Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Grenzkontrolle Bayerische Grenze bei Salzburg im Zuge der verschärften Einreisekontrollen um das Coronra Virus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Update
Deutsche Reisewarnung für Salzburg

Jetzt ist es fix: Ab Samstag gilt für Salzburg eine Reisewarnung aus Deutschland. Auch die Niederlande setzten für Salzburg den Reisehinweis der Stufe "Orange" an.  SALZBURG. Das Robert Koch Institut in Deutschland hat heute die neue Liste mit Risikogebieten veröffentlichen. Darauf steht auch Salzburg – mit allen anderen österreichischen Bundesländer außer Kärnten. Robert Koch Institut:"Österreich: es gelten nun auch die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angela Haslinger Vorstand Ski amadé und GF Hochkönig Bergbahnen mit Wolfgang Egger, Präsident Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen.
7

Wirtschaft
"Der Skiwinter lebt immer noch"

Trotz aktuellen Reisewarnungen ist Ski amadé zuversichtlich, dass der Skiwinter 2020/21 funktionieren kann. Um die Gäste zur Einhaltung der Corona-Regeln zu motivieren, gibt Ski amadé einen Erlass heraus, der falsches Verhalten sogar sanktionierbar macht.  SALZBURG. "Heuer werden wir einen anderen Skiwinter erleben als sonst. Es geht heuer beim Skifahren wirklich um's Skifahren", sagt Wolfgang Egger, Präsident von Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen bei der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Verein "Zukunft Piesendorf" hat sich schon einige große Ziele gesteckt. | Foto: Verein Zukunft Piesendorf

Verein "Zukunft Piesendorf"
Neue Visionen für das Heimatdorf

Der neu gegründete Verein "Zukunft Piesendorf" will aktiv die Zukunft im Heimatdorf mitgestalten und als Diskussions- und Visionsplattform im Ort dienen. PIESENDORF. Seit gut einem Monat setzt sich in Piesendorf ein neuer Verein aktiv für die Entwicklung des Heimatortes ein. Der Name ist bei "Zukunft Piesendorf" Programm – Piesendorfer arbeiten im Verein hart daran, die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten und voranzutreiben. „Anfang des Jahres kamen wir ins Gespräch, denn wir hatten das Gefühl,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wird das Skigebiet Gaißau für immer stillstehen oder wendet sich das Blatt doch noch? | Foto: Maria Tiefenbacher

Letzter Versuch?
Haslauer will Skigebiet Gaißau retten

Ein letztes Tauziehen um das Skigebiet Gaißau-Hintersee zeichnet sich ab: Landeshauptmann Haslauer schaltete sich jetzt persönlich ein.  KRISPL (tf). Nach gescheiterten Verhandlungen mit den Grundeigentümern haben die Neueigentümer des Skigebiets die Hoffnung auf einen Skibetrieb dieses Jahr vorerst begraben müssen. Die endgültige Schließung des Skigebiets stehe nun bevor, ist sich der Bürgermeister von Hintersee, Paul Weißenbacher, derzeit sicher.  "Zeit läuft davon""Es läuft gerade die Zeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das AMS ersucht, die Anträge auf Arbeitslosengeld über das eAMS-Konto oder Online auf der AMS-Website einzubringen. Daneben können die dort geforderten Daten und Formulare auch per E-Mail übermittelt werden.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Arbeitsmarkt Salzburg
Arbeitslosigkeit im August weit über Österreichschnitt

Zum Saisonende im September befürchtet man einen Ansturm auf die AMS-Geschäftsstellen und appelliert an die Arbeitslosen, sich online vormerken zu lassen, da es Corona-bedingte Zugangsbeschränkungen gibt. SALZBURG. Während im August im Vergleich zum Juli die Arbeitslosigkeit um gut tausend Personen zurückgegangen ist, verzeichnet das AMS Salzburg im Vorjahresvergleich einen Zuwachs der Vorgemerkten um 45,5 Prozent – weit über dem österreichischen Schnitt von plus 33,2 Prozent. Ende August waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um 61 Prozent ist die Nachfrage an Privatunterkünften am Zeller See laut ferienpensionen.info gestiegen. | Foto: ferienpensionen.info

