Tod

Beiträge zum Thema Tod

Rund 2.000 Hasen kommen jährlich auf steirischen Straßen unter die Räder. | Foto: stock.adobe.com/sebgsh
Aktion 8

Tödliche Bilanz
2.000 Hasen pro Jahr werden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster - vor allem zur starken Oster-Reisezeit. Zuletzt wurden in der Steiermark in einem einzigen Jahr mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und tödlich verletzt, machen VCÖ und WWF jetzt aufmerksam. Beide Organisationen sprechen sich daher unisono für die Stärkung der Ortskerne statt Zersiedelung sowie eine Reduktion des Bodenverbrauchs aus. STEIERMARK. "Zu viele Jäger sind der Hasentod" sang einst schon die EAV – wenn auch in...

Zwar wären Lkw in den ersten drei Quartalen nur an 2,8 Prozent der Verkehrsunfälle in Tirol beteiligt gewesen, doch der Anteil der Verkehrstoten durch Unfälle mit Lkw ist mit zehn Prozent dreimal so hoch, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. | Foto: Canva
2

VCÖ
Steigende Todesfälle bei Lkw-Unfällen in Tirol

Laut dem VCÖ stieg im vergangene Jahr leider die Zahl der tödlichen Lkw-Unfälle in Tirol an. Die Mobilitätsorganisation macht klar, dass allein in den ersten drei Quartalen 2023 drei Menschen bei Verkehrsunfällen mit Lkw-Beteiligung ihr Leben verloren. Um dem entgegen zu wirken macht sich der VCÖ für eine Erhöhung der Lkw-Kontrollen stark. TIROL. Werden Lenk- und Ruhezeiten überschritten oder weist der Lkw technische Mängel auf, erhöhe sich laut VCÖ das Unfallrisiko. Dieses schlägt sich auch in...

Unfälle im Straßenverkehr. | Foto: MEV

VCÖ / Statistik
Sechs Verkehrsopfer im ersten Quartal

TIROL (vcö/niko). Der Straßenverkehr in Tirol forderte bereits sechs Todesopfer, berichtet der VCÖ. Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um eins gesunken. Nun steht aber eine Zeit bevor, die zuletzt sehr unfallträchtig war. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in den vergangenen drei Jahren in Tirol im 2. Quartal fast doppelt so viele Verkehrsunfälle passierten wie im 1. Quartal. Neben dem verstärkten Motorradverkehr nimmt auch der Ausflugsverkehr insgesamt...

Viele Opfer bei Unfällen. | Foto: MEV

Statistik
Bereits 30 Verkehrstote in Tirol

Jedes 2. Todesopfer ein Motorradfahrer, jedes 3. Opfer Pkw-Insasse TIROL (niko). Seit Jahresbeginn sind in Tirol bei Verkehrsunfällen laut BMI bereits 30 Menschen ums Leben gekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um sechs gestiegen. Die Analyse des VCÖ zeigt, dass jedes zweite Todesopfer ein Motorradfahrer war, jedes dritte Todesopfer ein Pkw-Insasse. Der VCÖ weist darauf hin, dass schon Ende September mehr Verkehrstote zu beklagen waren als im...

In den vergangenen fünf Jahren sind auf den Straßen im Bezirk Braunau 43 Menschen ums Leben gekommen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Braunau: 43 Verkehrstote in fünf Jahren

Ein Fünftel aller Verkehrstoten in Oberösterreich kamen auf den Straßen in Braunau und Vöcklabruck ums Leben. BEZIRK BRAUNAU. Traurige Zahlen liefert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in seiner neuen Statistik. In den vergangenen fünf Jahren kamen auf den Straßen Oberösterreichs 434 Menschen ums Leben. Jeder Zehnte im Bezirk Braunau. 43 Tote auf Braunaus Straßen 43 Verkehrstote beklagte der Bezirk seit 2013 – allein im Vorjahr waren es neun Tote. Und die Zahl der schrecklichen Meldungen von...

