Tier

Beiträge zum Thema Tier

Mit Einmalanzügen und Atemschutz ging es in die Güllegrube | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Kalb am frühen Morgen aus Güllegrube gerettet

Die Freiwilligen Feuerwehr hat am frühen Moren des 21. September ein Kalb aus einer Güllegrube gerttet. MOOSBACH. Am 21. September ging punkt 7:37 ging von der Landeswarnzentrale der Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr in Moosbach ein, dass ein Tier gerettet werden müsse. Aus dem Alarmtext ging der Hinweis hervor, dass ein Kalb in eine Güllegrube geraten sei. Am Einsatzort angekommen kam es zu einer Lageerkundung und zwei Florianijünger rüsteten sich sofort mit Atemschutz und einem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: privat
3

Natschbacher Schmusekater abgängig
Simba (7) wird verzweifelt gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 12. September fehlt von Kater Simba jede Spur. Seine Besitzerin bittet um Hilfe. Wer hat Simba gesehen? Der siebenjährige Kater verschwand in der Nacht von 12. auf 13. September im Bereich der Natschbacher Friedhofstraße. "Simba ist ein roter Kater mit einem kleinen weißen Fleck auf Brust", so sein Frauerl Michaela H. Besonders auffällig: am rechten Ohr hat Simba einen kleinen Einriss. Außerdem hat der Kater eine weiße Schwanzspitze, grüne Augen und seine Schneidezähne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um Schnurren und Schwanzwedeln richtig zu deuten, sollte man die Körpersprache seines vierbeinigen Lieblings kennen.  | Foto: panthermedia
1

Sonderthema "Dein Tier"
Wie unsere Tiere ihre Liebe zeigen

Wer sich für ein Tier entscheidet, übernimmt große Verantwortung. Der Hintergrund auf dem Handy, ein eingerahmtes Foto am Arbeitsplatz und unzählige Kosenamen sind eindeutige Hinweise: Besitzer sind vernarrt in ihre Haustiere. Doch beruht diese Liebe auch auf Gegenseitigkeit? Ob Tiere die Zuneigung ihrer Halter erwidern, verrät in vielen Momenten die Körpersprache. Schnurren und knabbernSchnurrende Katzen oder schwanzwedelnde Hunde gelten gemeinhin als zufrieden. Während Vierbeiner so durchaus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tierisch treue Wegbegleiter: Nicole Hartinger mit ihren beiden Therapiehunden Lany und Polly in ihrer Hundeschule in Überbsach.
2

Expertentipp
Beim Hundewunsch ist Beratung das "A und Wuff"

Hundetrainerin Nicole Hartinger von "Active Dogs & Friends" aus Übersbach gibt Tipps: Auf das gilt es zu achten, wenn man sich einen Partner mit der kalten Schnauze anschaffen will. Ferienzeit ist Stoßzeit - nicht nur an den Grenzübergängen sondern leider immer wieder auch im Tierheim. Im vergangenen Jahr und heuer ist es besonders schlimm. Viele haben sich ihren Traum vom Haustier in der Corona-Zeit erfüllt und wurden dann recht rasch vor die Realität gestellt: Ein Haustier erfordert Zeit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Martin Skerlan (TIER), Harald Metesch (Dienststelle Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten), Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger, Bürgermeister Andreas Rabl, Ivor Safar (LIME), Gemeinderat Chefinspektor Andreas Weidinger. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Neue Maßnahmen für falsch geparkte E-Scooter

Rücksichtslose E-Scooter-Nutzer sorgen für Beschwerden. Ein neu geschnürtes Maßnahmenpaket soll hier helfen. WELS. Immer mehr Menschen kurven mit einem E-Scooter durch die Stadt Wels, denn sie sind klimafreundlich und schnell. Rund 200 Stück sind momentan in Wels im Einsatz. Doch rücksichtslose Nutzer haben in den vergangenen Wochen vermehrt für Beschwerden gesorgt. „Dafür müssen wir die Betreiber in die Pflicht nehmen. Von dem gemeinsamen erarbeiteten Maßnahmenkatalog erwarte ich mir eine...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Am 8. August ist der Tag der Katze! Wisst Ihr alles über Eure Stubentiger? | Foto: Pixabay/KatinkavomWolfenmond (Symbolbild)

