Stefan Müller

Beiträge zum Thema Stefan Müller

Der neu gegründete Verein Pedal Monkeys Millstättersee hat bereits über 50 Mitglieder. | Foto: Privat
3

Großes Opening
Bike-Area Obermillstatt eröffnet offiziell zu Pfingsten

Anfang Juni wird der neue Bikepark in Obermillstatt offiziell eröffnet. 13 Strecken wurden errichtet. Besonders: der erste Airbag Kärntens für Biker. Ein dreitägiges Festival steht an. MILLSTATT. Was lange geplant und mit viel Herzblut umgesetzt wurde, wird zu Pfingsten Wirklichkeit: Die neue Bike-Area Obermillstatt feiert von 7. bis 9. Juni ihre offizielle Eröffnung. Geplant ist ein dreitägiges Festival rund ums Mountainbiken. Mit dem neuen Angebot direkt vor der Haustür setzt man in der...

Gemeinsam für die Welser Sicherheit: Der neue Stadtpolizeikommandant Stefan Müller (Mitte) bei seiner förmlichen Ernennung mit hohen Vertretern der Stadt, des Militärs, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. | Foto: MeinBezirk/Braun
14

"Ein Welser für Wels"
Stefan Müller zum Stadtpolizeikommandanten ernannt

Nun ist es fix: Mit der formellen Zeremonie wurde Stefan Müller zum Kommandanten der Stadtpolizei Wels ernannt. Besonders seine Erfahrung und der Umstand, dass der 46-Jährige Zeit seines Lebens in der Stadt zu Hause ist, machten ihn wohl zur ersten Wahl. WELS. "Stillstand ist Rückschritt, den man nicht aufkommen und eintreten lassen darf - mit diesem Credo hat Oberstleutnant Stefan Müller immer wieder neue Wege eingeschlagen und neue Herausforderungen angenommen", heißt es aus der...

So sehen die glücklichen Gewinner der drei Hauptpreise aus. | Foto: Michael Blinzer
137

Murau
Großer Ansturm herrschte bei der Hausmesse von Intersport Pintar

Nicht nur das Wetter zeigte sich vergangenen Samstag bei der großen Hausmesse von Intersport Pintar von seiner besten Seite, auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren bestens gelaunt. MURAU. Nach dem "Wetterpech" der letztjährigen Hausmesse wurde das fleißige und kompetente Team von Intersport Pintar in diesem Jahr mit perfektem Wetter belohnt. So war der Besucheransturm ab der ersten Minute gewährleistet, und bereits gegen 08:30 Uhr warteten Gäste der Hausmesse vor den Toren des...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
50 Jahre bei der FF Schölbing: HLM Johann Reisinger und HLM Josef Berghofer im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
15

Feuerwehr Schölbing
6.740 Stunden für die Bevölkerung geleistet

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing wurde erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. 64 Mitglieder, darunter 49 im Aktivstand, sind für die Bevölkerung aktiv. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant Stefan Müller freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johann Hierzer begrüßen zu...

Stefan Müller mit der Bergrettung und seinem Bike am Goldeck. | Foto: Privat
4

Stefan Müller
Bike-Profi bezwang die längste "schwarze" Piste der Alpen

Der Obermillstätter Stefan Müller ist für seine spektakulären und extremen Projekte mit dem Mountainbike bekannt. Vergangene Woche wagte er sich auf die S1-Nordabfahrt am Goldeck. Begleitet von der Bergrettung Spittal und einem Kamerateam war er mit knapp 100 km/h unterwegs. BEZIRK SPITTAL. Die S1-Nordabfahrt am Goldeck ist eine der anspruchsvollsten Skipisten Kärntens und gilt als die längste "schwarze" Piste der Alpen – steil, technisch fordernd und mit bis zu 75 Prozent Gefälle auf acht...

2:12

BORG Kindberg
Welt-Uraufführung zum 20 Jahr-Jubiläum

"Wenn der Wald geht" nennt sich die jüngste Musical-Produktion aus dem Hause BORG Kindberg, die vor Superlativen nur so strotzt: Sie ist die aufwändigste Produktion aller Zeiten und eine Weltpremiere – und das alles ausgerechnet im 20. Jubiläumsjahr. KINDBERG. Wer über diese Musicalproduktion spricht, darf getrost mit Superlativen nur so um sich werfen, denn: "Wenn der Wald geht" ist die aufwändigste Musicalproduktion in der Geschichte des Musicals am BORG Kindberg, es ist eine Welturaufführung...

