Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Am 22. Februar kam es in der Früh zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und Radfahrer. | Foto: Weissheimer

Polizei Innsbruck
Zusammenstoß mit Fußgänger

INNSBRUCK. Am 22. Februar 2021, gegen 8:50 Uhr kam es in Innsbruck auf einem Gehsteig bei der Kreuzung Ing.-Thommen-Straße/Hormayrstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 26-jährigen Fußgänger und einem unbekannten Radfahrer, bei dem beide Beteiligten zu Boden stürzten. Der Radfahrer beschimpfte den Fußgänger und verließ dann die Unfallstelle in südliche Richtung, ohne seine Daten zu hinterlassen bzw. sich um den unbestimmten Grades verletzten Fußgänger zu kümmern. Beschreibung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Versuchter Betrug und Suchtmittelsicherstellung in Innsbruck | Foto: Stadtblatt

Polizei Innsbruck
Versuchter Betrug und Suchtmittelsicherstellung

INNSBRUCK. Am 13.02.2021, gegen 12:15 Uhr, versuchten ein 21-jähriger und ein 22-jähriger Österreicher in Innsbruck in einer Filiale eines Elektronikhändlers zwei Computer, welche auf falschen Namen bestellt und einen Tag zuvor abgeholt wurden, im mittleren 4-stelligen Euro-Betrag gegen Erstattung des Einkaufspreises zurückzugeben. Da jedoch verschiedene Bestandteile wie Prozessoren, Grafikkarten und Arbeitsspeicher entfernt wurden bzw. fehlten, wurde die Rücknahme verweigert. Im Zuge einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Pradl | Foto: Archiv-Symbolbild

Polizei Innsbruck
Verdacht des Betruges in Pradl

INNSBRUCK. Ein 58-jähriger Österreicher ist verdächtig am 28.10.2020 in Innsbruck, unter Angabe eines vermeintlichen Kaufes, von einem 60-jährigen österreichischen Staatsangehörigen die Überlassung von gebrauchten Motorradteilen erwirkt zu haben. Der Verdächtige gab an, dass er vorerst die Teile probieren müsse, ob sie mit seinem Fahrzeug kompatibel seien. Er hat die Teile seither jedoch nicht zurückgegeben und auch nicht bezahlt. Die Motorradteile haben laut Angaben des Geschädigten einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Noch nie in so einer Situation gewesen: Viele Personen kommen jetzt das erste Mal an die Grenze zum sozialen Abstieg. Die Sozialvereine versuchen Hilfe zu leisten und das Gröbste zu verhindern.

Corona-Krise
Zum ersten Mal obdachlos im Leben

Die Corona-Krise führt zu tragischen Schicksalen. Innsbrucker Sozialvereine merken, dass vermehrt Hilfesuchende kommen, die zum ersten Mal Hilfe benötigen. INNSBRUCK. Gertraud Gscheidlinger leitet seit Jahren die Katharinastube am Fuß der Mühlauer Brücke. Sie hat viele Menschen gesehen, die auf die eine oder andere Weise in existenzielle Schieflagen geraten sind. Die Katharinastube bot diesen Menschen nicht nur immer eine warme Mittagsmahlzeit, ein Frühstück und die Möglichkeit sich zu waschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Halloween 2020: Polizei kontrolliert, Kinder sollen auf NAchbarschaftsbesuche verzichten. | Foto: pixabay

Halloween
Halloween-Nacht unter Polizeikontrolle

INNSBRUCK. Während Kinder sich über "Süsses oder Saures" von den Nachbarn freuen, ist die etwas ältere Generation eher auf Halloween-Partys anzutreffen. Diese sind heuer unter besonderer Beobachtung der Polizei. Kindern wird der Verzicht auf den Nachbarbesuch empfohlen. VerzichtDas traditionelle „von Haus zu Haus gehen“ von Kindern und Jugendlichen zählt nicht als Veranstaltung im rechtlichen Sinn und betrifft ja oftmals – zumindest zum Zeitpunkt der Übernahme der Süßigkeiten – vorwiegend den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l. Edelbert Kohler, Obst Peter Kern, Lehrgangssprecher BezInsp Robert Gabl,  Kurskommandant ChefInsp Walter Schlauer und Generalsekretär Helmut Tomac. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Polizei
Lehrgangsabschlussfeier in Absam

