Stress

Beiträge zum Thema Stress

4

Die gute Nachricht
Nichtstun

Immer perfekt ist nicht perfekt- es ist schon eher ein Defekt! In unserm Leben ist enthalten, viel Arbeit, doch auch ruhiges Walten. Drum teile dir die Pflichten ein, es soll auch Zeit für Freizeit sein! Doch Freizeit kann auch Arbeit werden, auffressen alle Zeit auf Erden. Mensch, gönn dir daher öfters Zeit, die du zum Nichtstun stellst bereit! Bald wird die Arbeit besser munden und frische Tatkraft dir gesunden!.......E.Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Anzeige
1 2

Yoga - mehr als nur BeWEGung
Yoga - Hilfe zur Selbsthilfe - Teil 2

Im Teil 1 Yoga- Hilfe zur Selbsthilfe, bin ich darauf eingegangen, dass es darauf ankommt, wie man mit den Höhen und Tiefen umgeht und GEDULD eine entscheidende Rolle dabei spielt. Hier kannst du ihn nochmals nachlesen - klick hier. ERKENNTNISSE bringen uns zu mehr GEDULDERKENNTNISSE = GEDULD Handeln - Denken - Fühlen  - Bewusstes Sein, Geduld und was hat das mit deinen Chakren zu tun? In der yogischen Lehre kennen wir die Chakren. Chakra heisst Rad. Somit sind Chakren Räder im Körper die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Riser
Neun von zehn Betroffenen sind Frauen über 65 Jahren. Viele haben kurz davor einen geliebten Menschen verloren.  | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
1 2

Ordensklinikum Linz
Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Herz bricht

Tako-Tsubo? Was wie eine japanische Kampfsportart klingt, ist eine lebensbedrohliche Herzschwäche des Herzmuskels, bei der die Pumpfunktion des Herzens plötzlich massiv beeinträchtigt wird. OÖ. Doch während bei einem Herzinfarkt wichtige Herzkranzgefäße verschlossen sind und das Blut nicht mehr fließen kann, sind bei einer Tako-Tsubo-Kardiomyopathie alle Herzkranzgefäße offen. Entdeckt und beschrieben wurde das Herzinsuffizienz-Syndrom erstmals 1990 von japanischen Ärzten. Sie gaben ihm auch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gegen Stress im Beruf, privaten Stress und wachsenden Zeitdruck hilft mehr Bewegung - schon 20 bis 30 Minuten am Tag. | Foto: A.Rochau/Fotolia
2

Gesundheit
Bluthochdruck: Was tun gegen die Volkskrankheit?

Hans Aschenberger, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, rät, regelmäßig Blutdruck zu messen. Wenn der Blutdruck nicht im Zielbereich liegt, muss das ernst genommen werden. Wichtig ist, den eigenen Tagesablauf anzuschauen.   VÖCKLABRUCK. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten als Volkskrankheit. "Von der Häufigkeit her stimmt das sicher. Da ist Bluthochdruck ganz vorne dabei", sagt Hans Aschenberger, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Der Mediziner arbeitet am Salzkammergut...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
1

SONDERAUSGABE: Ende dem Stress!

PÖCHLARN. Nicht gestresste Zeugen Jehovas (in der Regel) lassen im ersten Quartal 2020 allen die Sonderausgabe Stress – Was hilft? gratis zukommen, die jeglichen Stress loswerden möchten. Zielgruppe sind Menschen, deren Leben durch Scheidung, Todesfall oder Krankheit aus der Balance geraten ist oder die im Laufschritt durchs Leben hetzen und diesen Zustand satt haben. Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Die Sonderausgabe zeigt Ursachen für Stress, beschreibt positiven...

  • Melk
  • Franz Michael Zagler

SONDERAUSGABE: Ende dem Stress!

