Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Urlauber wollen heuer kleinstrukturierte Regionen aufsuchen, "privat" sein, fernab vom Massentourismus ihre Zeit in der freien Natur genießen, weiß man bei der Ferienregion.  | Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
3

Tourismus
"Was im Corona-Sommer gefragt ist, bieten wir schon immer"

Die Ferienregion Salzburger Lungau ist "vorsichtig optimistisch", was die Sommersaison angeht. Im Juli sind viele große Häuser sogar besser gebucht als im Vorjahr. Frau Madeleine Pritz, Sie sind Geschäftsführerin der Ferienregion Salzburger Lungau wie läuft der touristische Sommer im Lungau an? Wie schaut die aktuelle Buchungslage aus? MADELEINE PRITZ: Wir haben das Glück, dass unsere Hauptzielgruppe immer schon die Österreicher und die deutschen Urlauber sind. Ihr Marktanteil liegt bei uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Mobilder Covid Test Service – PCR-Abstrich | Foto: G. Krewenka

Corona - Hotellerie in Tirol
Mobiler Covid Test Service für die Hotellerie

Sicherer Urlaub in Tirol: Der mobile Covid Test Service für Hotellerieangestellte kommt direkt in die Regionen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Schnell, unkompliziert und kostenlos: Für maximale Sicherheit sorgt der für Hotellerieangestellte entwickelte mobile Covid Test Service (www.mobiler-COVID-Test.at). Mit diesem Service will Österreichs größtes PCR-Labor Novogenia Tourismusregionen und Betriebe unterstützen, die vom Tourismusministerium geförderten Testungen zeitsparend abzuwickeln....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Genießen, entspannen oder aktiv sein: Der Badesee Rauchwart bietet Freizeitvergnügen für alle Generationen.
13

Urlaubsflair zu Wasser und zu Lande
An den Rauchwarter See statt an die See

Wer heuer aus den bekannten Gründen nicht auf Urlaub ans Meer fährt, braucht trotzdem nicht auf Wasser und Strandfeeling zu verzichten. Mit dem Badesee Rauchwart liegt eine der schönsten sommerlichen Freizeit-Oasen direkt vor der Haustür. Die Wasserfläche ist riesig. Nachdem die Sonne hier Stammgast ist, liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei 24 Grad. Die Liegeflächen am Ufer sind derart großzügig, dass inner- und außerhalb der Corona-Zeiten jeder Badegast mehr als genug Platz hat:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Urlaub hier wird gerne wiederholt: Roswitha Winkler vom Tourismusbüro, Ehrengast Johann Jung und Vermieterin Eva Leitgeb. | Foto: Fuschlsee Tourismus GmbH
2

Ehrenurkunde
Schon 35 Jahre lang den Urlaub in Faistenau verbracht

Herr Johann Jung aus Wien verbringt seinen Urlaub seit 35 Jahren in Faistenau, den größten Teil davon im Privatzimmerquartier bei Eva Leitgeb. FAISTENAU. Herr Jung kam über Bekannte 1985 das erste Mal nach Faistenau. Seitdem kommt er regelmäßig und nicht nur einmal, sogar öfters im Jahr. Anfangs nächtigte er noch im Haus Weigand bis diese die Vermietung einstellten. Er blieb dem Ort allerdings treu und fand schließlich bei Familie Leitgeb ein neues Zuhause. Einheimische und Veranstaltungen Er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tourismusobmann der Region, Andreas Wirth und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits begrüßen das Bonusticket für den Tourismus | Foto: LMS BGLD

Tourismusregion Rosalia Neufelder Seenplatte
18 Gemeinden trotzen der Coronakrise

Die Tourismusregion Rosalia Neufelder Seenplatte trotzt der Coronakrise mit Burgenland-Bonusticket und fix fertigen Urlaubspaketen. BEZIRK MATTERSBURG/BEZIRK EISENSTADT. Die Tourismusregion Rosalia Neufelder Seenplatte hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Tourismustreiber im Land entwickelt. Die Region in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt Umgebung verbuchte im letzten Sommerhalbjahr mit mehr als 26.100 Gästeankünften und fast 98.000 Nächtigungen abermals ein Plus sowie von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst

