St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

8 18 30

Schloss Viehofen

Das Schloss Viehofen liegt auf einer Anhöhe und ist, wenn man nach St. Pölten fährt, sehr gut zu sehen. So beschloss ich, dieses Bauwerk einmal von der Nähe zu betrachten. Wie darüber zu lesen ist wurde es 1130 erstmals erwähnt, die Kapelle des Schlosses diente bis 1898 als Pfarrkirche von Viehofen. Nach etlichen Besitzwechsel übernahmen 1745 die Grafen von Kuefstein das Schloss und blieben bis 2003 im Besitz desselben. Bis 1945 war das Schloss bewohnbar und möbliert. Die russischen...

  • St. Pölten
  • Christa Posch

Laughing Monday in St. Pölten mit Lachyoga- keine Chance dem Montagsblues

Du willst lernen deine Stimmung innerhalb weniger Augenblicke zu verbessern? Du möchtest wieder so herzhaft lachen können wie ein Kind? Du möchtest ab und zu deine Gedanken einfach abdrehen können und einfach nur im JETZT sein? Du möchtest dich tief entspannen und neue Lebensfreude schöpfen? Lachyoga nach Dr. Kataria ist eine einzigartige Kombination von Atemübungen aus dem traditionellen Pranayama Yoga und Lachübungen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Körper nicht zwischen echtem...

  • St. Pölten
  • Sabine Hubmayer
Foto: ÖBB

Feinschliff für Schienen auf der Weststrecke

Nächtliche Schleifarbeiten von 28. März bis 2. April: Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen ST. PÖLTEN (red). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist ab morgen, 28. März, bis 2. April auf den Gleisen der Weststrecke unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
NR Anton Heinzl, Landesgeschäftsführer Volkshilfe NÖ KommR Mag.(FH) Gregor Tomschizek
5

Frühlingsgala des Europaballetts begeisterte das Publikum

Frühlingslieder, sanft und süß, ein Erwachen von Gefühlen, leicht tänzelnd und noch etwas verträumt, tragen die Solisten des Europaballetts das Publikum in den zauberhaften Frühling. Das versprach die Ankündigung der Frühlingsgala des Europaballetts St. Pölten und sie hielt es auch. Den Schwerpunkt bei dem diesjährigen Frühlingsreigen stellten die Choreografien des internationalen Star-Choreografen und ehemaligen Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, Renato Zanella, dar. Heiter, etwas naiv,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Schreiber
5

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

ST. PÖLTEN (red). Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde am Nachmittag des 26. März zu einer Menschenrettung auf die Autobahn alarmiert. Bei einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurde eine Person in einem der Unfallfahrzeuge eingeklemmt. Während die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges den Brandschutz aufbaute, wurde durch das Vorausfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Böheimkirchen mit der Rettung der eingeschlossenen Person begonnen....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Fryn
6

Fahrzeugbrand auf der B20

ST. PÖLTEN. Am Morgen des 26. März wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Fahrzeugbrand auf der B20 Mariazeller Straße alarmiert. Im Stadtgebiet, auf Höhe Heidenheimer Straße, kam es im Motorraum eines Opel aus unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch. Durch die kurze Anrückezeit der beiden Feuerwehren konnte ein Vollbrand des PKWs verhindert werden. Da sich durch die enorme Hitzeentwicklung die Motorhaube des brennenden...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Lukas Käfer freut sich sehr über den dritten Platz.
1 1

Gehörlos auf Medaillenjagd

Sportler der Woche: Lukas Käfer aus Hofstetten gewann bei den Deaf Weltmeisterschaften BEZIRK. Der Skirennsport ist die große Leidenschaft von Lukas Käfer, zwei Jahre bereitete er sich auf die Weltmeisterschaft in Innerkrems vor. Er ist auch Mitglied des Skiclubs Frankenfels, die Rennen bei den Hörenden fuhr er darum schon seit zwei Jahren mit einem Radius von 33cm, weil das bei den internationalen Rennen Vorschrift ist. Ziel war Stockerlplatz 52 Athleten aus 14 Nationen kämpften in den...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Laut Karl Wurzer von der Staatsanwaltschaft St. Pölten wurde gegen den verdächtigen Sohn die Untersuchungshaft ausgesprochen. | Foto: Probst

