St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Für betroffene Frauen und Männer gibt es Hilfe. 
 | Foto: pixabay.com
2

Gewalt in der Familie
Unterstützen statt wegsehen

Bei Gewalt in der Familie kann man sich bei verschiedensten Institutionen in St. Pölten Hilfe holen. ST. PÖLTEN. Das blaue Auge wird rasch mit Make-up überdeckt oder lange T-Shirts kaschieren die Prellungen an den Armen. Solche Szenarien sind leider keine Seltenheit, wo sich betroffene Frauen Hilfe suchen können, haben die Bezirksblätter nachgefragt. Jedoch finden auch Männer Beratungsstellen. Hilfe suchen und finden Von Gewalt betroffene Frauen vertrauen sich als erstes oft Vertrauenspersonen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Elvis-Darsteller mit Ehepaar Ragyoczy, die in Las Vegas ihr Eheversprechen erneuerten.
 | Foto: Ragyoczy

St. Pölten
Trachtenmode aus 2. Hand liegt im Trend

Ob für das Wiesenfest oder Hochzeit: Das heimische Dirndl und die Lederhose liegen nach wie vor im Trend. REGION. Tradition, Heimat und Feste verbindet man sofort, wenn man an unsre Trachtenmode denkt. Doch wird das Dirndl nicht nur auf Wiesenfesten angezogen, sondern auch zur Hochzeit. Dies bewies das Ehepaar Ragyoczy. Eheversprechen mit Elvis Ins Dirndlkleid und schon kann es los gehen. Für jeden Anlass gibt es das richtige, auch viele Hochzeiten werden in Tracht gefeiert. Waltraud Ragyoczy...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Skulptur von Andreas Herfert bei der neuen Sportanlage.
 | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten
Kunst im öffentlichen Raum entdecken

Der Schriftzug "Quo vadis" leuchtet Ihnen vom Rathaus entgegen. Sie haben sich schon gefragt, was es damit auf sich hat? Hierbei handelt es sich um Kunst im öffentlichen Raum und in St. Pölten gibt es noch mehr solcher Installationen zu entdecken. Das Projekt "In This Together" mit Lichtinstallationen von Borjana Ventzislavova und Zeichnungen von Aldo Giannotti findet man am Rathaus, Bahnhofsplatz und im Regierungsviertel.

 ST. PÖLTEN. Diese können die Bürger noch bis November bestaunen....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der letzte Schlangeneinsatz von der FF Ratzersdorf. 
 | Foto: Markus Keferböck
1

Schlangeneinsatz
Ein kriechende Überraschung

Es ist schon wieder passiert, eine Schlange wurde im Bezirk Mödling von Feuerwehrleuten im WC-Spülkasten entdeckt. Diese dürfte durch die ältere Bausubstanz mit mehreren Zwischenwänden ins Haus gelangt sein. Solche Szenarien häuften sich in der letzten Zeit immer mehr, doch wie sieht die Situation in der Region St. Pölten aus? ST. PÖLTEN. Tipps für den richtigen Umgang bei einer Schlangensichtung zu Hause gibt die heimische Feuerwehr.  Heimische Feuerwehr Hermann Schagerl von der FF Ratzersdorf...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stadtrat Klaus Otzelberger und Landesparteisekretär Andreas Bors 
 | Foto: FPÖ NÖ

St. Pölten
FPÖ kritisiert aktuelle Corona-Verordnung

In einer aktuellen Aussendung der FPÖ St. Pölten heißt es: Bürgermeister Stadler will in seiner aktuellen Corona-Verordnung, dass zB für kleine Grillereien im privaten Garten die 3G-Regelung gilt, ein Covid-Beauftragter und sogar ein Hygienekonzept zu bestimmen sei. ST. PÖLTEN (pa). „Diese Verordnung ist ein Freibrief für unverhältnismäßige und unverschämte Eingriffe in das Leben der St. Pöltner Bevölkerung. Dem Bürgermeister reicht es offensichtlich noch nicht, dass er bereits das Frequency...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

