Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Sieben von zehn Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz betreffen Heimtiere. Mit mehr als 40 Prozent den höchsten Anteil an den Strafverfahren haben Hunde. | Foto: Pixabay/katja (Symbolbild)
2

Welttierschutztag
1,2 Millionen für Tiroler Tierschutzeinrichtungen

1,2 Millionen Euro stellt das Land Tirol in diesem Jahr für den Tierschutz und die Tierschutzorganisationen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Investitionen in Tierheime, wie das Tierheim Mentlberg in Innsbruck, das kürzlich sein neues Hundehaus einweihen konnte. TIROL. Für ein Tier zu sorgen, bedeutet immer eine große Verantwortung, weiß auch LHStv Josef Geisler, der den Welttierschutztag am 4. Oktober 2023 zum Anlass nimmt, um auf die Herausforderungen der Tierhaltung aufmerksam zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann „Hansi“ Planinschetz gibt verletzten Tieren eine zweite Chance. | Foto: Planinschetz/Privat
8

Tierschützer aus Bad Bleiberg
Johann Planinschetz: „Werde auch bedroht“

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Der Bad Bleiberger Johann Planinschetz gibt verstoßenen Tieren ein neues Zuhause. BAD BLEIBERG. Die Liebe zu den Tieren wurde dem engagierten Bad Bleiberger in die Wiege gelegt. „Schon meine Mutter war so wie ich. Zurzeit ist die Situation wirklich schlimm, viele Leute wollen ihre Tiere aus diversen Gründen loswerden und die Menschen werden auch immer gröber“, sagt Johann „Hansi“ Planinschetz. Selbst nimmt er immer wieder Tiere in Not bei sich auf, den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Landtag live | Foto:  Sticker Mule auf Unsplash

Landtagssitzung 4. Oktober 2023
Live im Internet

Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet übertragen. Zu Beginn der Landtagssitzung stehen die Angelobung der neuen Abgeordneten, Fabienne Lackner (NEOS), und Neuwahlen in die Ausschüsse auf der Tagesordnung, ab 9 Uhr. Danach widmet sich die Aktuelle Stunde dem turnusmäßig von der FPÖ vorgegebenen Thema „Wohlstand statt Stillstand – Leistung muss sich endlich wieder lohnen!“. Anschluss an die Aktuelle...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Kaum jemand ist so fleißig in der Inneren Stadt unterwegs wie die Fiakerpferde.  | Foto: Niklas Varga
Aktion 2

Kosten vs. Tierwohl
Diskussion um Kunststoffhufe für Wiens Fiakerpferde

Schon im Frühjahr wurde im Bezirk beschlossen, die Fiakerpferde in der Inneren Stadt künftig mit Kunststoff zu beschlagen, um die teuren Instandhaltungskosten der Straßen zu minimieren. Aber sind die neuen Hufe aus Kunststoff im Sinne des Tierschutzes? Die FPÖ kritisiert den Beschluss. WIEN/INNERE STADT. Kaum jemand ist so fleißig in der Inneren Stadt unterwegs wie die Fiakerpferde. Die Metallhufe der schweren Tiere gehen allerdings leider nicht spurlos am Straßenbelag vorüber. Um die Abnutzung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
VET Margit Faffelberger mit Tochter Iris und Katze Trixie | Foto: Stefanie Machtinger
Aktion 8

Wer will mich?
Tierschutz im Bezirk Melk - Anlaufstelle Pöggstall

Im letzten Teil unserer Tier-Serie geht es um die Heimtiere bzw. um die Schützlinge aus den Tierschutzvereinen. Die BEZIRKS BLÄTTER haben sich dazu auf den Weg nach Pöggstall gemacht. Dort befindet sich die Auffangstation des Tierschutzverein Pöggstall, die zugleich Wohnsitz und Praxis von Vizeobfrau und Veterinärmedizinerin Margit Faffelberger einschließt. MELK. Zurzeit ist es eher ruhig in und um den Tierschutzverein Pöggstall, das ist wenig verwunderlich, da die "Hauptsaison" für Fundtiere...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bei diesem Tier wurde die Hufpflege stark vernachlässigt, es kann nicht mehr vernünftig gehen. | Foto: vgt.at
5 5 4

Pferde, Hühner und Schafe leiden in Villach-Land
VEREIN GEGEN TIERFARIKEN deckt miserable Tierhaltung auf!

