Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Johann Gobetitsch (Straßenmeisterei Pottenstein), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Hermann Kozlik (Bgm. von Berndorf), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Armin Gausterer (Leiter der Straßenmeisterei Pottenstein), Ferdinand Winter (Straßenmeisterei Pottenstein). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Hainfelder Straße wird saniert

BEZIRK BADEN. Die Bauarbeiten an der Landesstraße L 138 im Bereich des Hauptplatzes von Pottenstein (wo teilweise noch Kopfsteinpflaster verlegt war und die Nebenanlagen zum Teil bereits schadhaft waren) wurden soeben abgeschlossen. Das noch vorhandene Kopfsteinpflaster der Landesstraße L 138 wurde ausgebaut und nach Erneuerung des ungebundenen Straßenaufbaues konnten die bituminösen Schichten (Trag- und Deckschichte) aufgebracht werden. Der Unterbau musste bei den angrenzenden Busbuchten zur...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Walter Krutis erklärt die Pläne zum Bau des Kreisverkehrs.
3

Zwei Monate Kreisverkehr-Baustelle mitten in Raasdorf

RAASDORF. Eine vielbefahrene Kreuzung in Raasdorf wird durch einen Kreisverkehr entschärft. Vom 4. Juli bis 2. September wird an der Kreuzung L 5/L 2/L 3019 gebaut. "Derzeit ist es aufgrund der starken Verkehrsbelatung für Fußgänger kaum möglich, über den Kreuzungsbereich zu kommen", sagt Bürgermeister Walter Krutis. Der Kreisverkehr bringt Verkehrssicherheit, entschärft den täglichen Pendler und Lkw-Stau nach Wien und bringt Qualität für Fußgänger. Vier Fußgängerübergänge mit Mittelinseln...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
seit 6.6.2016 keine Haltestelle mehr
7 26

ODF WEIZ - Arbeiten 5. und 6. Woche

In der 5. Und 6. Woche hat sich wieder viel getan auf der Baustelle, besonders bei der Kreuzung Birkfelderstraße – Kapruner Generatorstraße und wo das Rudlhaus und die Bahnhaltestelle gestanden sind. Vor dem Merkur wird am Unterbau für die neue Bahntrasse gearbeitet,bei der Kreuzung Europa Allee-Kapruner Generatorstraße werden noch Leitungen verlegt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Schweres Gerät ist im Baustellenbereich zw. Elmen und Stanzach im Einsatz.

Bauarbeiten liegen im Zeitplan

STANZACH/ELMEN (rei). Einige Wochen war die direkte Verbindung zwischen Stanzach und Elmen für den Verkehr gänzlich gesperrt, inzwischen gibt es eine Ampelregelung. Der Grund für die Verkehrsbehinderungen sind Bauarbeiten an diesem bislang sehr engem und kurvenreichen Straßenabschnitt. Rund 12.000 Kubikmeter Fels wurden abgesprengt bzw. abgeschremmt. Ein riesiger Schotterhaufen kurz vor Elmen im Feld zeugt davon, um wieviel Material es sich dabei handelt. "Wir liegen gut im Zeitplan", ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hohenkendl-Forellenhof in Schwendt – um 1,05 Mio. € in Umsetzung. | Foto: BBA Kufstein

FPÖ stellte Anfragen zu Straßenbauten

Anfragen an LH-Stv. Geisler zu aktuellen Straßenbauvorhaben im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Fünf fragen richtete FPÖ-Landtagsabgeordneter Heribert Mariacher an den ressortzuständigen LH-Stv. Josef Geisler zu aktuellen Straßenbauprojekten, u. a. in Hochfilzen, Reith (Kohlhoferbrücke), Schwendt, Going, St. Johann, Waidring, Westendorf, Kitzbühel und Kirchberg. Zur Frage der Dauer der Tonnagebeschränkung im Brixental (wegen Sanierung Lebenbergtunnel) wurde ein Ende mit Anfang Juli...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit einem dringlichen Antrag will SPÖ-Chef Walter Steidl den Gitzentunnel verhindern. | Foto: Neumayr/Leo

Salzburger SPÖ wehrt sich gegen den Gitzentunnel

BERGHEIM (buk). Mit einem dringlichen Antrag will die Salzburger SPÖ nun einen Stopp der Arbeiten für den Gitzentunnel bezwecken. Das Projekt sei "in Zeiten wie diesen nicht tragbar", sind SPÖ-Chef Walter Steidl und Verkehrssprecher Gerd Brand überzeugt. "Die Grünen und Hans Mayr hätten die Möglichkeit im Landtag, den Gitzentunnel zu verhindern", sagt Steidl. Er sei bereits auf deren Verhalten in der Sitzung gespannt. "Keinerlei Verbesserungen Brand spricht davon, dass mittlerweile allen klar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bürgermeister Franz Mathä will Wohnraum für die Jugend in der Gemeinde schaffen.

