Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

"Unaufgeregt, pragmatisch und gut", nennen die Parteien das Arbeitsklima. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Themen des Tages
Das musst du heute (21. Juni 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 21. Juni 2024. FLACHGAU: In der Nacht auf Freitag, den 21. Juni kam es zu einem Garagenbrand im Ortsteil Enzersberg der Gemeinde Thalgau. Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau sowie drei Feuerwehren aus der Nachbarschaft waren bei dem Vollbrand im Einsatz. Massiver Garagenbrand in Thalgau SALZBURG: Im Rahmen ihres Abschlussprojektes...

Bürgermeister Leonhard Kocher, Pfarrer Manfred Thaler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer  | Foto: Land Salzburg/ Büro Haslauer

Landeshauptmann Haslauer
Besuch nach der Sanierung von Maria Hollenstein

Die umfangreiche Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Hollenstein in Ramingstein wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Einsatz vieler Beteiligter und die finanzielle Unterstützung des Landes Salzburg machten dies möglich, betont das Land in einer Aussendung. RAMINGSTEIN. Die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche Maria Hollenstein in Ramingstein wurde umfassend saniert. Dieses Projekt erstreckte sich über mehrere Etappen und stellte sowohl organisatorisch als auch finanziell eine Herausforderung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Gewinnerfoto vom Zipfer Tourismuspreis 2024. Im Bild von links nach rechts: Leo Bauernberger, Christian Koblinger, Selina Althuber, Markus Lassnig, Sabine Arnold, Günter Hinterholzer, Alexandra Dreschl und Stefan Schnöll. | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Franz Neumayr
6

Radstadt und Bad Hofgastein überzeugten
Zwei Pongauer Tourismusprojekte ausgezeichnet

Radstadt hat mit dem interaktiven Abenteuerspiel „Das Geheimnis um die drei Türme“ den Zipfer Tourismuspreis 2024 gewonnen. Die Auszeichnung wurde am vergangenen Donnerstag im Rahmen der Branchentagung „Brennpunkt Innovation“ an der FH Salzburg verliehen. Auch der zweite Platz ging in den Pongau. SALZBURG. Das preisgekrönte Projekt des Tourismusverbandes Radstadt kombiniert Elemente eines Escape-Rooms mit einer Geschichte und beeindruckenden Effekten, die über das gesamte Stadtzentrum verteilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Jury: Alexander Römer, Lukas Bofinger, Cornelia Anhaus, Tina Heine, Laila Huber, Jakob Dietrich. | Foto: Supergau

Pinzgau
530 Bewerbungen aus aller Welt für den "Supergau" 2025

Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 soll der Pinzgau Schauplatz des Festivals für zeitgenössische Kunst "Supergau" sein. Nun wurden aus 530 Bewerbungen jene zwölf Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, deren Projekte nächstes Jahr umgesetzt werden. PINZGAU. Eine sechsköpfige Jury wählte aus 530 Bewerbungen, diejenige aus, die den Kriterien der öffentlichen Ausschreibung für den "Supergau" 2025 im Pinzgau am besten entsprachen. Besonders gefragt waren Projekte im Außenraum, regionsspezifische und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Ab 1. Juli 2025 sollen Touristen in Salzburg „gratis“ mit den Öffis fahren können. Dafür wird ein Mobilitätsbeitrag stufenweise eingeführt. Einheimische profitieren durch neue Linien und bessere Öffi-Takte. | Foto:  Neumayr, Leo
1 Video 9

Vorteile für Touristen & Einheimische
Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland nutzen können. Salzburg nimmt damit österreichweit eine Vorreiterrolle ein. SALZBURG. Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und...

In der Nacht auf Sonntag, den 12. Mai wurde erstmalig ein Fahrzeug aufgrund erheblicher Geschwindigkeitsübertretung von der Salzburger Polizei beschlagnahmt. | Foto: Klaus Vorreiter
3

Verschärfte Gesetze seit 1. März
Erstmals Auto von Raser beschlagnahmt

Seit 1. März 2024 können durch eine Gesetzverschärfung in ganz Österreich die Fahrzeuge von Rasern beschlagnahmt werden. Am Sonntag, den 12. Mai, wurde diese Gesetzverschärfung in Salzburg aufgrund einer extremen Geschwindigkeitsübertretung auf der Innsbrucker Bundesstraße das erste Mal tragend. SALZBURG. Die Salzburger Polizei kontrollierte in der Nacht auf Sonntag mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit in der Innsbrucker Bundesstraße. Wie die Polizei berichtet, wurde dabei gegen ein Uhr...

