Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die ausgediente Tempelrutsche weicht "Rotonda" und "Wildem Winzer": So sollen die neuen Attraktionen aussehen.  | Foto: Familypark
Video 9

Familypark
Zwei neue Attraktionen, Ausbaupläne und Hotel-Gerüchte

Der Familypark in St. Margarethen baut sein Angebot weiter aus: 2026 eröffnen zwei neue Attraktionen rund um das Thema Weinbau, während parallel konkrete Pläne für eine künftige Parkerweiterung und neue Übernachtungsangebote Gestalt annehmen dürften. ST. MARGARETHEN. Der Familypark in St. Margarethen erweitert 2026 sein Angebot um zwei neue Fahrgeschäfte. Wie der Freizeitpark im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, entsteht im Bereich der "Abenteuerinsel" ein neuer Abschnitt zum Thema...

Da die von Nächtigungsgästen zu zahlenden Ortstaxe seit 2022 nicht angepasst wurde, soll sie mit 1. Jänner 2026 auf 4,50 Euro erhöht werden.  | Foto: Burgenland-Tourismus / Thomas Schmid
3

Bezirk Mattersburg
Erhöhung der Ortstaxe sorgt für Unmut unter Betreiber

Im Burgenland sorgt die geplante Erhöhung der Ortstaxe ab 1. Jänner 2026 auf 4,50 Euro für Diskussion, auch im Bezirk Mattersburg. Während Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der Maßnahme eine Stärkung für Gemeinden und Tourismus sieht, warnen Betriebe vor Wettbewerbsnachteilen. Betriebe im Bezirk befürchten höhere Kosten, weniger Gäste und zusätzliche Belastungen für die Region. BEZIRK MATTERSBURG. Da die von Nächtigungsgästen zu zahlenden Ortstaxe seit 2022 nicht angepasst wurde, soll sie...

Eine Reise wert: Das Burgenland verzeichnete im September einen neuen Nächtigungsrekord.  | Foto: Burgenland-Tourismus / Thomas Schmid
3

Tourismusbilanz
September bringt neuen Nächtigungsrekord im Burgenland

Das Burgenland verzeichnet einen touristischen Höhenflug: Im September 2025 stiegen die Nächtigungen um 7,6 Prozent auf über 308.000. Auch das Sommerhalbjahr und das bisherige Kalenderjahr bringen Rekordwerte. Tourismuschef Didi Tunkel und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sehen darin die Bestätigung einer erfolgreichen Strategie – von neuen Angeboten bis zu gezieltem Marketing.  BURGENLAND. Die am Mittwoch veröffentlichten Daten der burgenländischen Landesstatistik lassen die Touristiker des...

"Voll auskosten!": Das Burgenland präsentierte sich bei den Medientagen als nachhaltige, genussvolle Tourismusdestination.  | Foto: Medien.Bayern GmbH
4

Burgenland warb in München
Nachhaltiger Lebensgenuss als Tourismusprofil

Das Burgenland hat sich bei den Medientagen München 2025 als nachhaltige, genussorientierte und moderne Destination präsentiert. Im Mittelpunkt standen qualitative Angebote, kulinarische Akzente und der Dialog mit Entscheidungsträgern der Medienbranche. BURGENLAND/MÜNCHEN. Bei den Medientagen München, die mit rund 5.000 Teilnehmenden als einer der wichtigsten europäischen Treffpunkte der Medien- und Kommunikationsbranche gelten, positionierte sich das Burgenland zum dritten Mal in Folge als...

Camping direkt am Strand in Lutzmannsburg. | Foto: Rosmarie Kojan
3

Die 10 besten Campingplätze
Camping Sonnenland in Lutzmannsburg auf Platz 4

Das Burgenland zählt zu den großen Gewinnern des Campingsommers 2025. Während österreichweit die Nächtigungszahlen leicht zurückgingen, verzeichnete das Burgenland laut dem Campingportal camping.info ein kräftiges Plus von 11,73 Prozent. Besonders erfreulich: Camping Sonnenland in Lutzmannsburg schaffte es auf Platz 4 der meistbesuchten Campingplätze Österreichs und ist damit der erfolgreichste burgenländische Vertreter in der aktuellen Rangliste. LUTZMANNSBURG. Österreichweit wurden im Juli...