St. Pölten
Volkspartei fordert Impf-Pop-Ups

Die Zahl der Corona-Fälle in Österreich steigt erneut und damit auch die Sorge vor einer vierten Welle der Pandemie. Durch die bisherigen Erfolge der Impf-Kampagne steht das Gesundheitssystem deutlich weniger unter Druck. Ein Blick auf das Impf-Dashboard des Landes NÖ zeigt aber, dass es aber in vielen Städten und Gemeinden noch Luft nach oben gibt – so auch in St. Pölten. Die Volkspartei fordert nun Impf-Pop-Ups für die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir wollen, dass St. Pölten beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ferdinand Donabaum und Miralem Pargan holten sich Medaillien. | Foto: Privat

Master-Landesmeisterschaften
Laufclub St. Pölten sicherte sich Medaillen

Der Laufclub St. Pölten war voriges Wochenende durch Obmann Miralem Pargan und Ferdinand Donabaum bei den Niederösterreichischen Masters-Landesmeisterschaften in der Südstadt vertreten. ST. PÖLTEN (pa). Der Verein konnte sich durch seine zwei Athleten neun Medaillen sichern - darunter waren 3 Landesmeistertitel (100, 200, 1500 Meter), 4 Vize-Landesmeistertitel (100, 200, 400, 800) und 2 Bronzemedaillen (800 Meter und Weitsprung). Ende September geht es für die Zwei nach Linz, wo sie sich bei...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landtagsabg. Silvia Moser, Landessprecherin und Landtagsabg. Helga Krismer, Stadtrat und Obmann Dietmar Fenz, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, Leiter Martin Kühnl, Stadträtin Christine Engel-Unterberger | Foto: DomiZiel

DomiZiel
Gesundheitsminister zu Besuch in St. Pölten

Der Obmann des DomiZieles Gesundheits- und Sozial- Stadtrat Dietmar Fenz (Wohnheim für Menschen mit geistiger, psychischer und mehrfach Behinderung) in St. Pölten konnte den Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein im Wohnhaus DomiZiel in St. Pölten begrüßen. ST. PÖLTEN (pa). Mit dabei waren auch die Grüne Landessprecherin und Landtagsabgeordnete Helga Krismer, die Sozialsprecherin der Grünen Landtagsabgeordnete Silvia Moser und Stadträtin Christine Engel-Unterberger und der Leiter des Hauses...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kannst du es auch kaum mehr erwarten, dich unter die Menschen zu mischen und einfach zu tanzen? | Foto: Thorsten Vincetic
Aktion 9

Verlosung
Pueblo Fitness: Endlich wieder Sunset Terrazza in St. Pölten!

Die Sunset Terrazza im Pueblo Fitness geht in die finale Runde und wir verlosen Tickets, damit du mit deinen Freunden eine unvergessliche Nacht erleben kannst. ST. PÖLTEN. Am Pool plantschen an einem heißen Sommerabend. Eine durchfeierte Nacht mit Freunden. Ein Beat, der das Herz vor Glück hüpfen lässt. Das Gefühl von Urlaub, von Freiheit. Ein Sommer fast wie damals! Genau für diese Momente gibt es die Sunset Terrazza im PUEBLO Fitness in St. Pölten, ein Ort an dem alle diese Sehnsüchte endlich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Momentan sucht Michael Schimanek über seinen Beitrag noch Teilnehmer für den Hobby-Fußballverein in St. Pölten.
 | Foto: Privat
1

Leserreporter
Jetzt Teil der Bezirksblätter werden

Regionale Lesereporter: So kann auch Ihr Artikel in der Zeitung erscheinen. ST. PÖLTEN. Ihnen sind bestimmt schon Beiträge und Fotos, die mit einem orangenen Button – dem Regionauten-Logo – gekennzeichnet sind, aufgefallen. Hierbei handelt es sich um Lesereporter. Bei den Bezirksblättern werden diese "Regionauten" bezeichnet. Diese berichten über die News aus der Region. Wir sprachen mit Michael Schimanek, warum er sich auf meinbezirk.at anmeldete und wie es als Regionaut so ist. Wie alles...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Polizei war im Einsatz.  | Foto: Katharina Gollner

