Sport

Beiträge zum Thema Sport

Am Samstag, dem 3. Juni, dreht sich in Feld am See und Bad Kleinkirchheim alles um das Thema Mountainbiken bei der MTB-Trophy. | Foto: Adobe Stock/Gorilla

Mountainbike-Event
Am Samstag steigt die MTB-Trophy in Feld am See

Am Samstag, dem 3. Juni, steigt in Feld am See – Bad Kleinkirchheim die Mountainbike-Trophy. Ab 9 Uhr lautet das Motto am Kirchenplatz von Feld am See "Bike, Fun & Musik", von 9 bis 10.30 Uhr gibt's die Last-Minute-Anmeldemöglichkeit. FELD AM SEE. Die Mountainbikes werden von den Bike-Guides von 9.30 bis 10 Uhr gecheckt, bevor ein Geschicklichkeitstrail auf die Minibiker wartet. Das eigentliche Rennen startet um 11 Uhr und endet mit der großen Siegerehrung um 15 Uhr im Bike-Village Kaiserburg...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
6

MTB Trail Loser Altaussee
Talwärts gleiten am 1. Singletrail am Loser in Altaussee Ausseerland Salzkammergut

Singletrail S501 neu ab Mai 2023 Für alle, die gern Schwung aufnehmen: Das Loser Resort in Altaussee ist das ideale Basis-Camp für das weitläufige Streckennetz im Ausseerland. Von entspannenden Berg- und See-Runden bis hin zu intensiven Flow-Country Trails: das Zentrum des Radsportes im Salzkammergut bietet für jeden die passende Tour. Der „Augst Trail“, der erste Singletrail in Altaussee, ist mit Mai 2023 am Loser eröffnet. Die neue MTB-Strecke ist gleichzeitig der erste eigens errichtete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen
Georg Koffler zählt im „MTB-O“ zu den absoluten Leistungsträgern. | Foto: Privat
3

Villacher MTB-O-Talent im Interview
„Ich will an die Weltspitze!“

Georg Koffler zählt im „MTB-O“ zu den absoluten Leistungsträgern der Naturfreunde Villach. Was genau in seinem Sport zählt, verrät er im Interview. VILLACH. 2014 hat Koffler zum ersten Mal über die Schule an einem Orientierungslauf teilgenommen. „Ich habe gleich gemerkt, dass es mir sehr viel Spaß macht. 2016 habe ich dann mein erstes Rennen auf dem Mountainbike bestritten und dort meine Leidenschaft im Mountainbike-Orienteering (MTB-O) gefunden“, erzählt der junge Kärntner. Das Ziel beim MTB-O...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Bürgermeister Michael Kefeder startete als Erster in die Runde!
2 39

Burgenland-Trails
Großes "Anradeln" in Lockenhaus

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dieser Motivationsspruch trifft das große Anradeln in Lockenhaus auf den Punkt genau. Am Samstag, den 11. März 2023 war es endlich soweit und die sportbegeisterten TeilnehmerInnen standen um 11 Uhr startklar in den Pedalen.  LOCKENHAUS. Ein wahres Paradies für alle Mountainbiker! Und auch für die Kleinen wurde für jede Menge Action gesorgt. Begonnen bei Geschicklichkeitsparcours bis hin zur Hüpfburg am Lockenhauser Hauptplatz. "Meine Mama...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: pixabay.com

Sport in der Region
Mountainbiken im Wienerwald

REGION. "Wenn die ersten kräftigen Sonnenstrahlen im Wienerwald den Frühling ankündigen, ist es mit 1. März auch Zeit die Mountainbike-Saison zu starten!", so Manuela Eitler vom Wienerwald Tourismus. Rund um Purkersdorf gibt es auch einige Strecken verschiedenster Schwierigkeitsgrade für Mountainbiker. Für Familien Wenn die ganze Familien einen Moutainbike-Ausflug plant, eignen sich in der Region vor allem die Dambachstrecke und die Troppbergstrecke II. Die Dambachstrecke ist ca 11 km (7,55 km...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Wandern ist auch genuss
3