TIROL. Heute um 13:30 Uhr fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die E2a-Lehrgangsabschlussfeier von insgesamt 47 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Die Feier wurde von einem Quartett der Polizeimusik Tirol musikalisch umrahmt. Dankeschön für das Engagement Oberst Peter Kern, Leiter des BZS-Absam, konnte dazu BMI Generalsekretär Helmut Tomac, Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und den stellvertretenden Landespolizeidirektor GenMjr Johannes Strobl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des siebten Tages: Queens and Kings of thy Stoneage. Der bi- & multilaterale Naturaltausch

SENIGALLIA - IN DEN FRÜHEN SIEBZIGERN Verschuldung als gäbs kein Morgen, Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, das waren die Siebziger der Kreisky Jahre. Dazu gratis Schulbücher & eine Kranken- wie soziale Versorgung als wären heimat- & eidverschworene, territoriale Sozialisten am Werke & dass mit der Giesskanne über Reich & Arm, Alt & Warm, Jung & Alt, halt grad nicht kalt, dass eben ganz rechtsstaatlich über ALLE das staatliche Förderfüllhorn ausgeleert wird, haben wir nie verstanden, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Adnotum zur Drogenpolitik der Inn Piraten. Drogen & Gemeinwohl-Disziplin als Bürgerpflicht
Newsticker Coronavirus: WHO beklagt "massive Infodemie" und Fake News.

Liveticker WELTplus 3.2.2020, 09:08: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich besorgt gezeigt über die Informationsflut zum Coronavirus. Der Ausbruch des Erregers 2019-n CoV sei von einer "massiven Infodemie", einer Überschwemmung an Informationen begleitet worden, teilte sie am Sonntagabend in Genf. (wir ergänzen das fehlende MIT des wohl hastigen Tickers) Einige Informationen seien korrekt, andere nicht. Da die Flut an Informationen es vielen Menschen schwer mache, zwischen Mythen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Inn-Piraten Akademie: Financial Education VII. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der Kunstmarkt: Die Krone der Veranlagung als Gleichnis, wie unser Welt-System zeitlos tickt. Zweiter Teil. KUNST & KRIMINAL

Politische Aktion, schafft das irgendeinen Wert, als Kunstwert!?! Anders gefragt, was haben Politiker & Künster gemeinsam? Antwort: Sie sind im Erfolgsfall sowohl große Entertainer, wie auch Agenten der Provokation. Den agent provocateur verwirft man im allgemeinen Strafrecht als unsittlich & unstatthaft, weil die Straftat ohne seine gezielte Provokation nicht geschehen würde, außerdem herrscht im zivilisierten Poenalsystem ein striktes Analogieverbot, das heisst dass es verboten, ist durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IV. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Zum FPÖ-Goldschatz: Wer wollte auf Politiker bauen...

..., die ihren eigenen Bänkern nicht trauen? So machte es einen merkwürdigen Eindruck auf uns, als einer der vier FPÖ-Vertrauensmänner zum Golde im vertraulichen Tresore der Partei-Pension ENZIAN im verschwiegenen Osttirol die Gründe für die Veranlagung von mutmasslich 500- 800tausend Partei-Euro bekannt gab im neulichen Interview zu Krone-TV. Angesicht des Finanz-Crashs 2007/08 sei man im Vertrauen auf die Finanzbeständigkeit des Goldes ins Gold gegangen, eben ins Physische & wir erinnern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Landespolizeidirektor Helmut Tomac gratulierte den neuen ExekutivbeamtInnen. | Foto: Polizei
1 9

Tirols neue PolizistInnen

Der feierliche Lehrgangsabschluss für 67 Polizistinnen und Polizisten (19 Frauen und 48 Männer) wurde im Lanfhaus gefeiert. Die Beamten haben kürzlich die Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam/Wiesenhof erfolgreich abgeschlossen. INNSBRUCK. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 26 neuen Polizisten und Polizistinnen (5 Frauen und 21 Männer) angelobt, die mit Juni 2019 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum Tirol begonnen haben.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Nach Gemeinderätlicher Sommer-Pause: Mit Abstand zum Alltagsgeschäft. Politisches Grusel-Kabarett kindergerecht erklärt
Eine herbstliche Gutenacht-Geschichte. Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Zweiter Teil

