Straftaten

Beiträge zum Thema Straftaten

Die Polizei hatte im Jahr 2023 wieder mehr zu tun. (Symbolfoto) | Foto: Woche/Archiv
Aktion 3

Kriminalstatistik 2024
Wieder mehr strafbare Handlungen im Bezirk Waidhofen

Nach den pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Anzeigen landesweit wie auch im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gab es im Bezirk 2022 "nur" 562 Straftaten, waren es 2023 schon 682, eine Steigerung von 21,4 Prozent. Aufgeklärt konnten 2022 334 Straftaten werden, dazu 408 im Vergleich zum Jahr 2023 - die Aufklärungsquote blieb annähernd gleich (2022:...

Alle Hände voll zu tun hatte die Polizei 2022 in der Brigittenau: Die Kriminalität ist zum Vorjahr um 17,3 Prozent gestiegen.
 | Foto: Kindel Media/Pexels
3

Mehr Straftaten
Kriminalität ist in der Brigittenau 2022 gestiegen

2022 gab es in der Brigittenau um rund 17,3 Prozent mehr Delikte als im Vorjahr. Dies zeigt die Kriminalstatistik auf.   von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Sowohl Wien als auch die Brigittenau sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. In Wien gab es einen Anstieg von 16,7 Prozent an Straftaten im Vergleich zu 2021. Anders ausgedrückt: Wurde 2021 noch 144.183-mal gegen das Gesetz...

Die Zahl der Straftaten ging 2021 zurück. | Foto: pixabay

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote

Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte oder 21,1 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Tirol ging laut Kriminalstatistik 2021 die Zahl der Anzeigen im Vorjahr um 12,8 % auf 31.370 gemeldete Delikte zurück. Die Aufklärungsquote konnte 2021 um 3,1 % auf 65,1 % gesteigert werden. Damit liegt Tirol im Bundesländerranking an erster Stelle. Bezirk Kitzbühel"Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte...

Vor allem die hohe Zahl der Drogendelikte rufen die Stadtpolitiker auf den Plan – entweder mit dem Ruf nach mehr Polizei oder nach Prävention. | Foto: Fotolia

Drogendelikte aber stabil
Kriminalität in Wels & Wels-Land deutlich gesunken

In ganz OÖ ist die Zahl der Strafdelikte zurückgegangen, Wels und Wels-Land liegen dabei gut im Schnitt. WELS. Die Corona-Pandemie und die Lockdwons haben die Polizeibilanz 2020 deutlich beeinflusst.  „Wir haben überall Rückgänge zu verzeichnen, seien es Festnahmen, Hausdurchsuchungen, KFZ-Diebstähle oder Verkehrsunfällen mit Personenschaden", sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. So wurden im Vorjahr in Oberösterreich um 7,6% weniger Straftaten als im Vergleichszeitraum 2019 angezeigt,...

Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant  Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Rückgang von 18,4 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
Polizei klärte 1.404 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.061 Delikte wurden im Jahr 2020 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist um 18,4 Prozent gesunken. Die Aufklärungsquote liegt weiterhin bei 45 Prozent. Corona-Krise hat Auswirkungen Das Corona-Jahr 2020 mit all den Einschränkungen macht sich auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar. Bei der Polizei wurden im Jahr 2020 im Bezirk Landeck insgesamt 3.061 Delikte (2019: 3.752) registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein...

Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

Kriminalreferent Rudolf Stiff und Bezirksinspektor Günther Kazianka (rechts) legen viel Wert auf die Präventionsarbeit

Bezirk liegt bei Aufklärungsquote im Spitzenfeld

Im Bezirk Völkermarkt konnten vergangenes Jahr 64,7 Prozent aller angezeigten Delikte aufgeklärt werden. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem veröffentlichte die Landespolizeidirektion Kärnten die Kriminalstatistik für das Jahr 2016. Mit einer Auflärungsquote von 64,6 Prozent (2015: 60,6 Prozent) erreichte der Bezirk Völkermarkt ein sehr gutes Ergebnis. Weniger Körperverletzungen Den stärksten Rückgang im Bezirk gibt es bei den strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung. Alle...

In Oberösterreich wurden insgesamt 62.666 Straftaten im Jahr 2015 angezeigt. | Foto: Panthermedia.net/Nomadsoul1

Kriminalität ist in Oberösterreich so gering wie zuletzt vor elf Jahren

In Steyr sind Straftaten um 6,5 Prozent gestiegen, Steyr-Land verzeichnet Rückgang von 5,2 Prozent. BEZIRK. Die neue Kriminalitätsstatistik für 2015 zeigt, dass in Oberösterreich um 1,8 Prozent weniger Straftaten als im Jahr davor begangen wurden. Rund 62.700 Delikte wurden im vergangenen Jahr angezeigt. Die meisten Straftaten werden in den Bereichen Kfz-Diebstähle, Einbrüche in Wohnhäuser, Gewaltkriminalität, Wirtschaftskriminalität, Internetbetrug und Cybercrime ausgeübt. Die Aufklärungsquote...

Die Zahl der Einbruchsdiebstähle ging 2012 um 36,6 % auf 97 Fälle zurück. | Foto: Archiv

Der Bezirk Lienz ist sicher

Rückgang der Straftaten im Vorjahr, Aufklärungsquote bleibt sehr hoch. BEZIRK. Die Kriminalstatistik 2012 für Osttirol weist einen Rückgang der angezeigten Straftaten (-2,7 %) im Vergleich zu 2011 auf. "Von Jänner bis Dezember wurden in Osttirol 1.933 Straftaten angezeigt, im Jahr zuvor waren es 1.986", bilanziert Bezirkspolizeikommandant Silvester Wolsegger. Einen Höchststand in den vergangenen zehn Jahren gab es 2007 mit 2.361 Delikten. Der hohe Wert der Aufklärungsquote konnte annähernd...

Mehr Delikte, höhere Aufklärungsquote

BEZIRK. Im 3. Quartal 2012 wurden im Bezirk Kitzbühel mit 3.226 um 376 Straftaten mehr angezeigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, was einer Steigerung von 9,4 % entspricht. Aufgeklärt konnten um 294 Fälle mehr werden (gesamt 1.863), womit die Aufklärungsquote um 4,6 % auf nunmehr 57,7 % erhöht werden konnte (Vergl. Tirol: 48,8 %, Österr.: 42,2 %). "Ein Rückgang war bei den Einbruchsdiebstählen in Büros und Geschäfte, bei den Sachbeschädigungen, bei den Sittlichkeitsdelikten sowie bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.