Sport

Beiträge zum Thema Sport

In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Laune herrschte bei der Eröffnung der Trail.Zone Scheibbs: Sponsor Bernhard Traunfellner von der Anton Traunfellner GmbH mit seinen Kindern, Projektleiter Friedrich Pühringer vom ÖTK Scheibbs, StR. Joseph Hofmarcher, StR. Johann Huber, ÖTK Scheibbs Obmann Markus Tutschek, GR Harald Schagerl, Bürgermeister Franz Aigner, StR. Werner Ratay, Vizebürgermeister Martin Luger, GR Adolf Wagner, Trailbauer Rade Curcic, Bikerin Hannah Kocher und Sponsor Daniel Pfeffer von der RIVEG Versicherungstreuhand GmbH | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
1 2

Trail.Zone Blassenstein
Neues Paradies für Mountainbiker in Scheibbs

Österreichischer Touristenklub (ÖTK) und Stadtgemeinde Scheibbs luden zur Eröffnung der Trail.Zone Blassenstein. SCHEIBBS. Der ÖTK und die Stadtgemeinde Scheibbs luden zur Eröffnung der neuen Trail.Zone Blassenstein im Burgerhofwald ein. Dabei gab es die Gelegenheit, Fahrtechnikübungen mitzumachen, den Pumptrack zu testen sowie sich die neuen Lines und den Single-Trail unter Anleitung von versierten Bikern zeigen zu lassen. Außerdem wurde ein Pumptrack-Kinderbewerb durchgeführt. Neues Angebot...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Daniel Tulla | Foto: Ricarda Stengg
Video 12

Mountainbike Movement
Daniel Tulla und sein Team schaffen einzigartige Trails

INNSBRUCK. Trails, die jedes Mountainbiker-Herz höher schlagen lassen – genau das ist die große Leidenschaft der Firma Mountainbike Movement, die übrigens die dritten Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Kategorie Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte sind und über Österreichs Grenzen hinaus bereits bekannt sind. Liebe zur NaturEin Besuch bei der aktuellen Baustelle am Hochzeiger in Jerzens hat bewiesen: Daniel Tulla und sein Team schaffen Großes. Vom blauen Beginnertrail bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Testen selbst das Pilotprojekt aus (v.l.): Hans Unterdorfer (Tiroler Sparkasse), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bike-Trainer Klaus Kranebitter (Verein zur Förderung von Bildung und Sport), Katrin Brugger (Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Handel), Dieter Stöhr (Bergwelt Tirol - Miteinander Erleben) und Verena Illmer (Tiroler Versicherung). | Foto: IKM Freinhofer
5

Sicher im Sattel
Fahrtechniktraining für E-Bikes

INNSBRUCK. Ob für das Urlaubserlebnis, die Freizeitaktivität oder als Alltags-Transportmittel: Das E-Bike ist von Radwegen, Trails und Straßen nicht mehr wegzudenken. Um allen E-Bike-Anfängern einen sicheren Umgang mit dem elektrobetriebenen Rad zu vermitteln, haben die Stadt Innsbruck und Innsbruck Tourismus unabhängig voneinander Initiativen ergriffen – mit einer gemeinsamen Mission: Einheimischen und Gästen Fahrtechnik-Trainings anzubieten und damit das Vergnügen und die Sicherheit beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Was die Mausefalle für die Skifahrer ist, ist die Choralpe für uns Biker - 30 Grad steil :) | Foto: Foto: Erwin Haiden
2

SPORT
Platz 19 bei der österreichischen Staatsmeisterschaft

Hallo Eigentlich wäre ich letztes Wochenende wieder als Mountainbike-Guide und Techniktrainer im Einsatz gewesen – da dieses Event kurzfristig abgesagt wurde, beschloss ich beim KITZ ALP BIKE Marathon in Tirol an den Start zu gehen.. Die Extreme-Strecke war 82 Kilometer lang und hatte 3600 Höhenmeter – einen Großteil der Strecke kannte ich bereits aus den Vorjahren.. Highlights vom Marathon in Kitzbühel sind bestimmt das Ende des ersten Anstieges (30% steil hinauf zur Choralpe) und der ewig...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Bgm. Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr beim gemeindeeigenen Wald, der bald "vor der Haustür" ein vielfältiges Angebot für Biker bietet.  | Foto: Martina Schweiggl
Aktion Video 2

Pilotprojekt
Lannach bekommt einen "Mountainbike Trail Park" (+Video)

