Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Tierwohl - Wünsche vs. Realität

Die Medien sind voll davon: Mehr Tierwohl! Handelsketten machen Werbung, dass sie nur mehr Tierwohlfleisch verkaufen werden, denn man will ja den Wünschen einiger Konsumenten gerecht werden (oder ist es vielleicht doch nur ein Werbegag?). Von den Landwirt/innen wird gefordert ihre Ställe diesen neuen Richtlinien rasch anzupassen, obwohl Österreich den höchsten Standard in Sachen Tierschutz in Europa aufweist. Schaut man genauer hin, sind die alten Ställe noch nicht einmal kaputt und haben sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Seit Dezember letzten Jahres bietet Nadine Staudinger in ihrem „Gusto Laden“ Regionales wie Milch- und Fleischprodukte, Brot, Honig, Tees, Gewürze, Eier sowie Säfte und Weine in Bio-Qualität und Selbstbedienung an. | Foto: Staudinger
1 3

Regionalitätspreis 2021
„Stehe zu 100 Prozent hinter den Produkten“

Nadine Staudinger ist mit ihrem „Gusto Laden“ für unseren Regionalitätspreis 2021 nominiert. NEUZEUG. „Die Eröffnung eines eigenen Ladens war schon immer mein Kindheitstraum. Ende 2019 habe ich mich dann dazu entschlossen, meinen eigenen Bio- und Tierwohl Laden zu eröffnen“, erzählt Nadine Staudinger. Die 24-Jährige ist Inhaberin des „Gusto Ladens“ in Neuzeug. Seit Dezember letzten Jahres bietet sie dort Regionales wie Milch- und Fleischprodukte, Brot, Honig, Tees, Gewürze, Eier sowie Säfte und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Angst und Bange wird es nicht nur dem Circus Althoff, wenn man eine mögliche Vierte Welle bedenkt. | Foto: Haindl
4

Circus Althoff
Angst vor Herbst und Winter

Juniorzirkusdirektorin Karina Degen ist der Bevölkerung dankbar, denn ohne die vielen Futter- und Lebensmittelspenden wäre der Lockdown für den "Circus Althoff" nicht stemmbar gewesen. Jetzt kann der Zirkus endlich wieder Vorstellungen geben. BRAUNAU. Die Zirkusfamilie Degen ist erleichtert: Endlich dürfen nach acht Monaten Lockdown wieder Zelte aufgebaut und Vorstellungen gegeben werden. Nachdem die Familie monatelang in Wels stationiert war, sind die zwölf Mitglieder mehr als froh, wieder auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Andreas Ehrenhuber, Obmann der Bezirksbauernkammer Kirchdorf | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Andreas Ehrenhuber
"Man muss mit gutem Beispiel vorangehen"

Andreas Ehrenhuber wurde kürzlich als Obmann der Bezirksbauernkammer Kirchdorf bestätigt. OBERSCHLIERBACH, BEZIRK KIRCHDORF. In Oberösterreich begann das "Superwahljahr" 2021 im Jänner mit der Landwirtschaftskammer-Wahl. Der Bauernbund ging als Sieger hervor. Kirchdorfs Bezirksobmann Andreas Ehrenhuber wird für die nächsten sechs Jahre wieder die Obmannfunktion in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf übernehmen. "Anfangs habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, ob ich dem gerecht werde",...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hunde bitte an die Leine | Foto: fuxart - Fotolia
3

Jetzt Tiernachwuchs beachten
Ausgangsbeschränkungen für Hund und Katz

In Wald und Flur hat der Baby-Boom längst begonnen. Hundehalter Achtung: Leinen retten Wildtieren das Leben. OÖ. Jägerinnen und Jäger appellieren: „Insbesondere im Frühling gilt für alle Waldbesucher gemeinsam Schonzeit. Wer sich aktuell durch Flora und Fauna bewegt, sollte daher stets ein entsprechendes Maß an Rücksichtnahme im Gepäck haben. Diskretion lautet das Gebot der Stunde für Spaziergänger, Läufer und Mountainbiker im Forst, aber auch auf weiter Flur.“ Leine rettet LebenAuch wenn weite...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: BRS/Till
Video 7

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger im Interview
„Das ist eine Augenauswischerei“

Agar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) im Interview – unter anderem zum anhaltenden Regionalitäts-Trend, zum Thema Tierwohl und dem Ende der regelmäßigen Landesausstellungen. Von Thomas Kramesberger und Ingo Till Mit der Corona-Krise ist die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln gestiegen. Ist das ein Trend, der bleibt? Max Hiegelsberger: Das Einkaufsverhalten hat sich durch Corona grundlegend verändert. Da hat sich die Aufbauarbeit, die wir in 16 Jahren Genussland OÖ geleistet haben, auf...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sabine und Alois Hutterer vor dem Eierautomaten mit Huhn und Hund. Hier werden die Freilandeier ab Hof verkauft. | Foto: Pointinger/BRS
10