Tourismus
Touristiker rechnen mit 54 Prozent Auslastung im August

Umfrage unter Tourismusbetrieben zeigt: 94,5 Prozent der Salzburger Beherbergungsbetriebe haben derzeit geöffnet. Die Betriebe beschäftigt vor allem der Gedanke an eine Infektion im eigenen Betrieb sowie die finanzielle Situation. SALZBURG. Trotz Corona-Pandemie sind Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv. Das zeigt die aktuelle Umfrage "SalzburgerLand Tourismusbarometer".  „Wir kämpfen weiter um jeden Gast, der Sommer ist ein anderer als sonst, aber keinesfalls ein verlorener....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TVB Paznaun-Ischgl: Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität | Foto: Othmar Kolp
3

TVB-Umfrage
Ischgler wollen noch mehr Qualität statt Party-Tourismus

ISCHGL (OTS). Künftiger Tourismuskurs nach der Corona-Krise: Die Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität. Auf Basis fundierter Analysen werden nun konkrete Maßnahmen sowohl im Gesundheits- und Hygiene-Bereich als auch für das qualitativ hochwertige touristische Angebot erarbeitet. Einheimische, Gäste und Mitarbeiter befragt Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl hat in den letzten Wochen unter anderem Einheimische, Gäste und Mitarbeiter nach ihren Wünschen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter des Tourismusverband Hartbergerland und der Gemeinden präsentierten das Urlaubsangebot „Hartberger Landpartie“ in der Greini-Freizeit-Welt. | Foto: Tourismusverband Hartbergerland
2

Neues Urlaubskonzept
Mit Picknickkorb und "2 PS" das Hartbergerland neu erleben

Klassische Sommerfrische, neu gedacht: Tourismusverband Hartbergerland präsentiert die „Hartberger Landpartie“ - Picknickkörben und Kutschenfahrten inklusive. HARTBERG. Mit einem vollkommen neuen Urlaubskonzept reagieren die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Hartbergerland rund um Vorsitzende Karin Ammerer und Geschäftsführerin Elisabeth Geier auf die Corona-Pandemie. Das Motto: Zurück zur klassischen Sommerfrische, aber in einer vollkommen neuen Form. Zusammengefasst in der „Hartberger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für Wanderer hat Graz-Umgebung Nord viel zu bieten. | Foto: OberGraz
1 1

Almausflug statt Strandurlaub

Daheim ist es doch am schönsten. Heuer lohnt es sich mehr denn je, Urlaub zu Hause zu machen. Ein Urlaub in Graz-Umgebung Nord lohnt sich. Die Region hat besonders für Besucher, die maximale Erholung suchen, das richtige Angebot. Graz-Umgebung hat das richtige Angebot: Wälder, die zum Durchatmen einladen, Wanderwege, die die Schönheit der Region hervorheben, Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Kultur vereinen, und Einkehrmöglichkeiten, die bodenständiges Essen in geselligen Runden anbieten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Urlaub daheim in Stadt und Land Salzburg: vom Ambiente und den vielen Optionen lohnend und ob der kurzen Reisewege auch klima- und umweltschonend. | Foto: Peter J. Wieland
2

Urlaub daheim in Salzburg
"Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht"

Warum Urlaub daheim für Klima und Umwelt nachhaltiger als weiter weg zu verreisen ist, und was man bei einer Fernreise beachten sollten, damit auch diese möglichst schonend erfolgt: ein paar Gedanken dazu holte wir bei Elisabeth Löcker, die einen Urlaubs-Biohof führt, ein. ST. MARGARETHEN. Warum ist „Urlaub daheim“ aus Klima- und Umweltsicht nachhaltig? ELISABETH LÖCKER: "Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht. Die Ziele in Österreich sind schnell und somit umweltschonend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sechs ehemalige Weinkeller können für Urlaube gebucht werden.

