Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Im Bereich der sogenannten „Schwöller-Stiege“ in der Gemeinde Oberndorf flossen große Mengen Wasser auf die Salzburger Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf war im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
9

Nach heftigem Unwetter & Starkregen
Viele Feuerwehreinsätze im Flachgau

Die heftigen Unwetter hielten am Montag, dem 3. Juni, die Flachgauer Feuerwehren vielerorts auf Trab. Die Gemeinde Bürmoos verzeichnete mit 105 Einsatzstellen rekordverdächtige Einsatzzahlen und bekam Hilfe aus den Nachbargemeinden. FLACHGAU, BÜRMOOS, ST. GEORGEN. Durch das außergewöhnliche Starkregenereignis Anfang der Woche im Flachgau, hatten die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehren alle Hände voll zu tun, vor allem in der Gemeinde Bürmoos. Rekord-Einsatzzahlen in BürmoosIn Bürmoos...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Foto: Daniel Scharinger
32

Starkregen forderte Einsatzkräfte
Keller und Straßen im Bezirk Braunau überflutet

In mehreren Gemeinden des Bezirks mussten gestern Abend die Einsatzkräfte der Feuerwehren ausrücken. BEZIRK BRAUNAU. In Handenberg, Pischelsdorf am Engelbach, Gilgenberg am Weilhart, Schwand im Innkreis, Eggelsberg und Helpfau-Uttendorf waren die Freiwilligen Feuerwehren am Abend des 23. Mai vermehrt im Einsatz. Starkregen führte zu Überschwemmungen von Straßenstücken, überfluteten Kellern und Wasserschäden.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Über 100 Helfer waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr
18

Murau/Murtal
Unwetter halten die Einsatzkräfte weiter auf Trab

Am dritten Unwetter-Tag in Serie waren über 100 Helferinnen und Helfer der Feuerwehren in den Bezirken Murau und Murtal im Einsatz. MURAU/MURTAL. Am Sonntag hat es mit massiven Hagelschäden im Raum Aichfeld begonnen, am Montag ist es mit umgestürzten Bäumen und überfluteten Kellern quer durch die Region weitergegangen. Der Dienstag war also der dritte Tag in Folge einer Unwetter-Serie in den Bezirken Murau und Murtal. Über 100 Helfer Im Bezirk Murau mussten erneut sieben Feuerwehren ausrücken,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Alleine von der Freiwilligen Feuerwehr Wallern standen 42 Mann im Einsatz.  | Foto: FF Wallern
9

Großeinsatz in Wallern an der Trattnach
Starkregen überschwemmte Wallern

Am Abend des 5. Juni gingen große Regenmengen innerhalb kurzer Zeit über der Gemeinde Wallern an der Trattnach nieder. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. WALLERN AN DER TRATTNACH. Montagabend um 19:27 Uhr erfolgten über den Notruf 122 die ersten Alarmierungen zu verschiedenen Einsatzorten. Da die Schadenslage sich weiter verschärfte wurden von der Einsatzleitung weitere Feuerwehren hinzugezogen. „In Summe waren zehn Feuerwehren mit 155 Einsatzkräften bis in die Nacht hinein mit Pump- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Feuerwehr konnte das Wasser umleiten. | Foto: FF/Zeiler
5

Murtal
Punktueller Starkregen sorgte für Überflutungen

In der Gemeinde St. Margarethen konnte die Feuerwehr gerade noch verhindern, dass ein Einfamilienhaus von Wassermassen unterspült wird. Im Bezirk Murau wurden Straßen wieder freigegeben. MURAU/MURTAL. Eine Gewitterfront ist am Freitagabend über die nördliche Obersteiermark gezogen und hat dabei auch das Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen waren vor allem Ortsteile der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld betroffen. Die Pregerlandesstraße in St. Lorenzen wurde teilweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hagel gab es Montagabend unter anderem über Graz. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Unwetter im Raum Graz
Gewitterzelle brachte Hagel mit sich

Nach den hohen Temperaturen tagsüber hat sich am Montagabend ein Unwetter im Großraum Graz und Weststeiermark entladen. STEIERMARK. Tagsüber Temperaturen an oder über der 30-Grad-Marke und abends dann die Entladung in Form von Gewittern. Dieses Schema wird es laut Meteorologen die ganze Woche über in der Steiermark geben. Erste Unwetter sind am Montagabend bereits über das Land gezogen. Hagel groß wie Golfbälle Vor allem im Raum Graz und Graz-Umgebung gab es kurz nach 18 Uhr starke Regenfälle...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Weißkirchen musste Straßen reinigen. | Foto: Freigassner
4