Mit dem "Mountainbike Trail Park" verwirklicht Lannach ein österreichweites Vorzeigeprojekt, das ab Herbst auf kleinem Raum ein vielfältiges MTB-Streckenangebot für Anfänger und Profis bieten wird. Durch eine beispielhafte Zusammenarbeit mit der Forst- und Jagdbehörde sowie dem Naturschutzbund Steiermark wird der Bike-Park zu einem Naherholungsgebiet für die gesamte Südweststeiermark.  LANNACH. Auf einer Gesamtfläche von 5,74 ha setzt die Marktgemeinde Lannach in den nächsten Monaten ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Florian Kulmer (m.) sicherte sich beim Weizer Wintercup den Sieg. | Foto: RC Tri Run ATUS Weiz (2x)
2

Weizer Wintercup
Berglaufen, Mountainbiken und Kugelstoßen

Spannung pur bis zum Gipfel beim Weizer Wintercup. Der zweite Bewerb war der Berglauf auf den Zetz. Es setzte sich Niklas Podraski vor Markus Preiss und Florian Kulmer durch. Bei den Damen siegte die Dauersiegerin Paula Rumpl-Knoll vor Katja Krenn. Der Weizer Wintercup setzt sich aus dem Mountainbike Bergfahren, Dem Berglauf sowie dem Kugelstoßen zusammen. Die Siegertrophäe wurde vom Bildhauer Albert Schmuck gefertigt. Sie steht ab sofort beim Gesamtsieger Florian Kulmer vom LG Apfelland.   Wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
5

Mountainbiken Einsteiger bis Fortgeschritten
Mountainbiken im Selbstversuch

PIELACHTAL. Meter um Meter kämpf man sich die steile Straße hoch, die Oberschenkel brennen, aber aufgeben ist nicht. Man will es einfach mit dem Rad auf den Berg schaffen. Mountainbiken birgt große Chancen für Fitness, Gemeinschaft und Naturerlebnis und ist zudem ein wichtiger Tourismusfaktor. Außerdem gelangt man mit dem Mountainbike auf umweltfreundliche Art in die Berge. Aller Anfang ist schwer, um es uns einfacher zu gestalten holten wir uns Tips vom Profi. Philipp Kadlec ist einer von über...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auf den Radwanderwegen im Tal wird schon fleißig geradelt und auch die offiziellen Mountainbike-Routen sind seit 1. April wieder geöffnet.
 | Foto: © Bergwelt Tirol

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit letztem Jahr kann man in Österreichs größter Radregion von Saalfelden bis Fieberbrunn biken.  | Foto: Saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion

Österreichs größte Radregion
Gebündelte Kräfte sorgen für Bike-Hochburg

Schon jahrelang bündeln die Gemeinden Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn im Winter ihre Kräfte und sorgen so für ein unvergleichliches Ski-Vergnügen. Nun schuf man für die warme Jahreszeit ein Bike-Erlebnis, das seines Gleichen sucht.  SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG, SAALFELDEN. Seit 2020 nähern sich die Wintersportgemeinden Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Saalfelden und Fieberbrunn auch im Sommer an. So entstand eine riesige Bike-Hochburg mitten im Pinzgaus. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mein "Arbeitsplatz" am Osterwochenende - DANKE an alle Sponsoren die das immer wieder ermöglichen!! | Foto: Katharina Reinegger
3

SPORT - Charity Projekt - SPORTELN FÜR EIN KINDERLÄCHELN
666 Kilometer in 24 Stunden am Indoor-Bike für Herzkinder Österreich

Hallo 17 Liter getrunken, 24 Gels und 10 Kornspitz aus Asten gegessen So hat mein Oster-Menü heuer ausgesehen und es hat dafür gesorgt, dass ich während den 24 Stunden immer voller Energie war.. :) Am Samstag pünktlich um 14 Uhr startete ich meine 24 Stunden AktivKlima Hometrainer-Challenge für Herzkinder Österreich bei Installateur Altmüller und war überglücklich, dass sich sehr lange keine größeren Probleme einstellten.. Durch die tolle Klimaanlage im Raum war meine Umgebungstemperatur immer...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Johannes Wimmer und Herbert Weidinger (v.r.) ersuchen zum Saisonauftakt auch um gegenseitige Rücksichtnahme.  | Foto: NLK Pfeiffer

Erweitertes Streckennetz
Mountainbike-Saison in Hernals eröffnet

Seit März darf auf insgesamt 1.350 Kilometer wieder geradelt werden. Einige davon führen durch Hernals. WIEN/HERNALS. Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und -Trails seit Anfang des Monats wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Um Rücksicht auf Mensch und Natur wird dabei gebeten. "Gerade in den so fordernden Coronazeiten sind Verständnis gegenüber anderen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Preisübergabe: Andreas Weiß, Michaela Schüchner und Patrick Huber. | Foto: BV 14/Claudia Satler
1 3