Für Stefan Müller geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

"Einzigartig und für Jedermann"
Bikepark Obermillstatt nimmt Formen an

In Millstatt entsteht ein Bikepark, der Fahrrad-Begeisterte jeden Alters anlocken soll. Die Arbeiten haben Anfang Dezember begonnen. Die Fertigstellung ist voraussichtlich mit Mai 2025 geplant. MILLSTATT. Wie bereits berichtet, wird in Obermillstatt ein neues Freizeit-, Sport- und Bewegungszentrum errichtet. Rund 1,3 Millionen Euro werden dafür investiert. Im Zuge des Projekts kommen auch Rad-Fans auf ihre Kosten. Es entsteht nämlich ein Bikepark mit zwei Arealen, die Volksschule und...

Raphael Schweiger am Rad mit Trainer Günther Peternell | Foto: Privat
3

2. Bike-Camp von Stefan Müller
Action, Spaß und Profi-Tipps am See

Am 6. Oktober lud Stefan Müller zum zweiten "Stefan_Müller_Cycling Bike-Camp" am Millstätter See ein. Mit dabei waren 20 motivierte Teilnehmer sowie zahlreiche Profis aus der MTB-Szene. SEEBODEN. Im Mittelpunkt des Events stand neben Technik und Training vor allem der gemeinsame Spaß am Biken. "Es geht darum, den richtigen Umgang mit dem Fahrrad zu lernen und sich dabei in verschiedenen Disziplinen zu verbessern", erklärt Stefan Müller. Gemeinsam mit den eingeladenen Trainern wie Sebastian...

Der Bregenzer Paul Schwendinger ist amtierender WMAC-Amateur-Weltmeister.  | Foto:  KSU Black Dragon Bregenz

Fightnight „Ragnarok“
Zwölf Kämpfe am Samstag

Diesen Samstag ladet der Vorarlberger Landesfachverband für Kickboxen sowie die KSU Black Dragon Bregenz zur außergewöhnlichen Fightnight „Ragnarok“ nach Bregenz. Die Fightnight „Ragnarok“ steht unter dem Motto der Wikingersagen. Dabei werden alle Disziplinen im Kickboxen vorgestellt. Mattensport wie Leichtkontakt, Kicklight und Pointfight sowie den Ring­sport-Kickboxen Low Kick, Kickboxen nach K1, Orientale Boxen, die alle auch durch Knock-down beendet werden können. InformationenZwölf Kämpfe...

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Schölbing wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gesegnet.
4

St. Johann in der Haide
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Schölbing

Am „Schölbinger Sonntag“ wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Schölbing von Prälat Rupert Kroisleitner gesegnet und damit offiziell seiner Bestimmung übergeben. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Grund zum Feiern gab es am ersten Sonntag in den Schulferien – traditionell auch der „Schölbinger Sonntag“ genannt – für die örtlichen Florianis. Im Rahmen eines Festaktes wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) von Prälat Rupert Kroisleitner gesegnet und damit offiziell...

Michael Bauer aus Altenberg, Gemeinde St. Johann in der Haide, bei der Stammzellenspende im LKH Graz. | Foto: zVg
5

Stammzellenspende für Deutschen
Junger Altenberger wurde Lebensretter

Von der Typisierung bis zur Stammzellenspende in nur zwei Jahren – Michael Bauer aus Altenberg, Gemeinde St. Johann in der Haide, wurde zum Lebensretter für einen Mann aus Deutschland. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Jedes Jahr erkranken weltweit über 11.000 Menschen an Leukämie. Herkömmliche Therapien wie Chemo- oder Strahlentherapie können die Krankheit oft eindämmen, um das Schlimmste zu verhindern. Wenn das jedoch nicht funktioniert, ist eine Stammzellentransplantation die letzte Rettung. Gibt es...

Die Hauptpreis-Gewinner strahlten in diesem Moment mit der Sonne um die Wette. Mit am Bild: Sebastian Pintar (l.) und Snowboarder Alex Payer (r.). | Foto: Michael Blinzer
119

Murau
Bei der Hausmesse von Intersport Pintar war wieder einiges los

Obwohl das Wetter nicht optimal war, strömten wieder jede Menge Besucherinnen und Besucher nach Murau zum Intersport Pintar. Ob dafür die vielen tollen Aktionen oder das Rahmenprogramm verantwortlich war, sei einmal dahingestellt. MURAU. Was braucht es alles für eine erfolgreiche Hausmesse? Ganz klar: Zuerst einmal ein kompetentes und freundliches Team, dann natürlich das passende Rahmenprogramm, ein paar tolle Aktionen dürfen auch nicht fehlen, ein Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen und noch...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Verdienstzeichen 3. Stufe: Der Löschmeister des Fachdienstes Michael Bauer im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
5

Feuerwehr Schölbing
6.100 Stunden für die Bevölkerung geleistet

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing wurde erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2023 gezogen. 60 Mitglieder sind für die Bevölkerung aktiv. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant HBI Stefan Müller freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Hierzer, und Abschnittsfeuerwehrkommandant...

