stein

Beiträge zum Thema stein

Das Künstlerehepaar Sonja und Franz Hinterreiter | Foto: Hinterreiter
1 3

„various arts“
Holzschnitte, Skulpturen und Steinkunst in der Schlossgalerie Steyr

„various arts“: Ausstellung von Sonja und Franz Hinterreiter. Die kommende Ausstellung in der Schlossgalerie Steyr verspricht ein breites künstlerisches Spektrum. STEYR. Unter dem Titel „various arts“ präsentieren die Künstler Sonja und Franz Hinterreiter aus Obergrünburg ihre Werke: Holzschnitte, Tonreliefs, Bronzen, Skulpturen und Kunstwerke aus Stein. Von 5. bis 30. März werden Arbeiten der Künstler in der Schlossgalerie Steyr gezeigt. Die Vernissage findet am Dienstag, 4. März, um 19 Uhr...

Die Natur ist eines der zentralen Themen, die Eva-Maria Huter aufgreift. Im Bild zu sehen das Werk "der rote Baum". | Foto: Eva-Maria Huter
4

Aussstellung
Bilder, Objekte und Texte von Eva-Maria Huter in der Galerie Kronburg

Unter dem Titel „respect“ zeigt die Tiroler Künstlerin ihre vielseitigen Arbeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kronburg in Zams. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 29. April, um 19 Uhr statt. Bis 5. Juni ist die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. ZAMS, KRONBURG. Das Kunstinteresse wurde bei Eva-Maria Huter bereits in ihrer Jugend geweckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Bildnerische Erziehung und Werken sowie im Studium der Kunstgeschichte...

Bild von der offiziellen Eröffnung der "Wall of Geoparks" mit dem luxemburgischen Tourismusminister Lex Delles (2. v. l.). | Foto: KK
2

Steinreiche Ausstellung
Obersteirischer Stein "wanderte" bis nach Luxemburg

Vor Kurzem wurde in Beaufort (Luxemburg) die interaktive Dauerausstellung des Natur- und Geoparks Mëllerdall in Präsenz des luxemburgischen Tourismusministers Lex Delles feierlich eröffnet. Mit dabei ist auch ein Stein aus der Obersteiermark. LUXEMBURG. Der Geopark strebt die Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk der Unesco Global Geoparks an und hat sich in diesem Rahmen etwas Besonderes einfallen lassen: die "Wall of Geoparks". Sie befindet sich im Zentrum der Ausstellung und kombiniert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
3

Steinart
Abstrakt und Schwer im 11er Haus

REICHENAU. Steinart Vernissage im 11er Haus. Harald Pillhofer stellte seine Kunstwerke zur Schau. Verschiedenste Gebilde aus Stein, Stahl und Holz zierten das urige Gewölbe neben dem Schloss Reichenau. Pillhofer gab mit seiner Ausstellung einen kleinen Einblick, womit er seine Freizeit verbringt, denn der Künstler ist hauptberuflicher Kellner und am Looshaus tätig. Abstrakt und schwer Von 3D Bildern über Steinkunstwerke bis hin zum Liegestuhl aus Trinkflaschen und noch vieles mehr wurde den...

StR Güner Herz, Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, Künstler Daniel Domaika, StR Prof. Helmut Mayer, Künstler und Initiator Konrad Stania, Künstlerin und Initiatorin Jutta Fischel | Foto: Paul Bergmeier

Stadt Krems
Kunst schauen beim Mailüfterl 2021 in Stein

Eine kunstinteressierte Delegation der Stadt Krems besuchte di Schau und gratulierte den ausstellenden Künstlern und allen voran den Initiatoren Jutta Fischel und Konrad Stania. KREMS. Beim Mailüfterl 2021, einem off-shore Projekt des kulturellen Ausstellungshauses www.fineartgalerie.at, befassen sich Johannes Dobner, Daniel Domaika, Jutta Fischel, Martin Lutz, Bernhard Schneider, J.F. Sochurek, Konrad Stania, Lea Titz, Martina Wagensonner und Günter Wolfsberger mit Kunst im Freiraum. Besucher...

