Stefan Müller

Beiträge zum Thema Stefan Müller

Bei der Anfahrt zum Sternentrail genießt Stefan Müller einen Blick über den Millstätter See bis zum Großglockner | Foto: Dorfer
4

Sport/Nockregion
Mit dem Rad legal über Stock und Stein

Radfahren boomt in ganz Kärnten. Insider Stefan Müller präsentiert rechtzeitig zum Start des goldenen Rad-Herbsts seine legalen Lieblings-Trails in der Nockregion. MILLSTATT. Sich wagemutig mit dem (Elektro-)Bike steile Hänge hinunterstürzen oder doch lieber eine gemütliche Runde drehen, beides ist in der Nockregion legal möglich. Für die sportlichen und erfahrenen (Enduro-)Biker aus der Szene ist der Sternentrail in Döbriach das richtige Pflaster. Dabei handelt es sich um einen technisch...

Das Bike ist Stefan Müllers liebster Untersatz. Der Millstätter bezwingt damit jedes Gelände, selbst auf einem Rad.  | Foto: Peter Maier und Marco Dullnig
1 2

Statisten gesucht
Extremsportler dreht Imagefilm über die Region Millstätter See

Extremsportler Stefan Müller dreht einen Imagekurzfilm über die Region Millstätter See und das Mountainbiken. Statisten werden gesucht. MILLSTATT. Stefan Müller ist Sportler durch und durch. Die große Leidenschaft des 33-Jährigen ist das Mountainbike-Bergsteigen. Sein Hobby hat der Kärntner nun zum Beruf gemacht. Er wurde heuer von der Firma Outentic, die Rucksäcke bzw. Tragesysteme für Mountainbikes entwickelte und ihren Sitz in München hat, mit einem Profivertrag ausgestattet. Der...

Stefan Müller, Regie | Foto: Copyright: Sophia Grabner
1 3

Filmland Steiermark: Von allem ein bisschen MEHR!
Interview mit Regisseur Stefan Müller zu: Marlene – der erste österreichische Actionfilm

Während in Kärnten die Filmszene im wohlverdienten Winterschlaf ruht, startet in der benachbarten Steiermark Stefan Müller bundesweit seinen Actionfilm „Marlene“ und der freundliche Mittdreißiger legt wert auf den Zusatz, dass es sich bei „Marlene“ um den ersten österreichischen Actionfilm handelt. Ob das wirklich so ist und um vieles mehr geht es in dem Interview über 10.000 Kilometer hinweg, zwischen mir im rauen Los Angeles und Stefan Müller, einem echten „Raubein“ im wilden Volk hinter dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Trapp
Mit einer speziellen Halterung am Rücken kann auch ein Klettersteig absolviert werden | Foto: Maier
1 5

Way over the mountains 2
Oberkärntner Bike-Profis machen sich an ihren dritten Film

MILLSTATT (ven). Nach dem Erfolg von dem Film "Way over the mountains" und "Stone Valley" folgt nun eine Fortsetzung des Erstlingswerkes. Stefan Müller, Andrè Lesacher, Martin Walder und Karl Divos sind mit Filmemacher Andreas Gasser und Fotograf Peter Maier ab 15. August wieder vier Tage lang in Oberkärnten unterwegs, um für "Way over the mountains 2" zu drehen. Bike-Bergsteigen als neue Disziplin "Ich habe mich nun auf das Bike-Bergsteigen spezialisiert, das Gebiet bietet sich hier gut an....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Müller und Florian Lerchbaumer kombinieren in ihrem Film Mountainbiken und Paragliding | Foto: Leitner
5

Outdoor-Film
Mountainbiker laden zu Film-Festival nach Millstatt

Im Kongresshaus sind am 25. Oktober ab 19.30 Uhr fünf Outdoor-Funsport-Filme zu sehen. MILLSTATT (ven). "Stone Valley" ist der neueste Film des Mountainbike-Profis Stefan Müller und Florian Lerchbaumer, der am 25. Oktober (19.30 Uhr) im Kongresshaus Millstatt im Rahmen eines Outdoor-Film-Festivals mit vier anderen Filmen präsentiert wird. Ab 12 Uhr findet dort auch eine Sportbörse mit hochwertigem Sport-Equipment statt. Funsport-Filme "Unser neuer Film ist absichtlich nur zehn Minuten lang,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Müller, Andreas Gasser, Florian Lerchbaumer
4