29 Tote im Vorjahr auf den Tiroler Straßen. | Foto: MEV

Bisher Tirols beste Unfallbilanz

29 Verkehrstote im Vorjahr; TIROL (vcö/niko). Tirol zählt zu jenen vier Bundesländern, wo im Vorjahr die Zahl der Verkehrstoten zurückgegangen ist, informiert der VCÖ. Und im Vorjahr kamen erstmals seit Bestehen der Unfallstatistik weniger als 30 Menschen im Tiroler Straßenverkehr ums Leben. 29 Menschen verloren im Vorjahr bei einem Verkehrsunfall in Tirol ihr Leben, um 16 weniger als im Jahr 2016. Damit war im Vorjahr die Zahl der Verkehrstoten in Tirol so niedrig wie noch nie seit Bestehen...

Foto: detailblick/Fotolia

2016: Immer mehr Unfalltote zu verzeichnen

Acht Verkehrstote sind 2016 im Bezirk Braunau zu beklagen. BRAUNAU. Die Zahl der Verkehrstoten ist in Oberösterreich heuer erneut gestiegen, macht der VCÖ aufmerksam. Acht Menschen kamen im Bezirk Braunau seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen ums Leben. Es braucht nicht nur verstärkte Maßnahmen gegen die Hauptunfallursachen zu hohes Tempo sowie Ablenkung und Unachtsamkeit. Auch mit mehr Discobussen, mehr Bahn- und Busverbindungen für Pendler und verbesserter Infrastruktur für Fußgänger kann...

Jeder zweite Verkehrstote saß im Pkw

Im Bundesland Salzburg sind seit dem Jahr 2000 allein durch Verkehrsunfälle 853 Menschen getötet worden. Heuer verloren bereits 27 Menschen ihr Leben durch einen Verkehrsunfall. Die Analyse der Unfalldaten durch den VCÖ zeigt, dass knapp mehr als Hälfte der Todesopfer Pkw-Insassen waren. 18 Prozent der Todesopfer verunglückten mit Motorrad oder Moped. Jedes sechste Todesopfer war Fußgänger. "Wir brauchen mehr Maßnahmen gegen Schnellfahren, Ablenkung und Alkohol am Steuer. Insgesamt ist in...

Bei Unfällen starben in den letzten zwei Jahren tirolweit 84 Menschen. | Foto: MEV

Zahl der Verkehrstoten rückläufig

Rückgang der Todeszahlen in Tirol in zehn Jahren 30,6 Prozent TIROL (vcö/niko). Die Zahl der Verkehrstoten ist in den vergangenen zehn Jahren in Tirol um fast ein Drittel (30,6 %) zurückgegangenen. Im Bundesländer-Vergleich ist das der geringste Rückgang, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Der VCÖ weist darauf hin, dass pro Verkehrsunfall mit Personenschaden im Schnitt rund 190.000 Euro an volkswirtschaftlichen Schaden entstehen. Der VCÖ fordert daher mehr Maßnahmen gegen die...

Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

Bezirk: kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes

(vcö). Das Ziel "kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes" haben in den vergangenen zehn Jahren Innsbruck und die Bezirke Imst, Kitzbühel und Lienz erreicht, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Doch zehn Kinder kamen in Tirol seit dem Jahr 2004 bei Verkehrsunfällen ums Leben, jeweils drei in den Bezirken Reutte und Schwaz. Der VCÖ betont, dass sich das Verkehrssystem nach den Schwächsten orientieren muss.

Die Zahl von Verkehrsopfern aus der älteren Generation ist im Steigen begriffen. | Foto: Internet

Zahl älterer Verkehrstoter stark gestiegen

Jedes dritte ältere Unfallopfer als Fußgänger tödlich verunglückt (vcö/niko). Immer mehr ältere Menschen kommen bei Verkehrsunfällen ums Leben, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Im Vorjahr waren bereits 29 % aller Verkehrstoten älter als 65 Jahre, vor fünf Jahren betrug der Anteil nur 21 %. Besonders gefährdet sind ältere Menschen als Fußgänger. Jeder dritte tödlich Verunglückte über 65 Jahre war zu Fuß unterwegs. Die Untersuchung zeigt, dass im Vorjahr 150 SeniorInnen bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.