Im Designer Outlet Parndorf erhält man seit 1998 reduzierte Waren von bekannten Marken - ein Magnet für viele Schnäppchenjäger.  | Foto: McArthurGlen
11

Outlet-Center Parndorf
Wie aus Parndorf ein Shopping-Magnet wurde

In den vergangenen 25 Jahren hat sich Parndorf zu einem der bedeutensten Shoppingstandorte entwickelt. Das McArthurGlen Designer Outlet und das Parndorf Fashion Outlet verzeichnen stetig wachsende Besucherzahlen.  PARNDORF. Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf wurde im August 1998 eröffnet. Was einst als Pionierprojekt auf der grünen Wiese begann, hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem internationalen Shopping-Hotspot entwickelt. Mit rund 37.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, über...

Großveranstaltungen wie die Rotweinfeste und der Blaufränkischland Marathon ziehen internationale Gäste ins Mittelburgenland und stärken den Tourismus. | Foto: Victoria Rosenberger MeinBezirk
3

Tourismusbilanz im Mittelburgenland
Weinfeste, Kultur und Nächtigungen

Das Mittelburgenland, insbesondere der Bezirk Oberpullendorf, lebt touristisch stark von seinen Veranstaltungen. Demgegenüber stehen zahlreiche kleinere Dorfveranstaltungen – etwa Wandertage, Kirtage oder Märkte –, die zwar gesellschaftlich wichtig sind, aber kaum touristische Wirkung entfalten. Sie bleiben zwar im lokalen Umfeld relevant, tragen aber wenig zu den Übernachtungszahlen bei. MITTELBURGENLAND. Großereignisse wie der Blaufränkischland Marathon, die Rotweinfeste in Deutschkreutz,...

Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (l.) gratuliert Tourismuschef Didi Tunkel zur Wiederbestellung.  | Foto:  Burgenland Tourismus
4

Burgenland
Tourismuschef Didi Tunkel für weitere fünf Jahre bestellt

Auf weitere fünf Jahre: Didi Tunkel wurde als Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH wieder bestellt. Der 52-jährige Südburgenländer konnte sich unter fünf Bewerberinnen und Bewerbern durchsetzen und wurde von der Hearing-Kommission als bestqualifizierter Kandidat bestätigt.  BURGENLAND. Er werde auch weiterhin eine Erfolgsgeschichte für den burgenländischen Tourismus schreiben, verkündete Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) anlässlich der Wiederbestellung von Tourismuschef Didi...

Das AVITA Resort in Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart ist der größte Kurort des Burgenlandes und eine beliebte Tourismus-Destination. | Foto: Bad Tatzmannsdorf Tourismus/Karl Schrotter
4

Tourismuszahlen
"Eindeutiges Signal für den burgenländischen Weg"

Die Tourismusbranche lebt und wächst - das zeigt der Sommerhalbjahresbericht 2025 des Landes Burgenland. Die Landesregierung ist zufrieden und spricht erneut von einem Rekordhalbjahr - die Zahlen unterstreichen es. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich über die erhobenen Zahlen äußerst erfreut und sieht die konsequent umgesetzte Linie als Grund für das vorliegende Rekordhalbjahr: "Wir setzen seit Jahren auf Qualität, regionale Wertschöpfung und nachhaltige Entwicklung. Dass...

Die Schüler des 2. Lehrgangs der LWBFS Burgkirchen, OÖ, besuchte das Weingut "Wein aus der Hölle" der Winzerfamilie Klein in Illmitz  | Foto: Andrea Glatzer
49

Lehrstunde in der Hölle
Fachschule Burgkirchen besuchte Winzerfamilie Klein

"Warum die Hölle denn Hölle heißt?", diese Frage wurde in der Buschenschank "Wein aus der Hölle" in Illmitz schon oftmals gestellt. Die Antwort bleibt man nicht schuldig: "Hölle kommt von der mittelhochdeutschen Bezeichnung 'Helja', und bezeichnet ein Gebiet, das weit außerhalb des Dorfes liegt." Vor kurzem lernten die Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen die Hölle und die Winzerfamilie Klein kennen.  ILLMITZ. Die vierzig Schüler und ihre drei Lehrkräfte wurden vom Winzer...