8. August – Tag der Katze
Skurrile Fakten zum Stubentiger

TIROL. Am 8. August ist der offizielle Tag der Katze! Zeit, mehr über die rund 2 Millionen Katzen, die in Österreich leben, zu lernen. Der Österreichische Tierschutzverein hat zehn skurrile Fakten gesammelt, von denen uns viele bisher unbekannt waren.  Facettenreiche Samtpfoten Etwa 1.500 Mal schnurren Katzen in der Minute. Wenn man das durchrechnet, schnurrt eine durchschnittliche Katze etwa 10.950 Stunden seines Lebens. Der Mensch hat 33-34 Rückenwirbel und die Katze? Sie überholt uns locker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Polizeimeldung Bezirk Braunau
26-Jähriger von Stier attackiert

Bei den Stallarbeiten wurde ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau von einem Zuchtbullen attackiert. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. BEZIRK BRAUNAU. Am Donnerstag, den 5. August gegen etwa 17 Uhr erledigte ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau die Stallarbeiten im elterlichen Hof. Dabei wurde er plötzlich von einem Zuchtballen attackiert, der ein Gewicht von 1.000 Kilogramm auf die Wage bringt. Der junge Mann versuchte sich noch hinter einer...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: FF Ernsthofen
2

Ernsthofen
Katze musste von der Feuerwehr vom Baum geholt werden

ERNSTHOFEN. Am frühen Abend des 3. August musste die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen ausrücken, um einen Stubentiger zu retten. Eine Katze, die sich auf etwa 10 Meter Höhe seit dem Vortag in einem Baum befand und den Weg nach unten nicht mehr fand. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen konnten das Tier mithilfe einer 3-teiliger Schiebeleiter aus seiner misslichen Lage befreien und den erleichterten Besitzern übergeben. Foto: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Immer mehr Menschen in Wels nutzen die E-Scooter, um durch die Stadt zu flitzen.  | Foto: Baumgartner/BRS

E-Scooter-Gipfel
„Vorschriftswidrig abgestellte E-Scooter sind ärgerlich“

Vorschriftswidrig abgestellte E-Scooter sorgen in Wels für immer mehr Ärger. Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ) lädt nun zum E-Scooter-Gipfel. WELS. Sie sind schnell und klimafreundlich: die E-Scooter. Dieses Konzept findet mittlerweile auch in Wels immer mehr Anhänger. Wenig erfreut zeigen sich hier jedoch Fußgänger und Radfahrer über die rücksichtslos abgestellten Elektroroller. Gerade für Rollstuhlfahrer oder Personen die mit Rollator, Kinderwagen oder dem Fahrrad unterwegs sind,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Lime-Geschäftsführer Jashar Seyfi (l.) und Dieter Steup, Wirtschaftskammer im Bezirk (r.) entließen Ende Mai den ersten Lime-Ordner in den Dienst. | Foto: Maximilian Spitzauer

Lime und Co.
Scooter-Ordnerdienst soll ausgeweitet werden

Seit rund zwei Monaten ist für den E-Roller-Anbieter Lime ein Ordner in der Inneren Stadt unterwegs, der sich um falsch abgestellte Scooter kümmert. Jetzt wird eine erste Bilanz gezogen. WIEN/INNERE STADT. Bei einigen Kaufleuten in der Inneren Stadt, war der Ärger über die falsch abgestellten E-Roller schon recht groß. Geschäftsportale waren verstellt, die Roller standen in den engen Gassen in der City im Weg. Der E-Roller-Anbieter Lime hat zusammen mit der Wirtschaftskammer im Bezirk...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
1 7

