Tragöß

Beiträge zum Thema Tragöß

So schaut's schon besser aus, der Grüne See lässt sich schon von weitem wieder erahnen. | Foto: Kern
2

Tragöß-St. Katharein
Der Grüne See füllt sich langsam wieder

Ein Lokalaugenschein am Grünen See zeigt, dass sich der See langsam aber sicher wieder füllt; und auch die schöne Farbe ist bereits wieder zu sehen. TRAGÖß-ST. KATHAREIN. Noch vor wenigen Wochen suchte man den Grünen See in Tragöß vergeblich, denn das sonst so gut gefüllte Naturjuwel in Tragöß war wohl für die meisten von uns zum ersten Mal komplett leer zu sehen – wir haben darüber berichtet. Der See kommt zurückNun aber zeigt sich, dass sich der Grüne See schön langsam wieder mit Wasser...

2:38

Tragöß-St. Katharein
Große Sorge um das Naturjuwel "Grüner See"

Der Grüne See in Tragöß-St. Katharein ist weit über die Grenzen der Steiermark hinweg bekannt. Derzeit gibt's dort aber nichts zu sehen – der See ist komplett leer. TRAGÖß-ST. KATHAREIN. Wer jetzt nach Tragöß aufbricht, um den Grünen See zu bestaunen, der wird bitter enttäuscht. Denn: Der See ist leer. Dort, wo sonst mehrere Meter hoch smaragdgrünes Wasser steht und täglich unzählige Besucherinnen und Besucher begeistert, herrscht jetzt gähnende Leere. Der Grund: Es gibt noch kein Schmelzwasser...

Bergrettung und Alpinpolizei mussten am Samstag zwei Mal in der Steiermark ausrücken (Archivfoto). | Foto: Friederike Neumayer
3

Bergrettung und Alpinpolizei im Einsatz
Zwei Alpinunfälle in der Obersteiermark

Zwei Alpinunfälle haben sich am Samstag beim Grünen See sowie am Dachstein ereignet. Dabei hat es zwei Verletzte gegeben, die ins Krankenhaus mussten. TRAGÖSS/RAMSAU. Samstagmittag unternahmen Niederösterreicherinnen eine Wanderung in Tragöß (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag). Die 51-Jährige und 53-Jährige stiegen auf einem unmarkierten, teilweise ausgesetzten Steig vom Grünen See aus auf das "Riko-Kreuz" (1.177 Höhenmeter) auf. Beim Abstieg dürfte die 51-Jährige gegen 13 Uhr ausgerutscht sein. Beim...

Im Mai und Juni ist eine sehr gute Zeit für einen Besuch.
3 4 12

Wanderwege - Wanderungen - Ausflug
Grüner See - Wanderungen - Eisenerz - Tragöß

Wanderungen - Raum Bruck an der MurGrüner See - Der Grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark. Der See füllt sich mit dem Einsetzen der Schneeschmelze aus den umliegenden Berghängen sanft mit sehr klarem Wasser. Im Frühsommer ist der See an seiner tiefsten Stelle ungefähr 10 Meter tief. Leopoldsteinersee - Versteckt und unberührt liegt der Leopoldsteiner See eingebettet im Bergland. Kristallklares Wasser und reine Gebirgsluft laden zu ausgedehnten Spaziergängen um den See und Erkundungen...

4 3 29

Grüner SEE Österreich
Grüner SEE Tragöss Steiermark

Grüner SEE Tragöss Steiermark April Sommer ? Sieht so aus mit 29 ° . Eine Tour zum Grünen See mit Roller oder Motorrad ist bei diesen Wetter Ideal. Angenehme Fahrt schöne Landschaften und der Wind nimmt zu je näher man den Grünen See kommt. Am See angekommen geht es dann mal gleich los. Grüner See eine Magische Idylle mit dem Türkisfarbenen Wasser. Kristallklares Wasser inkl. Licht schimmern auf der Oberfläche ^^. Die Wasseroberfläche ein Traum für mich um Künstlerische Fotos zu machen. Natur -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3:21

Lamas und Alpakas zum Grünen See
Zwei Rentiere als Neuzugang am Grünen See

Michelle Kaufmann und Franz Friedam vom Pattererhof in Tragöß haben sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und sich zu ihrem sehr kunterbunten Tierhaufen  auch noch zwei Rentiere angeschafft. TRAGÖß. Es hat gefühlsmäßig ein bisschen was von der Villa Kunterbunt und Pippi Langstrumpf: Am Pattererhof in Tragöß darf sich tiermäßig scheinbar alles einfinden, was sich hier wohlfühlt. Da gibt es  Lamas und Alpakas, dazu zwei Kamele, Mini-Hängebauchschweine, Zwergrinder, spezielle Hühnerrassen,...