Sanfter Tourismus
Moschendorfer Kellerstöckl laden zum Übernachten ein

In der Weinstraße von Moschendorf stehen Erholung suchenden Gästen sechs Kellerstöckl als idyllische Urlaubsquartiere zur Verfügung. Kellerstöckl "Am Satz", Pinkataler Weinstraße 77, 0664/2793581, satz@kellerstoeckl.euKellerstöckl Kallinger-Kohlweg, Pinkataler Weinstraße 84, 0677/61248812, elke.kallinger@web.deKellerstöckl am Sauerberg, Pinkataler Weinstraße 20, 0680/4023300, office@kellerstoeckl.euKellerstöckl Fam. Kedl, Pinkataler Weinstraße 21, 0664/5163888, geri30@gmx.atKellerstöckl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Region Traisental setzt auf heimische Besucher. | Foto: Katharina Gollner

Tourismus
Traisental setzt auf die Region

Den Urlaub in der Region verbringen. Auf welche Strategien der heimische Tourismus setzt lesen Sie hier. TRAISENTAL. Tosen der Traisen statt Meeresrauschen. Urlaub daheim lautet die Devise und der heimische Tourismus bereitet sich darauf vor. Die Aufgabe des Tourismusvereines "Weinland-Traisental" ist es, die vielen tourismusrelevanten Angebote der Region zu präsentieren. "Das Wiederaufleben der Sommerfrische, wird im Traisental schon über hundert Jahre lang gelebt, der größte Teil unserer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer fordert eine vorzeitige Grenzöffnung. | Foto:  © WKT/Daniel Zangerl
1

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beliebte Attraktionen, wie hier am Dachstein, sind in der Sommercard inkludiert. | Foto: Herbert Raffalt

Sommercard als Wettbewerbsvorteil im Krisenjahr

Die Region Schladming-Dachstein hat sich längst auch im Sommer als touristische Top-Destination in den Alpen etabliert. Die Sommersaison nimmt mittlerweile einen Anteil von knapp 45 Prozent an den Gesamtnächtigungen im Jahr ein. Als wichtiger Erfolgsfaktor für diese Entwicklung erweist sich die Schladming-Dachstein-Sommercard. Eingeführt im Jahr 2007 hat sich die Zahl der an Gäste ausgegebenen Destinationskarten inzwischen auf rund 280.000 Karten pro Saison erhöht. Neben den positiven Effekten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Diesen Sommer wollen die Pongauer am liebsten in Kärnten auf Tauchstation gehen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Tourismus
Pongauer Familien wollen diesen Sommer baden gehen

Die Pongauer Familie verbringt eine Woche in einem Kärntner Hotel mit Badeurlaub. Zumindest ist das die meist gewählte Option bei der Online-Abstimmung der Bezirksblätter Pongau. PONGAU. Nachdem das Land Salzburg den typischen Salzburger Sommergast erhoben hat, fragten die Bezirksblätter, wie die Pongauer ihren Urlaub im Ausnahme-Jahr 2020 verbringen wollen. Nun gab es bei der Onlineabstimmung eine spannende Entwicklung, denn nicht nur Pongauer nahmen an der Umfrage teil. Auch aus anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Gailtal
Die Katze beißt sich in den Schwanz

Das Gailtal empfiehlt sich für Urlaub in Österreich. Die Bundesregierung hat sämtliche Anstrengungen einmal mehr auf den Arbeitsmarkt zu legen. Sonst wird Urlaub mit Patriotismus nicht leistbar sein. Die Mitglieder der Bundesregierung vom Bundeskanzler abwärts wiederholen gebetsmühlenartig ihre Empfehlung, im Corona-Sommer 2020 die heimische Tourismus- und Freizeit-Wirtschaft zu unterstützen und den Urlaub im Heimatland zu verbringen. Ein patriotischer Akt, der Geld in heimische Kassen spülen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Stuhlalm vor dem Gosaukamm mit Bischofsmütze. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
3