Pferde Die Hufe sind so lang gewachsen, dass schmerzhafte Fehlstellungen die Folge sind. Auf Facebook kursiert ein Video, das zeigt, dass das betroffene Tier durch die grobe Vernachlässigung nicht einmal mehr gehen kann. Schafe Auch die Klauen der Schafe sind viel zu lang, sie sollten regelmäßig kontrolliert und 2-4x jährlich gepflegt und gegebenenfalls gekürzt werden! Hier wurde das offensichtlich über einen sehr langen Zeitraum verabsäumt. Sonstige Verpflegung Viele Tiere in den betroffenen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Emilia Rabe
Foto: pixabay
4

Tiergeschichte
Schutz und Pflege zum Welttierschutztag

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und ist auch für unsere Vierbeiner eine Umstellung. Anlässlich des Welttierschutztages haben die Bezirksblätter nachgefragt, wie man als Haustierhalter vorsorgen kann. LILIENFELD. Am 4. Oktober ist internationaler Welttierschutztag. Zahlreiche Projekte und Spendenaktionen werden rund um das Datum lanciert oder Ergebnisse bekanntgegeben. Darunter auch die seit 15 Jahren laufende Aktion der Tierärzte ohne Grenzen „Impfen für Afrika“. Seit Jahren dabei ist...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Eva-Maria Schlagholz, Obfrau des Tierschutzvereins Wolfsberg, mit ihrem Bruder und Tierheimleiter Florian Schlagholz | Foto: MeinBezirk.at

Tierheim Wolfsberg
Seit 30 Jahren im Einsatz für die tierischen Freunde

Das Tierheim Wolfsberg feiert 30-jähriges Bestehen und lädt zum Tag der offenen Tür am 6. Oktober. WOLFSBERG. Schon 30 Jahre lang finden Vierbeiner im Tierheim Wolfsberg ein vorübergehendes Zuhause. Liebevoll werden sie von den acht fixen sowie den ehrenamtlichen Mitarbeitern gesund gepflegt und versorgt. Durch die Bemühungen des ehemaligen Bürgermeisters Manfred Kraxner wurde das Tierheim Wolfsberg im Jahr 1993 eröffnet und war in der alten Scheiber Villa zu finden. Über die Jahre fand das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Markus Putzgruber kümmert sich leidenschaftlich gerne um seine Tiere. Eine Aufgabe die für einen Mann alleine nicht zu bewältigen scheint.  | Foto: Victoria Edlinger
14

"Tierisch gut" Serie
Auf den Spuren der Exoten bei RespekTurtle

Auf dem Gnadenhof RespekTurtle kommen exotische Tiere unter, die ansonsten ausgesetzt werden würden SEEBARN. Markus Putzgruber, Obmann des Vereins RespekTurtle, kümmert sich im Alleingang um 700 Schildkröten aus 45 Arten, rund 30 Papageie, Degus, Geckos und Bartagamen, Vogelspinnen, Katzen, Igel und Kaninchen. "Wir haben jährlich etwa Euro 30.000,00 Tierarztkosten und zuletzt hatten wir Euro 6.000,00 Stromkosten. Wir finanzieren uns nur mit Spenden", verrät Putzgruber, der ehrenamtlich seinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1