Waidhofen. Nicht gestresste Zeugen Jehovas (in der Regel) lassen im ersten Quartal 2020 allen die Sonderausgabe Stress – Was hilft? gratis zukommen, die jeglichen Stress loswerden möchten. Zielgruppe sind Menschen, deren Leben durch Scheidung, Todesfall oder Krankheit aus der Balance geraten ist oder die im Laufschritt durchs Leben hetzen und diesen Zustand satt haben. Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Die Sonderausgabe zeigt Ursachen für Stress, beschreibt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franz Michael Zagler

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa neiches Johr, neiches Glick. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stress sui jo unxund sein. Daher loss i mi 2020 weniga stressn und stress dafua aundere.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz der Liebe zur Familie: Es kann auch zu viel werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, mir wird alles zu viel"

Philip Streit hat Tipps zum Umgang mit dem wachsenden familiären Druck. Eigentlich sollte für Familien alles leichter werden. Ein Blick auf die Statistik und in die Praxis des Instituts für Kind, Jugend und Familie zeigt jedoch, dass es immer mehr Erziehenden zu viel wird. Vor allem bei Müttern steigen Verzweiflung, Depression und Burnout. Ein Grund dafür ist, dass es heute für ein gesichertes Familieneinkommen mehr Arbeitszeit von Mann und Frau braucht als noch vor 50 Jahren. Dazu kommt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Von der Selbstständigkeit in der Gastro zur Marktleiterin: Die zweifache Mutter Petra Weingrill-Six findet aber auch seit 35 Jahren als Klarinetten- und Saxofonspielerin Zeit für die Trachtenmusikkapelle Judendorf. | Foto: Foto Jörgler
3

Heldin hinter der Kassa – Spar-Marktleiterin Petra Weingrill-Six in "Gefragte Frauen"

Jetzt kehrt auch für die Handelsangestellten Ruhe ein: Spar-Marktleiterin Petra Weingrill-Six verrät Persönliches. Das Gedränge an der Kassa ist groß, jeder will am Heiligen Abend seinen Einkauf erledigen, auch Fleisch und Brot müssen noch her. Mitten im Trubel ist Petra Weingrill-Six, Leiterin des Spar-Markts in der Nordberggasse in Andritz. Mit ihrem Team managt sie ihre Filiale und sorgt dafür, dass keine Kundenwünsche offen bleiben. Im vorweihnachtlichen Gespräch mit der WOCHE erzählt sie,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Kabarett-Duo Blözinger versteht Humor auch als eine Art Heilmittel mit präventiver und therapeutischer Wirkung. | Foto: Otto Reiter
2

BlöZinger im Gespräch
Wenn Humor wie ein Heilmittel wirkt

"Es ist schwieriger, Menschen zum Lachen zu bringen, als zum Weinen." Dieser Aussage könnten als Quellenangabe etwa Sokrates oder Goethe folgen. In diesem Fall aber stammt sie von den diesjährigen Preisträgern des Deutschen Kleinkunstpreises, dem Kabarettduo BlöZinger. Das sind die beiden Oberösterreicher Robert Blöchl und Roland Penzinger. Im Zuge ihrer Vorstellungen im Grazer Theatercafé sprachen sie mit der WOCHE über Humor, Emotionen und Graz als Kulturstadt. WOCHE: Erst eine Handvoll...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fest der Liebe: Man sollte sich füreinander Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
So wird Weihnachten friedlich

Philip Streit hat Tipps, wie das Fest der Liebe auch wirklich eines wird. Gerade zu Weihnachten wollen wir alles perfekt machen. Der Erwartungsdruck von außen und an sich selbst ist hoch und damit auch die Gefahr, vom nicht passenden Geschenk enttäuscht zu werden. Weihnachten kann auch die Zeit des Machtkampfs werden: Wer hat das protzigere Geschenk? Wie kann ich meinen Expartner übertreffen? Das sind weihnachtliche No-Gos, genauso wie Weihnachten zum Konfliktlösen oder zum Konflikthochspielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Bezirk Neunkirchen
Das Kostbarste ist leider so rar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das trauen Sie sich nie, oder doch? Gehören Sie auch zu diesen ewig gestressten Typen, die sich von einen Termin zum nächsten hetzen und für die jeder Tag ein paar Stunden zu kurz ist? Es wird Sie hart treffen, aber Sie werden nie alles unter einen Hut bringen, egal wie sehr Sie sich auch anstrengen mögen. Am besten Sie geben gleich auf und nutzen die paar Feiertage über Weihnachten, um durchzuschnaufen. Legen Sie Ihren Terminplaner für ein paar Tage zur Seite und erfreuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 3