Ober-Grafendorf: Sohn soll eigenen Vater erstickt haben

OBER-GRAFENDORF (ah). Am Freitagabend ereignete sich in Ober-Grafendorf vermutlich ein Mord. Ein Streit zwischen Sohn und Vater soll eskaliert sein und infolgedessen soll der 48-jährige Sohn seinen 70-jährigen Vater erstickt haben. Sohn in Untersuchungshaft Karl Wurzer von der Staatsanwaltschaft St. Pölten teilte auf Anfrage mit, dass gegen den verdächtigen Sohn die Untersuchungshaft ausgesprochen worden sei. Der verletzte Sohn befindet sich derzeit im Kremser Inquisitenspital. Die Obduktion...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Linz führt den Gehaltszufriedenheits-Index an. Auf Platz zwei folgt mit Eisenstadt eine Überraschung. Das aktuelle Schlusslicht bildet St. Pölten.
3

St. Pöltner arbeiten sich arm

Wie zufrieden sind die St. Pöltner mit ihrem Gehalt? Eine Umfrage stellt der Stadt ein schlechtes Zeugnis aus. ST. PÖLTEN (ah). Dass Geld alleine nicht glücklich im Job macht, ist bekannt. Trotzdem ist der Verdienst ein Parameter für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. St. Pölten liegt in Österreich diesbezüglich an letzter Stelle. Die kürzlich veröffentlichte Studie des kununu-Gehaltszufriedenheits-Index basiert auf 33.310 anonymen Bewertungen der letzten beiden Jahre. Analysiert wurden alle...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Richter Martin Kühlmayer | Foto: Probst
2

Streit unter Maurern eskaliert

BEZIRK TULLN (ip). Weil ein 21-jähriger Maurer mit Vollbart und Migrationshintergrund einen 56-jährigen türkischen Arbeitskollegen auf einer Baustelle im Bezirk Tulln anschrie und beschimpft haben soll, kam es im November vergangenen Jahres zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 21-Jährigen und dem ebenfalls dort beschäftigten Sohn des Türken. Am Landesgericht St. Pölten warf Staatsanwältin Maria Lalics dem 21-Jährigen vor, den jüngeren Arbeitskollegen schwer und dessen Vater leicht verletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Der Rücktritt war eine persönliche Entscheidung von Reinhold Mitterlehner, die zu respektieren ist. Reinhold Mitterlehner hat die ÖVP in und durch schwierige Zeiten geführt und dafür gebührt ihm auch ein großer Dank." so Niederösterreichs LH Johanna Mikl-Leitner in einem ersten Statement zum Rücktritt von Reinhold Mitterlehner
1 2

Johanna Mikl-Leitner: Mit 98,5 Prozent zur Parteiobfrau gewählt.

Am zweiten Tag des Parteitages der VPNÖ startete Johanna Mikl-Leitner mit harten Ansagen und einer Arbeitsoffensive. Motto: „Die Partei für die Fleißigen, das Land der Tüchtigen." Die Partei folgte ihr mit überwältigender Mehrheit. Die Organisation war wie immer perfekt, die Inszenierung professionell und die Stimmung emotional. Zwei Tage lang füllte die ÖVP Niederösterreich das VAZ St. Pölten mit einem historischen Parteitag. Während am Freitag Erwin Pröll in einer emotionalen Rede Abschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Präsident „Die NÖ Umweltverbände“ LAbg. Anton Kasser, LAbg. Dr. Martin Michalitsch, LAbg. Doris Schmidl, LAbg. Mag. Bettina Rausch und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf

LAbg. Martin Michalitsch ruft zum Frühjahrsputz auf: „Wir halten den Bezirk St. Pölten sauber“

Größte Umweltaktion Niederösterreichs braucht auch im Bezirk wieder tatkräftige Unterstützung ST. PÖLTEN (red). Bereits zum 11. Mal findet heuer die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber” statt, die sich mittlerweile als größte Umweltaktion des Bundeslandes etablieren konnte. In Koordination mit den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich werden im Zuge dieser alljährlichen Initiative von über 30.000 Freiwilligen in 600 Aktionen fast 300 Tonnen Abfälle aller Art aus...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Johanna Aigelsreiter, Ludwig Göbl, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Anna Hintermeier und Christian Pachernig. | Foto: Jürgen Mück