Secondhand
Zarfls Schatzkisterl in 8832 Oberwölz

Geldsparen, GUTES tun und die Umwelt schützen. All dies können Sie auf einmal, wenn Sie in unserem Geschäft Zarfl's Schatzkisterl einkaufen! Die Einnahmen gehen zugunsten unserer Katzenkastrations-Aktion in OBERWÖLZ. Wir arbeiten ehrenamtlich!  In dem Sie sich für Second Hand entscheiden setzen Sie bewusst einen Akzent für Nachhaltigkeit und gegen den heutigen Konsumwahn.  Die gebrauchte Bekleidung ist nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig, weil sie keine Ressourcen mehr verbraucht. Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Zarfl
Blick auf den Stall in Hainsdorf, einer der größten in Österreich. | Foto: ÖKIST
Video 5

Streitfall
Endlosgeschichte um Schweinezuchtanlage in Hainsdorf

Ein Großstall in Hainsdorf rufen Tierschutzaktivistinnen und Aktivisten sowie die Grünen seit Jahren auf den Plan. Im Sommer wurde vor der BH in Leibnitz demonstriert (MeinBezirk berichtete), in dieser Woche gingen wiederum im Landtag die Wogen hoch. HAINSDORF. Schwer unter Beschuss nahmen in dieser Woche die Grünen die Landesrätin Ursula Lackner in Zusammenhang mit der Anfragebeantwortung zur Schweinezuchtanlage in Hainsdorf. Die Grünen behaupten, dass die Anlage gar nicht betrieben werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Fische in Österreichs Flüssen sind bedroht. Der VGT hat mit einer öffentlichen Infoveranstaltung darauf hingewiesen. | Foto: VGT.at
5 5 2

Tag der Flüsse
Fische ohne Zukunft?

Das Leben und Überleben vieler Fischarten in Österreichs Flüssen ist gefährdet. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat mit einer Kundgebung auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Die Fische in Österreichs Gewässern sind bedroht. Lebensraumzerstörung, Wasserkraftwerke, Wasserverschmutzung, Klimawandel und Angelfischerei machen den Wirbeltieren im Wasser das Leben und Überleben schwer. Die Roten Listen gefährdeter Fische werden länger. Um die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat der VGT...

  • Wien
  • Wendelin Wassermann
Die fünfjährige Hündin wurde in Bad Radkersburg einem Zirkus abgenommen und in die Arche Noah gebracht. | Foto: Arche Noah
3

Maden am Ohr und mehr
Verwahrloste Hündin aus einem Zirkus gerettet

In einen notdürftigen Verschlag gesperrt, die Ohren fleischig und völlig zerfressen. Eine Akita-Hündin wurde von der Veterinärbehörde Bad Radkersburg abgenommen und mit der Tierrettung in die Arche Noah gebracht. BAD RADKERSBURG/GRAZ. "Die Bilder, die uns zugespielt wurden, sind nur schwer zu ertragen: Die Ohren offen, fleischig, blutig und voller Fliegen, die sich bereits daran machten, ihre Eier dort abzulegen. Teilweise haben sich auch schon verklebte Krusten mit Eiter gebildet. Es ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Das Tierarzneimittelgesetz (TAMG) legt erstmals Schwellen- und Zielwerte für den Antibiotikaverbrauch in Betrieben fest.  | Foto: VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN / ANIMALS INTERNATIONAL / Animal Welfare Foundation
3

Tierarzneimittelgesetz
Zielwerte für Antibiotika für Tierhaltung kommen

Das im Ministerrat beschlossene Tierarzneimittelgesetz (TAMG) legt erstmals Schwellen- und Zielwerte für den Antibiotikaverbrauch in Betrieben fest. Zudem gibt es Verbesserungen in der Tierarzneimittelproduktion und der Zulassung der Mittel, informierten Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP). ÖSTERREICH. Das Gesetz ist an EU-Vorgaben zum Tierarzneimitteleinsatz angelehnt und muss österreichweit angewendet werden. Im Herbst soll der...