Fastenzeit ist Wanderzeit
Der Weg ist das Ziel

Dieser Weg ist nicht immer einfach, aber wir müssen auch mal auf unseren Körper schauen. Ausgewogene Mahlzeiten sind nicht immer das beste Rezept für das Abnehmen, aber es hilft dem Körper. Wichtig ist der Sport und bei den Fitnesscenter Preisen kann einem schon etwas mulmig werden, den die Krise trifft uns alle. Das Motto, Bewegung im Freien und da zählt das Wandern zu den besten Sportarten. Es ist nicht nur gesund sondern auch für die Seele um dem Altagsstress zu entkommen. Nicht das man...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Gemeinsam für Umwelt und Sport im Einsatz für Kufstein – Thiemo Fiesel (Grüne) und Thomas Krimbacher (Wir Kufsteiner-ÖVP). | Foto: Schwaighofer
2

Sportstadt Kufstein
Stadt Kufstein macht mobil im Sport

Einstimmiger Beschluss für ein Sportpark-Großprojekt am Fischergries und Planungsphase für Bike-Trail-Strecke. KUFSTEIN. Interessante Sportthemen gab es bei der letzten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 8. Februar 2023. Gemeinderat Thomas Krimbacher konnte als Sportreferent ein gut vorbereitetes Konzept für das Sportareal Kufstein Arena am Fischergries vorlegen, das bereits im Vorfeld im Stadtrat die volle Zustimmung erhalten hatte. Das Sportpark-Großprojekt bekam jetzt auch von allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Örtsch beim Pico de Orizaba. | Foto: privat
11

Buchbacher im Radfahrfieber
"Örtsch" eroberte Mexicos Berge

Helmut "Örtsch" Hochegger wollt's wieder wissen: der ehemalige Jagdkommando-Soldat und Kraftsportler erklomm mit dem Bike zwei Berge in Mexico – darunter einen 4.000-er. BUCHBACH/MEXICO. Monatelang bereitete sich Helmut "Örtsch" Hochegger gewissenhaft auf seine jüngsten Berg-Herausforderungen vor. Und kürzlich konnte er – ausgepowert, aber glücklich – das Projekt Mexico abhaken. "Der erste Anstieg führte über den Paso de Cortes bis an den Fuß des Vulkans Popocatepetl, von 2.300 auf 3.980 m. 24...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Heinrich Kürzeder

Sicherer Start in die neue Mountainbike-Saison
MTB Trail-Kurse für die Generation 50+ in 2023

Adrenalin und Abenteuer? Aber sicher – und mit der ausreichenden Sicherheit! Auch in der Saison 2023 bieten die Kitzbüheler Alpen wieder den perfekten Ausgangspunkt, um die eindrucksvolle Bergwelt mit dem Bike zu erkunden. Das man dabei völlig unabhängig vom Alter Spaß haben kann, vermittelt die dortige Bikeacademy St. Johann in Tirol bei MTB Trail Kursen speziell für die Generation 50 plus. Bike Guide Heinrich „Heini“ Kürzeder ist dafür selbst das beste Beispiel. 1959 geboren bringt er eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Heinrich Kürzeder
Beim "Sea to Sky" ging es wortwörtlich hoch hinauf. Der Mount Olympos wurde per Motorrad erklommen. | Foto: Enduro

Platz Sechs
Altlengbacher feiert beim "Sea to Sky"

REGION WIENERWALD. Beim "Seat to Sky" schaffte es der Altlengbacher Endurist auf den sechsten Platz. Die Konkurrenz war stark. An der türkischen Riviera am Mount Olympos matchten sich einige der besten Motorradfahrer der Welt - darunter auch der 34-jährige Altlengbacher Dieter Rudolf. Er feierte dort einen großartigen Erfolg für den Wienerwald. Beim "Sea to Sky", einem Hard-Enduro-Event, holte der Alt-lengbacher den sechsten Platz. Rudolf trat erstmals bei diesem Mega-Event an. Gegliedert war...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bei Nasskühlem Wetter wurde beim Weizer Wintercup der Patscha bezwungen. | Foto: RTR Atus Weiz
4