Eigentlich, liebe Kinder, eigentlich haben wir am Ende des ersten Teils unserer leicht verdaulichen politischen Gutenacht-Geschichten versprochen, euch zu erzählen, was es mit dem Piraten-Schatz für Innsbruck & das heilige Land von Kufstein bis zur Salurner Klause auf sich hat. Kleines God-Father-WALLI-Spässchen! Eigentlich wollten wir euch in die Geheimnisse des TREASURY einweihen. Doch das muß warten, denn etwas ungeheures ist geschehen. Die Prinzessin ist von der unverbesserlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Trilogie Buchbesprechung Drogen III: Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
DAS STRAFBEGEHREN DER SUCHTGESELLSCHAFT. Ein historisches Symposium als Dokumentation der Drogen-Lage in Innsbruck 18. 19. 20. Nov. 1998

Frechheit siegt?!? Nicht immer, denn wenn das so wäre, hätten wir Innsbrucker Innpiraten uns mit dem Antrag zur Durchführung einer internationalen Drogen-Enquete unter der Patronanz des Gemeinderats der Stadt Innsbruck durchgesetzt. Das war, wie einzuräumen ist zu optimisch gedacht, weil bei der aktuellen Stunde, die wir anno domini 2014 im Rahmen unseres Mandats vorschlagen durften, ist der halbe Gemeinderat aus Protest gegen uns "Drogisten" aus dem Gemeinderat gelaufen & die aktuelle Stunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Trilogie Buchbesprechung Drogen II: Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drugs of a brave new World. Aldous Huxley: THE DOORS OF PERCEPTION. Die Pforten der Wahrnehmung

Türen werden Pforten & aus Wahrnehmungen werden Perzeptionen. Wenn wir unseren Werken Titel verleihen, ist das immer eine grundsätzliche Entscheidung über die Flagge, die wir über unseren Schöpfungen hissen oder unspektakulär gesagt, was über unserer höchstpersönlichen Haustür stünde, wäre dies heute noch üblich. Ob es nun ideele Gebäude oder tatsächliche sind, die eines Zuhauses oder eines navigierbaren Fortbewegungskonstrukts, das wir uns zimmern, als dies trägt dann unsere Widmung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Trilogie Buchbesprechung Drogen I : Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drogen-Experimente eines Kriegshelden. Ernst Jünger: Annäherungen. Drogen und Rausch

Ziel dieser Trilogie ist den Gebrauch von Drogen literarisch-rational begreifbar zu machen & schlußendlich wissenschaftlich zu analysieren, wobei die ausgewählten Essays sehr von der zeitigen Wissenslage geprägt sind, aber durch die integre & gezielt verwegene Gangart bestechen, ohne jedoch den Boden der ernsthaften Wirkungsmacht des Themas zu verlassen. Wir haben uns für die Meister des kunstvollen Essays zum Problem & Phänomen psychoaktive Substanzen entschieden, so da sind bis dato...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Gemeinderätliche Sommer-Pause: Mit Abstand zum Alltagsgeschäft. Politisches Grusel-Kabarett kindergerecht erklärt
Eine spätsommerliche Gutenacht-Geschichte: Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Erster Teil

Passend zur fortgeschrittenen Zahl unserer Lebenslenze, erzählen wir heute unsere lehrreiche Geschichte, wie es kam, dass wir gleichsam als verhexter Frosch aus dem fernen Lande genannt Innviertel durch die Wirren eines angeheiterten Schicksals nach Tirol, genauergesagt nach Innsbruck kamen, um dort ungekrönt & leider auch ungelohnt politisch beratend zu wirken. Dies ist ein zum Märchen umgeschmückter Tatsachenbericht, großzügig in den Zeit-Abläufen, aber minutiös wahr in den - wenn auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten Gedichte
Lyrische Sonntagspredigt vom Piraten-Seelsorger Heinrich

Liebe Gemeinde! heute - hoch die Kanzel! - eine Wählerumfrage als WÄHRUNGS-SCHIEFLAGE, ABER WERTUNGSZUSAGE!?! Darf ich es wagen? Sie mal zu fragen, Was Sie denn so denken, Über die, die uns lenken? Was Sie denn so meinen Ob die uns wohl einen? Ob die ehrlich denken, Dass sie uns was schenken? Was die denn erpicht? Ob der Hafer sie sticht? Ob unser Geld wirklich hält, Was die Politik uns bestellt? Sind Sie wirklich der Meinung, Die Banken bedürfen der Neu-Bescheinung? Dass deren Geld-Zeugung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Zum "Warum-Nicht" Cannabis anbauen in Tirol. Sieben piratige Fragen
Was Anwälte zum Thema Marihuana ganz aktuell erfragen sollten