Veranstaltung „Europa & Wir“ in der Fachschule Pyhra

LR Schwarz: Lebendiger Dialog der Generationen für ein gemeinsames Europa PYHRA. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra fand zu Beginn dieser Woche die vierte Veranstaltung der Reihe „EUROPA & WIR – Dialog der Generationen“ an den Landwirtschaftsschulen in NÖ statt. Schülerinnen und Schüler der LFS Tulln, LFS Sooß und der LFS Pyhra präsentierten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der älteren Generation die Ergebnisse der vorangegangenen Workshops. Dabei wurden Themen wie...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: Martin Hörmandinger
4

Frühlingsmode-Gala im Traisenpark: 35.000 Besucher an zwei Tagen

ST. PÖLTEN (red). Zwei Tage! Drei Bühnen! Fünf Mode-Shows! Drei Live-Musik Acts! Und insgesamt 35.000 Besucher! Die zweitägige Frühlings-Modegala 2017 übertraf alle Erwartungen und war ein fulminanter Auftakt zu einem spannenden Eventjahr ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums. Erster interaktiver Store So startete der erste Tag des Frühlingsevents mit der Eröffnung des ersten rein digital geführten und interaktiv funktionierenden Stores: EUROFENSTER! Musikalische Einführung gab...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
2

VP St. Pölten kritisiert Erhöhung der Badegebühren

Neue & höhere Parkgebühren an St. Pöltner Badeseen werden von VP St. Pölten abgelehnt ST. PÖLTEN (red). In einer Presseaussendung der VP St. Pölten prangert Vizebürgermeister Matthias Adl die Pläne rund um die Erhöhung der Gebühren bei zwei Seen in St. Pölten an. So heißt es in der Presseaussendung: "Die Abzock-Pläne der roten Stadtregierung gehen weiter: Nachdem Bürgermeister Matthias Stadler erst mit Jahresbeginn die Gebühren um rund 100€ pro Haushalt erhöht hat, weitet er seine Pläne auf die...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
So präsentiert sich das neue Caritas Haus seit Montag, 20. März, an der Stattersdorfer Hauptstraße. Früher Sparkasse, jetzt Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen. | Foto: Karl Lahmer
4

Ehemalige Sparkasse in Stattersdorf wird neue Caritas Sozialstation St. Pölten-Süd 


Die Caritas Sozialstation Spratzern für Betreuen und Pflegen zu Hause übersiedelte vor wenigen Tagen nach Stattersdorf. Am 22. März wird der neue Standort in der ehemaligen Sparkassen Filiale in der Stattersdorfer Hauptstraße von Bürgermeister Matthias Stadler und Caritas Direktor Hannes Ziselsberger eröffnet. „Die Anforderungen an eine Sozialstation in der Mobilen Pflege werden immer größer“, erklärt Caritas Regionalleiter Franz Dorn. Neben der Pflege von alten und kranken Menschen zu Hause...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

JVP St. Pölten trifft den designierten 
Landesrat Ludwig Schleritzko

Schleritzko ist beste Wahl für Niederösterreich ST. PÖLTEN (red). Nur noch wenige Wochen trennen uns von einer der größten Weichenstellung in Niederösterreich. Während Johanna Mikl-Leitner neue Landeshauptfrau wird, darf sich der bisherige Geschäftsführer des Nationalparks Thayatal, Ludwig Schleritzko, auf seine zukünftigen Aufgaben als Landesrat für Niederösterreich freuen. In Vorbereitung auf seine zukünftige Tätigkeit lernte ihn die JVP St. Pölten vorab kennen und überzeugte sich kritisch...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Grafiti-Sprayer verursachte 15.000 Euro Schaden in St. Pölten

ST. PÖLTEN (ip). Auf Einrichtungen der ÖBB bis hin zur Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz in St. Pölten verewigte sich ein 20-jähriger Schüler mit seinem Vornamen und richtete damit in 18 Fällen einen Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro an, 85 davon hat er mittlerweile mit Hilfe seiner Großmutter bereits gutgemacht. Am Landesgericht St. Pölten legte der, kurz vor der Matura stehende Bursche zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner ein umfassendes und reumütiges Geständnis ab,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Staatsanwalt Thomas Korntheuer | Foto: Probst