Neue Wohnungen für Markgrafneusiedl

MARKGRAFNEUSIEDL. Die Marchfeld-Gemeinde wächst moderat. Derzeit entstehen 29 geförderte Wohnungen, gebaut wird von der Gebös Wohnbaugenossenschaft, noch im Juni findet die Bahverhandlung statt. Der Spatenstich ist für Herbst geplant, ein Jahr später können die Wohnungen voraussichtlich bezogen werden. Da die Nachfrage sehr groß ist, wird 2018 voraussichtlich ein zweites Projekt mit weiteren 20 Wohnungen am Gelände des ehemaligen Postgebäudes gestartet. Außerdem möchte die Gemeinde Baugründe...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
vor der  RAIKA
3 8 25

ODF WEIZ- Arbeiten in der 3.und 4. Woche

In der 3.und 4.Woche hat sich wieder viel getan bei der Großbaustelle in Weiz. Die meisten Arbeiten geschehen jetzt zwischen der Europa Allee und Birkfelderstraße. Wenn man die Arbeiten so beobachtet muß man sagen die Bauleitung.Poliere ,Arbeiter leisten hervorragende Arbeit. Das rosarote Rudl Haus ist seit 1. Juni endgültig Geschichte ,einige Bilder von der Baustelle manche vorher und nachher.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler

Leserbrief

Kostenüberschreitung bei der Straßenverbreiterung in Steeg/Warth um € 800.000,- AUSSERFERN. An Hand dieses Beispiels sieht man wieder wie zahnlos eine Rechnungshofüberprüfung in Tirol ist. In diesem Fall und in vielen anderen Fällen lachen sich die Auftraggeber und Auftragnehmer ins Fäustchen weil es für dieses unverantwortungsvolle Vorgehen keine Sanktionen gibt. Wo waren die Kontrolleure des Landes? Danke Land Tirol! Josef Kassl, Forchach

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Herbert Leitner, Friedrich Wagner (Verkehrsbehörde), Raffael Gittmaier (Straßenmeisterei), BH Dieter Goppold (v.li.)

18 Millionen für den Straßenbau

Erneuerung Bahnüberführung: Vom 28. bis 29. Mai Totalsperre in Klaus BEZIRK (sta). Zahlreiche Straßenbau-Projekte werden derzeit im Bezirk Kirchdorf durchgeführt. Das größte Projekt wird im Gemeindegebiet von Klaus abgewickelt. Die baufällige Kalkwerkbrücke wird erneuert. Kostenpunkt: Vier Millionen Euro. Zukünftig werden zwei neue Bauwerke anstelle der bestehenden 160 Meter langen Brücke errichtet. Während der Bauzeit wird eine örtliche Umleitungsstrecke eingerichtet. Diese verläuft einspurig...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ausschussmitglied Alexander Kröll, Techniker Christian Huber, Sachgebietsleiter Reinhard Krainer, StR Herwig Röttl (v.l.) | Foto: Friessnegg
7

Gurktaler Straße: Ausbau nimmt Formen an

Mit Brücke und neuer Verbindungs-Straße erhält die Gurktaler Straße in Feldkirchen ein vollkommen neues Gesicht. FELDKIRCHEN (fri). Mit dem Bau des rund 220 Meter langen Straßenstückes wird nun über eine neue Brücke die Verbindung von der neuen Gurktaler Straße zur Schulhausgasse hergestellt. Neue Brücke "Die Brücke ist bereits fertig. Nun erfolgt der Lückenschluss und Ende Juli sollte der erste Bauabschnitt vom Projekt 'Feldkirchen Nord' erfolgt sein", erklärt Verkehrs- und Straßenreferent StR...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Manfred Binder (Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya), Andreas Blauensteiner (Leiterstv. der Straßenmeisterei Waidhofen/(Thaya), Walter Greulberger (Vizebgm. von Dietmanns), DI Gerald Bogg (Leiterstv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Landtagspräsiden | Foto: NLK
3

Der Baustellen-Sommer ist da!