Böheimkirchen
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Ein 40-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 12. August 2021, um 10:05 Uhr einen Klein-LKW auf der Landesstraße 110 im Gemeindegebiet von Plosdorf, Bezirk St. Pölten-Land in Richtung Furth, wo er auf Höhe Plosdorf 35 links abbiegen wollte. ST. PÖLTEN (pa). Zur gleichen Zeit fuhr ein 65-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Tulln mit einem Motorrad hinter dem Lkw ebenfalls in Richtung Furth. Während des Abbiegemanövers des Klein-LKW führte der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen

 | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

FH St. Pölten
Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien

Der wachsende Anteil pflegebedürftiger älterer Menschen und chronisch Erkrankter setzt die Gesundheitssysteme weltweit unter Druck. Das internationale Projekt DIRENE mit Partnerhochschulen aus Finnland, Deutschland, Griechenland und den Balearen in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten baut digitale Kompetenzen von Lehrenden, Studierenden und Therapeut*innen im Bereich der Rehabilitation aus, um unsere Gesundheitssysteme für die Zukunft zu wappnen. ST. PÖLTEN (pa). Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gemeinsam mit JVP-Stadtobmann Karl Prochaska ist es mir ein Anliegen, den jungen Interessen in St. Pölten mehr Gehör zu verschaffen.  | Foto: Volkspartei St. Pölten

Volkspartei St. Pölten fordert
Junge St. Pöltner müssen Gehör finden

Es ist der zweite Weltjugendtag in der Corona-Pandemie und die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf Jugendliche und junge Erwachsene sind in ganz Österreich spürbar. In Studien des SORA-Instituts berichten mehr als 50 Prozent der befragten Jugendlichen unter der Reduktion sozialer Kontakte zu leiden, die Hälfte der Lehrlinge und jungen Menschen in schwieriger finanzieller Lage ist überzeugt, dass die Zuschreibung „verlorene Generation“ den Tatsachen entspricht und 72 Prozent der Jungen denken,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister a.D. Franz Gunacker, Judith Zeidlinger, Peter Zuser, Joe Rittner und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich, dass die Taxis der Firma Rittner Taxi nun klimafreundlich unterwegs sind.  | Foto: Josef Vorlaufer
1

Jubiläum
25 Jahre Anrufsammeltaxi in St. Pölten

Fast 900.000 Fahrgäste hat das Anrufsammeltaxi in St. Pölten seit 1996 von A nach B befördert. Insgesamt zählt man über eine halbe Million Fahrten. In den Anfängen vor allem als sichere nächtliche Fahrgelegenheit für Jugendliche gedacht, ergänzt es heute den LUP außerhalb der Betriebszeiten und ist seit diesem Jahr klimafreundlicher unterwegs. ST. PÖLTEN (pa). Auf Initiative von Verkehrsstadtrat Franz Gunacker, der Leiterin des Verkehrsamts Judith Zeidlinger und Taxi Rittner startete das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

St. Pölten
Polizeihund spürt Alkolenker auf

Eine Zeugin erstattete am 6. August 2021, gegen 22.20 Uhr, über Notruf die Anzeige, dass ein Fahrzeuglenker offensichtlich alkoholisiert und äußerst riskant auf der B 20 in Richtung Zentrum durch das Stadtgebiet von St. Pölten lenken soll. ST. PÖLTEN (pa). In der Folge konnte die Anzeigerin beobachten, dass der Pkw im Stadtgebiet von St. Pölten, im Bereich der Buchmayrstraße abgestellt worden war und der Lenker das Fahrzeug verlassen hatte. Bei Eintreffen der Polizeibediensteten wurde der Pkw...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stadträtin Christina Engel-Unterberger, Bundesminister Wolfgang Mückstein, Rita Olah (Leitung Frauenwohnheim), Franz Angerer (Obmann), Landessprecherin LAbg. Helga Krismer, Peter Hirsch (Geschäftsführer), Sozialsprecherin LAbg. Silvia Moser
 | Foto:  Jennifer Vacha/Die Grünen NÖ