„Erlebnishof Metina“ in Mörschwang
Sieglinde Baumgartner-Stieglmair und die Kraft der vier Hufe

„Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde“, so heißt es in einem bekannten Sprichwort. Neun dieser „sanften Riesen“ stehen am „Erlebnishof Metina“ in Mörschwang. Eines dieser Tiere heißt Chiara und gehört Sieglinde Baumgartner-Stieglmair. Die 45-jährige Senftenbacherin hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und hilft nun gemeinsam mit ihrer „Kollegin“ Chiara, anderen Menschen durch die schlechten Phasen des Lebens. Heilung mit dem kuscheligen 600 Kilogramm Lebewesen Pferd Der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Foto: panthermedia/2mmedia
3

Keine bösen Überraschungen
Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest

Jedes Jahr werden zur Weihnachtszeit zahlreiche Wohnungsbrände durch Unachtsamkeit ausgelöst. Durch übermäßigen Konsum werden Müllberge produziert und Lebensmittel vergeudet. Damit Weihnachten zu einem gelungenen Fest wird gibt es einige Tipps von Experten. BEZIRK ROHRBACH (hed). Weihnachten und vor allem die Vorweihnachtszeit bedeuten für viele enormen Stress, weil die Erwartungen an sich selbst meist sehr hoch sind: Weihnachtsfeiern stehen an, Geschenke müssen gekauft werden, Kekse sollen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im workflow sein – das sollte das Ziel sein. In diesem Zustand kann man entspannt arbeiten und ist weder über- noch unterfordert. Aber der workflow ist sehr individuell. | Foto: bruce mars, pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Stress darf nicht als Sieger hervorgehen

In dieser Kolumne beschäftigt sich das Salzburger Start-Up Windhund mit dem Thema "Entspannung im Arbeitsalltag". Gestresste Mitarbeiter, steigende Krankheitstage, Burnout - Stress ist weder für Mitarbeiter noch für den Betrieb gut. Gerade zum Jahresende hin, nimmt die Arbeitslast oftmals stark zu. Spätestens wenn dann die wenigen Urlaubstage oder Wochenenden nicht mehr ausreichen um sich zu erholen, sollte man handeln. Besser ist es aber natürlich, es gar nicht so weit kommen zu lassen....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Primar Dr. Robert Siorpaes, Dr. Wolf-Dietrich Bessing, Dr. Ursula Bubendorfer, Eva-Maria Keller (GF Gesundheitszentrum Wörgl), Bgm Hermann Ritzer, Dr. Stephan Papp (Ärztlicher Direktor Gesundheitszentrum Wörgl) und Hoteldirektor Kurt Hummel (v.l.). (Fotonachweis: T | Foto: Fuchs/Das Sieben

In Bad Häring
Ärzte-Symposium im Gesundheits-Resort

Mit Schmerz, Stress und Schlaf setzten sich zahlreiche fortbildungsfreudige Mediziner kürzlich in Bad Häring im Rahmen eines Symposiums auseinander. BAD HÄRING (red). Zahlreiche Teilnehmer folgten am Freitag, den 15. November der Einladung zum Ärzte-Symposium in den Kurort, das in Zusammenarbeit mit der "Kursana Privatklinik" der "Gesundheitszentrum Wörgl Betriebs-GmbH" als Diplomfortbildung das Thema „Integrative Medizin: Schmerz – Stress – Schlaf“ beleuchtete. Bunte Themenfülle im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Rothner

Vortrag von Stephanie Coleman
Wie man unter Stress und Druck souverän bleibt

VICHTENSTEIN. Die katholische Frauenbewegung Vichtenstein lud zum Vortrag mit Stephanie Coleman „Auch unter Druck und Stress souverän und authentisch bleiben“ in den Kulturraum Vichtenstein ein. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, mit Druck und Stress richtig umzugehen. Sorgen, Krankheiten und seelische sowie psychische Belastungen sind die unübersehbaren Folgen für die Gesundheit. So laufen wir im Hamsterrad der Zeit und legen keine Pausen mehr ein, um zu entspannen. Davon...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Helmut Malzner | Foto: Malzner/Privat