Dietmanns, Niederedlitz, Wiederfeld: rund 1,2 Millionen Euro werden in neue Straßen investiert - das ist aber erst der Anfang. BEZIRK WAIDHOFEN. Auch wenn es das Wetter nicht vermuten lässt: der Baustellen-Sommer ist im Bezirk voll angelaufen. In den vergangenen Tagen wurden die Bauarbeiten in Dietmanns, Niederedlitz und Wiederfeld offiziell begonnen. Alle Jahre Dietmanns Autofahrer, die regelmäßig auf der L60 in Dietmanns und Groß Siegharts unterwegs sind, brauchten in den vergangenen Jahren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat
2

Zweiter Bauabschnitt für Ennsweg hat begonnen

ENNSDORF. Kürzlich erfolgte der Startschuss für die zweite Bauetappe für die Generalsanierung des Ennsweges. Nachdem im Herbst letzten Jahres die Straße von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Bäckerstraße komplett erneuert wurde, wird nun im ersten Schritt die Straße bis zur Ennsbrücke saniert. In einem zweiten Schritt wird danach ein Teil der Bäckerstraße bis zur Kreuzung mit der Westbahnstraße Instandgesetzt. „Es handelt sich hier um eine Großinvestition von über 665.000 Euro...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anfang der Bauarbeiten vor dem Merkurmarkt
4 8 22

ODF Weiz nach 2 Wochen Bauzeit

Nach 2 Wochen Bauzeit hat sich schon sehr viel getan bei der Großbaustelle ODF Weiz. Der Aushub für die Bahntrasse vor der Bank und dem Merkurmarkt ist im vollen Gange auch im Norden wird schon an der Trasse gearbeitet. Bei den Aushubarbeiten kommen die Leitungen für Wasser,Strom usw. zum Vorschein die zum Teil neu verlegt werden müssen, so auch die Erdgasleitung von der Westseite der Straße auf die Ostseite. Der befürchtete Verkehrsstau scheint auszubleiben es gibt keine großen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Herbert Haidl, Franz Ludwig,Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LA Margit Göll, Norbert Pölzl, LR Karl Wilfing, Gerald Bogg, Stefanie Lendl, Andreas Kozar, Walter Redl, Roland Strohmayer, Hans-Peter Fröhlich. | Foto: privat

Bauarbeiten für den Ausbau der Landessstraße B 5 bei Grametten beginnen

700.000 Euro Kosten für die Erneuerung un den Ausbau von 1,6 Kilometer der B5 GRAMETTEN. Landesrat Karl Wilfing nahm im Beisein von Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Andreas Kozar den Baubeginn für den Ausbau der Landestraße B 5 bei Grametten vor. Ausgangssituation: Die Landesstraße B 5 weist vor dem Grenzübergang in Grametten (Gemeinde Reingers) zahlreiche Fahrbahnschäden auf. Weiters entsprach die Fahrbahnbreite von 6 Metern nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. In der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
4 10 6

Bau und Stau

Heute ist Baubeginn für die Ortsdurchfahrt in Weiz, im Frühverkehr staute es sich in und um Weiz. Auf der B72 staute es sich fast bis Büchl. Die Kapruner Generatorstraße ist frei vom Verkehr jetzt kommt der rote Turm so richtig zur Geltung, vor dem Merkurmarkt arbeiten schon die Bagger,

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler

Meinung: Straßenbau im Bezirk – "Herumdoktern bis uns der Schlag trifft"

Wer Kufstein und "Bypass" von Seiten der Landesstraßenbauer hört, wäre ja beinah verlockt, auf eine Entlastungsmaßnahme für die Festungsstadt und die Untere Schranne zu hoffen. Aber nein, der "Bypass", der bei Kufstein-Nord gelegt wird, dient nicht der Linderung von täglich beobachtbaren Infarktsymptomen. Er soll den Verkehr zwischen Autobahn und Eiberg flüssiger machen – ein Blutverdünner für den "Privatpatienten Skigebiet". Währenddessen wird der Pfropfen etwas südlicher weiter wuchern....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Die neue „Airportregion“ braucht den Lobau-Tunnel

NÖ. Zusammen mit dem Land Niederösterreich, der Regionalisierungsagentur ecoplus und seinen umliegenden Gemeinden – dem „Forum 11“ - will der Flughafen Wien-Schwechat in den kommenden Jahren den Wirtschaftsstandort „Airportregion“ entwickeln. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, müssten zwei wichtige Infrastrukturprojekte so bald als möglich in Angriff genommen werden, drängt Flughafen-Vorstandsdirektor Günther Ofner: „Wir brauchen den Bahnausbau Richtung Osten und den Lückenschluss des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Markus Kainz (Straßenmeisterei Weitra), Martin Bruckner (Bgm. von Großschönau), Ing. Ronald Schneider (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Margit Göll, Karl Erhart (Leiter der Straßenmeisterei Weitra), DI Günther Denninger (Leiter der Straßenbauab | Foto: Foto: privat