St. Pölten: Security drohte mit Gaspistole

REGION (ip). Weil er sich auf der Heimfahrt von der Arbeit über den Fahrstil eines Pkw-Lenkers, der seiner Meinung nach zu langsam fuhr, ärgerte, griff ein 30-jähriger Security-Mitarbeiter zu seiner Gaspistole, stieg aus seinem Fahrzeug aus und stellte den hinter ihm parkenden Türken vor dessen Wohnhaus in St. Pölten zur Rede. Als der Vater des Türken den Streit der beiden Autofahrer vom Fenster aus beobachtete, ging er vor das Haus und versuchte zu schlichten, da zog der 30-Jährige die Waffe...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Lachen: diese Medizin ist kostenlos und frei von Nebenwirkungen. Am 28. März gibt es im Frauensalon die Möglichkeit Lachyoga auszuprobieren.

Lachyoga im Frauensalon

Lachyoga-Trainerin Sabine Hubmayer zeigt im Frauensalon am Dienstag, den 28. März, wie diese Form des Yoga, bei der das grundlose Lachen im Vordergrund steht, funktioniert. ST. PÖLTEN (red). Lachen ist gesund – das beweisen immer mehr Studien. Mit einem kurzen „Haha Hihi“ ist es jedoch nicht getan. Je länger und je öfter man lacht, desto intensiver sind die Effekte – und die sind erstaunlich heilsam. Hat man sich erst einmal bewusst gemacht wie gut Lachen tut, fällt das „Training“ leichter....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Diözesane Wahlkommission in St. Pölten | Foto: Zarl

Bezirk St. Pölten: Tausende Katholiken wählten Hunderte Pfarrgemeinderäte

ST. PÖLTEN. Der Bezirk St. Pölten hat gewählt: Hunderte neue Pfarrgemeinderäte wurden von den Katholikinnen und Katholiken des Bezirks am Sonntag gewählt. Österreich waren 5,4 Millionen Personen zur Wahl aufgerufen, im Bezirk Horn wurde in den Dekanaten Neulengbach, St. Pölten und Herzogenburg gewählt. Schönes Signal: bei den Pfarrgemeinderatswahlen durften natürlich auch nicht-österreichische Christen teilnehmen; die Frauenquote der meisten Pfarrgemeinderäte ist allgemein gestiegen. Die Pfarre...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

NÖGKK: Neue Gruppenpraxis für 
Neurologie und Psychiatrie in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Seit Jänner 2017 gibt es eine neue Gruppenpraxis für Neurologie und Psychiatrie in St. Pölten. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm die neue Praxis unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner begrüßte Dr. Sonja Födermair und 
Dr. Hubert Wolf in der hellen und freundlichen Ordination bereits persönlich: „Die Gruppenpraxis ermöglicht eine optimale Versorgung der Bevölkerung - sie bietet kundenfreundliche Öffnungszeiten, einen barrierefreien Zugang, kürzere...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Geballte Sprachenpower: Italienisch-Lehrerin Angelika Lang, Englisch-Lehrerin Martina Peham, Magdalena Schober, Sieger Ilse Bichler, Französisch-Lehrer Michael Weleba, Claudia Böswarth, Englisch-Lehrerin Andrea Kerschner und Direktorin Sissy Nitsche-Altendorfer (v. l.). | Foto: Haiderer

Meisterinnen der Sprache in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Die hervorragende pädagogische Arbeit in der TMS trägt Früchte: Beim 31. Fremdsprachenwettbewerb gab es einmal mehr große Erfolge für die Tourismusschule St. Pölten. In der „Königsdisziplin“, dem Switch-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer in verschiedenen Sprachen mit den Prüfern kommunizieren müssen, stellt die TMS auch heuer wieder eine Siegerin: Ilse Bichler, Schülerin der 5A, wurde Landesmeisterin in Italienisch-Englisch und Magdalena Schober im selben Bewerb Dritte. Claudia...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
3

Kurt Ohnsorg: Keramik aus Leidenschaft

"Die Liebe zum Handwerk ist nicht als sentimentale Neigung anzusehen, sondern als die nach wie vor vollkommenste Möglichkeit des Menschen, sich mit der Materie auseinanderzusetzen", sagte Kurt Ohnsorg, dem posthum anlässlich seines 90. Geburtstages die Ausstellung "Keramik aus Leidenschaft" im Stadtmuseum gewidmet ist. Carl Aigner, Paul Twaroch und Leopold Kogler waren unter anderen mit dabei. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 20. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.