Shopping Dream auf zwei Rädern

Stefan Müller, Florian Lerchbaumer und Andreas Gasser arbeiteten an einer besonderen Location an ihrem neuen Bike-Video. SPITTAL (ven). Die Mountainbiker Stefan Müller und Florian Lerchbaumer eroberten als "Pedal Society" mit ihren Bikes nun auch das Spittaler Stadtparkcenter. Dort wurde nämlich inmitten der Menschen und Geschäfte ein Video gedreht. Zwei Tage Dreharbeiten Mit dem Film "Over the mountains" und der Abfahrt über die steile Nordabfahrt im Schnee machten Müller und sein Team...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Einstand nach Maß: Stefan Müller bewies eine ruhige Hand.
2

Der siebte Eruptionswinzer ist ein Meister mit dem Säbel

Stefan Müller aus Klöch köpfte als erste Bewährungsprobe eine Flasche "Eruption Brut". Die Eruptionswinzer gehen verstärkt ins Jahr 2018. Stefan Müller aus Klöch ist der siebte Winzer in Reihen der Vereinigung. Die erste Bewährungsprobe meisterte er nun am Genussgut Krispel, der Heimat von Eruptionswinzer-Obmann Stefan Krispel, mit Bravour. Er köpfte eine Flasche "Eruption Brut", den Schaumwein der Eruptionswinzer, mit einem Säbel. Über einen weiteren Botschafter der Weinkultur des Vulkanlands...

Das Team, das 6.000 Höhenmeter in vier Tagen schaffte - mit dem Rad, zu Fuß, teils mit schwerem Gepäck
1 83

Mit dem Rad über die Berge

Volles Haus bei der Filmpremiere von Mountainbikefilm im Kurhaus Millstatt. MILLSTATT (ven). Stefan Müller, André Lesacher und Martin Walder sorgten mit Filmproduzent Andreas Gasser und Helfern Karl Divos sowie Christian Huber für volles Haus im Kurhaus. Ihre Filmpremiere "Way over the mountains" - in vier Tagen 6.000 Höhenmeter von Millstatt nach Mallnitz mit dem Mountainbike - schlug beim Publikum ein. Das Team will mit dem Film auch bei Outdoor-Film-Festivals mitmischen. Müller ist mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: LPD Linz

"Die Polizei als Partner sehen"

Mit Kampagne „Von Haus aus sicher“ setzt Polizei auf Prävention und enge Zusammenarbeit mit Bürgern. BEZIRK (kai). Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in den anderen Monaten. Die Täter sind besonders in der Dämmerungszeit zwischen 17 und 21 Uhr unterwegs. "Es ist etwas ruhiger geworden. Von 2016 auf 2017 haben wir 28 Fälle von...

Exekutive fehlt das Personal

Polizei im "Überstunden-Dilemma": 40-Stunden-Wochen sind für die Beamten eher die Ausnahme. BEZIRK. Im Land ob der Enns fehlen 445 Polizisten, schlägt die SPÖ Alarm. „Es sind zu wenige Planstellen vorhanden und die vorhandenen sind nicht ausreichend besetzt“, beschreibt Hermann Krenn, SPÖ-Sicherheitssprecher im OÖ Landtag die Situation. "Mit Journaldiensten und Überstunden kommen auch viele langjährige Polizeikräfte oft auf 60 Stunden oder mehr. Das grenzt an Überforderung, vor allem wenn man...

Die drei Mountainbiker: Stefan Müller, André Lesacher und Martin Walder haben ein ambitioniertes Ziel | Foto: KK
3

6.000 Höhenmeter in vier Tagen

Drei Mountainbiker planen einen Alpenüberquerung von Millstatt nach Mallnitz. Aus dem Projekt soll ein Abenteuerfilm werden. MILLSTATT (ven). Vier Tage, 60 Kilometer und 6.000 Höhenmeter: Ein Team aus drei Mountainbikern will unter dem Motto "Way over the mountains" eine Alpenüberquerung von Millstatt nach Mallnitz machen - und das ganze auch in einen Film packen. Jahrelanger Traum Die drei Mountainbiker Stefan Müller, Martin Walder und André Lesacher sind sonst für die Durchführung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spektakuäre Sprünge sorgen, auch beim Zuseher, für Nervenkitzel
1 141

Beim 5. Downhill Rennen rasant durch den Wald

MILLSTATT. Wagemutig stürzten sich beim fünften Downhill Rennen in der Ortschaft Schwaigerschaft die Mountainbiker aus Österreich, Deutschland und Slowenien durch unwegsames Waldgelände. Sie meisterten auf der 2,3 Kilometer langen Strecke Steine und Schlamm, (über-) standen spektakuläre Sprünge und erreichten Spitzengeschwindigkeiten bis zu 60 km/h, bevor sie nach 750 Höhenmetern im rettenden Oval der Zielankunft vom Radl steigen konnten. Von mehr als 70 gestarteten Sportlern kamen letztlich 52...

