Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Auf der Gumpendorfer Straße werden derzeit Rohre verlegt.  | Foto: BV6
2

Gumpendorfer Straße
Rohrverlegungen unter Straße führen zu Bauarbeiten

Aufgrund Verlegung von Wasserrohren finden auf der Gumpendorferstraße zeit- und abschnittsweise Bauarbeiten statt. Die Straße wird zeitweise gesperrt.  WIEN/MARIAHILF. Bis zum 30. September werden in der Gumpendorfer Straße 10-52 Gasrohre verlegt. Die Arbeiten erfolgen üblicherweise bei Tag und, wenn erforderlich, auch in der Nacht zwischen 20 und fünf Uhr in der Früh. Die Rohrverlegung findet abschnittsweise bei ständiger Freihaltung einer mindestens 6,50 Meter breiten Restfahrbahn statt. In...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sonntagnachmittag kam es zu einem Unfall, bei dem ein Motorrad und ein PKW aneinander krachten. | Foto: DOKU NÖ
6

Autounfall
In Melk kam es zu einem Motorradunfall mit einem PKW

Am späteren Sonntagnachmittag kam es auf der Bundesstrasse 33 zwischen Schönbühel und Aggsbach Dorf bei einen Überholmanöver zu einen Zusammenstoss zwischen eines PKW's und Motorrads. MELK. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradlenker auf die Strasse geschleudert. Ein Ersthelfer von der FF Melk und ein Ersthelfer vom RK Krems versorgten den Schwerverletzten Fahrer bis zum eintreffen vom Rettungsdienst und Feuerwehr. Nach der Versorgung wurde der Lenker mit dem RTW Gansbach und NEF Melk ins...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Markus Mayrhofer, Ortsvorsteher Herbert Zimmel, Roman Erhart, Bgm. Christian Dogl, Gerald Bogg, Franz Schneider und Rupert Friedl (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Gemeinde Waldenstein
Sperren wegen Straßenbauarbeiten

Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt von Albrechts liegen im Zeitplan. Demnächst kommt es zu Straßensperren. WALDENSTEIN. In Albrechts wird seit Mai die Ortsdurchfahrt im Zuge der L 69 neugestaltet. Die Fahrbahn und die bestehenden Nebenflächen, vor allem die Gehsteige, werden saniert bzw. neu angelegt. Auch werden die Entwässerungsanlagen adaptiert und die Stützmauer bei der Kapelle saniert. Am 3. Juli überzeugte sich Roman Erhart in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Es brannte schon wieder: Diesmal, Freitagnachmittag, 7. Juli, in Gunskirchen auf der Westbahnstrecke. | Foto: laumat.at
32

Feuer in Gunskirchen
Erhebliche Auswirkungen auf jeglichen Verkehr

Zwei Feuerwehren waren mit herausforderndem Löscheinsatz in Gunskirchen beschäftigt, bei dem sogar eine Drohne zum Einsatz kam. Nicht nur der Auto- sondern auch der Zugverkehr lag Freitagnachmittag, 7. Juli, lange Zeit lahm. GUNSKIRCHEN. Es waren Szenen wie im Katastrophenfilm: "Es brannten Sträucher, Büsche und die Wiese", berichten die Einsatzkräfte. Nach dem genannten Einsatzort bei einem Baumarkt in Wels-Waidhausen, stellte sich kurze Zeit später heraus: Der tatsächliche Brennpunkt ist...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Grund zur Sorge brach aus, als die Feuerwehr und die Polizei zu einem mutmaßlichen Brand zum Kindergarten in der Welser Fabrikstraße eilten. | Foto: laumat.at
4