Lammertal
Die drei schönsten Wanderwege für den Heimurlaub

Warum nicht daheim im Tennengau Urlaub machen? Das Lammertal lädt zu Wandertouren ein. ABTENAU/RUSSBACH. Eine leichte und familienfreundliche Wanderung ist der Kräuterlehrpfad zum Dachserfall. Das Besondere am Dachserfallweg: Heilpflanzen und Bäume sind mit lehrreichen Informationen beschildert. Am Parkplatz Arlerhof führt der Weg vorerst über eine schmale, asphaltierte Straße bis zu einem weiteren kleinen Parkplatz. Dort rechts über die Brücke und danach gleich wieder links auf den Wanderweg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mario Jooss ist Tourismusforscher an der Fachhochschule Salzburg. | Foto: FH Salzburg

Tourismus
"Buchungslage ist derzeit überraschenderweise gut"

Tourismusforscher Mario Joos ist überzeugt: Langfristig wird sich die Branche wieder erholen. PUCH BEI HALLEIN. "Reisen ist ein Grundbedürfnis des Menschen", erklärt Mario Jooss, Tourismusforscher an der Fachhochschule Salzburg. Aber nicht nur das, auch für die heimische Wirtschaft ist der Tourismus von größter Bedeutung. Trotz den Corona-Maßnahmen sei die Buchungslage im Salzburger Land allerdings "überraschenderweise gut". Vor allem die angekündigte Grenzöffnung zu Deutschland sei hier von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Speziell für Familien und Kinder ist das Ötztal eine tolle Urlaubsdestination. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
3

Ötztal will Gäste mit noch größerem Leistungsspektrum überzeugen
Touristenmekka als Erlebnislandschaft

Das Ötztal überzeugt in der Sommersaison 2020 mit seiner Angebotsvielfalt und dem Mehrwert für den Gast. Dazu zählen die beliebten Inklusivkarten Ötztal Premium Card und Ötztal Card, welche ein abwechslungsreiches Leistungsangebot bündeln. Neu hinzu kommt eine kulante Stornogarantie (bis zu 7 Tage vor Anreise), welche dem aktuellen Kundenwunsch nach flexibler Urlaubsbuchung entspricht. ÖTZTAL. Erlebnisreiche Momente sind im Ötztal gesichert. Denn im 67 Kilometer langen Tal mit Sölden als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2 1 14

Erlebnisweg "klimawandeln"
Die Spuren des Klimawandels im Mürzer Oberland

Es ist der erste seiner Art in ganz Österreich - der Erlebnisweg "klimawandeln" im Naturpark Mürzer Oberland. Mit seiner Lage in Altenberg an der Rax bietet der Rundwanderweg nicht nur die Möglichkeit, in 14 interaktiven Stationen zahlreiche Neuigkeiten zum Thema "Klimawandel" zu erfahren. Auch die Gebirgslandschaft rund um den kleinen Ort im Nordosten unseres Bundeslandes zählt zu den schönsten Flecken der Steiermark. Im Angesicht von Rax und Schneealm wandert man den familienfreundlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Präsentieren die neue Kampagne des Oststeiermark Tourismus: Franz Kneißl, Geschäftsführer Regionalentwicklung Oststeiermark; LAbg. Hubert Lang, Vorsitzender der Region Oststeiermark; Melanie Koch, Geschäftsführerin Oststeiermark Tourismus; Andreas Friedrich, Obmann Oststeiermark Tourismus. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Kampagne hat gestartet
40.000 Euro sollen Sommertourismus in der Oststeiermark ankurbeln

Urlauben in der Region lohnt sich: Startschuss für Tourismusoffensive „Herzlich willkommen in der Oststeiermark“ ist gefallen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona Krise hat den Tourismus in der Oststeiermark hart getroffen. "Aber es gibt aber kein 'Kopf-in-den-Sand' stecken", sind sich die Verantwortlichen des Oststeiermark Tourismus einig. In den letzten Wochen wurden Werbemaßnahmen ausgehandelt, Kampagnen aufgestellt sowie Gelder umgeschichtet und neu gebündelt. Gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.