St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

Hauptmann Anton Hager führt die Jakobischützen an.
5

Jakobikirtag St. Jakob
Die „Rotmantei“ erinnern an die Türkengefahr

Im Jahr 1476 entstand die Jakobibruderschaft wegen der Türkengefahr als Bauernwehr. Später bekannten sich die Mitglieder zur Pflege des christlichen und heimatlichen Brauchtums sowie der Umrahmung von kirchlichen Festen. PUCH/ST. JAKOB. Die „Rotmantei“, wie die Jakobischützen auch genannt werden, sind ein echter Blickfang. Rote Röcke, schwarze Kniebundhosen, Federhüte, weiße Strümpfe und prächtige Prangerstutzen. Am letzten Sonntag im Juli ist dann ihr besonderer Festtag mit Umzug und dem...

Das traditionelle Bezirksmusikfest findet dieses Jahr in St. Anton am Arlberg vom 04. bis 06. August statt. | Foto: MK St. Anton, Paul Schranz
3

Geballte Marschmusik
MK St. Anton am Arlberg lädt zum Bezirksmusikfest

Das traditionelle Bezirksmusikfest in der Region steht wieder an. Dieses Jahr findet es vom 04. bis 06. August in St. Anton am Arlberg statt. Zahlreiche Musikkapellen werden am Festumzug teilnehmen und Konzerte spielen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Wochenende steht die Arlberggemeinde St. Anton ganz im Zeichen der Blasmusik. Von 4. bis 6. August 2023 veranstaltet die Musikkapelle St. Anton ihr traditionelles Zeltfest, in dessen Rahmen das diesjährige Bezirksmusikfest durchgeführt wird....

2017 eröffnete in Burgstall bei St. Andrä der Abholmarkt für Fleisch- und Wurstwaren. Ab Oktober wird es auch in Wolfsberg eine Filiale geben. | Foto: MeinBezirk.at
3

"Keine weiteren Schließungen"
Lösung auch für Adeg St. Jakob gefunden

Fleisch- und Wurstmarkt eröffnet am Adeg-Standort St. Jakob und übernimmt Mitarbeiter. Adeg Wolfsberg-Chef Riedl: "Keine weiteren Marktschließungen geplant." LAVANTTAL. Seit bekannt wurde, dass sich die ADEG Wolfsberg Genossenschaft mit ihren 25 Märkten und der Zentrale in St. Andrä aus dem Lebensmittelgroßhandeln zurückziehen wird, beschäftigt viele Lavanttaler die Frage, wie es mit den einzelnen Filialen weitergehen wird. Fix ist bisher: Die Märkte in St. Paul und Poggersdorf sowie das EUCO...

Prominente Besucher beim traditionellen Jakobikirchtag in St. Jakob bei St. Andrä | Foto: Teferle (21)
21

Lokales
Festtagsstimmung beim Jakobikirchtag

ST. JAKOB. Der traditionelle Jakobikirchtag der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kollnitz startete wie jedes Jahr mit der Heiligen Messe und anschließendem Frühschoppen. Auch schon traditionell lockte der Jakobikirchtag Besucher aus Nah und Fern nach St. Jakob bei St. Andrä. Musikalisch gestalteten den Sonntag die Dorfgemeinschaft St. Jakob und die „Die 4 Lavanttaler“. Beim Nachkirchtag am Montag heizte erstmals DJ Günther den Gästen ein, bevor es Pop, Rock und Chartmusik von der Gruppe „Keep Cool“...

2

Mit vielen Oldtimern
Das ARBÖ-Gartenfest 2023

Gegründet wurde der ARBÖ St. Jakob 1971 und weist derzeit einen Stand von etwa 500 Mitgliedern auf. ST. JAKOB. Das Hauptaugenmerk des Ortsklubs sind eine Reihe von jährlichen Veranstaltungen, wie das beliebte "ARBÖ-Gartenfest" mit "Oldtimertreffen" in der Radlerrast bei Maria Elend am R1 Drauradweg. Dieses ist am 16. Juli ab 10 Uhr, um 13 Uhr findet die Oldtimerparade statt. Es gibt eine Tombola, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Musik kommt vom Brüderpaar Edo und Romano. Der...