Urlaub
Privatunterkünfte in Seeregionen gefragter als je zuvor

Der Corona-Sommer hat für den Tourismus viele Herausforderungen mit sich gebracht. Jedoch gibt es im Resümee nun auch positive Trends, vor allem bei den Privatunterkünften mitzuverfolgen. PINZGAU. In einer Urlaubssaison, die gespickt war mit Ungewissheiten für Urlauber und Gastgeber, setzten viele Reisende auf einen Urlaub im Heimatland. Genauer gesagt steigerte sich laut einer Analyse von ferienpensionen.info die Zahl von inländischen Gästen um 23,3 Prozent bei Anbietern von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst

Tourismus
Touristiker rechnen mit 54 Prozent Auslastung im August

Umfrage unter Tourismusbetrieben zeigt: 94,5 Prozent der Salzburger Beherbergungsbetriebe haben derzeit geöffnet. Die Betriebe beschäftigt vor allem der Gedanke an eine Infektion im eigenen Betrieb sowie die finanzielle Situation. SALZBURG. Trotz Corona-Pandemie sind Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv. Das zeigt die aktuelle Umfrage "SalzburgerLand Tourismusbarometer".  „Wir kämpfen weiter um jeden Gast, der Sommer ist ein anderer als sonst, aber keinesfalls ein verlorener....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die imposanten Mauern beeindrucken auch heute noch die Wanderer.

Hallein
Das Geheimnis von der Ruine Thürndl

Die Ruine Thürndl ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Hallein. Die Mauern zeugen von einer 800 Jahre alten Geschichte. HALLEIN (thf). Wer zu einer Wanderung auf den kleinen Barmstein aufbricht, kommt an der Ruine Thürndl nicht vorbei. Doch was ist die Geschichte hinter den verfallenen Mauern, die Hallein überblicken? Anne Holzner, Historikerin im Keltenmuseum, klärt auf: "Die heutige Ruine Thürndl ist wahrscheinlich Teil der Halleiner Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert gewesen. Von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Pfannmeister Gernot Schuh ist für die Verwandlung der Sole aus dem Dürrnberg in Salz zuständig.
3

Umbau
Salzwelten Dürrnberg erfinden sich jetzt neu

Nicht nur, dass es wieder Salz vom Dürrnberg gibt, die Salzwelten stehen vor dem kompletten Umbau. HALLEIN. Schon die Kelten schlugen das "weiße Gold" mit der Hacke aus dem ergiebigen Dürrnberg. Bis den Halleinern im Mittelalter eine geniale Idee kam: Was, wenn man die Salzstätten einfach mit Wasser flutet, das Wasser anschließend in die Stadt leitet und es dann so lange erhitzt, bis nur das Salz übrig bleibt? Diese Technik aus dem Mittelalter machen sich die Salzwelten heute wieder zunutze....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mario Jooss ist Tourismusforscher an der Fachhochschule Salzburg. | Foto: FH Salzburg

Tourismus
"Buchungslage ist derzeit überraschenderweise gut"

Tourismusforscher Mario Joos ist überzeugt: Langfristig wird sich die Branche wieder erholen. PUCH BEI HALLEIN. "Reisen ist ein Grundbedürfnis des Menschen", erklärt Mario Jooss, Tourismusforscher an der Fachhochschule Salzburg. Aber nicht nur das, auch für die heimische Wirtschaft ist der Tourismus von größter Bedeutung. Trotz den Corona-Maßnahmen sei die Buchungslage im Salzburger Land allerdings "überraschenderweise gut". Vor allem die angekündigte Grenzöffnung zu Deutschland sei hier von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Moser-Dengg konnte für die interimistisch Leitung des TVB Tourismus Lungau gewonnen werden. | Foto: BB Lungau Archiv