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

Im Museum "Kunst der Verlorenen Generation" wurden die Benzinfrei-Tage 2024 präsentiert. V. l. n. r.: Johannes Gfrerer (Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH), Marie-Christin Gebhardt (Stv. Leitung Museum Kunst der Verlorenen Generation) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr/Leo

Am 25. und 26. Mai
Gratis mit den Öffis ins Museum

Die Benzinfrei-Tage sind wieder da! An acht Tagen kann man auch 2024 in Salzburg Bus und Bahn kostenlos nutzen. Die ersten zwei Tage finden noch im Mai statt. SALZBURG. Die Benzinfrei-Tage werden auch dieses Jahr wieder angeboten. An insgesamt acht Tagen fährt man im gesamten Bundesland Salzburg gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Angebot umfasst alle Bus- und Bahnlinien im Nah- und Fernverkehr und gilt an den jeweiligen Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende. Termine im Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Von links: Die beiden Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll, Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, WKS-Präsident Peter Buchmüller und der Standortgeschäftsleiter von Transgourmet, Christoph Ellensohn. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Transgourmet Österreich
Gastronomie-Großmarkt wird komplett erneuert

Am Montag, den 22. April 2024, kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung des neuen Standortes des Gastronomie-Großhandel-Unternehmens Transgourmet in Wals-Siezenheim. Mit dabei waren auch einige prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Salzburger Transgourmet-Standort besteht bereits seit 35 Jahren und ist ein Handelspartner für die 5.300 Tourismusbetriebe in der Region. Transgourmet bewegt sich im Segment des Gastronomie-Großhandels und ist zudem Marktführer in...

Volksmusik im Kindergarten: im Bild v.l.n.r: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Dominik Meißnitzer, Kathrin Matzenberger und Generaldirektor Andreas Höll (Volksbank Salzburg) sowie Antonia Meißnitzer (vorne)  | Foto: Volksbank Salzburg/Christian Haggenmüller
4

Volkskultur für die Jugend
Salzburger Löwe zeichnet Jugendinitiativen aus

Der "Salzburger Löwe" würdigt vier herausragende Jugend-Volkskulturprojekte im Salzburger Land. Diese Projekte, darunter eine begehbare Landkarte, Musik im Kindergarten und ein Jugendorchester, wurden am Montag mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. PONGAU, PINZGAU, SALZBURG. Schon in der Kindheit und Jugend wird der Grundstein gelegt, um die Volkskultur zu verstehen, zu schätzen und diese auch weiterzuentwickeln. Speziell an Kinder richtet sich daher der „Salzburger Löwe“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinBezirk - Lungau
Ab Dezember 2024 wird die "S8" verlängert und fährt von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See. | Foto: ÖBB/Florian Pirnbacher
2

Öffi-Ausbau
Neue Bahnverbindung von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See

Ab Dezember 2024: "S8" wird über Landesgrenze hinweg verlängert; täglich 38 neue Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, PINZGAU. Derzeit verkehrt die von den ÖBB betriebene "S8" zwischen Wörgl und Hochfilzen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fährt diese über die Landesgrenze über Leogang, Saalfelden und Maishofen bis nach Zell am See. „Mit der Verlängerung der Tiroler S-Bahn von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See folgt die nächste...

Hannes Mußbacher (rechts) Leiter der Straßenmeisterei Pongau und August Mulitzer (links) mit Gerhard Rohrmoser, Johann Dum und Bernhard Gold von der Straßenmeisterei Pongau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 21

Straßenmeisterei im Einsatz
Umfassender Frühjahrsputz im Schönbergtunnel

Von Montag bis Mittwoch wird der Schönbergtunnel in Schwarzach von der Straßenmeisterei tiefengereinigt. Der Einsatz von schwerem Gerät ist dabei unerlässlich. SCHWARZACH. Der Schwarzacher Schönbergtunnel, eine der wichtigsten Verkehrsadern im Pongau, erlebt derzeit eine intensive Frühjahrskur. Mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 Quadratmetern, 36 Kameras, 280 Kanaldeckeln und zahlreichen anderen Einrichtungen ist die Reinigung des Tunnels ein großes Unterfangen, das von einem Team aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Alexander Stangsassinger, Christian Haslauer, Barbara Schweitl, Martin Dietrich, (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

Autobahn A 10
"Das Problem beginnt schon an der Grenze"

Vor Kurzem lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz: Das Thema Autobahn A 10 soll zum Thema für die Stichwahl und darüber hinaus werden.  HALLEIN. Das Osterwochenende naht und damit droht auch ein Stauwochenende für den Tennengau. "Das Problem beginnt schon an der Grenze", betont Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger. Einmal mehr bleibt der Ortschef bei seinen Forderungen: Blockabfertigung schon am Walserberg, von der Polizei kontrollierte Sperren ab Salzburg Süd und mehr Polizeipersonal....

Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7

Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu...