Weizer Wintercup
Elf Kilometer bei 660 Höhenmeter auf dem Mountainbike

Niklas Podhraski und Paula Rumpl-Knoll siegten beim Auftakt des Weizer Wintercup. Sie zeigten Klasse und verwiesen die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Schranken. Es war ein Sieg, der allen viel Kraft abverlangte. WEIZ. Der Bewerb des Weizer Wintercup zum Mountainbike Berg wurde am letzten Wochenende gefahren. Bei nassem und kühlem Wetter haben die wetterfesten Radler mit dem Mountainbike die elf Kilometer lange Strecke mit 660 Höhenmetern auf den Patscha bei Weiz in Angriff...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katja Krenn läuft sich zur Junioren-Weltmeisterin in Rumänien. | Foto: zVg
2

Crossduathlon
Weltmeisterin kommt vom FC-Donald St. Ruprecht/R.

Katja Krenn vom FC-Donald St. Ruprecht an der Raab wurde Junioren-Weltmeisterin im Crossduathlon. Die 19-Jährige krönte damit ihre bisherige erfolgreiche  Karriere.  ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Beim Rennen in Targu Mures (Rumänien) bildete sich beim 3,6 km langen Crosslauf eine Vierer-Spitzengruppe, von der sich die FC-Donald-Athletin auf der ersten Mountainbike-Runde entscheidend absetzte. Nach 11,6 km am Bike hatte sie bereits mehr als eine Minute Vorsprung herausgeholt. So konnte sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2:29

Sport
Das Rennrad kommt jetzt wieder in Mode

Out of date war einmal: Der Radsport boomt, und auch das Rennrad wird wieder häufig verwendet. TENNENGAU. Schon vor der Corona-Pandemie begann der Radsport-Boom, nicht nur in der Natur, auch in den Städten wird der Drahtesel zum beliebten Fortbewegungsmittel. Einige Trends lassen sich erkennen, ist Sportwissenschafterin Anita Birklbauer aus Rif überzeugt: "Das Rennrad galt schon als out of date, jetzt boomt es hierzulande extrem." Das sei bei jetzt auch bei beiden Geschlechtern so, obwohl das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
16

Biketour Längsee

Hallo,  anbei ein paar Bilder von meiner Längsee Tour. Sart in Straßburg, weiter nach Meiselding, Längsee und Wolschart und retour.  Lg Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Foto v.l.n.r.: Kulmer, Rossmann, Rumpl-Knoll, Hiebler, Grabner | Foto: KK
3

Hiebler und Rumpl-Knoll siegen
Der Weizer Wintercup ist entschieden

Thomas Hiebler und Paula Rumpl-Knoll konnten sich mit dem Abschlussbewerb zu den Siegern des diesjährigen Weizer Wintercups krönen. Nachdem die Abschlussbewerbe des Weizer Wintercup mehrmals wegen der Pandemie verschoben werden mussten, konnte das große Finale nun Anfang April über die Bühne gebracht werden. Der Wettbewerb für Hobby- und Leistungssportler setzt sich aus den Disziplinen Mountainbike-Bergrennen, Berglauf, Skilanglauf und dem Finalbewerb zusammen. Der Auftakt zum Wintercup fand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Anzeige
Foto: Brand Images

Kommen Sie, kommen Sie! In Fernitz gibt es Räder in Hülle und Fülle

Der Fahrradladen Fernitz startet jetzt so richtig in den Frühling. Räder aus Deutschland der Marken Haibike, Ghost, Kubike gibt es ab sofort in Hülle und Fülle. Es gibt Komforträder mit Tiefeneinsteiger für Damen und Herren und wer lieber Wald und Wiese bevorzugt, wird bei dein E-Mountainbikes fündig. Die Profis vom Fahrradladen haben für jeden das richtige Bike dabei. Kontakt: Fahrradladen Fernitz Peter-Rosegger-Straße 1 8072 Fernitz Tel: 0664/88105510 Web: www.fahrrad-laden.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Seit 15. Februar agiert der Ex-Radprofi Markus Pekoll als erster steirischer Mountainbike-Koordinator. | Foto: Land Steiermark
Video 3