Nicht jede Strecke darf mit einem Fahrrad befahren werden! | Foto: David Gütler
2

Bezirk Spittal
Sind Sie schon fit für die Fahrradsaison 2023?

Die Radsaison startet, doch viele Menschen bereiten sich nicht richtig darauf vor. Ein Profi klärt auf. OBERKÄRNTEN. Bikeprofis aus der Region, darunter Stefan Müller aus Millstatt, wollen die Frühlingszeit nutzen um online, aber auch offline Menschen zum Thema Radfahren zu sensibilisieren. Wo darf man fahren? Was muss man beachten? VorbildfunktionAls Bikeprofi sieht sich Stefan Müller als Vorbild für die vielen Fahrradfans. "Fahrradfahren erfährt gerade eine extreme Beliebtheit! Daher ist es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Nach 6 Jahren Pause wird endlich wieder Vollgas gegeben. | Foto: Team Vertical Racing
2

Downhill Rennen Millstatt
Es wird wieder geradelt!

Nach 6 Jahren Pause kommt das Downhill Rennen  zurück. MILLSTATT. Am 13. August findet in Millstatt wieder das legendäre „Downhill Rennen“ statt. Die Jungs und Mädels rund um Stefan Müller haben sich nach 6 Jahren Pause dazu entschieden, das Event wieder zu veranstalten. Die Akteure freuen sich sehr, dass der Sport nun auch in Österreich immer mehr an Bedeutung gewinnt. In Millstatt werden dieses Jahr Fahrer aus ganz Österreich und aus den umliegenden Ländern Italien, Slowenien und Deutschland...

LAA Herren konnten zum Saisonauftakt einen Sieg einfahren. | Foto: Privat

Tennis-Meisterschaftsstart
LLC Herren starten erfolgreich

LLA Herren starten erfolgreich, mit einem 5:2 Erfolg gegen TC Raika Lienz, in die neue Saison. KLAGENFURT. Marko Thalec war in zwei Sätzen erfolgreich gegen Phillipp Moritz mit 7:6 und 6:0 Ivan Bjelica konnte sich gegen Paul Moritz mit 6:2 und 6:4 behaupten. Stefan Müller erkämpfte sich den Sieg gegen Luca Patschg mit 4:6, 7:6, 6:4. Rene Gräflinger siegte gegen Daniel Troger mit 6:3, 0:6 und 6:1. Das fünfte Single ging leider verloren. Marco Pecksieder unterlag Ben Tagger mit 6:2, 5:7, 1:6....

Gerhard Kroiß (l.), Stefan Ganzert (r.) und der stv. Welser Polizeichef Stefan Müller sind Fans der Videoüberwachung am Welser Bahnhofs-Parkdeck. | Foto: Stadt Wels
2

Wels
Vier neue Kameras am ÖBB-Parkdeck

Von sieben auf elf Kameras erweitert wurde die Videoüberwachung des ÖBB-Parkdecks beim Welser Hauptbahnhof. WELS. Wirkung hat laut dem Welser Sicherheitsreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ) die vor einem Jahr begonnene VIdeoüberwachung gezeigt: Einige Vandalenakte konnten damit ausgeforscht und noch mehr mutwillige Zerstörungen durch die präventive Wirkung verhindert werden. Seit Mai 2021 überwachen vier IP-Mini-Dome-Kameras – zu denen nun vier weitere kommen – besonders neuralgische Punkte innerhalb...

Manfred Getzner, Manuela Mylonas und Stefan Allgäuer sowie Bürgermeister Wolfgang Matt bei der Verleihung | Foto:  Dietmar Mathis

Landes- und Bundesauszeichnung
Feldkircher Persönlichkeiten geehrt

Seit vielen Jahren rückt das Land Vorarlberg Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Rampenlicht, die sich für das Land, seine Menschen und die Gesellschaft insgesamt über einen längeren Zeitraum verdienstreich engagiert haben. Unter den geehrten befinden sich auch drei Feldkircherinnen und Feldkircher: Stefan Allgäuer, Manuela Mylonas und Manfred A. Getzner. Großes Verdienstzeichen Beinahe 24 Jahre stand Stefan Allgäuer dem „ifs Institut für Sozialdienste Vorarlberg“ als Geschäftsführer vor, ehe er...