An der Volksschule Parsch wurde die diesjährige Aktion vorgestellt. Im Bild Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi mit von links Johannes Leitner (Bildungsdirektion), Josef Pöchtrager (Landesdirektor UNIQA), Michael Porenta (Raiffeisen), Direktorin Martina Fantl (Volksschule Parsch) sowie Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Aktion „Sicherheit am Rad“ wird weitergeführt
4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler

Schon seit vielen Jahren gibt es die landesweite Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für Salzburgs radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschüler verteilt. SALZBURG. Kinder, die mindestens neun Jahre alt sind, und die vierte Volksschulklasse besuchen dürfen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung eigenständig mit dem Fahrrad unterwegs sein. Mit der Aktion, „Sicherheit am Rad“...

Erzbischof Franz Lackner wurde. mit dem großen Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Im Bild v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Erzbischof Franz Lackner, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung für Salzburgs Erzbischof
Großes Ehrenzeichen für Franz Lackner

Am heutigen Dienstag, den 12. März, erhielt Franz Lackner, Salzburgs Erzbischof und langjährige Leiter der Erzdiözese das große Ehrenzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. SALZBURG. Bei der Überreichung des großen Ehrenzeichen des Landes an Franz Lackner am heutigen Dienstag betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer insbesondere die Art und Weise, wie es dem Erzbischof gelingt, die Glaubensgemeinschaft zu vereinen: „Franz Lackner hat seine große, wichtige Aufgabe...

1:31

Tourismus in Salzburg
Länderpartner auf der größten Reisemesse der Welt

Die ITB in Berlin läuft noch bis zum 7. März 2024 und gilt als die bedeutendste Reisemesse der Welt. Die Messe bietet die größtmögliche Bühne, um internationale Gäste zu begeistern. Das Salzburger Land steht 2024 als Länderpartner dabei besonders im Fokus. WALS, SALZBURG, BERLIN. Bei einem Medientermin in der Tourismusschule Klessheim gaben die Verantwortlichen rund um Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft...

Ab Juli 2024 soll der Schmittentunnel wieder zweispurig befahrbar sein. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Arbeiten starten im April
Schmittentunnel ab Juli wieder normal befahrbar

Da man im Herbst bei Sanierungsarbeiten einen Hohlraum in der Tunneldecke des Schmittentunnels fand, musste dieser gesperrt werden und ist seitdem nur mehr einspurig befahrbar. Ursprünglich sollte der Tunnel erst wieder Ende 2024 befahrbar sein, nun soll er aber doch wieder im Sommer öffnen. Dazwischen soll es jedoch noch eine Totalsperre von Mai bis Anfang Juli geben. ZELL AM SEE. Die Eckpunkte der Sanierung des Schmittentunnels konnten heute, am 28. Februar 2024, fixiert werden. Nachdem man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anlässlich des Gemeindetages wurde auch der Dank und die Anerkennung für besonders langjährige und verdienstvolle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die dieses Amt über zwei Jahrzehnte ausüben, zum Ausdruck gebracht. Verdienstmedaille erhielten Bgm. Adolf Hinterhauser (Dorfbeuern), Bgm. Ing Franz Eder (Maishofen), Bgm. Johann Habersatter (Untertauern), Bgm. Ing. Johann Mühlbacher (Anthering), Bgm. Josef Weikinger (Strobl) und Bgm.in Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden). Im Bild mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Mike Vogl
3

Salzburger Bürgermeister ausgezeichnet
Finanzielle Besorgnis beim Salzburger Gemeindetag

Beim diesjährigen Gemeindetag am Donnerstag, den 22. Februar, wurden angesichts des wachsenden Unterschieds zwischen den Kostenpflichten und den Einnahmen der Salzburger Gemeinden fünf Maßnahmenvorschläge erbracht. Zudem wurden langjährige Bürgermeister für ihr Engagement ausgezeichnet. SALZBURG. Am Donnerstag den 22. Februar fand in Wals-Siezenheim der Salzburger Gemeindetag statt. Dabei warnte Günther Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes und Bürgermeister von St. Johann im...

Salzburgs Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll (l.) und Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger sind sich einig: Die bestehende Park & Ride-Anlage am Bahnhof muss erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Neumarkt am Wallersee
Park & Ride Anlage am Bahnhof wird erweitert

In Neumarkt am Wallersee braucht es mehr PKW-Stellplätze am Bahnhof, davon überzeugten sich kürzlich Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger und Salzburgs Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll vor Ort. NEUMARKT, SALZBURG. In Neumarkt am Wallersee ist man dem Ausbau des bestehenden Park & Ride-Angebots am Bahnhof einen weiteren Schritt näher: Kürzlich haben sich der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger und Salzburgs Verkehrslandesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Rahmen eines...

Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.