Anzeige
Viele Vereine sind mitverantwortlich für einen starken Wirtschaftsstandort.
2

Erfolgreich in St. Jakob im Walde
Landwirtschaft und Tourismus prägen die Gemeinde

Keine Großbetriebe, dafür aber sehr viele Klein- und Kleinstbetriebe sorgen dafür, dass das wirtschaftliche Leben in der Gemeinde sehr gut aufgestellt ist. ST. JAKOB IM WALDE. Neben den vielen Landwirtschaftsbetrieben mit den Schwerpunkten auf Milch-, Forst- und Almwirtschaft, ein Großteil der Betriebe wird im Nebenerwerb geführt, steht sicherlich der Tourismus mit einem vielfältigen Angebot an vorderster Stelle. Der Sommertourismus ist geprägt durch eine breite Palette von Kraftgolf über...

Der Gemischte Chor Rosegg.  | Foto: Privat
3

Am Samstag, 3. Juni
Frühlingssingen des MGV Maria Elend

Freunde von Chormusik kommen am Samstag, 3. Juni, auf ihre Kosten. Der MGV Maria Elend, unter Obmann Gerhard Tischler, gestaltet im Kulturhaus St. Jakob im Rosental ein "Frühlingssingen" mit Gastchören. Beginn ist um 20 Uhr.  ST. JAKOB. Bekanntlich feierte der MGV Maria Elend im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert. Nicht weniger groß geht es beim "Frühlingssingen" weiter. Mit dabei sind die Chöre "Koschat-Wiege", "Der gemischte Chor Rosegg", der "MGV Maria Elend"...

Im gut gefüllten Rathausfestsaal St. Andrä gab der Chor der Dorfgemeinschaft St. Jakob eine Kostprobe seines gesanglichen Könnens. | Foto: Privat

St. Andrä
Bezaubernder Liederabend der Dorfgemeinschaft St. Jakob

ST. ANDRÄ. Einen überaus gelungenen Liederabend brachte der Chor der Dorfgemeinschaft St. Jakob unter der Leitung von Martina Greßl im St. Andräer Rathausfestsaal über die Bühne. Mit Begeisterung folgte das zahlreich erschienene Publikum, darunter auch Bürgermeisterin Maria Knauder, die gesanglichen Darbietungen des Chores, der sowohl mit volkstümlichen als auch modernen Stücken zu punkten wusste. Musikalisch begleitet wurden die Sänger von Christian Theuermann, und als Gastchor überzeugte das...

Magic Felix. | Foto: Privat

Am 6. Mai
Es wird magisch in St. Jakob im Rosental

Er traf schon zauberhafte Größen wie Siegfried und Roy oder David Copperfield - am 6. Mai ist "Magic Felix" wieder im Kulturhaus von St. Jakob zu sehen.  ST. JAKOB. Beginn der "Magic Gala" ist um 20 Uhr, geboten wird ein Abend für die ganze Familie. Mit dabei: die Zauberin Manuela Halfen und Gedankenleser "Dr. Dam Mad". Karten gibt es im Gemeindeamt von St. Jakob sowie bei Magic Felix unter der Telefonnummer 0676/5383353. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 22 Euro, für Kinder 15 Euro (freie...