Die Region Rosalia punktet vor allem mit ihren Wander- und Radwanderwegen. | Foto: MeinBezirk
5

Nächtigungsstatistik 2024
Nächtigungen in Wiesen stiegen um 181 Prozent

Die Nächtigungsstatistik für das Jahr 2024 zeigt einen kleinen Anstieg der Übernachtungen in der Region Rosalia. Die Marktgemeinde Wiesen darf sich über einen Anstieg um 181 Prozent freuen, in Mattersburg sanken die Übernachtungen um die Hälfte und der Kurort Bad Sauerbrunn landet wieder unter den Top 10 Gemeinden im Burgenland. REGION ROSALIA. Statistik Burgenland hat vor Kurzem die Tourismus-Zahlen 2024 für das Burgenland veröffentlicht. Insgesamt sind die Übernachtungen im Land um 3,8...

Der Tourismus ist im Bezirk Oberpullendorf relativ stabil geblieben. | Foto: Burgenland Tourismus GmbH
3

Tourismus 2024
Leichte Rückgänge und positive Trends im Bezirk

Der Bezirk Oberpullendorf verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 330.007 Übernachtungen, was einem leichten Rückgang von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Entwicklung der Tourismuszahlen zeigt ein differenziertes Bild: Während einige Gemeinden ein deutliches Plus bei den Nächtigungen verbuchen konnten, mussten andere Rückgänge hinnehmen. OBERPULLENDORF. Die beliebte Thermenregion Lutzmannsburg bleibt mit 272.657 Nächtigungen (-0,3 Prozent) weiterhin das touristische Zentrum des...

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel und Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Tourismus
Burgenland erzielt Platz 2 im Bundesländervergleich

Der burgenländische Tourismus hat im Jahr 2024 eine beeindruckende Leistung erzielt und sich im Bundesländervergleich einen Spitzenplatz gesichert. Mit insgesamt 3.287.439 Nächtigungen und einer Steigerung von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr belegte das Burgenland den zweiten Platz bei den prozentuellen Nächtigungssteigerungen – hinter Wien, aber vor allen anderen Bundesländern.  BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden: „Dieser Erfolg im...

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel und Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
3

Rekordjahr 2024
Burgenländischer Tourismus erreicht historische Höchstmarke

Das Jahr 2024 geht als Meilenstein in die Geschichte des burgenländischen Tourismus ein. Mit 3,286 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 4,4 % im Vergleich zu 2023 wurde ein neuer Rekord aufgestellt. BURGENLAND. Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigungen überschritten. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH, sehen darin den Erfolg einer nachhaltigen und innovativen Strategie. In einer Stellungnahme...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die Landessieger Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich und Valentina Lubi  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Tourismus und Baufachhandel
Das sind die besten Lehrlinge im Burgenland

Vor Kurzem stellten sich wieder unzählige Lehrlinge aus dem ganzen Land von Nord bis Süd den zwei Landeslehrlingswettbewerben Bauproduktefachberatende und für Tourismusberufe. Die Siege in den verschiedenen Kategorien konnten sich Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich, Valentina Lubi und Dorian Kerstberger sichern. BURGENLAND. So stellten sich neun Nachwuchskräfte dem Wettbewerb der Bauproduktfachberaterinnen und -fachberater in der Berufsschule Eisenstadt. Der Lehrlingswettbewerb, mit dessen...

Die neue Direktorin der Tourismusschule Klessheim, Gabriele Tischler. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Tourismusschule Klessheim
Ausbildung als wichtiger Faktor im Tourismus

Der Tourismus stellt für Österreich einen essenziellen Wirtschaftsfaktor dar. Zudem sind die Absolventen der Tourismusschulen Salzburg in ganz Österreich und weltweit sehr gefragt. An der Tourismusschule Klessheim gibt es seit September 2024 mit Gabriele Tischler eine neue Direktorin. KLESSHEIM, SALZBURG. An den Tourismusschulen Salzburg werden zukünftige Unternehmer beziehungsweise Mitarbeiter nach den Bedürfnissen des internationalen Tourismus ausgebildet. Für das Land Österreich ist die...

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Anzeige
SPÖ-Bürgermeister Heinrich Hareter am Beachvolleyball-Platz im Seepark in Weiden am See | Foto: Andrea Glatzer
12

Ortsreportage Weiden am See
Hareter gibt Einblicke in die Gemeindearbeit

Der Weidener Bürgermeister Heinrich Hareter (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über die aktuellen Themen in seiner Gemeinde. Dazu zählen der Ausbau der Infrastruktur, die Umwelt, der Kindergarten und die Volksschule, die Feuerwehr, ein zweiter Beachvolleyball-Platz, ein Gemeindewein und die Leichenhalle. WEIDEN AM SEE. Ein bunter Strauß von Projekten also, der in der Seegemeinde am Laufen ist. Eines davon ist der für heuer vorgesehene zusätzliche Gruppenraum im Kindergarten sowie ein neuer...