Feuerwehr Steyr
Katze aus gekipptem Fenster gerettet

STEYR. Der gestrige Sonntag (25. Juli) entpuppte sich für eine junge Katze in Münichholz wahrlich als ein Unglückstag. Nicht die Katze auf dem Baum, sondern die Katze im Fenster fanden die Einsatzkräfte des Löschzug 5 (Münichhholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr vor. Eine in einem gekippten Fenster im ersten Obergeschoss eingeklemmte Katze musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Da nach längerem Läuten und klopfen der Polizei keiner die Wohnung aufmachte. Um den Stubentiger schnell zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
TIER-Scooter gibt es jetzt auch in Velden.  | Foto: Foto: TIER Mobility

TIER startet
Neue Mobilität für Velden

TIER startet seinen E-Scooter-Servicein Velden. VELDEN. Rund 30 TIER-Scooter, wie Viele sie bereits aus Klagenfurt und Villachkennen, stehen ab sofort zum Verleih bereit. In der Zukunft soll die Flotte, je nach Nachfrage, Wettbewerbslage und in Abstimmung mit der Stadtverwaltung, schrittweise ausgebaut werden. Zu finden sind die E-Roller, die den Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung stehen, insbesondere an zentralen Verkehrsknotenpunkten sowie belebten Bereichen Stadtgebiets wie bspw. dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
7

Gut Aiderbichl Henndorf rettet junges Alpaka

Die Tierretter von Gut Aiderbichl kümmern sich 365 Tage im Jahr um in Not geratene Tiere. Ein tragischer Fall hat sich jetzt im Bundesland Salzburg ereignet: Ein Alpaka kam kürzlich auf einem Bauernhof im Flachgau halbblind zur Welt. Das Tier wurde auf dem Hof eines Züchters geboren und war auf dem rechten Auge blind. Da „Vivien“ damit für die Zucht nicht geeignet ist, wandte sich der Züchter jetzt hilfesuchend an Gut Aiderbichl, da er wusste, dass das junge Alpaka jetzt eine ganz besondere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Lara-Maria Nestyak ist selbst Hundehalterin und weiß über die Bedürfnisse der anspruchsvollen Vierbeiner Bescheid.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Ein Leben mit Hund
Mensch und Tier im Einklang

Was man vor der Anschaffung eines Hundes beachten sollte? Darüber informiert Lara-Maria Nestyak. WIEN/PENZING. „Die Anschaffung eines Haustieres sollte stets wohlüberlegt sein und nicht überhastet getroffen werden“, hieß es in einer Aussendung des im Tierschutzhaus Vösendorf angesiedelten Tierschutzes Austria. Eine traurige Tatsache, die jedem Tierliebhaber das Herz bricht: Nach dem Lockdown wurde ein Großteil der Hunde, die während der Pandemie als Welpen angeschafft wurden, wieder abgegeben...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Feuerwehr Wirts am Einsatzort. | Foto: FF Wirts
6

Tierrettung bei Waidhofen
Feuerwehr rettet Kalb aus Jauchegrube

Tierrettung bei Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. "Auf einem Bauernhof war ein Kalb in eine Jauchegrube gestürzt. Da der Landwirt dem Tier nicht helfen konnte, verständigte er die Einsatzkräfte", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Wirts über den Einsatz im Redtenbachtal. Zuerst musste die Jauche abgelassen werden um zu dem völlig verängstigten Tier zu gelangen. Danach konnten Kameraden mit schwerem Atemschutz in die Grube hinabsteigen. "Da das Kalb sehr verängstigt und verstört war, wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Ternitz-St. Johann
Kater Leon wird vermisst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kater Leon gehörte quasi zum Reitstall Handler in Ternitz-St. Johann dazu. Doch seit dem Abend des 16. Juni fehlt von der Samtpfote jede Spur. Wer hat Leon gesehen? "Wir vermissen unseren Stall-Kater. Falls ihn jemand gesehen hat, bitte bei mir melden", so Anton Kraushofer vom Reitstall Handler. Leon ist noch nicht kastriert, ca. ein halbes Jahr alt "und ungeheuer lieb und verschmust", so Kraushofer. Hinweise zum Verbleib des Katers bitte unter: 0664/4381830 melden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fotos: FF Brunnhof
6

