Steuerberater

Beiträge zum Thema Steuerberater

Anzeige
Sandra Etschbacher (rechts) und Markus Schlick bilden eine optimale Kanzleigemeinschaft.
5

Spezialisten Etschbacher & Partner bestes Team!

TAMSWEG. Seit 1991 besteht die Kanzlei „Etschbacher und Partner“ in Tamsweg. In diesem Zeitraum wurde man zum Allroundler im Bereich Steuer- und Wirtschaftsberatung und kann die jahrzehntelange Erfahrung gekonnt anbieten. Klienten kommen aus allen Bereichen, Einzelpersonen wie Industriebetriebe, Ärzte oder Gastronomie. Der Bogen der Beratung spannt sich von klassischer Steuerberatung mit Buchhaltung, Bilanzierung und Personalverrechnung mit Arbeitsrecht-Spezialkenntnissen über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk - Lungau

SVA und Steuerberater- und Bezirksstellenobmannsprechtag in Reutte

Wie sehen Ihre persönlichen Voraussetzungen und Ziele aus? Wie sind die Investitionen und sonstigen Kosten zu finanzieren? Rentiert sich das Wunschprojekt? Diese und andere Fragen können sie mit unseren Fachleuten erörtern bevor Sie sich in "Ihr Unternehmen" stürzen. Angesprochen sind alle, die eine Betriebsgründung oder Betriebsübernahme planen. Steuerberatersprechtag Mittwoch 3.9.2014 Bezirksstellenobmann Mag. Michael Baldauf 8.9.2014. in der Wirtschaftskammer Reutte, statt. Telefonische...

Der Finanzcheck beim Steuerberater kann vor Kostenfallen schützen. | Foto: djd/Volkswagen Financial Services

Der Steuerberater hat immer den Durchblick

Die Steuerberater können oft dabei helfen, Bares zu sparen. Selbstständige und Private profitieren. Das neue Jahr hat traditionell mit guten Vorsätzen begonnen – viele davon sind leider schon wieder vergessen. Nicht vergessen sollte man allerdings, seine Finanzen auf den Prüfstand zu stellen. Wer es nicht tut, verschenkt unter Umständen unnötig Geld. Eine Arbeitnehmerveranlagung zu machen, ist daher jederzeit möglich und lukrativ. Insgesamt werden rund 900 Millionen Euro ausgeschüttet, das sind...

Frauen durchbrechen Steuerberater-Domäne

St. Ulricherin im Team der Kanzlei Obermoser in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Mit nur 28 Jahren kommt eine der jüngsten Steuerberaterinnen Tirols aus dem Bezirk Kitzbühel. Die studierte Betriebswirtschafterin Christine Wörter aus St. Ulrich legte im Frühjahr mit elf weiteren KollegInnen die Prüfung zur Steuerberaterin erfolgreich ab. Acht Absolventinnen, darunter gleich drei aus dem Bezirk Kitzbühel, zeugen von der Attraktivität des Berufsbildes für Frauen. Schon während der Studienzeit sammelte...

Anzeige
2

Ferialjob im Sommer - was ist zu beachten?

Sommerzeit ist die Zeit der Ferialpraktikanten. Ob man anmelden muss, hängt von der Art des Ferienjobs ab. Ferialjob Ferialarbeitnehmer sind Schüler oder Studenten, die sich im Sommer etwas dazu verdienen möchten. Sie müssen vor Arbeitsantritt bei der Gebietskrankenkasse angemeldet werden und es gelten alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen; zB auch die kollektivvertragliche Mindestentlohnung. Wer über der Geringfügigkeitsgrenze von 395,31 Euro pro Monat (Wert 2014) verdient, muss bei der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Breitler
2

Der Handwerkerbonus ist beschlossen!

Die Regierung will heimische Handwerksbetriebe vor Schwarzarbeit schützen. Ab Juli 2014 gibt es Zuschüsse bis zu 600 Euro. Ing. Norbert Zefferer, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater, informiert. Was wird gefördert? Handwerkerarbeiten von befugten Handwerksbetrieben für die Renovierung, Erhaltung und Modernisierung von Wohnraum in Österreich. Gefördert wird die reine Arbeitsleistung inklusive Fahrtkosten, nicht aber Material, Waren oder die Entsorgung. Der Zuschuss beträgt 20 Prozent der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Breitler
LRin Zoller-Frischauf (hintere Reihe 2.v.l.) lobte zwölf SteuerberaterInnen an. | Foto: Land Tirol/Tschürtscher

Zwölf SteuerberaterInnen angelobt

TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat im Landhaus in Innsbruck zwölf neue SteuerberaterInnen angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Sie sind wichtige Partnerinnen und Partner für jedes Unternehmen – ihr Spezialwissen macht sie unverzichtbar. Das entgegen gebrachte Vertrauen ist ihr höchstes Gut“, gratulierte LRin Zoller-Frischauf gemeinsam mit Klaus Hilber, dem Präsidenten der Kammer der WirtschaftstreuhänderInnen für Tirol. Die...

