Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Patrick Dykstra wollte Pottwale besser kennenlernen, ihre Art zu kommunizieren verstehen und wortwörtlich in ihre Welt eintauchen.  | Foto: Terra Mater Studios
Video 8

Patrick Dykstra & Mark Fletcher
"Mit Walen zu schwimmen, macht süchtig"

Als Binnenland ist Österreich nicht mit einem Ozean gesegnet. Der Filmverleih Polyfilm bringt dessen Bewohner dennoch zu uns. In der Dokumentation "Patrick and the Whale" nähert sich der amerikanische Unterwasser-Fotograf Patrick Dykstra der Pottwaldame Dolores an. Zu sehen ist der Film ab dem 8. September. Die BezirksZeitung traf Dykstra und Regisseur Mark Fletcher zum exklusiven Interview. WIEN/MARGARETEN. Er: ein durchschnittlich großer Mann. Sie: das größte Raubtier der Erde. Können sie...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Der Huchen gilt als "stark gefährdet". Trotzdem werden Huchen immer noch geangelt.  | Foto: Von Liquid Art - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35100590
2 2 3

Fische
Niederösterreichs Fische in Gefahr

Die Fische in Österreichs Gewässern sind bedroht. Das gilt auch für Niederösterreich. Mehrere Gefahrenquellen machen den Wirbeltieren im Wasser das Leben und Überleben schwer. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat im August 2023 einen Artikel auf der Vereinswebseite zum Thema veröffentlicht: Fische in Gefahr. VGT-Mitarbeiter:innen haben sich die aktuell geltenden „Rote Arten Listen für Fische“ angeschaut. Rote Listen gelten als wissenschaftliche Fachgutachten zum Aussterberisiko von Arten. In...

  • Niederösterreich
  • Mona Fuchs
Jetzt zum Jagdkurs anmelden. | Foto: Privat

Herbstsaison
Jagdkurs in St. Veit startet wieder

Es ist wieder soweit: Ab sofort kann man sich für den Vorbereitungskurs zur Jagdprüfung, der am 28. September startet, anmelden. ST. VEIT. Der Kurs bietet eine gründliche und praktische Ausbildung für angehende Jäger, mit einem starken Fokus auf den Erhalt von Wildtieren und ihren Lebensräumen, den Verständnis von ökologischen Zusammenhängen und der Bewahrung eines traditionsreichen Handwerks. Jetzt anmelden Der Vorbereitungskurs zur Jagdprüfung in St. Veit legt großen Wert darauf, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Elf junge Welpen brachte die Hündin zur Welt. | Foto: Pfotenhilfe
5

Nur Tage nach Rettung
Hündin aus "Folterkeller" bringt Elflinge zur Welt

Grund zur Freude hatten die Tierschütze der Pfotenhilfe Lochen: Eine vor ein paar Tagen gerettete Hündin brachte nun Elflinge zur Welt. LOCHEN. Vor wenigen Tagen wurden unter anderem mit Hilfe der Pfotenhilfe Lochen 44 Hunde aus einem "Folterkeller" ins Ansfelden befreit (die BezirksRundSchau berichtete). Neun davon hat die Pfotenhilfe, obwohl selbst überfüllt, nun im Tierschutzhof aufgenommen. Glück gehabtJetzt, nur wenige Tage später, scheint eine Hündin großes Glück gehabt zu haben. Chefin...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Langsam mit aller Ruhe wurde die Kuh in den Anhänger verladen. | Foto: Martina Schweller
Video 7

Tierschützer erfolgreich
Tierskandal im Pielachtal: Abnahme der Tiere

Die Bezirksblätter berichten vor Ort. Tierschützer jubeln als heute Vormittag der Amtstierarzt mit dem Team vom Gnadenhof Gut Friedstein mit Anhänger vor fuhr, um das Pferd und die Kuh abzutransportieren. PIELACHTAL. Erste Freude und gleich wieder Ratlosigkeit. Denn nicht alle Tiere kommen weg. Für Tierschützerin Claudia Polat stellt sich sofort die Frage: „Was ist mit den anderen Tieren, müssen die hier ohne Wasser und artgerechten Futter bei dem Bauern weiter bleiben?“ Die Tierschützer haben...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Immer wieder wenden sich Hundehalter an die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW), die schlechte Erfahrungen mit Hundetrainerinnen und Trainern gemacht haben. Um Hund und Halter davor zu schützen formulierte die TOW ein paar Punkte auf die man achten kann.  | Foto: Unsplash/Jamie Street
3

