Spendenergebnis

Beiträge zum Thema Spendenergebnis

Spendenübergabe an Familie Kartal. | Foto: Naturfreunde Hochburg-Ach
1

Erfreuliches Ergebnis
Seppl-Lauf-Organisatoren überreichten Spende

Der Seppl-Lauf 2024 wurde erfolgreich abgeschlossen: mit einem Besucherrekord und einem hohen Spendenergebnis. HOCHBURG-ACH. Am 31. Dezember 2024 fand wieder der Seppl-Lauf in Hochburg-Ach statt. Der Andrang war enorm. Bei optimalem Wetter registrierten sich 1.215 Starter, was einen neuen Besucherrekord beim Seppl-Lauf darstellt. Diesmal wurden Spenden für Noah Kartal gesammelt. Der Bub leidet an einem sehr seltenen Gendefekt, von dem weltweit nur 119 Fälle bekannt sind. Die bisherigen...

Im Zuge der Spendenübergabe lernten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte das Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe kennen, in dem lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche gepflegt und umsorgt werden. | Foto:  Malteser Kinderhilfe
2

Gutes tun
Rekord-Spendenergebnis des Malteser Kinderhilfe-Kekserlmarktes

In einer beeindruckenden Demonstration von Mitgefühl und Einsatzfreude haben Schülerinnen und Schüler sechs verschiedener Bildungseinrichtungen im Raum Amstetten ein Rekord-Spendenergebnis in Höhe von 5.300 Euro für das Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe erwirtschaftet. AMSTETTEN. Petra Hellmich, Leiterin des Hilde Umdasch Hauses der Malteser Kinderhilfe, zeigte sich begeistert von der Unterstützung der jungen Menschen, die am 16. Januar persönlich die im Rahmen des Kekserlmarktes...

12

Spendenrekord bei "Bastelei in der Holzerei"
Weihnachtsmarkt aus Widldorf spendet EUR 12.822,49 für Leon aus Ried

Auch 2023 gelang es dem Team des Weihnachtsmarkts "Bastelei in der Holzerei" wieder, das gesteckte Spendenziel zu übertreffen. Statt der erhofften EUR 10.000,00 konnte kurz vor Weihnachten ein Spendenscheck von EUR 12.822,49 über die Stiftung Kindertraum an Leon und seine Familie übergeben werden. Damit können für Leon wichtige Hilfsmittel angeschafft werden, die der Familie im Alltag eine große Hilfe sind. Investitionen, die aus finanziellen Gründen immer aufgeschoben werden mussten, können...

  • Ried
  • Stefan Ruttinger
757.928 Euro wurden im letzten Aktionjahr von Tiroler:innen für Projekte von Bruder und Schwester in Not gespendet. Im Bild: Das Hauptprojekt 2022 für die Ernährungssicherung von Familien in El Salvador. | Foto:  BSIN/ FCS
2

Bruder und Schwester in Not sagt Danke
757.928 Euro für Familien in El Salvador

757.928, 69 Euro wurden im Aktionsjahr 2022/23 für Projekte von Bruder und Schwester in Not in der Diözese Innsbruck gespendet und kommen Menschen in Lateinamerika und Ostafrika zugute. In der Sammlung des letzten Jahres war u.a. Ernährungssicherung für Familien in El Salvador Thema.  INNSBRUCK. „Eine gerechtere Welt wächst durch jede Geste von Mitgefühl und jedes noch so kleine Engagement“, sagt Bischof Hermann Glettler und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. Magdalena...

Die Konzerte auf Ehrenberg waren sehr gut besucht. Entsprechend hoch ist das Spendenergebnis. | Foto: REA

Konzerte auf Ehrenberg
Benefizkonzerte ermöglichen Musikunterricht

Die beiden Benefizkonzerte auf Ehrenberg liegt schon eine Weile zurück, jetzt wurde seitens der Organisatoren auch das Ergebnis bekannt gegeben: Der Reinerlös der beiden Konzerttage betrug 4.200€. REUTTE. Am 10. bzw. 11. Juni 2022 fand ein Benefizkonzert mit der Brassband und dem Sinfonischen Orchester der Musikschule Reutte unter Leitung von Dir. Tobias Lämmle statt. Organisiert wurde das Konzert von der Musikschule Reutte gemeinsam mit der Marktgemeinde Reutte in Person von Ausschussobfrau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Sternsinger konnten trotz durch die Coronapandemie erschwerter Bedingungen etliche Spendeneuros sammeln. | Foto: Paul Feuersänger
2

Dreikönigsaktion 2022
Sternsinger der Pfarre Leoben-Göß waren besonders fleissig

Die Coronapandemie erschwerte auch die Dreikönigsaktion der Sternsinger. Dennoch war das Spendenergebnis im Bezirk Leoben sehr beachtlich. BEZIRK LEOBEN. Anfang Jänner waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs, unter strenger Berücksichtigung des Hygienekonzepts. Die Sternsingeraktion verbindet lebendiges Brauchtum mit dem Einsatz für eine bessere Welt. Mit den Spenden werden jedes Jahr rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien unterstützt. Erfreulich ist das Ergebnis...

Die obligatorische Sektdusche durfte natürlich nicht fehlen. Sein Team jedenfalls bereitete ihm einen mehr als würdigen Empfang auf der Möslalm. | Foto: Ringler
1 1 2

Extremsport
Die Möslalm verneigt sich vor Alex Gindu

In 48 Stunden 2 ½ Mal auf den Mount Everst. Extremsportler Alex Gindu hat es geschafft. Zwei lange Tage mühte er sich ohne Unterlass mit seinem Mountainbike auf die Möslalm in Wörgl und sammelte so nebenbei viel Geld für die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“. WÖRGL (red). Alex Gindu ist ein Mensch der Extreme. Und lebt diese mit seinem Mountainbike auch weidlich aus. Bereits 2018 stellte er sich einer ähnlichen Herausforderung. Damals schaffte er nach einer 24 Stunden Mountainbike Fahrt schier...