Gut informiert: Johannes Heinrich, Michael Assam, Bernhard Fink, Ralf Kleinsasser, Ingrid Gritschacher, Erich Roppatsch und Stefan Perner (von links)

Richtig vererben und verschenken

Rund 50 Interessierte stellten Rechtsanwälten und Steuerberatern ihre Fragen. SPITTAL. Wer mit dem Gedanken spielt jemandem Grund oder Immobilien zu vererben oder schenken, soll gut informiert sein. Aus diesem Grund lud die WOCHE in Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Kärnten und der Kammer der Wirtschaftstreuhändler zur Podiumsdiskussion ins Schloss Porcia. Schenken und vererben Unter dem Titel „Rechtssicheres und steueroptimales Übertragen von Immobilien“ informierten Johannes Heinrich...

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Ab März helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler Steuerberater Dr Klaus Hilber. Jedes Jahr bleiben einige Millionen beim Fiskus...

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

KÖSSEN. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Ab März helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler Steuerberater Klaus Hilber. Jedes Jahr bleiben einige Millionen beim...

"GmbH light wiederbelebt"

Zum zweiten Mal überarbeiteter Gesetzesentwurf über Änderungen zur 2013 eingeführten GmbH light stellt Jungunternehmer zufrieden. Von einer "Wiederbelebung der GmbH light" spricht der Linzer Steuerberater Markus Raml, ehemaliger Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Oberösterreich. Nach dem Ursprungsentwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2014 sei zu befürchten gewesen, dass die im Jahr 2013 mit großem Getöse eingeführte 10.000-Euro-GmbH "in die völlige Bedeutungslosigkeit abdriftet". Heftige...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

SVA und Steuerberater-und Bezirksstellenobmannsprechtag in Reutte ..

Wie sehen Ihre persönlichen Voraussetzungen und Ziele aus? Wie sind die Investitionen und sonstigen Kosten zu finanzieren? Rentiert sich das Wunschprojekt? Diese und andere Fragen können sie mit unseren Fach-leuten erörtern bevor Sie sich in "Ihr Unternehmen" stürzen. Angesprochen sind alle, die eine Betriebsgründung oder Betriebsübernahme planen. Steuerberatersprechtag Mittwoch 05.02.2014 Bezirksstellenobmann Mag. Michael Baldauf 10.02.2014. in der Wirtschaftskammer Reutte, statt....

Beim Steuerausgleich gibt es für viele die Chance Geld zu kassieren. | Foto: Archiv
2

Beim Steuerausgleich kassieren

Experten-Tipps zu dem komplexen Dschungel des Steuerrechts PURKERSDORF. Mit Jahresbeginn wird stets der Steuerausgleich wieder zum Thema. Wer den komplexen Dschungel aus Rechten und Pflichten durchblickt, ist eindeutig im Vorteil. Die Bezirksblätter fragten den Purkersdorfer Steuerberater Ladislaus Lonyai nach Tipps und Tricks zur Arbeitnehmerveranlagung. Wer in den letzten Jahren keinen Steuerausgleich gemacht hat, hat die Chance ihn für die letzten fünf Jahre nachzuholen. Mit Finanz-Online...

Kurt Nekula überreichte Mag. Friedrich Wolfgang Sperl (rechts) den Professorentitel. | Foto: Haslinger

Hohe Auszeichnung für Friedrich Wolfgang Sperl aus Gleisdorf

Der Gleisdorfer Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder Friedrich Wolfgang Sperl wurde vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) mit dem Professorentitel ausgezeichnet. Verdiente Persönlichkeiten erhielten diese Woche den Professorentitel vom BMUKK verliehen. Damit geehrt wurde auch Kommerzialrat Friedrich Wolfgang Sperl, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder aus Gleisdorf. Ausschlaggebend waren seine Leistungen in der Erwachsenenbildung: seine Tätigkeit als Lektor an der...

SVA und Steuerberater-und Bezirksstellenobmannsprechtag in Reutte

Wie sehen Ihre persönlichen Voraussetzungen und Ziele aus? Wie sind die Investitionen und sonstigen Kosten zu finanzieren? Rentiert sich das Wunschprojekt? Diese und andere Fragen können sie mit unseren Fachleuten erörtern bevor Sie sich in "Ihr Unternehmen" stürzen. Angesprochen sind alle, die eine Betriebsgründung oder Betriebsübernahme planen. Steuerberatersprechtag Mittwoch 08.01.2014 Bezirksstellenobmann Mag. Michael Baldauf 13.01.2014. in der Wirtschaftskammer Reutte, statt. Telefonische...