Wanderhühner bei Familie Hutterer
Michaelnbachs glücklichste Hühner

Der landwirtschaftliche Betrieb Hutterer in Michaelnbach hat sich der Initiative "Wanderhuhn" angeschlossen. Ab sofort leben bei Alois und Sabine Hutterer rund 1.300 Hühner in artgerechter Freilandhaltung. Die von ihnen gelegten Eier werden ab Hof und regional vermarktet. Das Besondere: Die Hennen wandern gemeinsam mit ihrer Stallung alle paar Wochen in eine neue, grüne Wiese. MICHAELNBACH. Die Initiative "Wanderhuhn" setzt sich für die artgerechte Haltung von Hühnern ein. So sollen die Tiere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Von links: Franz Humer und Josef Pointinger bei der Übergabe des neuen Igelhäuschens.  | Foto: Josef Pointinger/BRS

Igelstation
Vermehrtes Igelaufkommen im Garten vor dem Winterschlaf

Josef und Kathi Pointinger beherbergen seit einigen Jahren Igel in ihrem Garten und helfen ihnen beim Überwintern. Die stacheligen Säugetiere befinden sich aufgrund der milden Witterung noch nicht vollkommen im Winterschlaf. WAIZENKIRCHEN. Täglich, meist jetzt um 19 Uhr,  geht Josef Pointinger zum Igelhäuschen zur Hecke in den Garten, schaut, ob unser treuer Igel Hansi und seine Freunde zu sehen sind. Da gab es für die Igelfreunde Josef und Kathi Pointinger vor kurzer Zeit eine liebe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Klaus Wimmesberger und seine Mitstreiter treten für Flächen- und Tierwohlprämien ein.  | Foto: UBV

LK-Wahl 2021
Unabhängiger Bauernverband präsentiert Kandidaten

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) präsentiert seine Kandidaten und sein Programm für die Landwirtschaftskammer-Wahl 2021.  GRIESKIRCHEN. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) bereitet sich intensiv auf die LK-Wahl im Jänner 2021 vor. Im Bezirk Grieskirchen stellen sich Kammerrat Klaus Wimmesberger aus Pram als Kandidat für den Bezirksbauernkammer-Obmann, Martin Auinger aus Natternbach und Manfred Mairhofer aus Pötting als dessen Stellvertreter der Wahl. Das Team wird durch Hans Stelzhammer aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Dagmar Hütthaler, Geschäftsführerin der TierWohl GmbH, mit ihren Vierbeinern Noira und Gisela. | Foto: Christoph Kaltenbacher
2

Neues Tierwohl-Projekt von Hütthaler
Qualitätsfutter mit "Wau-Effekt"

Bei einem neuen Tierwohl-Projekt kommen auch Hunde in den Genuss von Qualitätsnahrung. REDLHAM. „Dinner for Wau“ nennt sich das Projekt der Tierwohl GmbH mit Sitz in Redlham, das sich Gedanken zum Thema Tierwohl im Hundefutter gemacht hat. „Das Wohl aller Tiere muss uns ein Anliegen sein. Somit sollten wir nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Hundefutter auf die Herkunft des Fleisches achten“, betont Dagmar Hütthaler, Geschäftsführerin und selbst Besitzerin zweier Hunde. Spezialisiert...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Verstärken ihre Kooperation: Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider und Geschäftsinhaber Florian Hütthaler (v.l.). | Foto: Pouget

Unimarkt und Hütthaler
Engere Zusammenarbeit

Mit dem Tierwohl-Projekt setzen Unimarkt und Hütthaler auf Regionalität und bessere Tierhaltung. SCHWANENSTADT. „Wir von Hütthaler glauben daran, dass echte Qualität aus Österreich schon viel früher beginnt, deshalb haben wir unser nachhaltiges Tierwohl-Projekt „Hütthalers Hofkultur“ ins Leben gerufen“, erklärt Geschäftsinhaber Florian Hütthaler. Tierliche Integrität wahren Das Tierwohl-Projekt hat das Wohl der Schweine und Rinder in der gesamten Wertschöpfungskette zum Ziel: vom Landwirt über...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Stadtrat Gerold Fischer | Foto: FPÖ