Brandalarm in der Innenstadt
Kindergartenkinder in Sicherheit

 Feuerwehr und Polizei mussten Freitagfrüh zu einem Kindergarten in der Welser-Innenstadt ausrücken. Der gemeldete Ausbruch eines Feuers war Grund für eine zehnminütige Sperre der Fabrikstraße. WELS. Brandalarm im Kindergarten: Am Morgen des 7. Julis ging ein Notruf bei der Feuerwehr ein, die sofort ausrückte. Mit der Polizei als Verstärkung wurde die Fabrikstraße umgehend abgesperrt und die Suche nach dem Feuer nahm seinen Lauf: Rasch konnte Entwarnung gegeben werden, weil die Einsatzkräfte...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Arbeiten zur Verbreiterung der Fischachbrücke in Seekirchen haben bereits begonnen. Ab nächster Woche folgt die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Lamprechtshausen, ab 21. Juli die von Eugendorf. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Umleitung und Sperre
Straßenarbeiten in Lamprechtshausen und Eugendorf

Die geplante Sanierung der Straße in Lamprechtshausen sorgt für eine Sperrung der Ortsdurchfahrt von 11. bis 12. Juli. Für die Gemeinde Eugendorf soll es Ende Juli eine Reduzierung der Fahrstreifen geben.  FLACHGAU. Im Zentrum von Lamprechtshausen und Eugendorf kommt es im Juli zu Fahrbahnsanierungen. Wie die Landesstraßenverwaltung informierte, gilt die Straßensperre für die Ortsdurchfahrt B156 von Lamprechtshausen im Bereich "Stadlerkurve" von 11. bis 22. Juli. Die Sperre soll bereits am 11....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr erwartete Mittwochnachmittag zwei, fast nicht wieder zu erkennende Blechhaufen, die einst Fahrzeuge gewesen wären.  | Foto: laumat.at
24

Schwerer Crash in Edt bei Lambach
Kleintransporter versus Pkw

Die "Umfahrung Lambach" auf der B1 Wiener Straße war Mittwochnachmittag, 5. Juli, für eineinhalb Stunden gesperrt. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Kleintransporter und ein Pkw frontal ineinander krachten.  EDT BEI LAMBACH. Auf der B1 Wiener Straße ist - aus noch ungeklärten Gründen - ein Kleintransporter der Firma "Solarier", die sich als Firma mit Heizung- Strom- und Wassertechniker verstehen, mit einem grauen Skoda frontal zusammengekracht. Die Einsatzkräfte der...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Christian Weiß (Straßenmeisterei Hollabrunn), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Josef Reinwein (Bgm. von Göllersdorf), LAbg. Michael Sommer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst - Leiter der Abteilung Brückenbau), Wolfgang Hacker (Straßenmeisterei Hollabrunn). | Foto: ©NÖ STD
2

Straßensperre Viendorf
Die Göllersbachbrücke wird generalsaniert

Im Ortsgebiet von Viendorf im Gemeindegebiet von Göllersdorf wird die Göllersbachbrücke im Zuge der Landesstraße L 1066 einer Generalinstandsetzung unterzogen. VIENDORF. Bei der Brücke über den Göllersbach handelt es sich um ein einfeldriges Stahlbetonplatten-Balkentragwerk mit einer Gesamtstützweite von rund 12 Metern. Wesentliche Bauteile (Randbalken, Fahrbahnbelag, Abdichtungs- und Entwässerungssys-tem sowie die Brückenausrüstung) der im Jahre 1954 errichteten Brücke weisen Schäden auf und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Brücke in der Münzergasse südlich der Haller Burg Hasegg ist bis voraussichtlich Ende August gesperrt. | Foto: Stadt Hall in Tirol

Achtung Baustelle
Brücke in der Münzergasse Hall bis August gesperrt

Die Stadtgemeinde Hall verkündet, dass die Brücke in der Münzergasse südlich der Haller Burg Hasegg bis voraussichtlich Ende August gesperrt ist. Die Brücke wird derzeit saniert ist und daher nicht befahrbar. HALL. Wie es vielleicht schon manchen aufgefallen sein dürfte, wird derzeit die Brücke in der Münzergasse saniert – gleichzeitig werden auch Fernwärme-, Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen erneuert. Aufgrund dieser Arbeiten musste die Brücke über „den Gießen" an der Münzergasse für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
WWF warnt: Sicherheitslage beim Gepatschspeicher endlich ernst nehmen: WWF warnt  – Rutschung am Gepatschstausee im Tiroler Kaunertal. | Foto: WWF, Marianne Götsch
5