Emmaus St. Pölten
Bundesminister Mückstein zu Besuch im Frauenwohnheim

Am Dienstag, den 10. August 2021 stattete Sozialminister Wolfgang Mückstein dem Frauenwohnheim „Brot und Rosen“ der Emmausgemeinschaft 
St. Pölten einen Besuch ab. Gemeinsam mit Landessprecherin LAbg. Helga Krismer, Sozialsprecherin LAbg. Silvia Moser sowie St. Pöltens Stadträtin und Parteisprecherin Christina Engel-Unterberger besichtigte Sozialminister Wolfgang Mückstein das liebevoll geführte Haus. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge des Besuchs nahm sich der Sozialminister Zeit für ein ausführliches...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bäckerei Hink meldet Insolvenz an.  | Foto: pixabay.com

Wirtschaft
Bäckerei Florian Hink eröffnet Sanierungsverfahren

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende bevorstehende Insolvenz: ST. PÖLTEN (pa). Die Bäckerei Florian Hink hat am Landesgericht St. Pölten den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1986 gegründet und vom jetzigen Eigentümer im Jahr 2004 übernommen. Das Stammhaus befindet sich in Wilhelmsburg an der Traisen. Außerdem werden sechs Filialen in St. Pölten, Traisen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert zur Falstaff Auszeichnung. (v.l.n.r.) Bürgermeister Matthias Stadler, Simon Holzknecht, Dunja Haiderer, Florian Gruber und Thomas Haiderer.

 | Foto: Arman Kalteis

Kulinarik
Falstaff Auszeichnung für St. Pöltner Foodtruck

Als ‘Best of‘ aus Würstelstand und Burger-Braterei samt Tagesgerichten beim Harley-Händler“ wird das s’Huutsch von Falstaff wunderbar treffend beschrieben. ST. PÖLTEN (pa). Vor dem Harley Davidson Geschäft in der Wiener Straße 211 besticht das s’Huutsch mit ausgezeichneter Küche in einer einzigartigen Atmosphäre. Zudem werden hier Nachhaltigkeit und Regionalität großgeschrieben. Die frischen Zutaten kommen aus der Umgebung, die Teller werden aus Palmblättern hergestellt und sind kompostierbar....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
"Alle reden vom Öffentlichen Nahverkehr, aber passieren tut nix. Es braucht dringend ein Umdenken, bevor andere Projekte zur Entlastung einfach abgedreht werden", so Bürgermeister Matthias Stadler.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Öffentlicher Verkehr: Weiter warten auf Ausbau im Zentralraum

Die nun bei der Stadt eingelangten „beamteten“ Antwortschreiben von Land und Bund auf die einstimmig verabschiedete „Resolution zur Stärkung des S-Bahn- und S-Bussystems im NÖ Zentralraum“ lassen wenig Hoffnung auf baldige Umsetzung eines längst überfälligen Aufbaus eines öffentlichen Verkehrsnetzes im Zentralraum. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten hat in den vergangenen Jahren keine Chance ungenützt gelassen, den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes im Zentralraum voranzutreiben: Nachdem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
(v.l.n.r.) Geschäftsführer der Immobilien St. Pölten GesmbH Martin Sadler, Bürgermeister Matthias Stadler, Bauleiter der Swietelsky AG Markus Horinek und die Leiterin des Seniorenwohnheims Bettina Lahnsteiner. 
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Seniorenwohnheim Stadtwald punktet mit hoher Lebensqualität

Die Sanierungsarbeiten beim Senieorenwohnheim Stadtwald sind in vollem Gange. Aktuell wird der Trockenbau fertiggestellt. Doch bereits jetzt zeigt sich, dass das Seniorenwohnheim nach der Fertigstellung der Generalsaniereung den künftigen Bewohnern eine sehr hohe Lebensqualität bieten wird. SeniorInnen aus der gesamten Region zeigen ein großes Interesse und ziehen das St. Pöltner Seniorenwohnheim anderen namhaften Institutionen vor. ST. PÖLTEN (pa). „Wir haben derzeit Anfragen von Ehepaaren,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Zahlreiche spannende Kurse gibt es auch im kommenden Semester an der Volkshochschule St. Pölten zu besuchen. 
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Mit Schwung ins VHS-Herbstsemester