Werkschau Wendelin Munter
Es ist was es ist

Wendelin Munter – Skulpturen Thomas Berghammer – Konzert Vernissage 19. Juni 16 Uhr Öffnungszeiten 20. Juni bis 4. Juli – Samstag, Sonntag und Feiertag 14 bis 18 Uhr Wendelin Munters skulpturales Schaffen ist vielfältig in Form und Ausdruck. Mit Witz und Neugier arbeitet der Künstler seine Werke aus dem Stein. Wendelin Munter ist der letzte aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn. Erstmals werden seine Skulpturen nun in einer Einzelausstellung vor Ort gezeigt. Zur Vernissage am 19. Juni...

Heimo Kaindl, Wolfgang Muchitsch, Bettina Leidl, Christian Bauer, Eva Engelberger und Günther Oberhollenzer auf der Terrasse der Landesgalerie NÖ | Foto: Walter Skokanitsch, Kunstmeile Krems

Stadt Krems
Landesgalerie NÖ erhält österreichisches Museumsgütesiegel

KREMS. Derzeit präsentiert die Landesgalerie NÖ unterschiedliche Schauen wie „Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes“, „Spuren und Masken der Flucht“ und „Schiele – Rainer – Kokoschka. Der Welt (m)eine Ordnung geben. Sammlung Ernst Ploil. Eine Auswahl“. Jüngst erhielt das neueste Ausstellungshaus an der Kunstmeile Krems das Österreichische Museumsgütesiegel. Mit dem Museumsgütesiegel weist die Institution nach, dass sie den internationalen ICOM-Kriterien (International Council of Museums) der...

Christa Reinhardt (2. v. l.), Petra Burgstaller (Mitte) und Peter Pachner (2. v. r.) bei der Eröffnung ihrer Ausstellung | Foto: Constance Haslberger
62

Vernissage
"Holz_Stein_Silber" in der Kleinen KellerGalerie Eferding

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und im großzügigen Garten fand die Vernissage "Holz_Stein_Silber" in der Kleinen Keller Galerie in Eferding statt. EFERDING. Drei Künstler, jeder auf ein anderes Material spezialisiert, stellen ihre Skulpturen und Schmuckstücke bis zum 18. Oktober in der Kleinen KellerGalerie aus. Silber – Petra BurgstallerDie Künstlerin ist in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater war Bildhauer, und auch Vater Ernst Burgstaller ist ein weit über...

Maria und Gerhard Storch mit Tochter Maria-Luise flankiert von Bgm. Josef Kreiser und VBgm. Johanna Stieger.

Ausstellung „Stein für Stein“ – 30 Jahre Storch Mosaik in Zirl

Am Mittwoch, 25.11.2015 fand im Kunstraum des B4 in Zirl, Bahnhofstraße 4, die Vernissage zur Ausstellung „Stein für Stein“ – 30 Jahre Storch Mosaik statt. ZIRL. Zahlreiche Liebhaber der Mosaik-Kunst bewunderten die faszinierenden Werke von Storch Mosaik (gegründet vor 30 Jahren von Gerhard und Maria Storch) und dem Kärntner „Tochterunternehmen“ Mosaik Spechte. Geöffnet ist die Ausstellung noch bis 24.01.2016 jeweils Freitag und Samstag 18.00 - 20.00 Uhr, sowie Sonntag 10.00-12.00 Uhr.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3-teilige Skulptur | Foto: Peter A. Bär
4

Vernissage von Peter A. Bär in der Kunstwerkstatt Lienz

Dem aus Innsbruck gebürtigen, seit Anfang der 1990er Jahre im Waldviertel lebenden Bildhauer Peter A. Bär ist die erste Einzelausstellung in der neuen Galerie der Kunstwerkstatt Lienz gewidmet. Sie wird am Freitag, dem 11. September, um 19 Uhr eröffnet. Dem Osttiroler Publikum stellte Bär sich schon 1992 im Rahmen eines internationalen Bildhauerymposiums vor, mit einer Steinskulptur, die immer noch am rechten Iselufer zwischen St. Johann und Huben zu bewundern ist. Bärs wichtigste Voraussetzung...

