Sprachkurse

Beiträge zum Thema Sprachkurse

Ein Besuch bei der Sommerschule für geflüchtete Kinder. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
44

Sommerschule Innsbruck
Integration und Vorbereitung für geflüchtete Kinder

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol fördern eine Sommerschule für geflüchtete Kinder, um sie auf den Schulalltag vorzubereiten. Das Projekt bietet Sprachintegration, Deutschförderkurse und kreative Workshops an, um den Kindern den Einstieg ins Schulsystem zu erleichtern. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol unterstützen ein Projekt, das geflüchtete Kinder auf den Schulalltag vorbereiten soll. In den Flüchtlingsheimen in Innsbruck leben etwa 300 Kinder im Vorschul- und...

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit Bundesministerin Susanne Raab und dem Vorarlberger Integrations-Landesrat Christian Gantner, Vorsitzender der diesjährigen LIRK. | Foto: Land Vorarlberg

Konferenz der Landes-Integrationsreferenten
OÖ vereinbart mit Bund Erstellung von Lehrmaterial für Moscheeunterricht

Oberösterreich vereinbart mit Bund Erstellung von Lehrmaterial für Moscheeunterricht. Landesrat Hattmannsdorfer präsentierte bei der Konferenz der Integrations-Landesräte oö. Moscheenstudie. Weiters werden auf Antrag Oberösterreichs niederschwellige Deutsch- und Alphabetisierungskurse ausgebaut. MELLAU. Bei der Konferenz der Landes-Integrationsreferenten (LIRK) im Vorarlberger Mellau hat Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) die Kernpunkte und Ableitungen aus der Studie zum...

Die Stadt Graz hat für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ein umfangreiches Sommerprogramm präsentiert. | Foto: Pexels/Mikhail Nilov
4

Kinder und Jugend
Das ist das Sommerprogramm für migrantische Kinder

Spielend Deutsch oder Englisch lernen, gemeinsam Sport machen oder auf eine Nachprüfung vorbereiten: Die Stadt Graz präsentierte ein Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. GRAZ. Die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele damit die Frage, wie man diese Zeit am besten nutzen kann. Um dabei besonders Menschen mit Migrationshintergrund zu helfen, präsentierte das Integrationsreferat der Stadt Graz ein breites Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche. Dieses...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Michaela Müller, Carmen Kovacs, Carina Hirschberger, Salih, Flip, Julia
9

Startklar in die Schule
Spielerisch Deutsch lernen

Die Bedingungen, mit denen mehrsprachig aufwachsende Kinder in Österreich groß werden, ermöglichen keinen fairen Schuleinstieg und keine Chancenfairness am Bildungsweg. Ohne zusätzliche und niederschwellige Förderung können sie beim Schuleintritt nicht ausreichend Deutsch. Das Team des Vereins STARTKLAR unterstützt dabei Kinder aber auch deren Eltern. So können die Kinder ihr gesamtes sprachliches Potenzial nützen und ihren Bildungsweg mit guten Sprachkenntnissen starten und sprachlich fit...

Integrations-Landesrat Rudi Anschober, Carmen Stoichitescu, Kata Dilber und Bürgermeister Johannes Waidbacher sprachen über die Modellregion Braunau. | Foto: Land OÖ/Kraml
3

Braunau ist Modellregion
"Zuwanderung ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung"

Braunau ist eine Zuzugsgemeinde. Eine von wenigen in Oberösterreich. Neben Deutschen zieht es immer mehr Rumänen den größten Bezirk des Innviertels. Für ein besseres Zusammenleben und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt startet in Braunau nun ein einzigartiges Politprojekt in Sachen Integration.  Erstmals sind Rumänen die größte Gruppe von Zuwanderern in Braunau: "Diese Entwicklung hat mich sehr überrascht. Bislang waren es die Deutschen, die den größten Anteil an Nichtösterreichern in Braunau...

Das Zusammenleben und die Integration in Tirol wurde sehr gelobt. | Foto: pixabay.com

Tiroler Integrationsförderung gelobt

TIROL. Eine Studie der Europäischen Akademie Bozen (EURAC Research) attestiert der Flüchtlingspolitik in Tirol lösungsorientiertes Handeln. Vor allem mit der guten Integrationsförderung konnte Tirol sehr gut bei der EURAC-Analyse abschneiden. So wurden in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt 25 konkrete Maßnahmen beschlossen. Neben Sprachkursen für AsylwerberInnen und deren Eingliederung in den Arbeitsmarkt wurden auch spezifische psychologische Betreuungsmöglichkeiten diskutiert und umgesetzt....

Eine Tasse Sprache, bitte

Sprachen sind keine Barrieren sondern in erster Linie die Basis unserer Gesellschaft. Sich zu verständigen und miteinander zu kommunizieren zählt seit Anfang an zu einer der wichtigsten und kulturell wertvollsten Eigenschaften des Menschen. Diese Botschaft zu vermitteln ist eines der Ziele der Sprachencafés. Bei gemütlicher Atmosphäre treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und sprechen gemeinsam die dargebotenen Sprachen. Die Sprachtische werden von Freiwilligen in ihrer jeweiligen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Deutschkurse in Kooperation: Schweiger (WIFI), Höfer (BFI), Teuschler (VHS) und LR Darabos | Foto: LMS
1

Intensivprachkurse für 308 Asylwerber

Burgenland startet Masterplan zur Integration und stellt 200.000 Euro für Sprachkurse zur Verfügung. EISENSTADT (uch). Soziallandesrat Norbert Darabos betont gleich zu Beginn der Präsentation des Masterplans, dass sich Burgenland zur Integration von Flüchtlingen bekenne. „Bereits im vergangenen Jahr nahmen rund 1.350 Asylwerber an kostenlosen Deutschkursen teil. Rund 500 Personen besuchten die sogenannten Werte- und Orientierungskurse. 20 Deutschkurse Mit dem Masterplan wurden die Kurse nun in...