Murau/Murtal
Erste Unwetter streiften die Region

Die Feuerwehren mussten am Donnerstag nach Starkregen und Hagel in Stadl-Predlitz und in Weißkirchen ausrücken. MURAU/MURTAL. Ein Gewitter mit Starkregen und Hagel ist am Donnerstag auch über die Region Murau-Murtal gezogen und hat punktuell zu Einsätzen geführt. In der Gemeinde Stadl-Predlitz im Bezirk Murau ist es laut Feuerwehr zu einer kleineren Hangrutschung gekommen. Die Einsatzkräfte konnten die Straße aber rasch wieder freiräumen. Ortsteile betroffen Im Bezirk Murtal traf es vor allem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überflutete Straßen und abgesoffene Autos mitten in Graz | Foto: Tauschmann/Pertzl
2 1 16

Schwere Unwetter in und um Graz
Starkregen und Hagel sorgen für Verwüstungen

Der diesjährige Juli zählte in der steirischen Landeshauptstadt zu den bisher trockensten, doch sein Ende kommt nun richtig dick. Starkregen, Gewitter und auch Hagel sorgten gestern Abend und Nacht in Graz und Umgebung für gewaltige Schäden. Bäume wurden beschädigt und entwurzelt, auch Straßen wurden überflutet und mussten gesperrt werden. Es entstand großer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Enorme NiederschlagsmengenInnerhalb weniger Stunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Christofer Ranzmaier bedankt sich bei allen Einsatzkräften des Bezirks für ihre Hilfe. | Foto: Noggler/BB Archiv

Nach Überflutung
Kufsteiner FPÖ fordert Hochwassergipfel

FPÖ-Stadtparteiobmann dankt Einsatzkräften, kritisiert "Schaulustige" und fordert Hochwassergipfel in der Stadt Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. „Ein riesengroßes Dankeschön gilt allen im Einsatz befindlichen Einsatzkräften, die am vergangenen Wochenende mit vereinten Kräften versucht haben, das Wasser in Kufstein - aber auch im gesamten Bezirk - im Zaum zu halten und so auch Schlimmeres verhindern konnten“, so der Kufsteiner FPÖ- Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier. Gleichzeitig gelte der Dank...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
In der Stadt Salzburg waren zum Glück nur die Radunterführungen und einige Keller sowie Tiefgaragen vom Hochwasser betroffen. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
25

Hochwasser
Aufräumarbeiten in der Stadt Salzburg in vollem Gang

Der Pegelstand der Salzach ging im Stadtgebiet auf 4,29 Meter zurück. Das Bauhof-Team befreite Radunterführungen von Schlamm und Geröll. SALZBURG. Angesichts der großen Wassermassen nach dem Starkregen am Wochenende ist die Stadt Salzburg glimpflich davongekommen. Der Pegel der Salzach ist mit Stand Montag, 19. Juli um 11.05 Uhr, auf 4.29 Meter zurückgegangen. Am Sonntagfrüh stand er kurzzeitig bei 6.56 Metern. Hochwasserschutz wieder abgebaut Das Team des Bauhofs war am Montag, 19. Juli, mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Schwimmbad in Kleinlobming wurde verwüstet. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Katastrophenzustand in zwei Gemeinden

Nach heftigem Unwetter wurde in Lobmingtal und St. Marein-Feistritz die Katastrophe ausgerufen. MURTAL. Die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter am Samstag im Feuerwehrbereich Knittelfeld laufen auf Hochtouren. Noch am Sonntag wurden in Lobmingtal zahlreiche Hänge mit Planen abgedeckt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Zudem wird das Schwimmbad in Kleinlobming geräumt, das völlig verwüstet wurde. Bewohner evakuiert In Kleinlobming sind laut den Einsatzkräften fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Montag gab es erneut massive Überschwemmungen. | Foto: FF/Horn
1

Murau
"Aufräumarbeiten werden Wochen dauern"

Katastrophenzustand in drei Gemeinden - Neumarkt könnte dazukommen. Rückhaltebecken und Sperren sind voll. MURAU. Der dritte Unwetteralarm innerhalb von vier Tagen hat die Einsatzkräfte am Montag im Bezirk Murau aufgeschreckt. Diesmal traf es die Gemeinden St. Peter am Kammersberg, Neumarkt und Scheifling. In Peterdorf trat ein Seitengewässer über die Ufer. In den Neumarkter Ortsteilen Mariahof und Perchau wurden Häuser und Straßen überschwemmt. Die Straße zwischen Neumarkt und St. Lambrecht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schnellzug der ÖBB musste evakuiert werden. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Zug nach Murenabgang entgleist

Bei Scheifling musste ein Passagierzug nach einer Mure evakuiert werden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. MURAU. Die Einsatzkräfte kommen nicht zur Ruhe. Am Sonntag ist erneut eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Murau gezogen. "Im Minutentakt erfolgten Alarmierungen für die Feuerwehren", schildert Feuerwehrsprecher Walter Horn. Die Kameraden aus Oberwölz, Murau, Niederwölz, Scheifling, Teufenbach, Mariahof, Neumarkt, Mühlen, Perchau, Dürnstein und St. Lambrecht mussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Schwere Schäden gab es im Bezirk Murau. | Foto: FF/Horn
6

