudert über seinen kleinen Beitrag, um Flüchtlingen zu helfen. Seit die Corona-Krise anfing, war nur mehr wenig von den Flüchtlingen zu hören, die an Grenzen stehen, hungern und abgewiesen werden. Diesen Menschen, die "jetzt an den Grenzen verrecken" (O-Ton Rottensteiner) will der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner helfen. Die Kühlschrank-Idee Er wies dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Veranstaltungen, inklusive Konzerte, mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden, somit haben die freiberuflichen Musiker der Philharmonie Salzburg keine Verdienstmöglichkeiten.  | Foto: Erika Mayer
Video

Musiker in Not
Philharmonie Salzburg hofft auf Spenden

Seit dem Beginn der Corona-Krise haben viele Musiker kein Einkommen mehr, so auch die Philharmonie Salzburg.  SALZBURG (tres). Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der Interpreten am Musizieren. Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Benjamin Spindler mit Zirkushund Coco für alle Spenden in der Krisenzeit dankbar. | Foto: Archiv
1

Mithelfen in der Region
Zirkus kämpft ums Überleben

REGION. (sas) "Ein kleiner Zirkus sitzt aufgrund der Krise im 14. Wiener Bezirk fest. Sie sind auf jede Hilfe angewiesen. Könntet Ihr vielleicht mithelfen um sie unterstützen? Futterspenden für die Tiere wären so nötig. Die Kleinen trifft es sehr", so Marion Wolf an die Bezirksblätter Purkersdorf. Auch Gertrude Schabas aus Purkersdorf ist gerade dabei Unterstützer aus der Region für den Zirkus zu mobilisieren: "Mir tut der Zirkus so leid, und da geht's ja auch um die Tiere!", so Schabas zu den...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: RK WRN
2

Freudige Überraschungen auf der Bezirksstelle
Spendenreicher Tag für das Rote Kreuz Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht des RK Wiener Neustadt). Gleich mehrere Spenden in Form von süßen Köstlichkeiten oder Blumen gab es heute für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Wiener Neustadt. Über Spenden in Form von Nahrung freuen sich die meisten unserer MitarbeiterInnen schon in ruhigeren Zeiten – in der aktuellen Situation dafür gleich umso mehr. Wir bedanken uns im Namen des Rotes Kreuzes Wiener Neustadt bei der Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Auch in der Krise versucht die Caritas zu helfen. Doch die Zeit arbeitet gegen sie. | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

Corona-Krise
Caritas hilft auch in der Krise

TIROL. Die Caritas hilft in der Corona-Krise wo sie nur kann, die Nachfrage an der Akuthilfe steigt auch in der Krise weiter an. Besonders der Bereich der 24-Stunden-Betreuung bleibt weiterhin angespannt. Doch auf die Dauer wird es schwierig, in der Corona-Krise die Hilfe aufrecht zu halten.  "Druck auf die Menschen steigt"Nicht nur in den Krankenhäusern auch in der Caritas verspüren die Mitarbeiter die Krise. Der Druck würde kontinuierlich steigen, so Bernd Wachter, Generalsekretär der Caritas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Ziller war in Uganda für "Kindern eine Chance". | Foto: Hans Ziller
2

Gute Nachricht des Tages
Seehamer für Kinder in Uganda im Einsatz

Produktive, ehrenamtliche Entwicklungszusammenarbeit leistet Hans Ziller aus Seeham für Kinder in Uganda. SEEHAM. Der Seehamer Hans Ziller war vor Kurzem für die Organisation "Kindern eine Chance" in Uganda. "Ich kann eine stolze Bilanz ziehen", so der Flachgauer nach seiner Rückkehr. "Mit einem jährlichen Spendenaufkommen von etwa zwei Millionen Euro ist die Organisation die wohl größte, rein ehrenamtliche EZA (Entwicklungszusammenarbeit )-Organisation Österreichs. Und dafür sagen wir allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Neumayr

Wegen Coronavirus
Caritas Salzburg stoppt die Haussammlung

Die Haussammlung der Caritas Salzburg muss pausieren - Johannes Dines bittet dennoch um Solidarität. SALZBURG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Entwicklungen und der Empfehlungen der Bundesregierung werden die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas Salzburg bis zum Ende der Krise pausieren und nicht von Tür zu Tür gehen. Spenden für die Region Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet dennoch um Solidarität mit Menschen in Not: „Wir können derzeit die Haussammlung nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fertige Kunstwerke: Strahlend zeigen Lukas, Debi, Julia und Vivia die fertigen Schmetterlinge aus handgeschöpftem Papier. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Wo Schmetterlinge fürs Gute fliegen: Ursulinen-Projekt für Schmetterlingskinder

Werken mit Mehrwert: Mit Schmetterlingen sammeln Ursulinen-Schüler Spenden für Schmetterlingskinder. "Schmetterlingskinder haben eine ganz empfindliche Haut", erklärt Christian. Gemeinsam mit seinen Klassenkollegen der Volksschule der Ursulinen zeigt er den "Großen", also Schülern des Gymnasiums, wie Papier von Hand geschöpft wird. "Durch dieses schultypenübergreifende Projekt zwischen Volksschule, Neuer Mittelschule und Gymnasium wollen wir Spenden für Debra Austria – eine Organisation, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.