Kinder aus Feistritz/Ros, St. Jakob/Ros und Rosegg bastelten Geschenke für den Ostermarkt
6

Trotz kühler Temperaturen
Ostermarkt in St. Jakob

Das Wetter spielte wie zum gesamten Osterfest leider nicht wirklich mit. Daher fand der Ostermarkt in St. Jakob aufgrund der kühlen Temperaturen im Kulturhaus der Marktgemeinde statt.  ST. JAKOB. Neben den zahlreichen Ausstellern wurde auch ein musikalisches Rahmenprogramm geboten, unter anderem vom MGV Maria Elend, Pascal Krassnitzer und dem Trio Rozice. Kulinarisch wurden Mehlspeisen und Getränke angeboten, die das Verweilen der zahlreich erschienenen Gäste versüßte. An beiden Tagen erfolgte...

Die neue Bahn auf den Leppleskofel in St. Jakob habe sich als echtes Zugpferd erwießen. | Foto: Gert Perauer
2

Skizentrum St. Jakob
Leppleskofel-Lift als Zugpferd

Noch bis 16. April laufen die Liftanlagen der Schultz-Gruppe in den Skigebieten St. Jakob, Kals-Matrei und Sillian. Mit der Saison ist man durchwegs zufrieden. ST. JAKOB. „Insgesamt blicken wir eine sehr zufriedenstellende Saison zurück“, zieht Maximilian Schultz eine positive Zwischenbilanz: „Auch die Osterwoche ist noch sehr gut gebucht. Die Gäste erwarten bis zum Schluss perfekte Pistenbedingungen in unseren Skigebieten.“ Vor allem die im heurigen Winter in Betrieb genommene, neue Bahn auf...

Rechts: Mario Urberbauer mit seiner Tochter Melissa. Links: Das Gasthaus Moar wird unter der Leitung von Mario Urberbauer nur noch bis 30. April 2023 geöffnet sein. | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberg
"Moar"-Wirt schließt und kocht künftig in Tennisarena Auen auf

Mario Urberbauer schließt das Gasthaus Moar und übernimmt die Gastro in der Tennisarena Auen.  WOLFSBERG. Erst im Oktober 2021 übernahm der gebürtige Steirer Mario Urberbauer das Gasthaus Moar in der St. Jakober Straße von den Besitzern Margarethe und Gottfried Furian, nun ist diese kurze Ära auch schon wieder zu Ende: „Dass wir schließen, hat sich schon herumgesprochen“, sagt Urberbauer, der das Gasthaus gemeinsam mit seiner Tochter Melissa Urberbauer führt. Über die Gründe will er nicht zu...

Ostern ist nicht mehr weit!  | Foto: Romolo Tavani.stock.adobe.com

Ostermärkte in der Region
Es ostert in Finkenstein und St. Jakob

Am Freitag, 31. März, wird von 13 bis 18 Uhr zum Ostermarkt im "Generationenraum" (und rundherum), Birkenweg 9, in Finkenstein geladen. Zu Gast sind wieder zahlreiche regionale Aussteller, die einiges mitbringen: selbstgebundene Palmbuschen, Gebasteltes für Osterdekoration oder Osterjause - auch ein Kinderprogramm wird geboten.  Auch in St. Jakob im Rosental findet am Freitag, 31. März, von 14 bis 18 Uhr (Samstag, 1. April von 11 bis 18 Uhr) am Kulturhausvorplatz ein Ostermarkt statt. An beiden...

Auch der Blutzucker kann bei den Gesundheitstagen gemessen werden.  | Foto: Robert Kneschke.stock.adobe.com

St. Jakober Gesundheitstage

Am Donnerstag, 23. März und Freitag, 24. März finden wieder die "St. Jakober Gesundheitstage" im Kulturhaus (jeweils ab 17 Uhr) statt. ST. JAKOB. Vorträge gibt es von Dr. Karin Kaiser-Rottensteiner, Dr. Susanne Zinell, Michael Waldher und MR Prim. Rudolf Likar. Auch ist vor Ort eine Gesundheitsstraße mit Blutdruckmessung, Blutzuckeruntersuchung, Seh- und Hörtest sowie einem Blutspendedienst. Auch wird es diverse Aussteller an beiden Tagen geben und es gibt auch einen Auftritt des Kindergartes...