  • Lara Hocek
Foto: TSA
7

Ins Tierheim Vösendorf gerettet
Affe wurde in Vogelkäfig gehalten

1-jähriger Berberaffe wurde unter widrigsten Bedingungen gehalten, nach Abnahme durch die Behörden ist das Tier nun im Tierheim Vösendorf. BEZIRK MÖDLING. Das Tierschutzhaus Vösendorf begrüßt einen neuen exotischen Zuwachs. Durch das Einschreiten der Behörden, konnte ein junger Berberaffe aus einem Privathaushalt in Oberösterreich gerettet werden. Weit entfernt von den vorgeschriebenen Haltungsbedingungen, wurde das etwa 1-jährige Tier unter widrigsten Bedingungen in einem Vogelkäfig mit Windel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der 7-jährige stattliche Theo ist obwohl er so groß ist, ein sensibler kleiner Angsthase. Er lernt gerne, ist wachsam und verfügt über einen Jagdtrieb – mittlerweile übt er sich jedoch darin, Kleintiere entspannt zu beobachten. | Foto: TSA
8

Wir suchen ein Zuhause
Hunde zu vergeben im Tierheim Vösendorf

Der 7-jährige Theo und sein Tierheim-Kollege Django (8) suchen ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. Theo Der 7-jährige stattliche Theo ist obwohl er so groß ist, ein sensibler kleiner Angsthase. Er lernt gerne, ist wachsam und verfügt über einen Jagdtrieb – mittlerweile übt er sich jedoch darin, Kleintiere entspannt zu beobachten. Der lebhafte Kerl sucht ein ebenerdiges Haus (Theo...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Grünen fordern unter anderem Tempo 100 für die Verbrenner. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

GRÜNE NÖ
Tempo 100 für Verbrenner – zwei Forderungen im Landtag

Die Grünen NÖ zeigen sich bei der Landtagssitzung am Donnerstag mit gleich zwei Initiativen:  Offene Schweinestall Türen und Tempo 100 für Verbrenner.  NÖ. "Anlässlich der grauslichen Bilder aus einem Schweinestall im Bezirk St. Pölten, ist es mir ein mir wichtig, dass wir diese Bilder in Niederösterreich zum letzten Mal gesehen haben. Ich darf in Erinnerung rufen, dass wir jetzt in der zweiten Periode die Freiheitliche Partei für Tierschutz und die ÖVP seit Jahrzehnten für Landwirtschaft und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Dagmar Wewerka hat die Tiertafel 2010 mit ihrer Freundin Barbara Stodal in Mattighofen eröffnet. | Foto: Tiertafel Mattighofen
1

"Tierlichtblick"
Eine Tafel für Tiere in Mattighofen

MATTIGHOFEN. "Die Tiertafel ist wie die Tafel für Menschen, nur eben für Tiere. Wenn jemand einen finanziellen Engpass durch die Teuerungen, Krankheit oder andere Lebenssituationen hat, helfen wir bei Tierarztrechnungen oder mit Futter aus", erklärt Dagmar Wewerka von der Tiertafel "Tierlichtblick" in Mattighofen. Sie hat die Tafel vor 13 Jahren zusammen mit ihrer Freundin Barbara Stodal eröffnet. Wewerka berichtet: "Ich habe im Fernsehen einen Bericht über die Tiertafel in Berlin gesehen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Nicht nur am Welttierschutztag
Schauen Sie bitte ganz genau hin

Wer das Schicksal der 44 Hunde, die in Ansfelden aus einem Verlies gerettet wurden, mitverfolgt hat, denkt vielleicht wie ich: Warum ist das lange niemandem aufgefallen? Wenn wir darauf schon keine Antwort bekommen, dann müssen wir zumindest alles dafür tun, dass sich Derartiges nicht wiederholt. Sollten Sie Zeuge einer Tiermisshandlung werden oder den Verdacht hegen, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, dann informieren Sie bitte die Polizei oder eine Tierschutzorganisation!

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Franziska Rosenstatter von der Pfotenhilfe mit Hündin Susi. Die junge Tierschützerin war die erste Retterin der Pfotenhilfe am Tatort. | Foto: Stadler
3

Pfotenhilfe-Chefin über Hunderettung in Ansfelden
"Ich konnte einige Tage lang nicht darüber reden!"