Die Volkshochschule St. Pölten startet im September ins Herbstsemester – Anmeldungen zu den Kursen sind bereits möglich. ST. PÖLTEN (pa). Die Volkshochschule St. Pölten hat ihre Räumlichkeiten im Kolpingheim auf der Hermannshöhe (Kolpingstraße 1). Insgesamt stehen hier fünf größere und kleinere Seminar- und Unterrichtsräume, großzügige Aufenthaltsräume, ein Bastelraum und sogar ein eigener Turnsaal zur Verfügung. Alle Räume sind modern, sehr freundlich und hell ausgestattet, denn ein angenehmes...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Finden Sie den Fehler im Bild? Richtig, die Rückenlehne fehlt. Nur wurde diese nicht, wie bei einem Suchbild, wegretuschiert, sondern mutwillig zerstört. | Foto: Werilly
Aktion 3

Vandalismus in St. Pölten
Ein sinnloser Akt der Zerstörung (mit Umfrage)

Blindwütige Beschädigungen: In den Stadtbussen und öffentlichen Anlagen treiben Vandalen ihr Unwesen. ST. PÖLTEN. Sie wollen Ihren freien Nachmittag in einem Park verbringen und lassen sich gedankenverloren auf einer Bank nieder. Doch als Sie sich zurücklehnen wollen, fallen Sie fast rücklings ins Gras. Denn die Lehne liegt ein paar Meter weiter im Gebüsch. Sitzbezüge werden zerschnitten Dies ist nur eines von vielen Szenarien, das den Vandalismus in St. Pölten dokumentiert. Denn auch die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lisa Angerer und Elisabeth Butala. | Foto: Heimo Huber
9

Cinema Paradiso St. Pölten
Hubert von Goisern war zu Besuch

Der Musiker Hubert von Goisern schrieb unter seinem bürgerlichen Namen einen Roman. Und tut dies ebenso formidabel wie er musiziert. ST. PÖLTEN (hh). In "flüchtig" entspann Hubert Achleitner eine abenteuerliche Geschichte von den österreichischen Bergen quer durch Europa bis nach Griechenland. Das Publikum im Cinema war begeistert.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Irmgard Poisel sorgt als Doula auch im Wochenbett für das maximale Wohlbefinden der frischgebackenen Mamas. | Foto: Rainer Poisel
2

Doula: Die Dienerin der Frau
Eine emotionale Stütze rund um die Geburt

Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett: Doulas sind eine emotionale Stütze für werdende Mütter. ST. PÖLTEN. "Die wichtigste Aufgabe einer Doula ist immer, einfach für die Frau da zu sein", erläutert Christina Klarer, die kürzlich ihre Ausbildung absolvierte. Eine Doula ist eine Freundin auf Zeit und eine Frau, der die werdende Mutter vertraut. "Sie hat in einem der bewegendsten Übergänge ihres Lebens eine Frau an ihrer Seite, die ausschließlich für sie da ist", so Klarer. Irmgard Poisel,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 6. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Foto: Uryadnikov
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Foto: FH St. Pölten / Masterklasse Fotografie LDPM /© Gregor Schwarzacher
  • 6. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Vernissage: „IS THIS REAL?“ im NÖDOK

Vernissage: „IS THIS REAL?“ im NÖDOK „IS THIS REAL?“ – Innere Wirklichkeiten & Äußere Realitäten“ im NöDok St. Pölten Die Eröffnung findet am Freitag, 3. Mai um 18 Uhr in Anwesenheit von Leopold Kogler (Präsident Landesverband NÖ Kunstvereine), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Rita Newman und Maria Noi (Kuratorinnen) und allen beteiligten Künstler*innen statt. Das NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst in St. Pölten präsentiert vom 4. Mai bis 9. Juni 2024 die Ausstellung „IS...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.