Obwohl die Kriminalität stagniert, oder sogar leicht rückläufig ist, wächst bei Vielen die subjektive Unsicherheit. | Foto: Rangizzz/panthermedia.net

Weniger Kriminalität: "Die Angst ist unbegründet"

Weniger Gewaltdelikte, mehr Einbrüche. Aber in Summe stagniert die Zahl der Fälle in Wels. BEZIRK. 5250 Straftaten wurden im Vorjahr in Wels zur Anzeige gebracht. 2014 waren es noch 5060, was einer Steigerung von 3,8 Prozent entspricht. Im Bezirk Wels-Land ist die Kriminalität minimal rückläufig. Wurden 2014 noch 2300 Fälle angezeigt, waren es im vergangenen Jahr 2296. Sowohl in der Stadt als auch am Land wird rund jeder zweite Fall von der Polizei aufgeklärt. Diese Zahlen gehen aus der gerade...

Auf der Suche nach Darstellern: Stefan Müller (l.) und Oliver Haas. | Foto: KK
1

Feldbacher lädt zum Casting ein

Filmemacher Oliver Haas ruft zum Casting für sein Filmprojekt "Marlene" auf (Bericht in der WOCHE vom 13. August). Er sucht am 6. September, 10 bis 16 Uhr im Dieselkino Gleisdorf Komparsen für Erotiktänzerinnen und Animierdamen. Das können Go-go-Girls, Models und attraktive junge Damen sein. Der 6. September ist auch Ausweichtermin für das Schauspiel-Casting am 30. August. All jene, die am diesem Tag verhindert sind, können zum zweiten Casting kommen. Gesucht wird noch ein männlicher Darsteller...

Ruhelos: Stefan Müller (l.) und Oliver Haas brennen nach dem Erfolg mit "Biest" schon auf den Dreh von "Marlene". | Foto: KK

Erfolgsduo besetzt Traumrolle

Oliver Haas und Stefan Müller suchen ihre Marlene bei Casting in Gleisdorf. Frank ist Auftragskiller mit Moral. Sein Markenzeichen ist seine zittrige Hand, die erst zur Ruhe kommt, wenn er zur Waffe greift. Wo er hinkommt, wächst kein Gras mehr. Bis er auf Marlene trifft. Sein anvisiertes Opfer trifft ihn mitten ins Herz. Seine Gefühle machen Frank verwundbar und durchkreuzen die Pläne seines Bosses, der sich darüber ganz und gar nicht amüsiert zeigt. Wie es weitergeht, wird man in den Kinos...

Volle Konzentration: Stefan Müller hinter der Kamera – begonnen hat alles mit einem Kurzfilmen über Lego. | Foto: Loom
1 2

Ein Biest, Simonischek – und Leben in Graz

Es muss nicht immer Arnold und sein Muskelschmäh sein – die steirische Eiche ist nicht die einzige aus dem Dunstkreis des Uhrturms, die sich dem Film verschrieben hat. Einer dieser neuen Generation ist Stefan Müller – sein neuestes Werk "Das Biest" feierte gestern im UCI Premiere. "Im Film geht’s um ein junges Paar in der Beziehungskrise – um ihre Lieben zu retten, ziehen sie sich auf eine einsame Wochenendhütte in den Bergen zurück, in deren Nähe eben ein Biest sein Unwesen treibt", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Filmpreis: Stefan Müller und Oliver Haas (v.l.) siegten in der Kategorie "Bester Langfilm".
1 1

Biest du narrisch! Erster Preis

"Biest" krallte sich gleich bei der Uraufführung in Wien den ersten Filmpreis. Jetzt hat er ihn – Produzent Oliver Haas aus Feldbach heimste gemeinsam mit Regisseur Stefan Müller den Filmpreis "Silberne Hand 2014" ein. Der Mysterythriller "Biest" war, wie in der WOCHE ausführlich berichtet, in zwei Kategorien nominiert worden. Hauptdarstellerin Stephanie Lexer ging beim "Fright Nights Festival" leider leer aus. Dafür wählte die prominent besetzte Jury "Biest" zum besten Film. Im gut besetzten...

Hauptdarstellerin Stephanie Lexer ist für die Silberne Hand 2014 nominiert und ... | Foto: Stefan Müller
4

Ein steirischer Film erobert die Kinowelt

Mit der Welturaufführung von Biest am 12. April schreibt Oliver Haas Filmgeschichte. Die österreichische Filmbranche ist um einen neuen Starproduzenten reicher. Oliver Haas schafft es im Mai mit "Biest" in die österreichischen Kinos. Noch bevor der Mysterythriller auf die Leinwand kommt, will der Feldbacher beim Filmfestival im Wiener Gasometer auf die Bühne treten. Zu ihm und Regisseur Stefan Müller soll sich Hauptdarstellerin Stephanie Lexer gesellen. Die drei greifen nach der Silbernen Hand....