Penzing
Radeln und gesund bleiben

An der Hohe-Wand-Wiese wird es bald einen neuen BikeSkills-Park geben. Schon jetzt ist er ein Siegerprojekt. WIEN/PENZING. Auf der Hohe-Wand-Wiese gibt es nicht nur eine Sommerrodelbahn, sondern auch ein Trailcenter für Mountainbiker. Bald soll es aber auch einen neuen BikeSkillsPark geben: In diesem kostenlos zugänglichen Motorikpark können die eigenen Fähigkeiten nicht nur auf Mountainbikes, sondern auch auf Straßenrädern geübt und verbessert werden. Der BikeSkillsPark ist eines von 15...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Am Katzenkopf in Leutasch wird im kommenden Juni ein neuer Bikepark eröffnet. | Foto: Katzenkopf Leutasch / Jenny Haimerl

Eröffnung am Katzenkopf
Neuer Bikepark in Leutasch erfolgreich getestet

LEUTASCH. Mit der Sommersaison 2021 kommt ein neues Highlight in die Olympiaregion Seefeld. Nach einer ruhigen Wintersaison kann man sich am Leutascher Katzenkopf auf Bewegungsfreiheit, grenzenlose Natur und viele neue Erlebnisse freuen. Ab Juni wird es dort nämlich einen neuen Bikepark geben.    Im Juni geht's losRund um den neuen Bikepark, der drei unterschiedliche Trails beinhaltet, sind zahlreiche neue Angebote, Kurse, Camps und auch schon die ersten Rennen geplant. Um das Warten auf den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zweirad Scharf-Geschäftsführer Daniel Scharf (rechts) und Seniorchef Eduard Scharf | Foto: RMK
2

Tipps zum Fahrradkauf
"Radschläge" von den Profis

Augen auf beim Fahrradkauf! Profis erklären, worauf man achten sollte, wenn man sich ein neues „Stahlross“ zulegt. LAVANTTAL. Mit den schon etwas höheren Temperaturen steigt in der Bevölkerung die Lust, sich im Freien zu bewegen. Aufgrund der noch immer vorherrschenden Einschränkungen in der Freizeitgestaltung stellt für viele das Radfahren ein verlockende Alternativ zu anderen Sportarten oder Beschäftigungen dar, die derzeit nicht möglich sind. Unbedingt selbst probieren Den Fahrrad-Boom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sabine Wessig (Wienerwald Trails), Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald), Landesrat Jochen Danninger, Andreas Mocha (Wienerwald Trails), Herbert Weidinger (Forstdirektor der Stadt Wien), Johannes Wimmer (Betriebsleiter der ÖsterreichischeBundesforste Forstbetrieb Wienerwald)
  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Mountainbike-Saison im Wienerwald
Start mit erweitertem Streckennetz (mit Umfrage)

Mountainbike-Saison im Wienerwald startet mit erweitertem Streckennetz: Ab 1. März stehen Mountainbikern 1.350 Kilometer Streckennetz im Wienerwald wieder zur Verfügung WIENERWALD (pa). Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Mit dem Bike ist es in der Botanik mit Vollgas ein Spaß die Natur von ihrer besten Seite zu erleben.  | Foto: saalbach.com/Yvonne Hörl
2

Tennengau-Tipps
Bestes Wetter für eine Tour mit dem Gravelbike

Während den Ausgangsbeschränkungen ist Outdoorsport angesagt. Es boomt vor allem das Gravelbiken. TENNENGAU. Der Tennengau bietet zahlreiche Schotterstraßen und Wege, die fürs Rennrad ungeeignet sind und auch den echten Mountainbiker nicht ansprechen. Gelegenheit genug also, eine ganz neue Kombination auszuprobieren, wie Sportwissenschaftlerin Anita Birklbauer findet. "Mit dem Rennrad bin ich auf asphaltierte Straßen limitiert, das Gravelbike ermöglicht die Fahrt auf Schotterstraßen oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Bezirksblätter N.Ö. 17./18. Februar 2021: „Ärger über Sportidioten“
Verwunderung über „Sportjournalisten“.

Bezirksblätter N.Ö. 17./18. Februar 2021: „Ärger über Sportidioten“ Verwunderung über „Sportjournalisten“. ….ich würde niemals schreiben: Ärger über Journalistenidioten, auch dann nicht, wenn dieser die Recherchen von Einflüsterern vornehmen lässt. Forststraßen sind Waldflächen und Arbeitsplatz, trotzdem könnte sich der in dem Artikel zitierte Herr Sportlandesrat Jochen Danninger dafür einsetzen, dass diese besprochenen gelben Warntafeln –Befristetes Forstliches Sperrgebiet- nicht inflationär...