Wir meinen, Fragen wird wohl noch erlaubt sein, wiewohl wir Innsbrucker Inn Piraten, respektive der Autor dieses Artikels rechtskräftig & vollzogenerweise zum Thema verurteilt & bestraft wurden, zwar nur de facto als crimen intellectualis, de lege ferendata aber als Beitragstäter nach § 28 des Östereichischen Suchtmittelgesetzes, mit dem Argument ohne uns, also mich, hätte die ganze Schau rund um THC4all,  - Medizinisches Cannabis auf Krankenschein unter Beiziehung einer begleitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
v.l. Obst Werner Jäger, Polier Stefan Kapferer, BMI Dr. Wolfgang Peschorn, LPD  Mag. Helmut Tomac. | Foto: LPD Tirol

Sicherheitszentrum Tirol
Heim am Hofgarten ist Geschichte

Am 25. Juni 2019 führte der neue Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac einen Lokalaugenschein bei den Abrissarbeiten „Heim am Hofgarten“ in Innsbruck durch. INNSBRUCK. Als Vorleistung zum Bau des neuen Sicherheitszentrums Tirol in der Kaiserjägerstraße hat die Abtragung des ehemaligen Altenwohnheimes bereits Mitte Juni 2019 begonnen. Nach der Sicherstellung des Standortes in der Kaiserjägerstraße (aktueller Standort der LPD Tirol samt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Katja Tersch: Polizeiexpertin zum Thema Drogen
5

Weltdrogentag
Darknet erschwert die Drogenermittlungen

26. Juni ist Weltdrogentag: Wir baten die Expertin des Landeskriminalamtes, Katja Tersch, zum Gespräch. TIROL. Cannabis, Kokain, Amphetamine und Ecstasy: Innsbruck ist noch immer die Drogenhochburg des Bundeslandes. Ein Interview mit Katja Tersch, stv. Abteilungsleiterin des Landeskriminalamtes. BEZIRKSBLÄTTER: Wie steht Tirol im Bundesländervergleich da? Katja Tersch: Tirol steht mit seiner Deliktstatistik – 3.782 Fälle im Jahr 2018 – im Mittelfeld. Spitzenreiter ist mit Abstand Wien (12.750...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Leistbares Wohnen VIII: In memoriam Michel Foucaults "Überwachen & Strafen"

Was passiert, wenn man sich den Staat als schützenden pater familias wegdenkt? Wen das zu patriachal dünkt, kann sich fragen, was geschieht den Porzellankisten, wenn vorsichtige Mütter sie nicht hüten? Oder ganz punktgenau: Wer schützt die Schwachen & Minderheiten, wenn Polizei + Militär nicht da sind? Gerade kostbare Lebensgüter wie Wasser & Brot sind umkämpft, wenns um die sprichwörtliche "Wurst" geht. Gleich beim sozialistischen Menschenrecht WOHNEN. Massen können beliebig ausgepresst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Erich Lettenbichler, Leiter der Einsatzabteilung, Helmut Tomac – Landespolizeidirektor und Harald Baumgartner – Leiter der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung
12

Bericht Tiroler Fremdenpolizei 2018
"Dimension, die wir zuletzt 2013 hatten"

Ein Drittel weniger Aufgriffe 2018 in Tirol INNSBRUCK (cia). Durchaus zufrieden präsentierte die Tiroler Polizei die Jahresbilanz der Fremdenpolizei für 2018. Insgesamt wurden 5.014 Fremde in Tirol im vergangenen Jahr aufgegriffen, im Vorjahr waren es noch 7.406. "Wir bewegen uns in einer Dimension, die wir in Tirol zuletzt im Jahr 2013 gehabt haben!", zeigt sich Landespolizeidirektor Helmut Tomac erfreut. Zum Vergleich: in den Rekordjahren 2015 und 2016 waren es 10.268 bzw. 11.812 Personen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.