Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 10. SEPTEMBER 2021 IN WIEN

Großartige gestrige Veranstaltung, in guten wie in schlechten Zeiten gemeinsam im Kampf dem Tierleid! 🐄🐖🐕🐈🐤🦊🐏🐇🐿🕊🦆🐟 Herzlichen Dank an alle Aktivisten, die mit uns gestern eine beherzte Veranstaltung für Tiere jeglicher Spezies abgehalten haben! Neben unserer unermüdlichen Aufklärungsarbeit war eines unserer Hauptanliegen bei dieser Tierschutzaktion auch ein starkes Zeichen gegen den Horror der Tiertransporte zu setzen, denn den Konsumenten sollte endlich bewusst werden, dass sie Mitfinanzierer...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 13. AUGUST 2021 IN WIEN

Tolle Veranstaltung für Tierrechte! 🐈🐕🐖🐄🐣🕊🐺🦊🐎🐏🐂🐿🦔🐀🐟 Danke an alle Aktivisten, die ein kräftiges Zeichen für die Tiere gesetzt haben. Faktum ist, wir sind alle Lebewesen die geboren sind, um zu leben, und nicht gequält und ermordet zu werden. Jedes Tier, ob groß oder klein, ist schützenswert und in seiner Daseinsberechtigung zu respektieren. Tiere sind keine Sachen, jegliche gesetzliche Ausnahmeregelung bei bestimmten Tierarten gehört ausnahmslos gestrichen, denn alle Tiere fühlen, empfinden...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
1 6

Taubenmanagement in WIEN
Betreute Taubenbehausungen verringern die Taubenpopulation tierfreundlich durch EI-AUSTAUCH!

Betreute Taubenbehausungen verringern die Taubenpopulation tierfreundlich durch EI-AUSTAUCH und das Verschmutzungsproblem (Taubenkot) wäre somit auch gelöst, da die Tauben ca. 80 % in den Taubenbehausungen verweilen. "Augsburger Stadttaubenkonzept" die Lösung für Stadttauben und Menschen Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert – im positiven wie auch im negativen Sinn. Kaum jemand weiß über die Herkunft bzw. die...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
1 4

GEMEINSAM FÜR DIE TIERE
BEHERZTE AKTION FÜR DIE TIERE!

Neben unserer unermüdlichen Aufklärungsarbeit im Tierschutz war uns diesmal besonders wichtig, auf das Leid der armen Fiakerpferde in der Stadt aufmerksam zu machen. Innerhalb von wenigen Wochen mussten zwei Fiakerpferde ihr Leben lassen, furchtbare Bilder von sterbenden Pferden in der Wiener Innenstadt gingen durch die Medien, dies hat abermals eine Debatte über hitzefrei ab 30 Grad ausgelöst. Natürlich ist jegliche Verbesserung für die armen Pferde begrüßenswert und sollte schnellstmöglichst...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Tiere leiden Qualen auf ihrem langen Weg in die Schlachthöfe.
2 3 2

Tony Rei zeigt auf
Der Weg in den Tod ist die Hölle

"Stoppt die grausamen Lebendtiertransporte", fordert  auch die Wiener Naturwacht. ÖSTERREICH. Jährlich werden  eine Milliarde Tiere quer durch die EU sowie in bzw. aus EU-Drittländer transportiert. Derzeit ist es erlaubt, Tiere bis zu 29 Stunden inklusive einer Stunde Pause zu transportieren und diese Zeitspanne beliebig oft zu wiederholen, so dass die Tiere schließlich tagelang unterwegs sind. Durch zu lange Transportzeiten und schlechte Transportbedingungen leiden die Tiere Höllenqualen: Eng...

  • Wien
  • anton Heinrich
1 4

Vegetarisches Kochbuch
Damit kein Tier zu Weihnachten leiden muss

Der Österreichische Tierschutzverein hat sich zu Weihnachten ein ganz besonderes Präsent ausgedacht, das vor allem den Tieren, aber auch dem Gaumen diverser Gourmets und Genussmenschen zu Gute kommt: Ein vegetarisches Kochbuch, das Genuss ohne Tierleid zu Weihnachten beschert. ÖSTERREICH. Die insgesamt 21 vegetarischen und veganen Rezepte wurden von bekannten Gastronomen sowie dem Team des Österreichischen Tierschutzvereins zusammengestellt und machen Lust auf Genuss, ganz ohne Tierleid....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Zsofia Viranyi kennt sich bei Hunden sehr gut aus. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
1

Tierforschung am Neubau
Wie denken Hunde? Kostenloser Vortrag im 7. Bezirk

Was und wie Hunde denken, beschäftigt die Wissenschaft schon seit langem. NEUBAU. Obwohl Hunde die besten Freunde des Menschen sind, verstehen wir ihr Verhalten oft nicht. Zsofia Viranyi ist Wissenschafterin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Als eine der Gründer des Clever Dog Labs und des Wolfsforschungszentrums erforscht sie die Kognition, Kommunikation und Beziehungen des Hundes, im Vergleich zum Wolf und zum menschlichen Kind. Kostenloser VortragAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Mehrmals die Woche verirren sich Igel in im stillgelegten Brunnen beim Gemeindebau Adalbert-Stifter-Straße. Doch schaffen sie es nicht ohne Hilfe wieder hinaus. | Foto: Hofmann
3 4