Das Dekanat Matrei feiert sein 200-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Dekanatskirche St. Alban in Matrei.  | Foto: Pfarre Matrei
2

Dekanat Matrei feiert Jubiläum
Gemeinsam unterwegs - 200 Jahre Dekanat Matrei

Vor 201 Jahren wurde das Dekanat Matrei im heutigen Umfang mit den 7 Seelsorgegemeinden gegründet. MATREI IN OSTTIROL. Das Dekanat Matrei wurde, so wie man es heute kennt, mit dem Dekret vom 22. Jänner 1822 errichtet und umfasst die sieben Pfarren des Iseltales. Dazu zählen die Pfarre St. Alban (Matrei i. O.), die Pfarre St. Virgil (Virgen), die Pfarre St. Andrä (Prägraten), die Kaplanei Huben, die Pfarre St. Rupert (Kals), die Pfarre St. Jakob i. D., Pfarre St. Veit i. D. und die Pfarre Hl....

Foto: Privat

Am 21. Februar
Kinderfasching in St. Jakob im Rosental

Ob als Prinzessin, Pokemon oder ganz klassisch als Clown – es ist Zeit, sich Gedanken um das passende Kostüm zu machen. ST. JAKOB. Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023, findet im Kult-Cafe in St. Jakob im Rosental, Hauptplatz 1, der große Kinderfasching mit Kinderanimation statt. Beginn der kostümierten Gaudi ist ab 14 Uhr. Es wird ein eigenes Showprogramm gestaltet und jedes Kind bekommt einen köstlichen Gratis-Krapfen. Für Musik und beste Stimmung sorgen „Die Längdorfer“.

Die tanzfreudigen Gäste schwangen das Tanzbein.  | Foto: Privat (alle)
7

Mit Bildergalerie
Das war der Kärntner ARBÖ-Ball 2023

"Mit Freude in die Zukunft" hieß das Motto des Kärntner ARBÖ-Balles, der am vergangenen Wochenende im Kulturhaus St. Jakob im Rosental stattfand. ST. JAKOB. Denn: Dieser konnte nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder stattfinden. Jede Menge tanzfreudige Paare konnten dabei begrüßt werden, zur Live-Musik lies es sich am Tanzparkett bestens bewegen. Die Rosentaler Band "Four Roses" ist immerhin dafür bekannt - so kamen sogar Tanzfans von Harrys Tanzclub aus Puch bei Gummern...

31

Mit großer Bildergalerie
Faschingsgschnas in St. Jakob

Auch wenn es in St. Jakob heuer keine Faschingssitzungen gab - der Faschingsgschnas am 4. Februar war eine tolle "Entschädigung". Im Kulturhaus St. Jakob konnten viele Gäste in kreativen Kostümen begrüßt werden. Auf jeden Fall ein lustiger Abend für alle Beteiligten.

Gernot Ymsen (Kerschbaumer) absolvierte eine perfekte Trainingswoche in St. Jakob im Walde | Foto: KK

Vorbereitung auf heimischem Gelände

Nach einer Woche auf den Kanaren hat Orientierungslauf-As Gernot Ymsen (Kerschbaumer) aus Sparberegg seine Zelte für eine Ski-Orientierungslauf Trainingswoche auf der Jogllandloipe in St. Jakob im Walde aufgeschlagen. "Da auch das Heeresleistungssportzentrum hier trainierte, ergab das eine perfekte Trainingswoche", zeigte sich der nun in Schweden lebende Ymsen zufrieden.