1 Jahr Mountainbike-Koordinator
Markus Pekoll im Interview zu seiner "Jahresbilanz"

Vor genau einem Jahr ist der ehemalige Radprofi Markus Pekoll in seiner neuen Funktion als erster steirischer Mountainbike-Koordinator durchgestartet. MeinBezirk.at hat ihn zum "Jahrestag" zum Interview gebeten. STEIERMARK. - Biken boomt, das Radland Steiermark hat daher seit einem Jahr einen Mountainbike-Koordinator, der die Interessen der Biker:innen, aber auch der Landwirtschaft, des Tourismus und des Handels zusammenführen und ausgleichen soll. Ein Balanceakt, der dem ehemaligen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der "fliegende" Salzburger am Pumptrack in Viehhausen
14 12 5

Die Pumptrack-Anlage in Viehhausen
Die "fliegenden" Artisten auf Rädern

Seit  dem Jahr 2017 gibt es in Viehhausen/Wals am Stadtrand von Salzburg eine große Pumptrack-Anlage. Bei der Bike-Sportart bewegt man sein Fahrrad mit Pumpbewegungen des Oberkörpers über eine sehr hügelige Piste. Ein spezielles Mountainbike ist dafür notwendig. Das Ziel ist es, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen. Das Training ist sehr gut für den Aufbau der Muskeln, für das Gleichgewicht und für eine Kondition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Gaisbergtrail“: Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung.  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team

Bewegte Stadt
Gaisbergtrail: Mountainbike-Strecke für den Hausberg

Mit Unterstützung der österreichischen Bundesforste soll die Mountainbike-Strecke am Gaisberg realisiert werden. SALZBURG. Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung als Zwischenergebnis, die nun als Planungsgrundlage für die notwendigen weiteren Schritte dient. Für Fortgeschrittene Fahrtechnik Die geschätzten Umsetzungskosten liegen bei rund einer halben Million Euro. Bei der Errichtung des Trails soll es verschiedene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf die Räder, fertig, los: Martin Mautner, Bgm. Harald Mulle und Gernot Papst (hinten, v.l.) sowie Jugendliche aus der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel | Foto: Katharina Urdl-Neuhold
Video 2

Gratwein-Straßengel
Bikepark in Planung für Mountainbiker und BMXler

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel macht für Radsportler und -sportlerinnen Ernst: Nachdem vor allem die Jugendlichen in den letzten Jahren vermehrt den Wunsch geäußert haben, ein Angebot für Mountainbiker zu schaffen, steht ein eigener, großer Bikepark nun am Plan. Der Fachausschuss für Jugend, Bildung und Sport unter Obmann Gernot Papst stellt Sport und Spaß sowie eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche mit stets neuen Projekten in den Fokus. Der neuste Streich wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Mountainbike-Fans wurde der Bike Trail Park in Lannach am Nationalfeiertag offiziell eröffnet.  | Foto: MeinBezirk.at/Martina Schweiggl
Video 2

Nach Bau in Bestzeit
Lannach eröffnet Trail Park für Mountainbiker (+ Video)

Mit der Eröffnung des Bike Trail Parks in Lannach ist die Steiermark um eine sportliche Attraktion reicher. Die weststeirische Marktgemeinde leistet damit österreichweit Pionierarbeit - und das in einer Rekordzeit von rund sechs Monaten.  LANNACH. In Hinblick auf das Projekt "Bike Trail Park" hat die Marktgemeinde Lannach mit einem engagierten Team rund um Bürgermeister Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr sprichwörtlich in die Pedale getreten: Denn von der Idee über den Entwurf und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.