Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

An den Portalen zur Begegnungszone werden die Polleranlagen geprüft. | Foto: Larcher

Straßensperren in Telfs
Begegnungszone und A12 am 25. April gesperrt

TELFS. Am kommenden Montag, 25. April wird es in Telfs zwei Straßensperren geben. Einmal am Vormittag in der Begegnungszone und einmal in der Nacht auf der A12 zwischen Telfs und Mötz.   Straßensperren nur kurzfristigIn der Begegnungszone werden an den Portalen in der Bahnhof-, der Josef-Schöpf- und der Obermarktstraße die Poller-Anlagen geprüft. Damit gehen kurzfristige Straßensperren mit Umleitungen einher, der Busverkehr ist nicht betroffen. Zwischen 22:00 und 00:15 wird dann die Autobahn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund des Wetters wurden die Asphaltierungsarbeiten am Leutbühel sowie in der Deuringstraße, im Apothekergässle und Am Brand um eine Woche verschoben. | Foto: Stadt Bregenz

Aktualisiert am 28. April 2022
Um eine Woche verschoben: Jetzt die aktuellen Straßensperren in Bregenz

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es in Bregenz zu Behinderungen Zu diesem Zweck müssen der Leutbühel und die umliegenden, von der Sanierung betroffenen Straßen teilweise gesperrt werden. Betroffen davon sind wie erwähnt der Leutbühel selbst, aber auch die Deuringstraße, das Apothekergässle sowie die Straße Am Brand. Das Vorspritzen der Asphaltflächen mit Bitumenemulsion sowie die Asphaltarbeiten selbst können aber nur bei guter Witterung durchgeführt werden. Bei Schlechtwetter...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Polizei musste die B111 für mehr als drei Stunden vollständig sperren. | Foto: Adobe Stock/Sigtrix

Holzlaster kippte in Straßengraben
Stundenlange Straßensperre

Weil ein Lkw in den Straßengraben kippte, musst die Gailtalstraße über drei Stunden lang gesperrt werden, der Lenker blieb unverletzt. ARNOLDSTEIN. Ein 46-jähriger Mann aus Serbien fuhr heute Nachmittag um 14:10 Uhr mit seinem LKW samt Anhänger auf der B111 Gailtalstraße von Nötsch kommend in Richtung Arnoldstein. Im Bereich einer leichten Rechtskurve, kurz vor dem Industriegebiet Arnoldstein, verlor der Lenker aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Anhänger,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • David Hofer
Die Feuerwehr Neustift a. d. Lafnitz musste eine Ölspur auf der Straße entfernen. | Foto: Feuerwehr Neustift/Lafnitz
4

Neustift an der Lafnitz
Feuerwehr musste 1 Kilometer Ölspur binden

NEUSTIFT/LAFNITZ. Samstagabend, 9. April, gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Neustift/Lafnitz mittels Sirene zu einem technischen Einsatz alarmiert. Auf der L238 sowie einer Gemeindestraße zog sich eine rund 1km Lange Ölspur. Auf Anweisung und mit der Polizei wurde L238 gesperrt und der Verkehr lokal umgeleitet. Das Öl wurde mit Bindemittel aufgesaugt und die Straße im Anschluß gereinigt. Nach rund 1,5 Stunden konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2:07

Lkw in Weißkirchen außer Kontrolle
Sattelschlepper wird zur Straßensperre

Ein schwerer LKW-Unfall ereignete sich auf der Welser-Autobahn bei Weißkirchen an der Traun. Der Sattelschlepper kam am Freitag, 8. April, in der Nacht auf nassen Fahrbahn ins Schleudern. Dabei demolierte er eine Lärmschutzwand und versperrte die Auffahrt. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Auf der Autobahnauffahrt Knoten Haid dürfte der Lenker eines Lkws die Kontrolle über das tonnenschwere Fahrzeug verloren haben. Ins Schleudern geraten, durchbrach es Leitschine sowie Lärmschutzwand, kam eingeknickt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Aufgrund von Bauarbeiten wird ab Mittwoch,  6. April 2022  der Angererweg im Bereich Hausnummer 20 gesperrt. Die Gemeinde bittet um Verständnis. | Foto: Kendlbacher