Altes und neues Wehrkommando der FF Schölbing im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Günter Müller und LFR Thomas Gruber. | Foto: Alfred Mayer
3

Freiwillige Feuerwehr Schölbing
Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Schölbing

Der bisherige OBI Stefan Müller folgte HBI Martin Sommer als Wehrkommandant. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant HBI Martin Sommer freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Hatzl begrüßen zu können. Beeindruckende Bilanz Und trotz der...

Kinder und Jugendliche konnten im Zuge dessen ihre sportlichen Fertigkeiten ausbauen und erweitern. | Foto: David Gütler
3

Freizeit
Sportliches Kids Camp 2021

Ende Oktober fand in Seeboden und Millstatt erstmals das „Stefan Müller Kids Camp“ für Kinder und Jugendliche statt. SEEBODEN/MILLSTATT. Dass der Bikesport ein absoluter Trend ist, ist kein Geheimnis. Auf Initiative des Radsportlers Stefan Müller fand am 29. und 30. Oktober 2021 erstmals ein umfassendes Camp für Kinder und Jugendliche statt. Im Fokus des Camps stand natürlich der Radsport. Tolles Angebot„Als leidenschaftlicher Mountainbiker liegt mir die Mountainbike-Jugend schon seit längerer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Tommy Squibb, Stefan Müller, Thomas Schäfauer, Katharina Holzer, Hellmuth Koch, Ino Bodner, Stefan Brandlehner, Heimo Salcher, Roland Gutzinger | Foto: MTG/Kari
3

Bikepark Seeboden
Modernisierung für rund 20.000 Euro

Der Bikepark im Klauberpark in Seeboden wurde modernisiert und nun auch eröffnet. SEEBODEN. 2014 wurde der Bikepark eröffnet, nur sieben Jahre später musste er saniert werden. Grund dafür: morsches Holz und ein nicht zeitgemäßes Equipement.  ModernisierungDie Gemeinde Seeboden hat 20.000 Euro in die Hand genommen, um den Bikepark im Klauberpark zu modernisieren. Die bauliche Umsetzung übernahm die heimische Firma “Trailbauers” mit Tommy Squibb. Dieser sagt nach der Finalisierung: "Es war eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kongress zur Lagenklassifizierung im Trauteum in Trautmannsdorf. | Foto: Hackl
Video 14

Die große Lage als Bestnote für die steirischen Eruptions-Winzer (+Video)

Lage, Lage, Lage! Der Spruch gilt für bestes Wohnen, noch viel mehr für besten Wein. Die neun Eruptions-Winzer aus dem Vulkanland haben sich einem Klassifizierungsprozess verordnet, der einzigartig in Österreich ist. Bewertet werden die besten Lagen der einzelnen Weingüter. Einzigartig ist dieser privatrechtliche Qualitätsstandard zur Lagenweinklassifizierung. deswegen, weil sie von einem externen Unternehmen vorgenommen wurde.  Gut ist nicht gut genug, weshalb sich die Eruption Winzer vor...

Für die vergrößerte Truppe der Eruptionswinzer rund um Stefan Müller (r.) hat nun die Lagenklassifizierung oberste Priorität. | Foto: Marion Luttenberger

Eruptionswinzer
Mit der Kraft der Reibung

Eruptionswinzer setzen auf Ehrlichkeit und Lagenklassifizierung. SUEDOSTSTEIERMARK. Bei einem Gläschen Eruption Brut 2017 haben nun die heimischen Eruptionswinzer eine kurze Rückschau auf die letzten Jahre gehalten und auch einen Blick in die Zukunft geworfen. "Wir sind viele unterschiedliche Charaktere – gekannt haben uns viele, aber nicht wahrgenommen", so Stefan Krispel, der seine Obmannschaft nach drei Jahren an Stefan Müller übergeben hat. Sichtbar gemacht habe man sich laut Krispel mit...

Familienfoto der Winzervereinigung "Eruption" – bereits mit den Neuzugängen. | Foto: Eruption / Marion Luttenberger
6

Nett waren wir lange genug

Die Attribute von Vulkanland oder die Geschichte einer gar nicht so netten Winzer-Truppe. Lieblich. Rund! Harmonisch? Das sind Attribute, mit denen man den Geschmack eines Weines in Worte fasst. Ecken und Kanten, Reibung und Widerspruch – Meinungsverschieden. Diese Charaktereigenschaften passen nicht zum Wein. Viel eher zu Personen, ganz besonders zu Winzern. "Nett, das waren wir lange genug. Wir wollen mehr sein, als nur nett." Mit diesen zwei Sätzen hat Stefan Krispel die bislang "nette" Welt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.