Nach Straßensperre
WWF sieht Sicherheitsbedenken beim Gepatsch-Stausee bestätigt

Die Uferstraße West bei Gepatsch-Stausee im Kaunertal wurde wegen drohender Hangrutschgefahr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" sehen ihre Bedenken gegen den Kraftwerksausbau bestätigt und fordern eine unabhängige Untersuchung der Naturgefahren. Die TIWAG sieht hingegen keine Gefahr für den Speicher. KAUNERTAL. Seit gestern ist die Uferstraße West am Gepatsch-Stausee wegen akuter Hangrutschgefahr gesperrt – MeinBezirk.at berichtete. Warnungen vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hagel ging in großer Menge nieder und lag zentimeterhoch neben der Straße. | Foto: Zeitungsfoto.at
7

Unwetter am Fernpass
Starkregen, Hagel und eine Mure: Autofahrer saßen fest

Wer am Dienstagnachmittag über den Fernpass wollte, hatte - zumindest vorübergehend - Pech: Ein Unwetter ging am späteren Nachmittag nieder und sorgte für eine Straßensperre. BIBERWIER/NASSEREITH. Dunkle Wolken kündigten das schlechte Wetter an, dann regnete es zunächst "wie aus Kübeln" und starker Hagel kam erschwerend hinzu. Schließlich war es ein Murenabgang auf Höhe des Nassereither Kontrollplatzes, der zur Sperre der Fernpassstraße führte. Für alle Verkehrsteilnehmer hieß es somit lange...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kaunertaler Gletscherstraße: Die Uferstraße West am Gepatschspeicher im Kaunertal ist wegen Hangrutschgefaher gesperrt. | Foto: Carolin Siegele
3

Hangrutschgefahr
Uferstraße West am Kaunertaler Gletscher gesperrt

Aufgrund von akuter Hangrutschgefahr im Bereich der Uferstraße West am Gepatsch-Stausee wurde Uferstraße West für den Straßenverkehr gesperrt, heißt es in einer Aussendung der Kaunertaler Gletscherbahnen. Die Zufahrt zum Kaunertaler Gletscher ist weiterhin über die Uferstraße Ost möglich. Die TIWAG sieht hingegen keine Gefahr für den Speicher. KAUNERTAL. Entscheidungsgrundlage für die Straßensperre ist ein aktuelles geologisches Gutachten, das auf Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die gestrige Etappe konnte Narvaez Jhonatan aus Ecuador gewinnen. | Foto: Expa Pictures
4

Radevent im Pongau
Zwischenstand der "Tour of Austria" & Verzögerungen

Die "Tour of Austria" kommt heute in den Pongau. Wir berichten darüber, wer momentan in Führung liegt, wo die Radfahrer anzutreffen sind und wann es zu Verkehrseinschränkungen kommen wird. PONGAU. Bereits am Sonntag, den 2. Juli, schwangen sich die Radprofis in Dornbirn auf ihre Sättel und brachen zur "Tour of Austria" auf. Insgesamt fünf Etappen durch sieben Bundesländer und über 800 Kilometer sind zu bewältigen und heute kommen die Athleten zu uns in den Pinzgau. Wir berichten wo man die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Grund für die Sperre ist die Sanierung der Landesstraße 406. Die Umleitung in Richtung Eltendorf erfolgt über Limbach und Königsdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Umleitung über Königsdorf
Kukmirner Ortsdurchfahrt bis 7. Juli gesperrt

Die Ortsdurchfahrt Kukmirn ist ab morgen, Montag, bis Freitag, den 7. Juli, für den regionalen Verkehr gesperrt. Grund sind Bauarbeiten. Die Landesstraße 108 wird an der südlichen Ortsausfahrt in Richtung Zahling auf 800 Metern Länge komplett saniert. Laut Straßenbauamt erfolgt die Umleitung in Richtung Eltendorf über Limbach und Königsdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baustelle und Straßensperre in der Waltersdorferstraße Baden. | Foto: z.V.g.