Murau/Murtal
Heftiges Unwetter zog über die Region

Vor allem Fohnsdorf und Judenburg sind von Gewitter und Starkregen betroffen. Katastrophenzustand in Murau. MURAU/MURTAL. Ein heftiges Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag die Region getroffen. "Betroffen war diesmal vor allem das linke Murufer", sagt Feuerwehrsprecher Gerhard Freigassner. Demnach ist die Front vor allem über Fohnsdorf, Zeltweg und Judenburg gezogen. In diesen Gemeinden hatten die Feuerwehren auch viele Einsätze zu absolvieren. Viele Schadstellen Allein über 40...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Andreas Wimmreuter (Mitte), Bernhard Leitner (li, FF Thumersbach), Peter Onz (Ortsfeuerwehrkommandant Zell am See) beim Thumersbach, der über die Ufer getreten ist.  | Foto: FF Zell am See
1 4

Unwetter
Bürgermeister über Verwüstungen in Zell am See

Neben vielen Orten im Pinzgau ist diesmal auch die Bezirkshauptstadt stark von  den Unwetterschäden betroffen. ZELL AM SEE. Der Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter musste Montagmorgen zu Fuß in sein Büro im Rathaus von Zell am See gehen. Er wohnt etwas außerhalb der Stadt, deren Zentrum seit Sonntagabend gesperrt ist. Auch die Straße über Thumersbach ist derzeit durch einen Murenabgang nicht passierbar. Dramatische Situation "Wir sind knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt", schildert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Lokalaugenschein: Bruno Aschenbrenner, Peter Pirker, Doris Kampus, Johann Seitinger, Peter Bacher, Gabi Kolar und Josef Moitzi (v. l.). | Foto: Verderber
1 1 7

Katastrophe in Obdach
5 Millionen Euro Schaden befürchtet

Nach Lokalaugenschein wurde das Ausmaß des Schadens nach dem verheerenden Unwetter bekannt. OBDACH. "Das ist eigentlich ein ruhiges Bacherl", schütteln die Anrainer fassungslos den Kopf, während ein Bagger Baumstämme und Felsen aus dem Wasser hievt. Eigentlich, denn an diesem Wochenende wurde die beschauliche Lavant im Obdacher Ortsteil St. Anna am Lavantegg zum reißenden Fluss. Sofort zur Stelle "Glücklicherweise haben wir im Ort gleich zwei Unternehmen, die sofort zur Stelle sind, wenn man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Verderber
94

Katastrophe in Obdach
Lokalaugenschein mit Landespolitik

OBDACH. Großes mediales Interesse gab es am Sonntag nach dem Unwetter in der Gemeinde Obdach. Gemeinsam mit den Einsatzkräften und Sachverständigen trafen sich Landtagspräsidentin Gabi Kolar, die Landesräte Doris Kampus und Johann Seitinger sowie Bundesrat Bruno Aschenbrenner zum Lokalaugenschein im Katastrophengebiet. Der Lavantgraben im Ortsteil St. Anna wurde am Samstag nach einem Starkregen völlig verwüstet. Mehr dazu: Aufräumarbeiten werden Monate dauern Katastrophe in Obdach Obdach: 5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Straße wurde in Obdach weggerissen. | Foto: FF Obdach
3

Katastrophe in Obdach
Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Straße wurde weggerissen, mehrere Häuser sind nicht erreichbar. Bis zum Abend soll eine Notzufahrt errichtet werden. OBDACH. "Wir arbeiten derzeit mit sieben Baggern auf Hochdruck an der Behebung der Schäden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine rund zehn Kilometer lange Straße ins sogenannte Bärental sei derzeit "ein einziges Bachbett", berichtet er. Notzufahrt Durch ein Unwetter mit Starkregen und Hagel wurde am Samstag die Straße teilweise weggerissen, vier Häuser waren von der Umwelt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Sachendorf wurde die Straße überschwemmt. Foto: FF/Zeiler
3

Überflutungen im Murtal, weitere Unwetter möglich

Feuerwehr musste zu Überschwemmung in Sachendorf und Seckau ausrücken, ein Auto landete im Bach. MURTAL. Der Wetterumschwung am Donnerstag bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. In Sachendorf trat ein Bach über die Ufer und überschwemmte die Landesstraße mit Dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll. "Mit Schaufeln und Krampen konnten wir die Wassermassen von einem Einfamilienhaus wegleiten", berichtet Einsatzleiter Harald Hengster. Keller überflutet Auch ein Frontlader kam zum Einsatz, um das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.