Feuerwehreinsatz
40.000 Leben gerettet - Bienen machten Pause auf Baum

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof am Samstag, 05. Juni alarmiert. Ein Schwarm Bienen hatte es sich im Garten eines 2-Familienhauses niedergelassen. Grundsätzlich sind die Bienen gutmütig und harmlos, dennoch ist eine so große Anzahl an Bienen ein sehr beeindruckendes Schauspiel. Für Allergiker kann aber schon ein Stich zu einem großen Risiko werden. Die FF-Brunnhof rückte gemeinsam mit dem Imker ihres Vertrauens um 16:34 zur Tierrettung aus. Da...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Süße Alpenzoo GIFs für Social Media! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Digitale Tiere in Form von Alpenzoo-GIFs

Ein kleiner Steinbock, der mit dem Kopf wackelt, ein heulender Wolf oder ein mit den Flügeln schlagender Mauerläufer – das sind nur ein paar der neuen Alpenzoo-Social Media-GIFs. INNSBRUCK. Seit dieser Woche können alle Zoobegeisterten auf Instagram, Facebook und WhatsApp die offiziellen Alpenzoo GIFs verwenden und sich gegenseitig schicken. GIFs sind kurze Videos, eine Animation oder auch ein kleines Bewegtbild, die als Textnachricht eingefügt werden können. „Da der Alpenzoo sehr oft auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
2 2 7

Landwirt aus dem Pongau wandte sich hilfesuchend an Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl Henndorf rettet junges Fohlen

Die Tierretter von Gut Aiderbichl kümmern sich 365 Tage im Jahr um in Not geratene Tiere. Ein tragischer Fall hat sich jetzt im Bundesland Salzburg ereignet: Ein Fohlen kam kürzlich auf einem Bauernhof im Pongau zur Welt. Bereits wenige Tage nach der Geburt ist das Muttertier völlig überraschend verstorben. Der Landwirt wandte sich daher hilfesuchend an das Gut Aiderbichl, da er wusste, dass das Fohlen jetzt ganz spezielle Pflege und Fürsorge benötigt. Gut Aiderbichl Geschäftsführer Dieter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Dieses Rehkitz wurde gerettet | Foto: Andreas Leodolter
2 1

Rehkitzrettung
Gemeinsam gegen den Mähtod

In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Wo ist die Gefahr groß?Besonders gerne legen Rehgeißen ihre Kitze im hohen Gras ab. Stehen die Mähtermine bevor, gilt es zunächst die Rehgeißen genau zu beobachten. Haben sie bereits...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3

Studentin aus Völkermarkt startete dringenden Hilferuf
Gut Aiderbichl Henndorf rettet seltene Zwergrinder vor dem Schlachthof

Gut Aiderbichl in Henndorf ist eine wichtige Institution für den Tierschutz. Jetzt hat sich eine Studentin aus Völkermarkt mit einer dringenden Bitte an das Tierparadies gewandt: Ihre Eltern haben zwei Dahomey-Rinder gehalten, deren Betreuung den Besitzern zu beschwerlich geworden ist. Daher wollten sie die Tiere jetzt zum Schlachthof bringen. Gut Aiderbichl-Geschäftsführer Dieter Ehrengruber hat sofort zugesagt, die beiden Zwergrinder zu retten und nach Henndorf zu bringen. Dort können die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
4

Vom Mutterschaf verstoßenes Tier konnte zu Ostern gerettet werden
Gut Aiderbichl in Henndorf rettet neugeborenes Lamm

Gut Aiderbichl hat sich die Rettung von in Not geratenen Tieren zum Ziel gesetzt, insgesamt 6.000 Tiere leben bereits auf den Aiderbichler Höfen. Knapp vor Ostern erreichte die Tierretter jetzt ein dringender Anruf eines Landwirtes aus Salzburg. Ein neugeborenes Lamm wurde von seiner Mutter verstoßen und hätte den nächsten Tag nicht überlebt. Daher zählte jede Minute, um das Überleben des Tieres sicherzustellen. Geschäftsführer Dieter Ehrengruber und sein Team entschieden sofort, dem Tier zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.