Reihe v. li.: Leonie, Niclas, Marita, Kreisdechant Franz Brei, Klara, Philipp, Theo, Philip, David, Jan
Reihe v. li.: Elina, Jana, Hannah, Noah, Anna, Timo (Ministrant), Paulina, Magdalena, Anjali, Bruno
Reihe v. li: Anna, Christine, Bernadette, Josef, Carina, Hannah, Anja, Anna, Mara, Alina, Isabell

Sternsingerkinder nicht am Bild: Anika, Nico, Celina, Manja, Jasmin, Johanna, Marlena
 | Foto: Aaron Wegscheidler

Großartiges Spendenergebnis
Deutschkreutzer Sternsinger sammelten über 9.000 Euro

Insgesamt 36 Sternsingerkinder waren in Deutschkreutzs Häusern und Wohnungen vom 1. bis 3. Jänner in 9 Gruppen unterwegs  DEUTSCHKREUTZ. Dabei konnten sie mit der Frohbotschaft von Jesu Geburt eine Gesamtspendensumme von insgesamt 9.140,70 Euro sammeln. "Wir sind sehr stolz auf unsere Sternsingerbuben und -mädchen. Sie haben es geschafft, dass Projekte der Dreikönigsaktion weiterhin umgesetzt werden können. Damit wird in das Leben vieler Menschen eine Zukunftsperspektive gebracht, deren...

Der Einsatz der Mädchen und Buben, die bei der Sternsingeraktion dabei waren, hat sich auch heuer wieder bezahlt gemacht.
1

Sternsinger ersangen ein Rekordergebnis

ST. VEIT (rl). Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar schaffte in diesem Jahr wieder ein absolutes Rekordergebnis. Im Bezirk St. Veit ersangen die Sternsinger insgesamt 149.226,34 Euro. Dazu zählen die Dekanate Friesach (24.672,40), Gurk (27.970,46), Krappfeld (31.263,10) und St. Veit (65.320,38). Auch bundesweit liegt das Spendenergebnis 2018 auf Rekordniveau. In Österreichs Sternsingerkassen landeten fast 17,5 Millionen Euro, das beste Ergebnis aller Zeiten. Mit den gesammelten...

Die dritte Klasse der NMS Schardenberg sammelte für die Krebshilfe. | Foto: NMS Schardenberg

Neue Mittelschule Schardenberg sammelt 2200 Euro für die Krebshilfe

SCHARDENBERG. Auch in diesem Schuljahr stellte sich die dritte Klasse der NMS Schardenberg in den Dienst der guten Sache: In den Gemeinden Schardenberg, Wernstein und Freinberg sammelten sie in ihrer Freizeit für die Aktion "Blume der Hoffnung" der Oö. Krebshilfe. 2200 Euro kamen dabei zusammen, die nun für Vorsorge- und Früherkennungsprojekte verwendet werden.

Foto: Schmiedleitner

Rekordergebnis für Goldhauben: Fast 80.000 Euro Spenden

BEZIRK (ska). Es sind die Oster- und Weihnachtsmärkte, der Verkauf von selbstgemachten Kuchen, Torten und Bastelarbeiten und noch vieles mehr, das zu diesem Betrag beigetragen hat. 76.671 Euro haben die Ortsgruppen im vergangenen Jahr gesammelt. Dieses Rekordergebnis bei der Bezirktagung der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel mitteilen zu können, freute Bezirksobfrau Erni Schmiedleitner ganz besonders. Die Ortsgruppen spendeten die Beträge an Institutionen wie Pfarre, Lebenshilfe,...

Foto: Miva Austria

Großartiges Spendenergebnis im Jahr 2013

5,6 Millionen an Spenden gingen bei Miva ein STADL-PAURA. Mit knapp 5,6 Millionen Euro Spendeneinnahmen verzeichnete die Miva Austria das zweitbeste Jahr in ihrer 65-jährigen Geschichte. Die Miva ist ein Hilfswerk der katholischen Kirche und bei ihren Projekten handelt es sich ausschließlich um die Finanzierung von Fahrzeugen für Pastoral- und Entwicklungszusammenarbeit sowie für medizinische Versorgung in den ärmsten Ländern der Welt. Im Jahr 2013 konnten dank der vielen Spender insgesamt 2821...

v.l.n.r.: Hannes Rathammer, Rudolf Wickenhauser, Hubert Koci, Bettina Fath, Alexander Blach –Marius, Simon Schodl, Franziska Novak, Lisa Schmidhuber, Brigitte Schodl, Julia Schmidhuber, Sissy Schmidhuber | Foto: Sissy Schmidhuber

Großer Erfolg bei BENEFIZ in Kettlasbrunn zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung

Am Sonntag, den 10. November 2013 fand im Gasthof Schmidt in Kettlasbrunn ein Benefizkonzert zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Organisiert wurde der Abend von Hannes Rathammer, Sissy Schmidhuber und Brigitte Schodl unter der Mithilfe von Bettina Fath und Franziska Novak. Am Programm stand ein Liederabend unter dem Motto „Lieder, die im Schatten stehen“ von Udo Jürgens, interpretiert und gesungen von Hannes Rathammer. Begleitet wurde er von Alexander Blach-Marius am Klavier und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.