Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Bürgermeister Fritz Quirgst und Stadtamtsdirektorin  Bernhardt | Foto: Gemeinde

Straßenverkehr
Neue Kurzparkzone in Deutsch-Wagram

Um leichter einen Parkplatz vor dem Stadtamt zu finden, wenn man dort Angelegenheiten zu erledigen hat, erließ der Bürgermeister unmittelbar vor dem Stadtamt eine Kurzparkzone (wochentags von 8.00-12.00 Uhr). Auch die Eltern der Kleinkindbetreuung finden nun leichter einen Parkplatz, wenn sie ihre Kinder bringen oder abholen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit war in der VS Molzbichl im Zeichen der Verkehrssicherheit zu Gast | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Volksschulaktion
Sichtbare Schüler in Molzbichl

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) besuchte die Volksschule Molzbichl und klärte die Schüler über Sichtbarkeit im Straßenverkehr auf. MOLZBICHL. Kinder sind allein schon wegen ihrer Größe im Straßenverkehr einfacher zu übersehen. In den Herbst- und Winter-Monaten kommt die Dunkelheit erschwerend hinzu.  Helle Kleidung ist wirksam"Ein dunkel gekleideter Fußgänger wird oft erst aus etwa 20 bis 30 Metern erkannt – das kann jedoch, je nach der vom Fahrer gewählten Geschwindigkeit, bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
An der Ortsdurchfahrt Hartberg wird eine Ampeladaptierung vorgenommen. Außerdem entsteht eine Geh- und Radwegunterführung.

Hartberg-Fürstenfeld
Im Frühjahr fahren auf unseren Straßen die Bagger auf

HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2019 werden vier Straßenprojekte im Bezirk gestartet; die WOCHE weiß wo und wann. Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt das Land für die Sanierung und Instandsetzung des steirischen Straßennetzes in diesem Jahr in die Hand. Knapp 3,4 Millionen Euro werden in das Straßennetz des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld gepumpt. In Hartberg-Fürstenfeld starten heuer vier neue Projekte. Neue Projekte im Bezirk Mit geschätzten Gesamtkosten von 2,5 Millionen Euro ist die Sanierung der Ilzer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schon eine Person ist zuviel: 2018 kam in Kärnten eine Fußgängerin ums Leben | Foto: Pixabay/Free-Photos

Verkehrssicherheit
Ein tödlicher Fußgänger-Unfall 2018 in Kärnten

Verkehrssicherheitsmaßnahmen greifen. Tödliche Fußgänger-Unfälle gehen in Kärnten stetig zurück. KÄRNTEN. Seit es die Unfallstatistik gibt wurde noch nie eine so geringe Zahl an tödlichen Fußgänger-Unfällen in Kärnten registriert wie 2018. Dies berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und meint damit, dass 2018 eine Fußgängerin ums Leben kam. Es handelte sich um eine 85-jährige Frau, die in Spittal im Bereich einer Kreuzung von einem LKW angefahren wurde.  Im Jahr 2017 kamen drei Fußgänger...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ÖAMTC-Experten berichten über Neuheiten. | Foto: ÖAMTC

Verkehr
ÖAMTC: Neuerungen im Straßenverkehr 2019

(niko). Der ÖAMTC fasst Neuerungen im österreichischen Straßenverkehr 2019 zusammen, die mit Jahresbeginn bzw. im Lauf des Jahres aktuell sind/werden. Wir veröffentlichen diese in loser Folge. > Automatisiertes Fahren-Verordnung Die Verordnung erlaubt automatisches Einparken mit Einparkassistent und freihändig fahren auf Autobahnen und Schnellstraßen mit „Autobahnpilot“. Offen ist, wann die Verordnung in Kraft tritt. > Rechts abbiegen bei Rot Voraussichtlich ab 1. April 2019 startet ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich der Vassacher Kreuzung fehlt auf der linken Einfahrtsstraße aus Richtung Ossiachersee bis heute das Verkehrszeichen "Einfahrt verboten", dass bei der rechten Einmündungsstraße aus Richtung Spittal a. d. Drau sehr wohl aufgestellt ist?!
1 2 3

Gefahr im Strassenverkehr!
Warten, bis etwas passiert!?!?