Feierliche Stimmung beim 10-jährigen Jubiläum des JUFA Hotels in Neutal.
64

Erfolgsstory und Zukunftsvisionen
10 Jahre JUFA Neutal

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, fand im JUFA Hotel in Neutal eine besondere Veranstaltung statt. Anlass war das 10-jährige Jubiläum des Hotels, das in den vergangenen Jahren maßgeblich zur touristischen Entwicklung der Region beigetragen hat. NEUTAL. Neutal, einst vor allem für Industrie und Technologie bekannt, hat sich durch das JUFA Hotel in den letzten zehn Jahren zu einem attraktiven Reiseziel gewandelt. Bürgermeister Erich Trummer, der maßgeblich an der Ansiedlung des Hotels beteiligt...

Die Nationalelf ist seit 27 Jahren Partner des Burgenlands – das bringt auch dem Tourismus Treffer.  | Foto: Martin Wurglits
4

Burgenland-Bilanz
Neuer Tourismusrekord erzielt, auch durch ÖFB-Team

Zwar hat das Burgenland für Gäste genug zu bieten, um eine positive Tourismusbilanz auf den Tisch legen zu können – man darf aktuell aber auch der Nationalelf dafür danken, dass die Zahlen im Mai für einen neuen Rekord sorgen. Warum? Wir haben die Details für dich. BURGENLAND. Mit 332.456 Nächtigungen, ein Plus von 18,7 Prozent zu 2023, und 124.683 Gästeankünften, ein Plus von 22,1 Prozent zu 2023, wurde im Burgenland das beste Tourismusergebnis für einen Mai seit Start der statistischen...

Das Nest ist wohl noch nicht fertig  | Foto: Karmen Erhart
45 15 9

Freistadt RUST- Burgenlands Juwel
Tagesausflug zu Storch & Co- ein Bericht

Kürzlich besuchte ich die Freistadt Rust am Neusiedler See. Wenn Sie, wie ich gerne fotografieren, heißt es früh aufstehen, um die herrliche Stille des Morgens und das tolle Licht zu genießen. So hatte ich die Gelegenheit die wilden Graugänse und Störche in Ruhe zu beobachten. Die Freistadt Rust erwartet ein besonderes Storchenjahr. So gibt es in der heurigen Saison 26 Brutpaare, die den Weg nach Rust gefunden haben und die liebevoll vorbereiteten Horste bezogen haben. So viel wie nie. Bis...

  • Wien
  • Karmen Erhart
Der Schlosspark in Eisenstadt wird wieder zur Festivalzone.  | Foto: BarracudaMusic/David Bitzan
1 3

Eisenstadt
Spezieller Nachtbus für mehr Weingenuss bei Schlossparkfestivals

Am 5. und 6. Juli verwandelt sich der Schlosspark in Eisenstadt wieder zum Festivalgelände beim "Lovely Days" und dem "Butterfly Dance" Festival. Ein spezieller Nachtbus ermöglicht es nun, das Festival mit dem ein oder anderen Glas Burgenländischen Wein noch mehr zu genießen und wieder sicher nach Hause zu kommen. EISENSTADT. Für die Anreise nach Eisenstadt empfehlen sich die regulären Busse und Züge. Ein spezieller Nachtbus bringt Gäste nach den Festivals zurück nach Trausdorf, St....

PTF-Geschäftsführer Rene Lentsch präsentiert einen erfolgreichen Saisonstart | Foto: Andrea Glatzer
8

Sommerwetter und neue Attraktionen
Podo Beach startet mit Besucherrekord

Dank Sommerwetter im März und strategischen Investitionen verzeichnete das Erlebnis-Strandbad PodoBeach Ende März einen sensationellen Saisonstart. Sommerliche Temperaturen sorgten für einen Besucherrekord und aufgrund des Niederschlag-Plus ist die "größte Badewanne" des Burgenlandes, der Neusiedler See, gut befüllt. Das "Mehr" macht immerhin 36 cm gegenüber dem Vorjahreswert aus. PODERSDORF AM SEE. Rund um Ostern und an den letzten Wochenenden strömten rund 15.000 Gäste in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.