Vortrag
Stress schädigt Herz und Hirn

Wer nicht abschalten kann, lebt äußerst ungesund. Das zeigen die steigenden Zahlen von stressbedingten Erkrankungen. KIRCHDORF/KREMS. Die Krankentage durch psychische Erkrankungen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Stress ist eine der Hauptursachen dafür. Über die Auswirkungen von Dauerstress und wie wir die richtige Dosis finden, um gesundheitsschädliche Folgen zu vermeiden, spricht Helmut Malzner im Vortrag „Wieviel Stress brauchen wir zum Leben?“ am 20. November 2019, um...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Der Augenkontakt mit Fremden.
"Schaust du her, schau ich weg!?"

Liebe Leserinnen und Leser, als Dipl. Gesundheits- und Stressmanagementtrainer habe ich primär den Schwerpunkt auf die Kommunikation gelegt. Es ist wohl nicht übertrieben zu behaupten, dass der Augenkontakt mit einem Fremden kaum bis gar nicht mehr aufgenommen wird - dabei ist der andere eventuell ganz nett oder würde sich mit einem freundlichen Lächeln rückmelden. Die Verkäuferin ist für viele Kunden quasi nur mehr eine sich bewegende Hand mit dem Satz "Haben Sie eine Jö-Karte?". Doch dabei...

  • Wien
  • Döbling
  • Stefan Habermann

Vortrag: Stress - Was nun?

Am 6.11.2019 findet um 19.30 Uhr im Lesesaal Strobl (Raika-Gebäude) ein Vortrag zum Thema Stress statt.  Dabei wird erläutert: Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Was sind die Folgen von Stress? Was kann ich dagegen tun und was hat das Ganze mit den Säbelzahntigern zu tun? Die Antworten darauf gibt der Dipl. Mentaltrainer Harry Humer mit sehr vielen eigenen Erfahrungen, gespickt mit einer Prise Humor und Selbstironie. Eintritt frei

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Harald Humer
Hohe Teilnehmerzahl und großes Interesse im Gasthof zur Post.  | Foto: Lisa Hannes
1 37

St. Nikolai im Sausal stärkt Gesundheitsbewusstsein im Raum Leibnitz!
Seelische und medizinische Kraft gegen Rheuma!

„Ich nehme mir etwas zu Herzen, mir geht was auf die Nieren, mir liegt etwas im Magen!“ Viele Sätze aus dem Volksmund verweisen auf den gewichtigen Zusammenhang zwischen seelischem Befinden und Krankheitsbild. Angst, Stress, Druck, Last und Sorgen können daher der Samen und Nährboden für eine ernsthafte Erkrankung wie Rheuma sein. „Bei chronisch- entzündlichen Krankheiten ist es wichtig, selbst der Experte seiner Erkrankung zu sein!“, so die Klinische- und Gesundheitspsychologin, sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes

Gelassen in den Herbst
In diesem Moment sein

Am 30. September und am 7. Oktober 2019 jeweils um 20:00 Uhr finden die nächsten kostenlosen Info-Abende zu MBSR nach Jon Kabat-Zinn "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" statt. Ort: Bergerweg 44, 4400 Steyr. Bitte um vorherige Anmeldung unter info@gerlindewinter.at, danke! Wer diesen Herbst ruhig angehen möchte, ist bei einem der kommenden Achtwochenkurse in Linz und Steyr genau richtig. Kursstart ist in Linz am 1. Oktober und in Steyr am 2. Oktober. Ein Vorgespräch ist unbedingt erforderlich....

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerlinde Winter
4

Schwarzau im Gebirge
Kuschelstress – Ruhezone für Häschen

Nach Kritik einer Tierärztin verbesserte die Gemeinde Schwarzau am Gebirge die Stress-Situation der Hasen im Naturparkgehege. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kinder lieben Zwerghasen. Entsprechend viele Kinderhände betatschen und streicheln regelmäßig die entzückenden Häschen im Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge. Kuschelstress pur! Das hat nun ein Ende. Bürgermeister Michael Streif (SPÖ) ließ ein Trenngitter installieren, damit die Hasen – wenn ihnen das geherzt werden einmal zu viel wird – das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.