Tourismus
Neue Leitung beim TVB Tourismus Lungau

Nach Beendigung des Dienstverhältnisses mit Geschäftsführer Peter Mayer konnte Andrea Moser-Dengg für die interimistische Leitung des TVB Tourismus Lungau gewonnen werden. LUNGAU. Bewegte Zeiten im TVB Tourismus Lungau (Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Ramingstein, St. Andrä, Tamsweg und Weißpriach): Nach dem Rücktritt von Obmann Leonhard Kocher Anfang April (wir haben berichtet) hat Obmann-Stellvertreter Richard Binggl gemeinsam mit dem Vorstand des TVB Tourismus Lungau –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Verordnung für das Betreten von öffentlichen Spielplätzen bleibt aufrecht und wird bis zum 30. April verlängert.  | Foto: Neumayr/MMV

Coronavirus in Salzburg
Spielplätze bleiben bis 30. April geschlossen

Spiel- und Sportplätze bleiben geschlossen, Beherbergungsbetriebe dürfen keine Urlauber aufnehmen und die Nutzung von Zweitwohnsitzen ist nur den Besitzern gestattet. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung hat sich dazu entschlossen, die Spielplätze im gesamten Bundesland bis 30. April geschlossen zu halten. „Die Maßnahme bleibt aufrecht, um weiterhin soziale Kontakte zu minimieren und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Keine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Erfahrungen des vergangenen Wochenendes bestärkten in der Gemeinde den Entschluss, die Parkplätze für das Gebiet zu sperren.  | Foto: Marianne Robl

"Zu viele Besucher"
Parkplätze ins Bluntautal werden über Ostern gesperrt

Das Bluntautal ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel bei schönem Wetter. Für das kommende Osterwochenende gelten aber jetzt andere Regeln.  GOLLING. Die Marktgemeinde Golling hat für das bevorstehende Osterwochenende die Entscheidung getroffen, die öffentlichen Parkplätze "Bluntautal" und "Wasserfall" zu sperren. Grund dafür ist laut Bürgermeister Peter Harlander, dass "die an sich erlaubten Spaziergänge am vorigen Wochenende von den Besuchern  sehr großzügig ausgelegt wurden". Sperre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Wenn wir den Tourismus jetzt stoppen und Veranstaltungen absagen, haben wir in Salzburg noch die Chance, die Infektionsrate niedrig zu halten."
3

coronavirus in salzburg
"Keine Veranlassung zu Hamsterkäufen und Ausgangssperren"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht zu den Salzburgern. Das Thema: Coronavirus: Maßnahmen in Salzburg.  SALZBURG. "Die Bundesregierung hat umfangreiche weitere Maßnahmen bekanntgegeben. Diese Maßnahmen sind erforderlich, damit es in Österreich nicht zu italienischen Verhältnissen kommt. Wir sind aufgerufen, frühestmöglich alles aufzubieten, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, auch, um bald wieder die Phase der Normalität zurückzugewinnen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
300 Beschäftigte aus EU-Staaten für Salzburg

"Eures" steht für European Employment Services und ist ein Kooperations-Netzwerk derEuropäischen Kommission und der Arbeitsverwaltungen in den EU- und europäischen Wirtschafts-Staaten (EWR) sowieder Schweiz. Ziel ist, die berufliche Mobilität innerhalb dieser Staaten zu unterstützen. Dies geschieht mittels Information, Beratung und Vermittlung von Arbeitskräften über die Grenzen hinweg. 300 Beschäftigte nach Salzburg geholt Das AMS Salzburghat bislang über zehn Kooperationen mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die stärksten Rückgänge an Arbeitslosen verzeichnete im November das Hotel- und Gastgewerbe mit minus 392 Personen (-6,6%). | Foto: pixabay/LuckyLife11
2

Karriere
Um Tourismusbetriebe zu bedienen, wird das AMS kreativ

Arbeitsmarktservice  Salzburg setzt Aktivitäten für die überregionale Vermittlung an Tourismusbetriebe. SALZBURG. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unternimmt überregionale Vermittlungsaktivitäten für die heimischen Tourismusbetriebe. Aktuell werden beispielsweise in einem Übungshotel in Radstadt 36 Personen aus Wien für ihren Einsatz in der Wintersaison 2019/20 ausgebildet. Gemeinsam mit Betrieben aus dem Bundesland nimmt das AMS Salzburg an bundesweiten Tourismus-Jobbörsen teil. Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.