"Das war seit 2014 das Schlimmste", so Johanna Stadler, Pfotenhilfe Lochen, über ihren Einsatz in Ansfelden. BEZIRKE RIED/BRAUNAU. Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Institutionen, Vereine und Aktivisten stellen an diesem Tag Tiere in den Mittelpunkt und machen auf furchtbare Zustände in der Tierhaltung aufmerksam. "Ich wurde diesen furchtbaren Geruch nicht los!"In einem äußerst abscheulichen Vorfall wurde vor wenigen Wochen das Team der Pfotenhilfe in Lochen zu Hilfe gerufen. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2

Benefizprojekt
Waldohreulenkalender für den guten Zweck

Die bekannte Fotografin Michaela Vondruska(www.foto-vondruska.at) hat sich für ihr jährliches Benefizprojekt heuer die Wildtierauffangstation von Claudia Kaltenegger in Traiskirchen ausgewählt. Dort werden verunfallte und verletzte Tiere ehrenamtlich gepflegt und nach den gesetzlichen Richtlinien wieder ausgewildert. Viele Tiere wurden von Claudia Kaltenegger und ihrem Mann in den letzten Jahren gesund gepflegt bzw. großgezogen: Enten, Schwäne, diverse Vögel, Greifvögel, Siebenschläfer und...

  • Baden
  • Michaela Vondruska
Die Hundetrainerin Annemarie Hurban und ihre Clara sind ein tolles Team.
13

"Tierisch gut" in Gänserndorf
Ein Hundeleben ohne Konflikte

Die Gänserndorfer lieben ihre Hunde. Das zeigt sich nicht nur an der Zahl der Hundehalter, sondern auch an den vielfältigen Kursangeboten, die es für Hund und Mensch im Bezirk gibt. Was der Schlüssel zu einem glücklichen Miteinander ist, das haben die Bezirksblätter für unsere Leserinnen und Leser zusammengefasst. BEZIRK. Der Trend zum Freund mit der kalten Schnauze ist im Bezirk Gänserndorf ungebrochen. Besonders die Pandemie hat viele Menschen dazu verführt, einen vierbeinigen Partner ins...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Mit Quizspielen und anderen interaktiven Aufgaben vergeht die Tierschutzstunde wie im Flug und die Schüler:innen können viel Wissen und wertvolle Handlungsanregungen mitnehmen. | Foto: Arthur Krijgsman via pexels.com
5 3 2

Jetzt auch in Tirol
Kostenloser Tierschutzunterricht für Kinder und Jugendliche

Passend zum Start ins Schuljahr 2023/24 bietet der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN den allseits beliebten und österreichweit stark nachgefragten Tierschutzunterricht auch in Tirol an. Damit soll dem wachsenden Interesse der jüngeren Generation an der Situation der nichtmenschlichen Tiere in unserer Gesellschaft Rechnung getragen werden. Viele Fragen, viele Antworten. Welche Bedürfnisse haben Tiere? Wie sieht ein gutes Leben für Heimtiere wie Hunde und Katzen aus? Was widerfährt Hühnern, Schweinen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Astrid Kienpointner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: vegan.at
2
  • 6. Oktober 2024 um 10:00
  • Prater Hauptallee
  • Wien

13. Tierschutzlauf Wien

Der Tierschutzlauf hat sich zu einem Pflichttermin für sportliche Tierfreund:innen entwickelt. Gemeinsam mit dem Wiener Tierschutzverein und dem Sportverein Team VEGAN.AT veranstalten wir auch dieses Jahr das beliebte Sportevent in der Prater Hauptallee. Am 6. Oktober gehen Sportbegeisterte wieder für die Tiere an den Start. Letztes Jahr waren es über 700, ein voller Erfolg! Mitlaufen dürfen Tierfreund:innen jeden Alters in vier verschiedenen Bewerben von 100 Metern bis zu 10 Kilometern. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.