Vorsicht
Tierschützer warnen vor unqualifizierten Hundetrainern in Wien

Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) warnt vor Hundetrainern die mit Methoden arbeiten, welche dem Tier schaden können. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte die TOW Tipps wie man sich, beziehungsweise seinen Hund davor schützen kann.  WIEN. Innerhalb einer Aussendung berichtet die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) von "schwarzen Schafen" im Hundetraining und Punkte, auf die man achten kann, um sein Tier davor zu schützen. Denn das Hundetraining fällt unter ein "freies Gewerbe". Das heißt,...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
"Tail of Luck" betreut kranke, verletzte und verwaiste Kriegsopfer auf vier Pfoten. Die Spenden, die der VGT Tirol gesammelt hat, wurden dankbar entgegengenommen. | Foto: "Tail of Luck"
5 3 2

Kleine Lichtblicke
Hilfsgüter in der Ukraine eingetroffen

Hinschauen und helfen: Das ist nach wie vor die Devise einer engagierten Gruppe aus Tiroler Tierschützer:innen angesichts der schrecklichen Lage der "vergessenen Kriegsopfer" in der Ukraine. Seit über einem Jahr unterstützt die Aktivgruppe des VGT Tirol nun schon Tierheime, Lebenshöfe und tierliebe Privatpersonen mit Futterspenden und anderen Hilfsgütern für deren vierbeinige Schützlinge. Aber auch den Menschen im Umfeld wird geholfen. Hier Idylle, dort die Hölle. VGT Tirol Kampagnenleiterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Astrid Kienpointner
Foto: WebTechExperts on Pixabay
5 5

Tierschützer*innen im Visier
Auf der Fahndungsliste

Es ist nichts wirklich Neues, dass Tierschützer*innen angefeindet, angepöbelt, beschimpft, diffamiert und sogar tätlich angegriffen werden. Man gewöhnt sich daran. Schließlich hat man, wenn man sich für Tiere einsetzt, nur zwei Möglichkeiten. Entweder man gibt dem Druck nach und lässt es, reiht sich ein in die große Menge derer, die Tierleid vielleicht schlimm finden, aber ansonsten nicht weiter darüber nachdenken. Augen zu, Ohren zu – nichts hören, nichts sehen. Die zweite Möglichkeit ist,...

  • Wiener Neustadt
  • Daniela Noitz
Dieser Hund schläft vermutlich erstmals seit langer Zeit in einem sicheren Bett. | Foto: Pfotenhilfe
2

Tierquälerei in Ansfelden
Pfotenhilfe rettet 23 Hunde aus der "Hölle"

44 Hunde, verwahrlost und teilweise sogar schon tot und verwesen – diesen schockierenden Fund machte die Polizei vor Kurzem in Ansfelden. Die Pfotenhilfe Lochen unterstützt bei der Rettung der Tiere. LOCHEN, ANSFELDEN. Ein schockierender Fall von Tierquälerei wurde vor Kurzem in Ansfelden im Bezirk Linz-Land aufgedeckt. Bei einer Hausdurchsuchung fand die Polizei 44 verwahrloste Hunde in engsten Käfigen vor. Die Tiere wurden für Hundekämpfe gezüchtet. Pfotenhilfe unterstützt bei RettungAuf...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Von links: Bürgermeister Christian Gratzl, Landesrat Michael Lindner und Tierheimleiterin Karin Binder. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Freistadt
Neues Katzenhaus im Tierheim eröffnet