Eröffnung: Lisa Noisternig, Michael Dullnig, Birgit Dullnig, Petra Reichhold und Edith Zraunig (v.l.) | Foto: KK

Neuer Steuerberater hat Kanzlei eröffnet

FLATTACH. Im Rahmen eines Tages der offenen Türe wurde die Neueröffnung der Kanzlei von Michael Dullnig in Flattach gefeiert. Der angehende Steuerberater versteht sich mit seinem erfahrenen Team, bestehende aus Lisa Noisternig, Michael Dullnig, Birgit Dullnig, Petra Reichhold und Edith Zraunig, als Dienstleister in allen kaufmännischen Belangen. Ab Jänner 2014 ist die Kanzlei Dullnig auch der neue Postpartner von Flattach.

Bezirksobmann LAbg. Hans Scharfetter, DI Georg Hinterleitner, Alfred Reindl, Josef Gfrerer und Kurt Katstaller (Politischer Referent WB). | Foto: Foto: WB

Möbelprofi folgt Steuerberater

Alfred Reindl ist neuer Wirtschaftsbund-Obmann in Goldegg GOLDEGG (ap). Frischer Wind in Goldeggs Wirtschaft: Einstimmig wurde Alfred Reindl, Geschäftsführer der Firma Schösswender Möbel, zum neuen Wirtschaftsbundobmann von Goldegg gewählt. Reindl tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Steuerberater Manfred Schekulin an. Verantwortung übernehmen Dass sich Alfred Reindl in seiner Heimatgemeinde politisch engagiert und für die Interessen der örtlichen Wirtschaft einsetzt beruht auf seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Landeshauptmann Josef Pühringer (li.) zeichnet Reinhard Schwarz aus. | Foto: Land OÖ

Ehrenzeichen für Reinhard Schwarz

STEYR. Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich hat Reinhard Schwarz erhalten. Er ist Geschäftsführer der „Moore Stephens Schwarz Kallinger Zwettler Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH“ in Linz und Steyr. Schwarz trat 1984 in die väterliche Kanzlei ein, wurde 1987 zum Steuerberater und 1991 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Seit 1995 ist er auch allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Kooperation mit Moore Stephens International Ltd....

Anzeige
Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer Moore Stephens City Treuhand

Expertentipp: Wichtige Termine für Steuer-Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Von Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer bei Moore Stephens City Treuhand Bis spätestens 30. September 2013 können noch Herabsetzungsanträge gestellt werden, welche die Vorauszahlungen 2013 für Einkommen- und Körperschaftsteuer betreffen. Dabei sollte eine schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung ebensowenig fehlen wie eine Prognoserechnung für das voraussichtliche Einkommen. Um im Zuge der Veranlagung 2013 eine Nachzahlung oder Anspruchszinsen zu vermeiden, sollte die Prognoserechnung...

Anzeige

"GmbH neu" ermöglicht steuerfreie Kapitalausschüttung bei alten GmbH

Die Reduktion des Mindeststammkapitals für GmbH auf 10.000,- Euro hilft nicht nur bei Neugründungen. Auch bestehende Gesellschaften können die Änderung dazu nützen, ihr Stammkapital herabzusetzen. Dies kann steuerlich interessant sein: Ausschüttungen an natürliche Personen unterliegen einer 25%igen KESt – eine Einlagenrückzahlung aber stellt eine steuerneutrale Vermögensumschichtung dar (Reduktion der Anschaffungskosten). Bei einer Gewinnausschüttung von 25.000,- Euro würden somit 6.250,- Euro...

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

KÖSSEN: Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Im September findet eine Info-Veranstaltung statt und im Frühjahr 2014 helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler...

Kooperation in Steyr: Alexander Stellnberger, Dieter Gstöttner und Stefan Ratzinger (von links). | Foto: Privat
4

Drei Steyrer Steuerberater fusionieren

STEYR. Getreu der berühmten Formel für Synergie-Effekte, 1 + 1 = 3, haben sich die beiden renommierten Steyrer Steuerberatungskanzleien Stockhammer & Stellnberger sowie Ratzinger, Gstöttner & Partner entschlossen, ihren erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen. Die langjährige persönliche Freundschaft und gegenseitige berufliche Wertschätzung der drei Inhaber Dieter Gstöttner, Stefan Ratzinger und Alexander Stellnberger sind die Grundpfeiler des gemeinsamen Unternehmens „Gstöttner Ratzinger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.