Ab 6. April
Straßensperre am Angererweg in Tulfes

Aufgrund von Bauarbeiten wird ab Mittwoch,  6. April 2022  der Angererweg im Bereich Hausnummer 20 gesperrt. Die Gemeinde bittet um Verständnis. TULFES. Um die Bauarbeiten am Angererweg zügig durchzuführen, wird ab Mittwoch, 6. April 2022, um 7:30 Uhr im Bereich Hausnummer 20 die Straße gesperrt. Die Dauer der Straßensperre gilt bis auf Widerruf, jeweils von Montag bis Freitag, zwischen 7:30 Uhr und 18:30 Uhr, ausgenommen Feiertage. Die Bauarbeiten und die Straßensperre werden von Richtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In diesen Lkw krachte ein Kleintransporter, der Fahrer starb an der Unfallstelle. | Foto: Rotes Kreuz/D. Putz
3

Verkehrsunfall zwischen Ligist und Steinberg
Tödlicher Frontalzusammenstoß zwischen Lkw und Kleintransporter

Am Freitagnachmittag starb der Lenker eines Kleintransporters bei einer Frontalkollision auf der L314 zwischen Ligist und Steinberg. LIGIST. Am Freitag kam es kurz nach 15 Uhr zu einem furchtbaren Verkehrsunfall auf der L314 zwischen Ligist und Steinberg. Ein Kleintransporter und ein Lkw kollidierten frontal. Ein Rettungswagen, das Notarzteinsatz- und Kommandofahrzeug des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach fuhren zum Einsatzort und versorgten den Lkw-Fahrer. Beim Lenker des Kleintransportlers...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Da wo viele bisher schon einfach durchgefahren sind, ist das jetzt auch offiziell erlaubt. | Foto: Kainz

Sofortmaßnahme in Fulpmes
Fahrverbot bei Hypo-Baustelle aufgehoben!

Eine der ersten Amtshandlungen von Bgm. Hans Deutschmann: Neuer Ortschef greift bei Großbaustelle mitten im Dorf durch. FULPMES. Die Hypo-Großbaustelle im Ortskern von Fulpmes sorgte aufgrund des von der Marktgemeinde Fulpmes verhängten Fahrverbotes für großen Ärger bei den Gemeindebürgern (wir berichteten). Der neue Bgm. Johann Deutschmann nahm sich umgehend dem Thema an, denn: „Das Fahrverbot trotz Ampelregelung und mit Ausnahmen am Wochenende und in der Nacht hat zu Verwirrung und einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Polizeimeldung:  Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp (Symbolbild)

Polizeimeldung
30-jähriger in Ischgl attackiert, Verdächtige flüchteten mit Auto

ISCHGL. Ein 30-jähriger Türke wurde in einem Ischgler Lokal von mehreren Personen gleichzeitig mit Faustschlägen attackiert, als dieser den Angriff filmen wollte nahmen ihm die Verdächtigen sein Mobiltelefon weg und flüchteten mit ihren Fahrzeugen. Die beiden verdächtigen Fahrzeuge konnten schließlich bei einer Straßensperre angehalten werden. Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung in IschglAm 30. März 2022 gegen 02:50 Uhr kam es in einem weiteren Lokal in Ischgl zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Arbeiten dauern bis inklusive Freitag, 08. April 2022.  | Foto: Fotolia

Kurzfristige Anhaltungen
Felsräumungsarbeiten von Zirl nach Hochzirl

ZIRL. Von heute Montag, 28. März 2022 bis inklusive Freitag, 08. April 2022 werden auf der gesamten Straße von Zirl nach Hochzirl (bei entsprechender Witterung) Felsräumungsarbeiten durchgeführt. 20 Minuten AnhaltungenGearbeitet wird Montag - Freitag, von 08:00 bis 18:30 Uhr. In diesem Zeitraum kommt es immer wieder zu kurzfristigen Verkehrs-Anhaltungen (ca. 20 Minuten). Bei Notfällen werden die Arbeiten natürlich sofort unterbrochen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der gesamte Straßenraum der Jesserniggstraße wird im Sommer neu gestaltet. | Foto: GIS Klagenfurt