LR Darabos kann die Vorwürfe von SOS Mitmensch nicht nachvollziehen. | Foto: RIC

LR Darabos: „Jeder Asylwerber kann einen Deutschkurs besuchen“

Burgenlands Soziallandesrat wirft SOS Mitmensch vor, „mit falschen Zahlen zu hantieren“ EISENSTADT. Laut Presseaussendung nimmt Soziallandesrat Norbert Darabos den Bundesländervergleich von SOS Mitmensch zum Thema „Deutschkurse für Asylwerber“ mit „Kopfschütteln“ zu Kenntnis. Die Menschenrechtsorganisation kam nach umfassender Recherche zum Schluss, dass im Burgenland lediglich 500 Asylsuchende bislang an kostenlosen Deutschkursen teilnahmen. Außerdem fehle im Burgenland ein entsprechender...

KOMMENTAR: Ehrenamt - auf sich gestellt und ausgebrannt?

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel sind zur Zeit 275 Menschen als Asylwerber in der Grundversorgung. Sie warten auf einen Asylbescheid, sie warten darauf, dass sie einer Beschäftigung nachgehen dürfen, darauf, dass sie für Integrations- und Sprachkurse zugelassen werden. In den meisten Fällen vergehen 2, 3 oder mehr Jahre, bis die Verfahren abgeschlossen, also positive oder negative Bescheide ausgestellt werden. Nun haben sich in vielen Gemeinden freiwillige Initiativen gegründet, deren...

"Im "The Meeting Place" lernen Immigranten in die Kultur des Landes einzutauchen", Ali Ansari, Mohsen Rezaei und Sprachlehrerin Shahnaz S.
3

Schelleingasse: Neues Integrations-Tageszentrum bietet Sprachkurse für Migranten an

Im Vienna Christian Center bringen ehrenamtliche Sprachlehrer Flüchtlingen Deutsch bei. WIEDEN. Seit April werden im "The Meeting Place" in der Schelleingasse 14 vom Vienna Christian Center kostenlose Rechtsberatungen und Sprachkurse für Migranten angeboten. "Unsere Kirche hat ein großes Interesse daran, auf die Nöte und Bedürfnisse unserer Gesellschaft einzugehen. Darum wollen wir mit Sprachkursen, Rechtsberatungen und anderen kulturellen wie sportlichen Aktivitäten bei der Integrationsarbeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike

KOMMENTAR: Flüchtlingskrise als Chance sehen

Viel Neues war bei der Landtagsdebatte zum Thema Integration nicht zu hören. Dass unser Werte- und Rechtssystem von den Zuwanderern zu akzeptieren sei und Integration in erster Linie über das Erlernen der Sprache funktioniert, war in den vergangenen Wochen bei jeder sich bietenden Gelegenheit von Bundes- und Landespolitikern zu vernehmen. Nur wenig erfuhr man hingegen über die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Integration. Wie funktioniert etwa die Organisation der Sprachkurse? Ist deren...

In der Asylpolitik sind sich SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und FPÖ-Klubobmann Géza Molnár einig.

Flüchtlingsdebatte: „Unser Land wird vielfältiger werden“

Das Thema „Integration von Flüchtlingen“ beschäftigte erneut den Burgenländischen Landtag. EISENSTADT (uch). Anlass für die Debatte war eine Aktuelle Stunde, die von der ÖVP beantragt wurde. Bekenntnis zu unseren Werten ÖVP-Obmann Thomas Steiner stellte klar, dass unser Wertesys-tem auch für Flüchtlinge und Asylwerber gelten muss. „Wir erwarten von den Menschen, die in Österreich Schutz suchen, Bekenntnisse zur Demokratie, zur Gleichberechtigung der Frau, zur Bildungspflicht, zur Trennung von...

Die erste Sitzung des Arbeitskreises "Asyl – was nun?" | Foto: FlüKo
2

Was kommt nach Asyl?

Ein neuer Arbeitskreis hat sich formiert unter dem Titel "Asyl – was nun?" BEZIRK (ska). In einem sind sich die Verantwortlichen des neuen Arbeitskreises auf Anhieb einig: Integration kann nur über die Sprache funktionieren. Auf Initiative der FlüKo (Flüchtlingskoordination) fand sich der Arbeitskreis "Asyl – was nun?" zu einer ersten Sitzung zusammen. Das große Ziel: Den Übergang vom Asylwerber zum Asylberechtigen zu begleiten und zu verbessern. Unter der Leitung von Johanna Trausner (ReKi)...

Stadtra?tin Beatrix Cmolik und die Leiterin der Bu?cherei Eva Zankl zeigen Rustam Khudoyan mit Tochter Elisabeth am Arm, Dzhamila Babayan und Tashdin Babayan und die neuesten Bibliothekszuga?nge. | Foto: Magistrat

Integrationsliteratur in Waidhofen

WAIDHOFEN. In der Bibliothek im Schloss Rothschild werden nunmehr verschiedene Medien zum leichteren Deutschlernen angeboten Die Bücherei bietet seit kurzem eine Auswahl an Medien zum Themenumfeld Migration, Integration und Erlernen einer neuen Sprache. Sprachkurse mit CDs zum Deutschlernen und klassische Wörterbücher finden sich ebenso darunter wie Bildwörterbücher und zweisprachige Bücher in Arabisch, Türkisch und Russisch. Aber auch die Waidhofner Bürger können sich bei uns fernab von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.