Sperre
Neuer Regenwasserkanal für die Waltersdorferstraße in Baden

Verlegung eines neuen Regenwasserkanals in der Waltersdorferstraße in Baden. BADEN. Am 3. Juli beginnen die Arbeiten zur Verlegung eines neuen Regenwasserkanals in der Waltersdorfer Straße 2 – 26 (zwischen Dammgasse und Augasse), die bewusst in den verkehrsärmeren Sommermonaten abgewickelt werden. Die EckdatenLänge des Baustellenbereichs: ca. 500 Meter Beginn der Bauarbeiten: 3. Juli 2023 Geplante Fertigstellung: Ende September 2023 Verkehrssperre: Die Waltersdorfer Straße muss für die Dauer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die L69, Tentschacher Straße, bei Liebenfels wird generalsaniert. | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf

Verkehrsbehinderung
L69 Tentschacher Straße wird bei Liebenfels saniert

VERSCHOBEN AUF 8. Juli! Baumaßnahmen an der L69 Tentschacher Straße in der Gemeinde Liebenfels dauern noch bis Ende Juli. Zweite Straßensperre für Juli geplant. LIEBENFELS. Die L69 Tentschacher Straße ist im Gemeindegebiet von Liebenfels in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Vor allem zwischen Rohnsdorf und Liebenfels weist die Straße neben starken Einzel- und Netzrissbildungen bereits Schlaglöcher sowie teilweise zentimetertiefe Spurrinnen auf. Auch beginnen sich die Pflasterungen für die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
2023 erhält die S1 einen komplett neuen Belag in Fahrtrichtung Schwechat. | Foto: Google Street View
6

Baustelle auf der S1
Außenring-Schnellstraße bekommt Flüster-Asphalt

Bereits seit mehreren Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten, nun wird es ernst: die S1 bekommt in Fahrtrichtung Schwechat auf der kompletten Länge einen neuen Belag. MÖDLING/SCHWECHAT/WIEN. Bereits seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Aufbringen von lärmmindernden Asphalt entlang der gesamten S1 zwischen Vösendorf (MD) und Schwechat (BL). Mit 3. Juli startet die ASFINAg mit den Hauptbaumaßnahmen. Alle Spuren offenGrundsätzlich bleiben beide Fahrspuren pro Richtung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Teil der Vordernberger Straße ist zwischen 3. und 14 Juli gesperrt.  | Foto: LPB/Neumayr
2

Lorberaustraße bis Kreisverkehr „Fröschlwirt“
Vordernberger Straße bis 14. Juli gesperrt

Von 3. bis 14. Juli ist die Vordernberger Straße (B 115a) zwischen der Kreuzung mit der Lorberaustraße und dem Kreisverkehr beim ehemaligen „Fröschlwirt“ gesperrt. LEOBEN/ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Arbeiten der Voestalpine im Bereich der Vordernberger Straße (B 115a) dauern bereits einige Wochen an. Nun muss aufgrund von Dachsanierungen der Halle im Bereich der Kühlturmkurve sowie wegen des erforderlichen Austausches von Gasleitungen über der Straße ein Teil der B 115a gesperrt werden. Von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Patrick Payer (Straßenmeisterei Gänserndorf, Anton Maritschnig (Leiter der Straßenmeisterei Gänserndorf), LAbg.  Rene Lobner (Bgm. von Gänserndorf), DI Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), LAbg. Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Florian Langer (Straßenmeisterei Gänserndorf).

 | Foto: Markus Hahn
3

Sanierungsarbeiten
Straßensperre zwischen Gänserndorf und Obersiebenbrunn

Die Landesstraße L9 wird im Bereich der südlichen Ortseinfahrt von Gänserndorf von Obersiebenbrunn kommend ab 3. Juli saniert. Die Dauer der Arbeiten soll zwei Monate betragen. Neue Ampelanlagen sollen in Zukunft die Verkehrssicherheit erhöhen. GÄNSERNDORF. Eine Sanierung des rund 450 Meter langen Straßenabschnittes ist erforderlich, da die Fahrbahn der L 9 nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entspricht.  Ausführung Im Zuge der Fahrbahnsanierung wird auf einer Fläche von...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: ÖAMTC