Brigittenauer Tierretter
Sorge um junge Igel im Gemeindebau

Gemeindebau Adalbert-Stifter-Straße: Besorgter Anrainer rettet die stachligen Tiere wiederholt aus einem stillgelegten Brunnen. BRIGITTENAU.  Eigentlich leben Igel in unterholzreichen, lichten Laub- und Mischwäldern und im Grasland. Doch die stachligen Tiere sind auch in Gärten – insbesondere am Stadtrand – anzutreffen. So leben die bis zu 35 Zentimeter großen Insektenfresser auch in der Brigittenau. "Seit einiger Zeit rette ich regelmäßig eine ganze Igelfamilie, die ich immer wieder in einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Emilie Riedinger (li.), Helmut Kirchner und Sabrina, die nicht erkannt werden möchte, setzen sich für Tiere ein. | Foto: Manfred Sebek
4 1 6

Hasenleiten
Ein Herz für Tiere

In der Hasenleitensiedlung geht es den Tieren gut: Dafür sorgt vor allem Anrainerin Sabrina. SIMMERING. Im idyllischen Innenhof fühlen sich Vögel, Igel und Katzen wohl. Und das haben sie Sabrina zu verdanken. Die 36-jährige Tierliebhaberin ist mit Leib und Seele bei der Arbeit. Vor ihrer Wohnung hat sie ein kleines Paradies für Tier und Natur geschaffen. Vor 11 Jahren zog die gebürtige Landstraßerin nach Simmering. "Ich war immer schon sehr tierlieb, habe als Kind die Regenwürmer und Schnecken...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Protest vorm Rathaus: Die FPÖ rund um Vizebürgermeister Dominik Nepp (mit Hund Enzo) stellt sich vehement gegen das Gesetz.  | Foto: FPÖ
1 1

Neues Gesetz
Strengere Regeln für Hundehalter in Wien

Die Stadtregierung hat das neue Tierhaltegesetz fixiert. Harsche Kritik daran kommt von der FPÖ. WIEN. Nach langem Hin und Her ist es jetzt beschlossene Sache: das neue Tierhaltegesetz. Eigentlich hätte die Novelle schon vor mehr als einem Monat fixiert werden sollen, Proteste der FPÖ und der Neos im Landtag verhinderten dies jedoch erfolgreich. Durchgesetzt hat sich nun doch die rot-grüne Stadtregierung mithilfe der ÖVP. Das neue Gesetz betrifft vor allem Halter sogenannter Kampfhunde: Diese...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
In Käfigen werden jeden Sonntag von 8 bis 11 Uhr Tiere zum Verkauf angeboten. Der VGT bezweifelt die artgerechte Haltung. | Foto: Schwenter
2 3

Kleintiermarkt Penzing: Das Mittagessen vom Tiermarkt

In der Cumberlandstraße in Wien Penzing findet jeden Sonntag ein Kleintiermarkt statt. Nun haben Tierschützer vom Verein gegen Tierfabriken Anzeige erstattet: Die Tiere würden dort nicht artgerecht behandelt werden. PENZING. Seit fast 90 Jahren werden jeden Sonntag in einem Innenhof an der Kreuzung Diesterweggasse und Cumberlandstraße Tiere verkauft. Früher waren hier ein Gasthaus und ein schattiger Gastgarten, die jeden Sonntag zum Kleintiermarkt luden. Heute ist das Gasthaus geschlossen,...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
Ziesel leben in Erdbauen, die sie am Tag zur Nahrungssuche verlassen. Die Nagetiere fressen grüne Pflanzenteile, Blüten und Samen. | Foto: BS Thurner Hof
1 3

Ziesel beim Heeresspital: War die Umsiedlung der Nager erfolgreich?

Zwei Experten erklärten in einer Pressekonferenz den Umsiedlungsprozess der Ziesel rund um das Wiener Heeresspital für geglückt. Kritiker sehen das anders. FLORIDSDORF. Trotz Protesten wegen ansässiger, geschützter Ziesel, entstehen auf dem Areal des Heeresspitals bis 2021 Wohnungen. Weichen musste eine der größten Zieselkolonien Wiens. Für Ilse Hoffmann, Verhaltensökologin der Universität Wien, und Thomas Knoll, Ziviltechniker und Landschaftsplaner, ist die Umsiedlung bislang geglückt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
Die Ziesel am Gelände des ehemaligen Heeresspitals sorgen auch 2018 für Aufregung in Floridsdorf. | Foto: Roman Edlinger
1 2