Ausstellung - Vernissage

"Stein 1945" - Die Ausstellung zeigt die Geschichte einiger Widerstandskämpfer, die in Stein inhaftiert waren, und dokumentiert den Volksgerichtsprozess gegen die Mörder von April 1945, Ausstellungsdauer: 11. - 24. April Wann: 10.04.2015 19:00:00 Wo: Galerie Kultur Mitte, Obere Landstraße 8, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Steinskulptur "Via Claudia" von Werner Jennewein. | Foto: Foto: Jennewein
2

Natur - Kunst - Natur: Steinskulpturen-Ausstellung in Sautens

Werner Jennewein stellt seine Skulpturen in Sautens aus. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, dem 5. Oktober von 10–20 Uhr statt. Als besondere Gäste sind Prof. Elmar Kopp aus Imst und Dora Czell aus Oetz geladen. Die Ausstellung ist auch noch am 10. und 12. Oktober von 12–20 Uhr zu sehen. Wann: 05.10.2014 10:00:00 bis 05.10.2014, 20:00:00 Wo: Sautens, Sautens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

1. Gurktaler Künstlertreff

Von Freitag, dem 18. Juli, bis Sonntag, dem 20. Juli, findet der 1. Gurktaler Künstlertreff bei Steinreich in Kleinglödnitz 11 (direkt neben dem Lagerhaus) statt. Die Eröffnung erfolgt am Freitag um 19 Uhr und am Samstag und Sonntag kann man von 9 bis 18 Uhr die Präsentation der Werke, den Erfahrungsaustausch unter den Künstlern und werdenden Künstlern miterleben. Es kann auch selbst aktiv mitgearbeitet werden. Weiters wird auch Livemusik geboten und für Speiß und Trank ist bestens gesorgt. Mit...

Die Künstlerinnen aus Baden/Wien mit Egbert Graf von Zedtwitz (Obmann kunstaspekt), Josef Schick (Kulturvernetzung NÖ) und Hans Huysza (Kultur- und Tourismusverein). | Foto: Tischler

S(t)ein im Schloss Liechtenstein

Der Namen des Schlosses passte perfekt zum Thema: Die Ausstellung S(t)ein wurde mit Ehrengästen im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf eröffnet. Bürgermeister Josef Tatzber bewunderte die Werke der Badner Künstler genau so wie Josef Schick, Geschäftsführer Kulturvernetzung NÖ und Hans Huysza, Obmann Kultur und Tourismusverein. Der Weinviertler Künstler Gottfried Laf Wurm zeigte sich ebenfalls beeindruckt. Die Ausstellung kann noch bis 3. Juni, jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr...

Schüler mit Direktor Günter Smeh, Bezirkshauptmann Beatrix Pfeifer und Harald Maierhofer

Mit Fotos dokumentiert

Fürstenfelder Schüler hielten ihre Erfolge im Schulunterricht auf Bildern fest. AIm Rahmen einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft präsentieren Schüler der Polytechnischen Schule Fürstenfeld den Schulalltag und stellen dabei ihr Talent als Fotokünstler unter Beweis. Sowohl Eindrücke von theoretischen Schulstunden im Klassenzimmer als auch der praktische Unterricht in den Lehrwerkstätten wurden mit der Kamera eingefangen und künstlerisch dargestellt. Zur Vernissage...

alien skull#12 von Ladi Bartok
3

LOKAL.KUNST am Radetzkyplatz: Ausstellung "alien skull//brainy"

Die "Lokal.Kunst" zeigt bereits zum vierten Mal Kunst in leeren Geschäftslokalen im Weißgerberviertel im 3. Bezirk: In seiner "Schaufenster-Ausstellung" im Architekturbüro Migschits am Radetzkyplatz 2 präsentiert der Künstler Ladi Bartok noch bis 20. Mai einige seiner Werke aus seinen aktuellen Objektserien "alien skulls // brainy". Hergestellt werden die originellen Köpfe seiner außerirdischen und fabelhaften Wesen aus ausrangierten Industriestoffen und diversen anderen Materialien. Wann:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.