Tierschutz-Landesrat Michael Lindner eröffnet beim Tag der offenen Tür das neue Katzenhaus im Tierheim Freistadt. FREISTADT. Das Tierheim Freistadt ist seit dem Jahr 2007 ein wichtiger Partner des Landes Oberösterreich in Sachen Tierschutz. Das weitläufige Areal beherbergt aktuell 400 Tiere. Neben dem eigentlichen Tierheim gehört auch eine Tierrettung sowie die Partnerschaft im Streunerkatzen-Projekt des Landes Oberösterreich zum Leistungsportfolio des engagierten Vereins rund um...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Soll Tierschutz für alle Tiere gelten?
Hühner – eine unendliche Geschichte von Freud & Leid

Tiere können das Wort Liebe zwar nicht sagen oder schreiben, aber umso besser können sie es zeigen. So wie Huhn Betty White, die es mag, gehalten, gestreichelt und liebkost zu werden. Von all unseren Tieren (Schweine, Enten, Hühner, Schafe, Katzen) hat sich gezeigt, dass Hühner die anspruchsvollsten Tiere sind. Als wir die ersten ausgedienten Hühner aufgenommen haben, wurde schnell klar, wie komplex & schwierig Hühnerhaltung ist, was jedoch leider kaum thematisiert wird. Aufgrund der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Gebürtige "Donaustädter" Großlibelle | Foto: Karmen Erhart

Libellenvielfalt in der Donaustadt
Biotope- wertvolle Kinderstube für unsere "Wiener" Libellen!

Laut Lobau Museum finden sich in Wien 62 Libellenarten.  Das sind annähernd 80 Prozent der in ganz Österreich nachgewiesenen Arten. Diese Zahl ist schon beachtlich. Das Schöne dabei ist, dass wir alle dazu beitragen können, dass es so bleibt.  Ich selbst habe in meinem Reihenhaus- Minigarten ein kleines Biotop eingerichtet. Schon ein 120 Liter Wasserbecken mit einigen einheimischen Wasserpflanzen reicht aus, um die kleinen Flugkünstler anzulocken und ihnen einen feinen Laichplatz zu  liefern. ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Gruppenfoto vor dem Schlossteich bei Schloss Waldreichs im niederösterreichischen Waldviertel (v.l.): Michael Kreiner (Präsident Fischereiverband Niederbayern), Andrea Wagner (Vize-Präsidentin Landwirtschaftskammer Niederösterreich), Alexandra Haydn (LfL - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft), Bernhard Berger (Gut Ottenstein - Windhag Stipendienstiftung für Niederösterreich; Fischereirevierausschuss I), Bernhard Feneis (Präsident Verband der deutschen Binnenfischerei und Aquakultur), Günther Gratzl (Ökostation Waldviertel, Bundesamt für Wasserwirtschaft; Fischereirevierausschuss II), Ferdinand Trauttmansdorff (Obmann NÖ Teichwirteverband), Axel Bartelt (Präsident Landesfischereiverband Bayern), Christian Wagner (LfL - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft), Karl Gravogl (Landesfischermeister NÖ Landesfischereiverband), Ernst Weidenbusch (Präsident Bayerischer Jagdverband; bayrischer Landtagsabgeordneter), Gabi Schmid (bayrische Landtagsabgeordnete, Sprecherin Fischerei), Sebastian Hanfland (Geschäftsführer Landesfischereiverband Bayern), Alexander Flierl (bayrischer Landtagsabgeordneter), Alfred Stier (Vizepräsident Landesfischereiverband Bayern), Alexander Horn (Fischotterberater nördliche Oberpfalz), Hans Holler (Präsident Fischereiverband Oberpfalz) | Foto: NÖ Teichwirteverband
Aktion 3

Fischotter-Austausch in Waldreichs
Zwischen Jagd, Fischverluste & Tierschutz

Zwischen Fischotterjagd, Fischverluste und Tierschutz: In Schloss Waldreichs im Waldviertel kamen Vertreter der Fischerei, Teichwirtschaft und Politik aus Bayern und Niederösterreich zusammen, um sich über die Schäden der wachsenden Fischotterpopulation auszutauschen. WALDREICHS/REGION. Beide wasser- und teichreichen Bundesländer kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen. Die in Waldreichs zusammengekommene Delegation kommt zum Schluss, dass ein „angemessenes Fischotter-Management“ unerlässlich...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Die liebe 6-jährige Akita-Hündin Yuka ist im Juli 2023 ins Tierschutzhaus Vösendorf gezogen. Die hübsche Hundedame hat einst in einem Haus mit Garten am Land gewohnt, ist stubenrein und kennt die Grundkommandos. | Foto: Tierschutz Austria
8