Musikvereinsobmann Stephan Müller (M.) freute sicher über viele Ehrengäste. | Foto: KK

Viele Tanzbeine in Bewegung

Der Ball der Musik ging in der Königsberghalle über die Bühne. Der Musikverein Tieschen um Obmann Stephan Müller lud in der Königsberghalle zum traditionellen Ball der Musik. Auch heuer hat man sich wieder einiges für die Besucher einfallen lassen. Neben der aufwendigen Dekoration der Räumlichkeiten wie der Wein- und der Sektbar zählte vor allem die Mitternachtseinlage zu den Höhepunkten. Unter dem Motto "Die wilden Hühner" schlüpften einige der Musikvereinsmitglieder in "tierisches" Gewand und...

Downhill: In Millstatt wurde Action geboten. Das Interesse an der Veranstaltung war sichtlich groß | Foto: KK

"Downhiller" eroberten die Herzen der Besucher

MILLSTATT (eho). Der Downhill Mountainbike Verein "Vertical Racing" veranstaltete sein zweites Downhill-Rennen mit großem Erfolg. Über 70 Fahrer gingen heuer an den Start, um sich über die selektive Strecke in Richtung Tal zu "werfen". Die Siegertrophäen gingen diesmal in die Steiermark. Den U17 Bewerb gewann Andreas Kolb aus Schladming, den Ü17 Bewerb Markus Planitzer aus Graz. Groß war einmal mehr das Interesse an diesem Sport. Über 1.000 Fans feuerten entland der Strecke die waghalsigen...

Foto: Privat
11

Morl 2013: Kreundl und Katzensteiner unerreichbar

Teilnehmer und Veranstalter jubeln. Der zwanzigste Mühlbacher Ortsrundenlauf war ein voller Erfolg. GARSTEN. Frisch gewaschen nach dem Regen präsentierte sich Mühlbach am 10. August den Läufern und dem Publikum. Ideales Laufwetter bei 25 Grad ließ auf ein großes Starterfeld und gute Laufzeiten hoffen. Mit 75 Kindern und Jugendlichen und über 100 Startern in den verschieden Klassen konnten die Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. In 32 Minuten gewonnen Im Starterfeld befanden...

Beim Dreh in Saaz: Stefan Müller nimmt mit der neuen Canon C-100 eine Szene mit Moritz Thate auf. | Foto: KK
2

Eine Liebesgeschichte in Kürze mit viel Würze

Das Filmproduzenten-Duo Oliver Haas und Stefan Müller sorgt gerade mit dem Streifen "Biest" für Furore. Um sich optimal auf das von Leidenschaft geprägte Nachfolgeprojekt "Herzblut" einzustellen und das neue Schmuckstück, die Canon C-100 zu testen, drehte man nun den Liebesfilm "Scent out". Hauptdarsteller Moritz Thate, der einen Handelsangestellten mimt, verliebt sich in dem Kurzfilm, der im Raum Feldbach und Graz gedreht wurde, Hals über Kopf in eine Unbekannte. Als er sein Leben umkrempeln...

Das Team: Stefan Müller, Marcus Allacher, Lukas Tautscher, Armin und Denis Weber (v. li.) | Foto: KK

Jetzt sind sie ein Team

Die Mountainbike-Downhillszene ist in Kärnten noch eher als Untergrundorganisation zu sehen. Dass sich das ändert, dafür will ein Haufen von Downhill-Sportlern aus Kärnten sorgen, wie Stefan Müller berichtet. Der Oberkärntner betreibt seit über einem Jahrzehnt diesen Sport und hat mit Gleichgesinnten den Verein Verticalracing Team gegründet. Müller ist dort Obmann-Stellvertreter, den Obmann-Posten hat Armin Weber über. "Auch bei uns gewinnt dieser Sport zunehmend an Bedeutung. Das hat man im...

Foto: privat

Ulrichsberger Jugend liegt Kindergarten und Altenheim am Herzen

Wer Erfolg hat, soll teilen dachte sich die Jugendgruppe Ulrichsberg. Vom Reinerlös des Trachten- und Lederhosenballs im Winter übergaben Stefan Müller, Kathrin Krieg und Julia Dumps einen Scheck im Wert von 1000 Euro an die Kindergartenleiterin Maria Neumüller (l.). Ebenfalls 1000 Euro konnten an das Alten- und Pflegeheim Ulrichsberg übergeben werden. Heimleiter Peter Pröll (3. v. r. hinten) nahm den Scheck entgegen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.