Ziesel beim ehemaligen Heeresspital wollen dem Bauprojekt nicht weichen

Die Abwanderung der Ziesel funktioniert laut IGL Marchfeldkanal nicht. Zudem habe es eine hohe Wintersterblichkeit gegeben. Laut Bauträger wird dennoch weitergebaut. FLORIDSDORF. Ziesel stehen EU- weit unter strengem Schutz. In Österreich befinden sich die Nagetiere sogar an erster Stelle der Roten Liste. Von der einst weit verbreiteten Tierart sind heute nur noch kleine Restpopulationen übrig. Eine der größten Zieselkolonien Wiens ist auf den Grünflächen rund um das Heeresspital in Floridsdorf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Franz auf dem Weg zu einem tierischen Rettungseinsatz
1 19

Wiener Tierschutzverein: Franz von Assisi aus Wien

Franz hat eine Leidenschaft: Das Retten von Tieren in Not. Beim Wiener Tierschutzverein hat er seine Passion zum Beruf gemacht. Die bz hat ihn besucht: WIEN. Tierlieb war Franz L. immer schon: Schon als Kind rettete er verunglückte Tiere beim Spielen in seinem Heimatbezirk Alsergrund. Irgendwann stieß er auf eine Jobannonce vom Wiener Tierschutzverein, wo ein Tierretter gesucht wurde. Seit über drei Jahren springt Franz nun schon in den Tierrettungswagen, wenn im Tierschutzhaus an der Wiener...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Kitten with black graduation hat and eyeglasses. isolated on white background.

Infoabend heute im TierQuarTier Wien

Liebe Katzenfreunde, heute findet im TierQuarTier Wien der Infoabend zur Ausbildung zum zertifizierten Katzencoach statt. Die aCATemy - die Katzenschule für Menschen , bildet im Jahr 2018 die Interessierten aus. Mehr unter den TierQuarTier News.  Es gibt in Österreich 1,4 Mio. Katzen. Fast jeder Katzenbesitzer möchte seine Katze glücklich machen. Daher ist für sehr viele Katzenbesitzer schon das Thema die richtige Ernährung und die richtige Beschäftigung der verschiedenen Katzentypen. Leider...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Ott
Das Wiener Nachtpfauenauge, immerhin der größte Falter Europas, ist strengstens geschützt. | Foto: Blühendes Österreich
1 6

Rettung für Wiens Schmetterlinge per App

Global 2000 schlägt Alarm: Mehr als 60 Prozent der Tagfalter Wiens gelten als gefährdet, 32 Arten sind in den vergangenen 28 Jahren bereits ausgestorben. Abhilfe soll eine App zum Schmetterlings-Zählen schaffen. WIEN. Hat es sich bald "ausgeflattert"? Einem neuen Report von Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 zufolge gehören Schmetterlinge mittlerweile zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen Österreichs: Schon mehr als die Hälfte aller Tagfalter Österreichs gelten als gefährdet. "Alleine in...

  • Wien
  • Andrea Peetz
2 9

RespekTurtle – Gelebte Tierliebe

In Seebarn am Wagram steht nicht nur das malerische, gleichnamige, Schloss. Die 350 Seelen Gemeinde beherbergt auch Österreichs größte Auffangstation für Schildkröten. Bereits seit fast 25 Jahren kümmert sich der 43-jährige Markus Putzgruber um ausgesetzte oder ungewollte Schildkröten. Sein wunderschönes Haus und der umgebende Garten sind derzeit die Heimat von gut 130 Schildkröten. Das tolle Projekt „Schildkrötengnadenhof“ haben wir besucht und dabei wunderbare Eindrücke sammeln können. „Viel...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mario Wanderer
Tierhasser in Liesing unterwegs
2

Achtung: Tierhasser in Liesing / Alt Erlaa unterwegs

Kriminellen Tierhassern muss das Handwerk gelegt werden Mit Rasierklingen gespickte Fleischstücke oder Leckerlis, die mit Rattengift oder Schneckenkorn versetzt werden – dem Einfallsreichtum von Tierhassern sind offenbar kaum Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Hundeleben auf grausame Weise auszulöschen. Der aktuellste Vorfall ereignete sich im Bereich Osrambauten und Alterlaa in Liesing. An der Ecke Schmidgunstgasse/Mühlsangergasse in Simmering wurde unlängst Reis mit Rattengift ausgestreut....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Enten füttern ist gefährlich
1

ENTEN füttern ist GEFÄHRLICH

JA, sie haben richtig gelesen, Enten füttern ist gefährlich! Hartes Brot mit zum Ententeich nehmen und die armen Vögel füttern? Leider keine gute Idee. Wie gefährlich dies für Wasservögel, für Tiere und Gewässer werden kann, ist nur wenigen bewusst. Ein bisschen mit dem Sackerl rascheln und schon kommen die Enten. Vermeintlich hungrig stürzen sie sich auf das ins Wasser geworfene Brot. Manche fressen den Menschen sogar aus der Hand. Diese Szene spielt sich täglich an zahlreichen Gewässern ab...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.