Am Samstag
Jesserniggstraße wegen notwendiger Baumentnahme gesperrt

Im Sommer wird die Jesserniggstraße in Klagenfurt neu gestaltet. Da im Vorfeld schwer vorgeschädigte Bäume entnommen werden müssen, ist am Samstag die Jesserniggstraße, zwischen der Auergasse und dem Völkermarkter Ring, von 7.30 bis 17 Uhr komplett gesperrt. KLAGENFURT. Nachdem verschiedenste Arbeiten an Versorgungsleitungen abgeschlossen sind, kann in den Sommerferien die Neugestaltung und endgültige Oberflächeninstandsetzung von Fahrbahn, Gehwegen und Grünflächen in der Jesserniggstraße...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die letzten Arbeiten werden abgeschlossen. | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Verkehrsfreigabe Donnerstag Nachmittag geplant

Ab Donnerstag Nachmittag kann der Twimberger Graben wieder befahren werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die heutigen Sprengungen des Felsens, der seit sechs Tagen die Packer Straße im Twimberger Graben blockiert, sind erfolgreich verlaufen. Alle Felsblöcke mit hohem Gefahrenpotenzial konnten abgetragen werden. Verkehr vorerst einspurig Derzeit sind geschulte Mitarbeiter der beauftragten Spezialfirma damit beschäftigt, das restliche lose Material zu entfernen. Sie werden dafür Stück für Stück in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine erste Sprengung des Felsbrockens schlug fehl.  | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Weitere Sprengungen nötig, Straße bleibt gesperrt

Seit fünf Tagen blockiert ein rund 20 Tonnen schwerer Felsbrocken die Packer Straße im Twimberger Graben. Heute wurde erstmals gesprengt, doch gereicht hat es nicht.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei Hangsicherungsarbeiten hat sich in der Vorwoche im Twimberger Graben ein massiver Felsbrocken gelöst und dabei zwei Arbeiter verletzt. Seitdem ist die Packer Straße gesperrt, wer ins obere Lavanttal oder zurück will, kann dies nur über die A2 Südautobahn machen.  Weitere Sprengungen nötig Eigentlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach einer Bombendrohung wurde das Lokal geräumt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldungen
Bombendrohung - Lokal geräumt, Auto blieb am Dach liegen

INNSBRUCK. Aufgrund einer Bombenbdrohung musste ein Lokal in der Innenstadt geräumt werden. Bei einem Verkehrsunfall landete das Fahrzeug am Dach. BombendrohungAm 20. März 2022 gegen 03:55 Uhr ging über den Polizeinotruf eine Drohung ein, dass in einem Lokal in Zentrumsnähe in Innsbruck eine Bombe explodieren würde. Das betreffende Lokal wurde von den Einsatzkräften der Polizei umgehend geräumt und der Nahbereich des Lokalen gesperrt. Nach Räumung des Lokals wurde dieses von Spezialkräften der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Passail gilt wieder für die nächsten Wochen ein Fahrverbot für LKW ab 7,5 t auf einigen Gemeindestraßen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Gewichtsbeschränkung
Lkw-Beschränkung in Passail

Seit Dienstag 22.2.2022 gibt es in Passail wieder die Gewichtsbeschränkungen auf einigen Gemeindestraßen. Plan dabei ist, dass die Straßen während der Tauzeit nicht noch unnötig den  Belastungen seitens des Schwerverkehr ausgesetzt werden. Update: Ab heute, 15.03.2022 ist die Gewichtsbeschränkung wieder aufgehoben! PASSAIL. Ab kommender Woche sind auch nachts keine Frosttemperaturen mehr prognostiziert, daher wird zum Schutz der Gemeindestraßen wieder eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Wellnsdorfer Designs - stock.adobe.com

Polizei schoss auf Fahrzeug
Wilde Fahrerflucht nach Treibstoffdiebstahl

Ein 17-Jähriger tankte in Preitenegg ohne zu bezahlen und ließ sich von der Polizei nicht anhalten. PREITENEGG, GRIFFEN. Am 14. März 2022 gegen 13.50 Uhr betankte ein 17-jähriger Jugendlicher aus Niederösterreich einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw auf einer Autobahn-Tankstelle auf Höhe der Gemeinde Preitenegg, Bezirk Wolfsberg, mit 32 Liter Treibstoff und setzte seine Fahrt auf der A 2 (Südautobahn), in Richtung Klagenfurt, ohne den Treibstoff zu bezahlen, fort. Auf dem Pkw waren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So sieht die Straßensperre in Pinsdorf aus. | Foto: Gemeinde Pinsdorf

Voraussichtlich bis 30. Juni
Einseitige Straßensperre der Ehrendorfer Straße in Pinsdorf