Bauarbeiten für Ortsdurchfahrt Großschönau beginnen

GROSSSCHÖNAU. Die Landesstraße B 119 wird im Ortsgebiet von Großschönau saniert und die Nebenanlagen mit Geh- und Radweg neu gestaltet. Landtagsabgeordnete Margit Göll nahm am 22. April in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Eröffnung der Bauarbeiten vor. Ausgangssituation: Auf Grund des Alters der bituminösen Straßenkonstruktion (1967) und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Netzrisse) entsprach die Landesstraße B 119 im Ortgebiet von Großschönau nicht mehr dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Erstmals unter der Leitung von Wolfgang Weißhaupt zogen die Wehren des Lavanttales Bilanz | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg

Florianis leisteten 2015 200.743 Stunden

Die Feuerwehren des Lavanttales wirkten im Vorjahr 200.743 Stunden freiwillig und ehrenamtlich. WOLFSBERG. Das Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg mit Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt an der Spitze zog beim Bezirksfeuerwehrtag im Wolfsberger Rathaus Bilanz über das Jahr 2015. Breites Einsatzspektrum Großbrände, schwere Verkehrsunfälle, Naturgewalten und verschiedenste Hilfeleistungen stellten die 1.802 Mitglieder der 36 Feuerwehren, davon eine Betriebsfeuerwehr, vor große...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Bereich Kramatsiedlung in Erpfendorf läuft u. a. der Brückenbau auf der B 178.
6

Viel Geld für Straßenbauten - Nerven sind gefragt...

Straßenbauprogramm 2016: Land Tirol investiert in Kitzbühel/Kufstein rund 10 Millionen Euro; Behinderungen programmiert. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Straßenbausaison hat begonnen. Und auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Sanierung und den Ausbau der Straßeninfrastruktur. Rund 10 Millionen Euro stehen im Straßenbauprogramm 2016 für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein zur Verfügung. In Kitzbühel werden rund 5 Mio. € in Sanierungen und Neubauten investiert (zum Teil bereits im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Umgestaltung der B 178 im Ellmau wird heuer im Sommer fertig. | Foto: Land Tirol

Diese Baustellen müssen Autofahrer heuer im Bezirk Kufstein einplanen

Umweltgerechte Umgestaltung der B 178 in Ellmau wird heuer fertiggestellt Straßenbauprogramm 2016: Land Tirol investiert rund 10 Millionen in Bau und 1,7 Millionen Euro in Sanierungen im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Die Straßenbausaison hat begonnen. Und auch heuer investiert das Land Tirol wieder kräftig in die Sanierung und den Bau der Straßeninfrastruktur. Rund zehn Millionen Euro stehen im Straßenbauprogramm 2016 für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel zur Verfügung. „Mit dem jährlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Bezirk Waidhofen: Der große Baustellenatlas

Sperre der B2 bei Vitis und der Ortsdurchfahrt Dietmanns. Brückenarbeiten in Raabs BEZIRK WAIDHOFEN. Die Baustellensaison in Waidhofen hat bereits begonnen. Doch die wirklich großen Brocken stehen den Autofahrern des Bezirks im Sommer bevor. Die Bezirksblätter haben gemeinsam mit den Straßenmeistereien die größten Straßenbauprojekte im Bezirk zusammengefasst - damit Sie zumindest wissen, wo es wieder länger dauert. Die gute Nachricht: die B36 bleibt heuer ausnahmsweise verschont. Dafür ist aber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

"Neubau der Donaubrücke am bestehenden Standort 2019 realisitisch"

REGION. "Ein Neubau mit entsprechender Verkehrsanbindung am bestehenden Standort könnte ab 2019 gebaut werden. Eine Fertigstellung wäre für 2021 realistisch", sagt Josef Decker, Straßenbaudirektor des Landes Niederösterreich im Gespräch mit der BezirksRundschau. Wenn die Brücke weiter in den Osten gebaut wird, ist ein früher Baustart nicht realistisch." Notwendig wäre außerdem in Mauthausen eine adäquate Verkehrsanbindung – unabhängig von der Brücke. "Ständiger Kontakt zu Gemeinden" Die Länder...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.