Am 08.07.2018 kam meiner Gattin genau unter der Bundesstraßenüberführung im Bereich der Vassacher Kreuzung ein Auto entgegen und nur um ein Haar kam es nicht zu einem Zusammenprall! Einen Ortsunkundigen kann es leicht passieren, dass er z.B. von Spittal a. d. Drau kommend und Richtung Vassach will, diese Einfahrt nimmt! Diesen gefährlichen Vorfall meldete ich am nächsten Tag über die Villacher APP "Augen auf!" an die Stadt. Ich bin mir sicher, dass diese Meldung sofort an die zuständige Stelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Immer wieder sorgen umgestürzte Bäume, wie hier auf der A12 bei Angath, für Sperren und Behinderungen auf den Straßen im Bezirk Kufstein. Auf einigen Strecken gilt aktuell Schneekettenpflicht. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Updates zur Schneelage in Kufstein
Winterwarnungen, Sperren & Kettenpflicht im Bezirk aktuell

BEZIRK KUFSTEIN (nos). Aktuell – Mittwoch, 16. Jänner 13.20 Uhr – werden für den Bezirk Kufstein noch zwei Sperren und eine Schneekettenpflicht angegeben. Aufrecht bleibt die Warnung Wintersport abseits des gesicherten Pistenbereichs ausdrücklich zu unterlassen und Aufenthalte im Freien, besonders in Waldnähe zu meiden. Beachten Sie jedenfalls vor Fahrtantritt die aktuellen Verkehrsmeldungen, etwa online auf der Website des ÖAMTC! Eine ungefähre visuelle Einschätzung erhalten Sie auch beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bei diesen Schneeverhältnissen kann man sich auf Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen eher nicht verlassen... | Foto: Franz Ludwig

Straßenverkehr
Aufofahren im Schnee

Bezirk (mw). Der Straßenverkehr ist in der entsprechenden Straßenverkehrsordnung durch diverse Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen gesetzlich geregelt. Die Bezirkshauptmannschaft erinnert an die Rechtslage im Falle von zugeschneiten oder verwehten Zeichen. Verkehrszeichen ungültig? Ob ein völlig zugeschneites Verkehrszeichen seine Gültigkeit dadurch verliert, kommt auf die Form drauf an. So ist zum Beispiel das Zeichen "Vorrang geben" allein schon an der Tafel in Dreiecksform mit Spitze nach...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Helmi ist bei den Kindern nach wie vor beliebt. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

KFV Aktionstag
Helmi-Aktionstag in der VS Kindberg

„Augen auf, Ohren auf!“ hieß es am Freitag für rund 40 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kindberg. Im Rahmen des Aktionstages des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wurden die Kinder über das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt. Mit dabei war natürlich der beliebte Verkehrssicherheitsexperte „Helmi“. „Mit der Verkehrserziehung sollte so früh wie möglich begonnen werden. Dabei geht es aber nicht nur um das bloße Vermitteln von Regeln und Vorschriften. Im Zentrum des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Nasser, schwerer Schnee sorgt für zahlreiche Behinderungen durch umgestürzte Bäume und rutschige Straßen. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Schneelage in Kufstein
UPDATE: Sperren und Kettenpflicht im Bezirk

BEZIRK (nos). Der Winter hat den Bezirk Kufstein und besonders die Straßenverhältnisse noch immer fest im Griff. Dieser Beitrag wurde mit 13. Jänner, Ende der KW2 geschlossen, die aktuellen Entwicklungen im Bezirk Kufstein finden Sie in diesem Beitrag für die Kalenderwoche 3. Zusamenfassung Schneelage in Kufstein KW2 Es gilt derzeit (Freitagabend, 11. Jänner) keine Schneekettenpflicht im Bezirk, die Hauptverkehrsachsen sind aktuell ohne gröbere Behinderungen befahrbar. Gesperrt bleiben derzeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wie man im Notfall Säuglinge wiederbelebt, zeigt im Bezirk zum Beispiel Eva-Maria Castellani vor.  | Foto: WOCHE
2