Unterstützung
FPÖ spendete Heu an Limas Tierparadies

BAD LEONFELDEN. Die freiheitlichen Gemeinderäte von Bad Leonfelden Gerold Fischer, Oliver Jeitler und Günther Schneitler haben „Limas Tierparadies“ in der Unterstiftung besucht. Der gemeinnützige Verein bietet Kleintieren eine artgerechte Bleibe bis zum Lebensende. Obfrau Lisa Starzengruber konnte 15 Heuballen und Gutscheine vom Lagerhaus als kleines „Dankeschön“ für die ehrenamtlichen Mühen um das Tierwohl in Empfang nehmen. Seit Anfang 2017 haben im "Tierparadies" Schweine, Hasen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Gründer der Strudengauer LebensPauer. | Foto: Fanz Leitner
1

Für Regionalitätspreis 2020 nominiert
Strudengauer LebensPauer "Gaumensex pur"

STRUDENGAU, BAD KREUZEN, PABNEUKIRCHEN. Die Strudengauer LebensPauer, ein Leader-Projekt, steht auch für „Gaumensex pur“, Regionalität, Innovation, Tierwohl, sanften Tourismus, wie die treibende Kraft Leo Gradl immer sagt. Der Haubenkoch "war ein Extremsportler" in der Gourmetszene. Heute kämpft er für die Entwicklung des ländlichen Raums. Dabei wurde die Schurzmühle zum Mekka des Genusses. In Leo Gradls Hofladen wird altes Kulturgut, die Schurzmühle, zu neuem Leben erweckt. Weitere Miglieder...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das kleine Bockkitz Joy in seinem Gehege.  | Foto: Doris Gierlinger
3

Ein Zuhause für verwaistes Bockkitz

Das kleine Bockkitz Joy hat auf dem Hof von Sonja Pilz in Wolfern Zuflucht gefunden. WOLFERN. „Dass unser Hof zu einer Aufzuchtstation für verwaiste Rehkitze oder -böcke wird, war nicht geplant. Vor fünf Jahren hat uns jemand ein Tier zur Pflege gebracht und wir haben uns des Rehs einfach angenommen.“, erklärt Sonja Pilz. „Nun ist Joy, so der bisherige Name des kleinen Bockkitzes, auch zu uns gestoßen. Der Kleine ist ca. vier Wochen alt und braucht noch intensive Pflege.“, erklärt Pilz. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die Mitarbeiter des Tiergarten Wels und der Tierheim Arche Wels sorgen auch in Krisenzeiten weiterhin für das Wohl der Tiere. | Foto: Stadt Wels
5

Auch in Krisenzeiten
Wels hat ein Herz für Tiere

Auch wenn der Tiergarten Wels und das Tierheim Arche Wels wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen sind: Bei den zuständigen Mitarbeitern sind die Tiere in den besten Händen. WELS. Im Tiergarten (Stadtpark 1) gibt es momentan zwei Schichten zu je fünf beziehungsweise vier Mitarbeitern. Diese sind sieben Tage im Dienst, dann erfolgt der Wechsel zum anderen Team. Ein Teil davon ist jeweils für den Bereich Vögel zuständig, ein anderer für den Bereich Affen und Haustiere. Wie überall sonst gilt es...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der 4-beinige Pezz Tester "Dex" sichtlich nervös aber doch kamerawirksam vor seiner "mobilen Gesundenuntersuchung". | Foto: Markus Griesangerl
4 2 Video 7

Ist der Hund gesund?
Ein neuartiger Pezz Test soll Hundeleben retten. Wir haben ihn ausprobiert!

"Ein smarter Urintest soll Hundeleben retten" - Nichts Geringeres verspricht Pezz, ein Start-Up mit steirischem Know-How. Wir stellten den Test und die zugehörige App auf die Probe! Freilich mit kräftiger 4-beiniger Unterstützung von Gordon Setter "Dex". Es ist ein großes Versprechen. Ein Nobles. Wenn man den beiden Gründern des Start-Ups Pezz.life Glauben schenkt, wollen sie nicht Geringeres geschafft haben, als ein Werkzeug zur Gesundenuntersuchung für Hunde zu entwickeln. Nicht für Ärzte....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Der Feldhase saß hilflos in 1,5 Metern Tiefe fest. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Ein Herz für Tiere
Feldhase in Wels-Vogelweide von Feuerwehr gerettet

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Wels haben Sonntagnachmittag, 12. Jänner, in Wels-Vogelweide einen Feldhasen aus einem Schacht gerettet. Ein Hund spürte das hilflose Tier auf. WELS. Der Hund eines Spaziergängers führte Sonntagnachmittag zu dem rund eineinhalb Meter tiefen Fundamentschacht, welcher vermutlich für eine Parkplatzbeleuchtung gedacht war. Der Feldhase befand sich am Boden des Schachtes. Ein Mitglied der Löschgruppe wurde anschließend – versehen mit der notwendigen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Schweine werden in den regionalen „Hofkultur“-Betrieben in großzügigen Ställen auf Stroh gehalten. | Foto: Hütthaler
1 6