PINSDORF. Wegen den bevorstehenden Bauarbeiten bei der ehemaligen Liegenschaft Purkhart (Ehrendorferstraße 1) wird auf Grund der Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer ein Fahrstreifen gesperrt. Die Sperre erfolgt in Richtung Ohlsdorf ab der Kreuzung Gmundner Straße / Einfahrt Ehrendorferstraße bis zur Bahnstrecke (Einbahnregelung). Die Umleitung in Richtung Ohlsdorf erfolgt großräumig. Der Fahrstreifen vom Friedhof Richtung Pinsdorf sowie der Gehsteig bleibt für die Verkehrsteilnehmer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: BRS

Am 15. März
Sierninger Straße teilweise gesperrt

Die Sierninger Straße muss im Bereich des Hauses Nummer 8 am 15. März von 15 Uhr bis etwa 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. STEYR. Der Grund: Für Umbauarbeiten wird ein Kran aufgestellt. Auch Fußgänger und Radfahrer werden umgeleitet. Der Linienbus Richtung Tabor wird während der Sperre über die Michael-Blümelhuber-Straße geführt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheAus wie viel Stadtteilen besteht Landeck?Wann wurde die Straßensperre in Nauders errichtet?Wie hoch ist das Kaiserjochhaus?In welcher Gemeinde wurde Johann Josef Netzer geboren?In welcher Gemeinde liegt der Weiler Tschatscha? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom 9./10. März oder im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Ortszentrum von Sellrain wird die Landesstraße von Sellrain nach Oberperfuss gesperrt. | Foto: Land Tirol

Baumaßnahme
Straßensperre in Sellrain

Im Zuge der Bauarbeiten für das Kraftwerk Sellrain, ist die Verlegung der Druckrohrleitung im Bereich der Oberperfer Landesstraße L233 erforderlich. Um die Arbeiten schnellstmöglich durchführen zu können und die Belastung für die Bevölkerung in diesem sehr sensiblen Bereich so gering wie möglich zu halten, wurde im Einvernehmen mit der Landesstraßenverwaltung beschlossen, die Landesstraße L233 im Ortszentrum von Sellrain für einen Teil der Arbeiten für den Kfz-Verkehr zu sperren. Konkret...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zwei Verkehrsunfälle mit vier Schwerverletzten: Die Feuerwehren von Lamprechtshausen und den Nachbargemeinden waren gefordert.  | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Lamprechtshausen
Fünf Schwerverletzte bei zwei schweren Verkehrsunfällen

In Lamprechtshausen kam es Dienstnachmittag innerhalb von einer Stunde zu zwei schweren Verkehrsunfällen. LAMPRECHTSHAUSEN. Laut Polizeimeldung kollidierten zuerst kollidierten zwei Autos bei der Kreuzung L228 und Außerfürther Landesstraße frontal.  Eine 21-jährige Flachgauerin und ein 39-jähriger Flachgauer crashten aus noch unbekannter Ursache ineinander. Die beiden Fahrzeuglenker wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von der Rettung bzw. dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfall
LKW und zwei PKWs in einen Unfall auf der Fernpassstraße verwickelt

NASSEREITH. Am 26.02. gegen 07.05 Uhr lenkte ein 54-jähriger Niederländer seinen PKW auf der B 179 vom Fernpass kommend talwärts in Richtung Nassereith. Aus unerklärter Ursache geriet er über die Fahrbahnmitte und kollidierte mit einem entgegenkommenden Sattelkraftfahrzeug, das von einem 40-jährigen Rumänen gelenkt wurde. Durch den Anprall geriet das Sattelkraftfahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen eine Mauer, während das Fahrzeug des Niederländers auf der Fahrbahn zum Stillstand...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: kai

Baustellen im Steyrer Stadtgebiet

Kanal und Fernwärme auf der Ennsleite und Sperre Radmoser-Weg wegen Baumschnitt. STEYR. Im Stadtteil Ennsleite beginnt in Kürze ein Bauprojekt, das bis Herbst dieses Jahres dauern wird. Voraussichtlich am 14. März 2022 startet der Kanalbau im Bereich Otto-Göckel-Straße von der Kreuzung Roseggerstraße bis zur Hangkante der Ennsleite. Anschließend ab voraussichtlich 23. Mai 2022 stehen die Arbeiten für das Fernwärme-Netz auf dem Programm, ausgehend von der Kreuzung Josef-Hafner-Straße entlang der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.