Erste Hilfe
Kompetenz statt Panik bei Kindernotfällen

Kurse vom Roten Kreuz bereiten u.a. Eltern auf einen Kindernotfall vor. Im Jahr passieren in Österreich rund 125.000 Unfälle, an welchen Kinder bis zum 14. Lebensjahr beteiligt sind – rund 30.000 davon in der Steiermark. 25 bis 40 Prozent davon ließen sich durch Aufklärungsarbeit bei den Eltern vermeiden, wie Kinderchirurg Christoph Castellani, ausbildungsverantwortlicher Arzt für das Rote Kreuz der Region Feldbach, erzählt. Doch was sind die größten Risikoquellen? Laut Castellani sind der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im österreichischen Straßenverkehr gibt es 2019 einige Neuerungen. | Foto: MEV

Das ändert sich 2019 im österreichischen Straßenverkehr

ÖSTERREICH (bbu). Das kommende Jahr bringt zahlreiche Neuerungen für die österreichischen Straßenverkerkehrsteilnehmer. Hier sehen sie einige dieser neuen Regelungen: Autobahnpilot: Auf Autobahnen und Schnellstraßen kann man mit einem aktivierten Fahrassistenzsystem freihändig fahren. Das System muss jedoch über eine Notfallvorrichtung zur Deaktivierung verfügen und der Lenker muss im Notfall unverzüglich die Lenkaufgaben wieder übernehmen können. Einparkpilot: Die Einparkassistenz darf ohne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auf der B 57 bei Bocksdorf gilt nun Tempo 50. | Foto: Martin Wurglits
1

Tempolimit gesenkt
Nun Tempo 50 statt 70 auf der B 57 bei Bocksdorf

Noch vor Weihnachten ist die vieldiskutierte Senkung des Tempolimits auf der Bundesstraße 57 in Bocksdorf in Kraft getreten. Nach der Tankstelle "Spritkönig" bis zum Ende des bebauten Ortsgebiets in Richtung Stegersbach gilt nun ein Tempolimit von 50 statt wie bisher von 70 km/h. Der Maßnahme waren jahrelange Diskussionen zwischen Gemeinde, Land und diversen Gutachtern vorausgegangen. Die Gemeinde Bocksdorf hatte wegen zahlreicher Unfälle und aus Sicherheitsgründen auf die Senkung gepocht,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sicherheits-Aktion "Glühwürmchen" in der VS Sörg

SÖRG. Um Unfällen aufgrund unzureichender Sichtbarkeit vorzubeugen, klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) letzte Woche im Rahmen der Aktion „Glühwürmchen“ die Kinder der Volksschule Sörg auf spielerische Art und Weise über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht und die Notwendigkeit des Tragens von heller und reflektierender Kleidung auf. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, stellt das KFV den teilnehmenden Kindergärten und Schulen zusätzlich einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
ÖAMTC-Regionalleiter Karl Bauderer (2.v.l.), Bezirkspolizeikommandant Oberst Heinrich Kirchner (3.v.r.) und Stützpunktleiter Gerhard Baumgartner (2.v.r.) wirkten bei der Aktion selbst mit. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Sicherheitsaktion
Gänserndorfs Autofahrern ging ein Licht auf

GÄNSERNDORF. „Sehen und gesehen werden“ ist der Hintergrund der Verkehrssicherheitsaktion „Flugzettel statt Strafzettel“, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Polizei in den vergangenen Wochen an 24 Standorten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland umsetzte. Am 3. Dezember 2018 fand die Aktion in Gänserndorf statt. „Wir wollten das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer stärken und auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Fahrzeug-Beleuchtung aufmerksam machen. Funktionierende Lichter sind...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Schicksale der, teilweise gleichaltrigen, Jugendlichen machen nachdenklich.  | Foto: Elisabethinum
2

Wanderausstellung
Sieben Schicksale, Sieben Schatten

Die Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten" ist derzeit im Elisabethinum zu sehen. Sie erzählt sieben Geschichten von Jugendlichen die Verkehr zu Tode gekommen sind. ST. JOHANN. Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten“ im Elisabethinum beschreitet der ÖAMTC einen ungewöhnlichen Weg, um die hohe Zahl an Verkehrsunfällen bei Jugendlichen zu verringern. Zahlen nicht genug Die Zahlen zu den Verkehrsunfällen alleine rütteln anscheinend nicht auf. Rund ein Drittel aller Verkehrstoten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und die Kids freuten sich über das neue Bildungsgrätzel in Margareten. | Foto: Votava