Rettungseinsatz
Schwerer Motorradunfall auf der L211 in Gerhaus

Am frühen Sonntagabend ereignete sich auf der L211 kurz nach der Ortseinfahrt in Gerhaus ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker (23) übersah beim Abbiegen einen Motorradfahrer (59). Dieser prallte gegen gegen das Fahrzeug, wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Während des Einsatzes war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt.  ROHRAU. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am Sonntag gegen 17:10 Uhr, einen Pkw auf der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Florian Hammerschmied (Straßenmeisterei Hollabrunn), Reinhard Fleischmann (Vizebgm. von Guntersdorf), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Ing. Mag. Roland Weber (Bgm. von Guntersdorf), LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Andreas Krehan (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Hollabrunn), Ing. Ronald Schwaiger (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Michael Schreiber (Straßenmeisterei Hollabrunn). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Ortsdurchfahrt Guntersdorf Nord
Kreisverkehr und Schwammprinzip

Die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Guntersdorf Nord im Zuge der Landesstraße B 303 sind seit Mai 2023 im Gange und wird bis Ende September dauern. GUNTERSDORF. Die Ortsdurchfahrt von Guntersdorf wird von der Kreuzung mit der Landesstraße L1066 (Kalladorfer Straße) bis Höhe Guntersdorf Kellergasse im Zuge der Landesstraße B 303 verkehrssicherer gestaltet. Landtagsabgeordneter Michael Sommer nahm in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Roland Weber und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Eine Generalsanierung der Brücke Hintermühle ist notwendig. Durch die halbseitige Sperre kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. | Foto: BRS

Sommerbaustellen
Wo Urfahraner Pendler heuer Nerven brauchen

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Baustellen, die in den Sommermonaten anstehen, zusammengefasst.  BEZIRK. In Oberösterreich sind in nächster Zeit 47 größere Baustellen im Bereich Brücken- und Straßenbau geplant. Auch die Mühlviertler müssen diesen Sommer wieder mit Einschränkungen auf den Straßen rechnen. Vier Sperren betreffen vor allem die Urfahraner. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF St. Veit/Glan
3

Kleintransporter auf S37
Kam zuerst ins Schleudern und kippte dann um

Gestern Abend wurden die Feuerwehren St.Veit/Glan und Thalsdorf zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der S37 im Bereich St. Veit Nord alarmiert. Ein Kleintransporter war aus ungeklärten Ursachen ins Schleudern geraten und umgekippt. ST. VEIT. Da die Feuerwehr St.Veit/Glan ist erst kurz zuvor von der wöchentlichen Übung eingerückt, so befanden sich noch etliche Kameraden im Rüsthaus und konnten unverzüglich ausrücken. An der Einsatzstelle wurde eine verletzte Person angetroffen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
V.l.n.r.: Obmann des Vereins Lebensraum Mattigtal, Stefan Paul, Vertreter der "Letzten Generation" Jacob Ranftl, Landtagsabgeordnete Dagmar Engel, Abgeordneter zum Nationalrat David Stögmüller, Stadtrat Günther Winterstätter und zuständige für die Öffentlichkeitsarbeit der Grünen Braunau, Gabriele Scherrer. | Foto: BRS/Höflsauer
2

Klimaschutz
"Letzte Generation" kämpft für drastische Maßnahmen

Eine Podiumsdiskussion der Grünen Braunau im Veranstaltungszentrum Braunau am 13. Juni sorgte für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Im Mittelpunkt standen die Klimaziele, die sich Österreich im Rahmen der EU gesetzt hat. Es ist geplant, die Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Nach aktuellen Berechnungen seien wir weit davon entfernt. Dieser Umstand löse vor allem bei jüngeren Menschen Zukunftsängste aus, sagen die Grünen Braunau. Aus diesem...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.