Wolfgang Prein (Raiffeisenbank), Karl Fugger (Vizebürgermeister St. Jakob im Rosental), Landesrat Sebastian Schuschnig, Guntram Perdacher (Bürgermeister St. Jakob im Rosental), Beate Sommer (Postbus) | Foto: Büro LR Schuschnig
2

St. Jakob im Rosental
Neuer Mobilitätsknoten wurde feierlich eröffnet

150.000 Euro wurden in St. Jakob im Rosental investiert, um öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen – Schneller, sicherer und flexibler Umstieg zu den Regionalbussen in alle Richtungen wird möglich. ST. JAKOB IM ROSTENAL. In Kärnten nutzen aufgrund des steigenden Verkehrsangebots und der besseren Taktung der Kärntner Linien immer mehr Pendlerinnen und Pendler den öffentlichen Verkehr, um täglich zur Arbeit zu fahren. Um den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr in den ländlichen Regionen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Großes Lob für Loipenchef Wolfengang Orthofer | Foto: KK
4

Großes Lob für Loipenchef

Bei optimalen Bedingungen gingen im Rahmen des Funsports-Nacht-Wintertriathlons 2023 auf der Jogllandloipe der Familie Orthofer in St. Jakob i. W. bei Flutlicht die österreichischen Meisterschaften im Wintertriathlon über die Bühne. Dabei freute sich ein hochkarätiges Starterfeld eine optimal präparierte Loipe. Dafür erntete Loipenchef Wolfgang Orthofer, der ab drei Uhr früh auf der Loipe im Einsatz war, von allen höchstes Lob. Die Staatsmeistertitel holten die Tirolerin Carina Wasle und der...

Nach 48 Arbeitsjahren verabschiedete sich Günther Koreimann jetzt in den Ruhestand. | Foto: MeinBezirk.at (2)
2

Wirte-Institution in St. Jakob ist im Ruhestand
Das letzte Bier ist gezapft

Mit Dezember verabschiedete sich in St. Jakob eine wahre Wirte-Institution: Günther Koreimann ging nach mehr als 45 Jahren in der Gastronomie in den Ruhestand. ST. JAKOB/ROSENTAL. Wer schon länger in der Gemeinde wohnt, kann sich mit Sicherheit noch an das „Espresso Betlehem“ erinnern. „Damit habe ich angefangen, zeitgleich habe ich 20 Jahre das Kulturhaus betrieben und seit zehn Jahren das Kultcafé“, erinnert sich Koreimann. Was ihn besonders freut: Für das „Kultcafé“ und den Gasthof „Zur...

Die zwei Verletzten wurden ins Krankenhaus eingeliefert (Symbolfoto) | Foto: Privat

Zwei Personen im LKH
Schwerer Verkehrsunfall mittags in St. Jakob

Heute am Vormittag kam es in St. Jakob im Rosental zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Slowenen verletzt wurden - sie mussten infolge ins Landeskrankenhaus Villach gebracht werden. ST. JAKOB. Ein 43-jähriger Mann aus Ungarn fuhr heute gegen 11.20 Uhr mit seinem PKW auf der Rosental Bundesstraße B85 vom Ortszentrum St. Jakob im Rosental (Bezirk Villach Land) kommend in Richtung Westen. Er hielt schließlich auf der Straße an und wollte mit seinem PKW nach rechts rückwärts in einen Parkplatz...

Alle Mitwirkenden freuten sich über das gelungene, besinnliche Weihnachtskonzert in der Domkirche in St. Andrä. | Foto: Privat

Dorfgemeinschaft St. Jakob
Weihnachtskonzert in der Domkirche St. Andrä

ST. ANDRÄ. „In den Advent“ – mit diesen Worten lud die Dorfgemeinschaft St. Jakob zum Weihnachtskonzert in die Domkirche in St. Andrä ein. Als Mitwirkende waren heuer die Kinder vom Chor „Lavantinis“ der Privatschule „Lavantinum“ dabei. Zahlreiche Besucher füllten den Dom, lauschten den Klängen der vorweihnachtlichen Lieder, sakralen Gesänge sowie den Weihnachtsstücken und Gedichten. Verantwortlich für die musikalische Leitung war Chorleiterin Martina Gressl. Rosa Hobel gelang es, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.