Neues Grätzel
Margareten feiert die Bildung

Im Bereich Bacherpark/Reinprechtsdorfer Straße ist das Bildungsgrätzel „Fünfter mobil!“ entstanden. Margareten hat ein neues Bildungsgrätzel. Mit an Bord sind unterschiedliche Bildungseinrichtungen: Der Kindergarten der Kinderfreunde in der Spengergasse, die Volksschule Stolberggasse, die neue Neuen Mittelschule Viktor-Christ-Gasse 24 und auch die Volkshochschule polycollege in der Stöbergasse. Sie alle arbeiten nun unter dem Motto „Mobilität“ zusammen: Mobilität steht dabei für viele Dinge,...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Der unbestrittene Höhepunkt war der Besuch von Helmi in der Volksschule Hüttau. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheit
Augen auf! Ohren auf!

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am rund 30 Schüler der Volksschule Hüttau über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. HÜTTAU.  Ob mit Fahrrad, mit Scooter oder zu Fuß täglich sind die Schüler der Volksschule Hüttau im Straßenverkehr unterwegs. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss deshalb früh erlernt werden. Bewusstsein stärken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Verkehrsexperte Kurt Fallast will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. | Foto: Fallast
2

Verkehrsexperte Kurt Fallast fordert: Reflektierende Knöpfe können Radler schützen!

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kurt Fallast fordert optische Warnsignale auf den Straßen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Verkehrsaufkommen höher: Der altbekannte und nie abreißende Konflikt zwischen Rad- und Autofahrern wird durch die Häufung von Unfällen im Herbst erneut zum Thema. Verkehrsexperte Kurt Fallast ruft daher auf, reflektierende, im Boden platzierte Knöpfe zu installieren, welche die Aufmerksamkeit und Sicherheit steigern würden. Keine bauliche Trennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Gebiet rund um die Talbachschenke verwandelt sich zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. | Foto: Huber
5

Schladming
Breites Angebot auch abseits der Skipisten

Unter dem Titel "Winterfrische" präsentiert Schladming gemeinsam mit seinen Partnern die alternativen Aktivangebote abseits der bekannten Skipisten. Die Möglichkeiten sind vielfältig: • Beim Langlaufen auf der Kristallloipe im Untertal und den Loipen in Pichl-Vorberg kann auf bestens präpariertem Untergrund durch die zauberhafte Winterlandschaft – am Vorberg noch dazu mit Direktanschluss an das 200 Kilometer lange Loipennetz von Ramsau am Dachstein – gelaufen werden. • Ein neuer Trend ist das...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Ab Donnerstag ist die neue Brücke in Neulandskron für den Verkehr freigegeben | Foto: Villach/Wernig
3

Villach
Seebachbrücke ab Donnerstag für Verkehr freigegeben

Endlich: am Donnerstag wird die Seebachbrücke wieder für Verkehr freigegeben. VILLACH. Adieu, Stau heißt es ab Donnerstag. Das Warten hat ein Ende, die Seebachbrücke in Neulandskron wird ab Donnerstag Abend wieder für den Verkehr geöffnet sein.  Baustelle des Landes Mehr als 4 Mio. Euro fließen in den Bau - eine Baustelle des Landes - gut 400.000 Euro davon wendet die Stadt Villach auf. „Wir haben bei der Neuerrichtung der Brücke auch 400.000 Euro für den Rad- und Fußweg mitgezahlt“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zum Schluss hat auch Helmi persönlich vorbeigeschaut | Foto: KK
2

Aktionstag
Helmi Aktionstag in der Volksschule Bleiburg

30 Schüler der Volksschule Bleiburg wurden Kürzlich von "Helmi" besucht. BLEIBURG. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag rund 30 Schüler der Volksschule Bleiburg über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Gefahren erkennen Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.