Vergabetiere
Diese Hunde warten im Tierheim Vösendorf auf ein neues Zuhause

Mischlingshündin Emma und die liebe Akita-Hündin Yuka suchen ein nettes Zuhause. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. Emma Die 1-jährige liebe Mischlingshündin Emma wohnt seit Mai 2023 bei Tierschutz Austria. Sie lernt schnell und steckt altersgemäß voller Energie. Kinder im zukünftigen Zuhause sollten schon älter und ruhiger sein, damit die verspielte Hündin auch Zeit zum Entspannen findet. Emma hat...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fünf Welpen wurden in einem Karton in Liesing gefunden.  | Foto: Tierschutz Austria
4

Liesing
Fünf Welpen in Karton gefunden und ins Tierschutzhaus gebracht

Fünf Welpen wurden in einem Karton in Liesing gefunden. Sie befinden sich noch in einer kritischen Phase. Derzeit werden sie im Tierschutzhaus Vösendorf versorgt. WIEN/LIESING. Immer häufiger werden verwaiste Tiere aufgefunden. Nun waren es fünf Welpen, die in einem Karton, neben einem Altkleider-Container, im 23. Bezirk ausgesetzt wurden. Die Welpen, die nur wenige Tage alt sind und teilweise noch mit Nabelschnur versehen waren, hatten das Glück, von einem aufmerksamen Passanten entdeckt zu...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
Foto: TSA
9

Tierische Abkühlung
Coole Eis-Party im Tierschutzhaus Vösendorf

Waschbären, Schweine, Hunde und Affen genießen köstliche Eisvariationen. BEZIRK MÖDLING. An heißen Tagen ist eine Abkühlung nicht nur für uns Menschen eine Wohltat, sondern auch für die tierischen Bewohner des Tierschutzhauses in Vösendorf. Bei einer Eis-Party kamen einige der pelzigen und borstigen Schützlinge zum Genuss. Das bezaubernde Husky-Duo Xena und Teddy durfte als Neuankömmling eines der vielen hausgemachten Hunde-Eisrezepte kosten. Doch damit nicht genug – auch die quirligen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Taubenschlag | Foto: Sarah Weninger
4 5

Statt Vergrämung eine artgerechte Unterbringung
Ein Taubenschlag für Krems

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Statt die Krähen zu schützen, sollte man lieber den Bestand der Singvögel sichern, meint ein Leser aus Göstling. | Foto: Pixabay
3

Leserbrief
Ein Göstlinger äußert sich gegen übertriebenen Krähenschutz

Ein Leser aus Göstling übt Kritik an unserem Krähenfallen-Beitrag in der Ausgabe Nr.31 der BezirksBlätter Scheibbs. BEZIRK. Zur Schlagzeile "Scheibbser kämpft für die Rabenvögel" in den der Ausgabe Nr. 31 der BezirksBlätter muss man schon bemerken, dass man den, an sich ja positven Tierschutz auch übertreiben kann! Singelvogelschutz wäre besser Statt die Rabenvögel zu schützen, die sich zu anderem Kleingetier keineswegs so harmlos verhalten und auch in der Landwirtschaft allerhand Schaden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 15

Fest der Vereine Oberwölz
Teilnahme am Fest der Vereine.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Helferleins, ohne sie wäre dies alles nicht möglich. Danke an Brigitte fürs Kinderschminken und alle möglichen Arbeiten und ihren Sohn Elias und seinem Freund Florian fürs Zuckerwatte machen und unser Glücksrad betreuen. Danke an Heike und Gaby fürs Kinderschminken. Danke an all unsere Kunden und Freunde die uns besucht haben. Es waren schöne Stunden, die wir am Sonntag zusammen verbracht haben. Der Erlös der Zuckerwatte geht an die Weihnachtskrippe von...