  • Baden
  • Eckart Schrutka
Markus Pekoll (r.) wurde zum ersten Mountainbike-Koordinator des Landes bestellt. Für Sportlandesrat Christopher Drexler eine ideale Besetzung, da "Pekoll aus dem Mountainbike-Sport kommt und sehr landwirtschaftsaffin ist." | Foto: Land Stmk.

Erster Mountainbike-Koordinator für die Steiermark
"Wir sind nur ein Gast im Wald"

Was vor rund sechs Monaten angekündigt wurde, hat nun in Form des ehemaligen Radprofis Markus Pekoll konkret Gestalt angenommen: Die Steiermark bekommt erstmalig einen eigenen Koordinator für den Mountainbike-Sport. Angeregt wurde die Schaffung dieser Funktion im Rahmen eines Landtagsantrags von LAbg. Alex Pinter (Grüne), der als Landwirt und passionierter Radsportler diese Thematik aufs politische Tapet brachte. Nach einem aufwendigen Auswahlprozess - insgesamt 78 Interessenten hatten sich um...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Antoni kam mit 30 Jahren auf den Geschmack. | Foto: privat
3

Enzenreith
Ortschef scheffelte 108.000 Höhenmeter

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Enzenreiths Franz Antoni ist ganz "rad-narrisch". Seit seiner Pension geht er auf Höhenmeter-Jagd. Sein erstes geländegängiges Fahrrad schaffte sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni vor 33 Jahren an. "Damit konnte man zumindest Waldwege fahren", erzählt Antoni. Die Leidenschaft fürs Biken ist ihm geblieben. Seit seiner Pension (1. Februar 2019) frönt er diesem Hobby umso mehr. "Ich setze mir jedes Jahr ein Ziel von 100.000 Höhenmetern", so Antoni. Das Radeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die oststeirischen Teilnehmer v.l.n.r.: Hausleitner, Hofbauer, Müller-Gauster, Kleinhappl, Glettler, Kreim | Foto: kk

Dolomitenmann 2020
Viele Teilnehmer aus der Oststeiermark

Bereits zum 33. mal fand am letzten Wochenende der Dolomitenmann in Lienz statt. Die Idee von Werner Griessmann, den härtesten Teambewerb in den Lienzer Dolomiten zu veranstalten findet bei oststeirischen Sportlern seit Jahren große Beliebtheit, um sich dort der spektakulären Herausforderung zu stellen. Der Bergläufer startet als Erster in den Bewerb und muss knapp 2000 Höhenmeter bezwingen. Anschließend übergibt er an den Paragleiter. Dieser startet im hochalpinen Gelände und versucht nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fast 8 Stunden Biken im Regen machte nicht immer Spaß.. :) | Foto: Foto: sportograf.com
3

Mountainbike Extrem - Sport
Erfolgreiches SALZKAMMERGUT TROPHY Wochenende

Hallo Noch nie war es mir so egal, dass ich einen Großteil der 176 Kilometer mit über 5900 Höhenmeter im Regen fuhr – denn ich war einfach nur überglücklich und dankbar, dass ich nach über 4 Monaten wieder ein Rennen fahren durfte!! :) Meine Beine freuten sich anscheinend auch so sehr, dass ich von allen Startern auf der A-Strecke beim Race-Day die Tagesbestzeit erzielt habe (mit über 40 Minuten Vorsprung auf den 2.) und auch in der Trophy-Individuell-Wertung klar in Führung liege.. :) Die...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Mountainbiken im Wienerwald wird ab dem 1. Mai wieder möglich sein - mit dem nötigen Abstand | Foto: Wienerwald Tourismus
1 2

Ab 1. Mai
Mountain-Bike-Strecken wieder geöffnet

Der Radsportverband und das Sportministerium haben gemeinsam Verhaltensregeln ausgearbeitet, die eine Aufhebung der Sperren der Mountain-Bike-Strecken in Wien ermöglichen. WIEN. Der Wienerwald Tourismus, als Wegehalter und verantwortliche Organisation für alle Mountainbike-Strecken im Wienerwald, hat auf Grund der im März erfolgten Ausgangsbeschränkungen entschieden, die Mountainbike-Strecken vorübergehend zu sperren. Nach intensiven Beratungen mit den Blaulichtorganisationen, dem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.