Regionalitätspreis 2019
Qualität dank Tierwohl

Das Tierwohl-Projekt „Hütthalers Hofkultur“ wurde mit dem Regionalitätspreis 2019 ausgezeichnet. SCHWANENSTADT. Neue Maßstäbe beim Tierwohl setzte das Familienunternehmen Hütthaler aus Schwanenstadt zuerst mit der Produktlinie „Hütthalers Hofkultur“ und Anfang 2019 mit der Eröffnung des neuen Schlachthofes. „Hütthalers Hofkultur“ ist ein in Europa einzigartiges Tierwohl-Projekt, das über die gesamte Wertschöpfungskette reicht: beginnend beim Landwirt über den Frächter und den Schlachthof bis...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Ein Glasportal bietet den Besuchern Einblicke in den Wartestall.
10

Eröffnung
Tierwohl hat im neuen Hütthaler-Schlachthof oberste Priorität

REDLHAM. Ein modernes Gebäude, der Duft von Holz und langsame Entspannungsmusik: Das Schwanenstädter Familienunternehmen Hütthaler errichtete in Redlham keinen Wellnesstempel, sondern einen "gläsernen Schlachthof". Hier sollen die Tiere die Zeit bis zur Betäubung möglichst stressfrei verbringen. 14 Millionen Euro investiert „Unser Ziel war es, ein Gebäude zu errichten, in dem gute Arbeitsbedingungen, Wertschätzung dem Tier gegenüber sowie die Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln vereint...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hofkultur-Schweine haben mindestens doppelt so viel Platz als gesetzlich vorgeschrieben. | Foto: Hütthaler Hofkultur

Schweine leben besser

Studie bestätigt: Die Tiere profitieren von der Hütthaler Hofkultur. Sie sind unter anderem gesünder. SCHWANENSTADT. Bereits seit 2016 arbeiten der Fleischereibetrieb Hütthaler und die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) intensiv zusammen. „Wir wollten beide wissen, ob unsere Tierwohl-Initiative den Tieren nachweislich wohltut oder dies nur ein subjektives Empfinden ist“, so Geschäftsinhaber Florian Hütthaler. Jene Fragestellung bildete auch die Grundlage für die Masterarbeit von...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

"Alles rund um's Tier"

Amtstierarzt Josef Stöger gewährt uns einen Einblick in seinen – äußerst vielfältig und sehr spannenden – Tätigkeitsbereich. BRAUNAU (penz). Welche Aufgaben bewältigt ein Amtstierarzt tagaus, tagein? Josef Stöger, Amtstierarzt an der BH Braunau, hat es uns verraten: Einen großen "Brocken" machen Exporte und Importe von tierischen Lebensmitteln – sei es Milch, Joghurt, Käse, Eier oder Fleisch – und Lebendtieren aus. Stöger kontrolliert vor jedem Export, ob alle Auflagen erfüllt sind. "Jedes Land...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Seniorchef Herbert Hütthaler, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Florian Hütthaler und F2-Architekt Markus Fischer (v.l.).
4

Hütthaler: Das Tierwohl im Fokus

Zehn Millionen Euro investiert die Firma Hütthaler in einen neuen Schlachthof in Redlham. REDLHAM, SCHWANENSTADT. "Mit diesem Schlachthof schlagen wir ein neues Kapitel in der 120-jährigen Firmengeschichte auf", sagte Florian Hütthaler beim Spatenstich. Der neue Schlachthof des Schwanenstädter Unternehmens auf der grünen Wiese in der Nachbargemeinde Redlham ist ganz auf das Tierwohl ausgerichtet ist. "Uns geht es um die Würde des Nutzviehs." Das Tierwohl ziehe sich über die gesamte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rudi Gruber (l.) aus Desselbrunn war der erste Projektpartner von Florian Hütthalers Tierwohlprojekt "Hofkultur".
12

Glückliche Schweine für besseres Fleisch

Tierwohlprojekt des Fleischverarbeiters Hütthaler soll Vorteile für Bauern und ihre Tiere bringen. BEZIRK (rab). "Es ist ein Herzensprojekt", sagt Florian Hütthaler, Geschäftsführer des gleichnamigen Fleischverarbeitungsbetriebes in Schwanenstadt. Unter den Namen "Hofkultur" und "fairHOF" verkauft der Familienbetrieb seit Jänner Wurst und Fleisch mit strengen Tierwohl-Richtlinien. "Die Produkte sind für jene gedacht, die sich Bio nicht leisten können, denen aber die Tiere am Herzen liegen",...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.