Steinmandl

Beiträge zum Thema Steinmandl

Bei der Wanderung mit dem Alpenverein lockerten Zäpfen werfen oder Steinmandln bauen die Gehzeit auf.   | Foto: AV

Klettern und Besuch beim Biobauern Gössler
Ferien mit dem Alpenverein Hitzendorf

HITZENDORF. Der Alpenverein (AV) Hitzendorf organisierte für drei Dutzend Kinder und Jugendliche zwei sportliche Ferientage. Mit den AV-Kletterbeauftragten Stephan Maierhofer und Daniel Krobath ging es bei der Kletterwand am Heizwerk Nordwand hoch hinaus. Bei der anschließenden Wanderung zum Sportplatz Attendorf wurde der Umgang mit der Wanderkarte erklärt und Wegmarkierungen gesucht. Ein Ausflug mit den Tourenführerinnen Wilma Pichler und Anna Koller führte zum Biobauernhof Gössler nach...

Die Wanderer freuten sich beim "Steinmandl" am Stausee über einen gelungenen Ausflug.  | Foto: Naturfreunde Steyrling/Klaus

Naturfreunde Steyrling/Klaus
Über den Pastorensteig bis hin zum "Steinmandl"

Die diesjährige Wanderung über den Pastorensteig fand nun zum 27. Mal in Folge statt. Mit dabei waren fünfzehn motivierte Wanderer der Naturfreunde Ortsgruppe Steyrling/Klaus. KLAUS. Gestartet wurde am Wochenende in der Steyrling. Die Ausflügler marschierten über den Wanderweg ins "Tragl" und erreichten schließlich den Pastorensteig bis hin zum "Ebenwieslstein". Nach einer wohlverdienten Rast führte die Wanderung weiter bis zum "Steinmandl" am Radweg R8 direkt am Stausee, welches im Namen der...

20

Stoamandl
Kunstwerke am Wegesrand

Die Stoamandl - Ob groß oder klein, man findet sie auf vielen Wanderwegen als Markierung, teilweise liebevoll und großartig aufgebaut.      Bitte nicht zerstören!Sie dienen speziell im Gebirge an unmarkierten Wegen, Steigen oder Übergängen als Orientierung und sind in vielfältigen Formen, aber auch Farben zu finden. Sie wurden, bzw. werden im Hochgebirge eingesetzt, um das Ziel zu erreichen. Jeder Wanderer, der ihnen begegnet, legt einen Stein dazu, um sie wachsen zu lassen. Man zerstört sie...

Moschkogel, 1916 m | Foto: Robert Erhart
4

ÖAV DL: Mondscheinwanderung

Zehn Personen des ÖAV DL fuhren am 11. Jan. 2020 von der Koralmhalle zum Bärentalparkplatz, um zu einer mehrstündigen Nachtwanderung aufzubrechen. Während des Mondaufganges ging es bei angenehmer Temperatur an der Talstation des Schneelochliftes vorbei zum Moschkogel (1916 m), der nach 1 h 20 min - bei mittlerweile hellem Mondlicht - erreicht wurde. Nach einer kurzen Pause führte Organisator Robert Erhart die Teilnehmer hinunter zum Grillitschgatter und gleich wieder die Hühnerstütze (1989 m)...

Am 27.12. sprangen vier Burschen im Alter von 13 und 14 Jahren vom Sessellift im Schigebiet Lienz/Zettersfeld. Einer der Buben brach sich das Schlüsselbein. | Foto: pixabay/MonikaP – Symbolbild

Seilbahnunfall
Vier Burschen sprangen vom Sessellift

LIENZ/ZETTERSFELD. Am 27.12. um die Mittagszeit sprangen vier Jugendliche vom Sessellift "Steinmandl". Einer von den Vieren brach sich das Schlüsselbein. Schlüsselbein nach Sprung vom Sessellift gebrochen Am 27. Dezember um 12:50 fuhren vier Jugendliche im Alter zwischen 13 und 14 Jahren mit dem Sessellift Steinmandl im Schigebiet Lienz/Zettersfeld. Kurz nach dem sie in den Lift gestiegen sind, beschlossen die Vier vom Sessellift zu springen. Drei der Buben sprangen zwischen den ersten beiden...

Foto: Nexus

"Kasperl und das Steinmandl" - Kasperltheater

Diesmal soll es eine Bergtour werden. Der Rucksack ist gepackt und die Knackwurst für Strolchi darf natürlich auch nicht fehlen. Dann wäre ja alles in Butter und es kann endlich losgehen. Zum friedlichsten Ort der Welt. Nämlich dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Wann: 05.04.2018 17:00:00 Wo: Kunsthaus Nexus, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Steinmandl als Brunnen. Leider gelang mir noch nie ein Wasser trinkendes Vogerl auf den Steinen.
2 14

Stanamandl STURZSICHER und Wasserspeiend

Harald hat heute ein ganz tolles Stanamandl eingestellt und ich meinte: MEINES IST EINSTURZSICHER UND WASSERSPENDER. Harald, natürlich sind deine Steinmandln echte Kunst und brauchen viel Geschick und nicht auf einem 15 mm Rohr durch die Steine aufgefädelt. Ich hab im Vorgarten oft einen anderen Brunnen. Hie und da kauft jemand auch. LG Wo: Biberweg 5, Biberweg 5, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

Bärentalhütte
1 6

Die etwas andere Speikwanderung

Normalerweise ist man Anfang Dezember schon mitten in der Schitouren-Saison. Aber der Wettergott ziert sich mit dem Schnee noch etwas. Bei einem Traumwetter und frühlingshaften Temperaturen konnten acht Personen des ÖAV Deutschlandsberg unter der Führung von Siegfried Salzmann eine wunderschöne Speikwanderung genießen. Um ca. 8.00 Uhr traf sich die Gruppe beim Parkplatz Bärentalhütte und wanderte dann über die Bärentalalm zum Steinmandl und weiter auf den Koralmspeik. Die Fernsicht war...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.