  • Stmk
  • Murau
  • Zarfl
Anzeige
Gut Aiderbichl
3

Tag der offenen Tür von Gut Aiderbichl bei der Sandgrueb-Stiftung in Egg bei Zürich am 3. September 2023

Gut Aiderbichl ist seit über 20 Jahren im Einsatz für Tiere und rettet sie aus unterschiedlichsten Notlagen. Dank vieler Tierfreunde, Aiderbichler und Unterstützer ist aus Gut Aiderbichl, seit der Gründung 2001, eine Stiftung mit über 30 Höfen entstanden, die in 6 europäischen Ländern aktiven Tierschutz betreibt. Inzwischen finden auf Gut Aiderbichl über 6.000 Tiere ein Zuhause auf Lebenszeit, mit über 770 Pferden, die derzeit auf den Höfen von Gut Aiderbichl leben. Tag der offenen Tür am 3....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Ronny ist vier Jahre alt und aufgrund seiner Vergangenheit ängstlich. Aktuell wartet er im Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg auf ein neues Zuhause.  | Foto: Jelinek
2

Wer will mich
Ronny sucht nach Misshandlungen ein liebevolles Zuhause

Ronny ist vier Jahre alt und ist nach Misshandlungen im Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg gelandet. Der Rüde ist ängstlich, aber nicht aggressiv und sucht verständnisvolle Hundemenschen, die ihn aufnehmen.  FRANKENBURG. Im Mai kam Ronny ins Tierheim. In seinem alten Zuhause wurde er getreten, geschlagen und weggesperrt. In engen und geschlossenen Räumen leidet er deshalb ab und zu unter Angstzuständen. Trotzdem zeigte der Rüde gegenüber Menschen bisher nie Aggressionen. Im Gegenteil:...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
11

Dauerregen in der Südsteiermark
Was bedeutet das am Lebenshof Gut Rannerjosl❓️

Im Vergleich zu vielen anderen hier im Süden haben wir es noch gut getroffen, aber das liegt v.a. daran, dass sich unser Hof auf einem Kogel befindet und das Wasser abfließen kann.🙏 Dennoch ist die Situation schwierig, da unsere Weiden komplett durchnässt sind, das Gemüse in den Beeten nicht richtig gedeihen kann und an viel begangenen Stellen nur noch Schlamm zu sehen ist. 😔 Weiters ist die Gefahr eines Hangrutsches oder weiterer umstürzender Bäume nach wie vor sehr groß. 😨 🦆 Die größten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Die zehn Welpen wurden offenbar einfach im Wald ausgesetzt. | Foto: Arche Noah
4

Welpen ausgesetzt
Neun Wochen alte Hunde in Schachteln im Wald abgestellt

Tierschutzalarm in Kumberg: Ein Pensionistenpaar entdeckte verwaiste Hundewelpen in einem Waldstück bei Kumberg - sie waren einfach in Schachteln "entsorgt" worden. Nun kümmert sich die Arche Noah um die jungen Hunde. KUMBERG. "Es muss schnell jemand kommen, denn Hundewelpen sind in Not", dieser Notruf erreichte dem Empfang der Arche Noah. Und tatsächlich steckte dahinter wohl ein gerade noch rechtzeitiges Ende eines drohenden grausamen Martyriums: Ein Ehepaar hatte beim Wandern zwei Kartons...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: vegan.at
2
  • 6. Oktober 2024 um 10:00
  • Prater Hauptallee
  • Wien

13. Tierschutzlauf Wien

Der Tierschutzlauf hat sich zu einem Pflichttermin für sportliche Tierfreund:innen entwickelt. Gemeinsam mit dem Wiener Tierschutzverein und dem Sportverein Team VEGAN.AT veranstalten wir auch dieses Jahr das beliebte Sportevent in der Prater Hauptallee. Am 6. Oktober gehen Sportbegeisterte wieder für die Tiere an den Start. Letztes Jahr waren es über 700, ein voller Erfolg! Mitlaufen dürfen Tierfreund:innen jeden Alters in vier verschiedenen Bewerben von 100 Metern bis zu 10 Kilometern. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.