Wir nähern uns Tragöß... | Foto: I.Wozonig
52 25 17

Regionautentreffen
Anna und der Grüne See haben gerufen...

..... und wir sind sind gerne gekommen! Gestern haben wir uns am Parkplatz beim Grünen See getroffen, und sind dann gemeinsam zum Seehof spaziert. Wir waren hauptsächlich Steirer, aber sogar aus Wien und Stockerau sind Regionautenfreunde angereist. Beim Seehof haben wir uns gestärkt, und in bester Stimmung gemeinsame Zeit verbracht. Am Weg zum See und am See, der sich von seiner besten Seite gezeigt hat, hat uns Anna auf viele besondere Pflanzen aufmerksam gemacht. Mein Partner und ich mussten...

Am Fuße der herrlichen Bergwelt liegt die Jassingalmhütte | Foto: I.Wozonig
27 16 25

Jassingalm
Die Jassingalm am Ostersonntag

Nach einem Spaziergang am Grünen See sind wir gestern zur Jassingalm weitergefahren. Am ersten Parkplatz im Oberort Tragöß löst man ein Ticket für den Parkplatz, und kann dann bis knapp vor die Jassingalmhütte fahren. Ab dem Gasthof Seehof, der direkt am Grünen See liegt, führt eine nicht asphaltierte Bergstraße etwa 4km lang bis zu den Parkplätzen auf der Jassingalm. Man kann die Hütte vom Ort weg auch erwandern, die Gehzeit ist mit etwa 1,5 Std angegeben. Beeindruckend ist die herrliche...

Foto: I.Wozonig
26 17 37

Grüner See
Der Grüne See am Ostersonntag

Wir ließen uns am Ostersonntag vom Wetter nicht abschrecken und haben einen Ausflug zum Grünen See gemacht. Von Bruck an der Mur fährt man bis zum kostenpflichtigen Parkplatz am Grünen See. Auf schönen Wegen kann man den See umrunden oder einen kürzeren Spaziergang machen. Der See zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite, derzeit ist wenig Wasser weil das Schmelzwasser des Schnees erst den See füllt (Wasserhöchststand ist meist um Pfingsten herum). Der herrliche Blick zu der...

26 17 3

Wasser
Der grüne See (Impressionen)

Der grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark auf dem Gebiet der Gemeinde Tragöß- St. Katharein im Ortsteil Oberort. Er liegt an der Südseite der Hochschwabgruppe. Der See wird an einer Bergsturzgruppe aufgestaut, die in prähistorischer Zeit von der Südflanke der Meßnerin in Richtung Tragöß abrutschte. (lt. Wikipedia) Manche nennen ihn auch "Karibik der Alpen" aufgrund seiner türkisen Farbe.

2 25

Türkis bis Grün - kristallklares Wasser im Grünen See...

...bewunderten Oberpetersdorfer im Zuge eines Ausfluges, organisiert von Petersstiftung und Ortsfeuerwehr. Weitere Stationen waren der Almkirtag auf der Teichalm und das Stoanihaus in Gasen. Im Stoanihaus - dem Museum der Stoakogler - wurde ein Gstanzl mit der Gruppe aufgenommen. 

9 23 9

Entenbabys mit Mama am grünen See

sie sind ganz nah an uns heran gekommen sie waren soo lieb leider war ich zu diesem Zeitpunkt schon außer gefecht gesetzt darum hab ich meine Schwester gebeten Fotos zu machen Fotos: Anna-Maria Mang

  • Horn
  • Julia Mang
19 21 23

Ausflug zum grünen See

Leider war der Ausflug nur von sehr kurzer Dauer und wir konnten nicht alles ansehen, da ich mich verletzt habe. Aber ein paar Aufnahmen habe ich euch mitgebracht.

  • Horn
  • Julia Mang

9. Böhlerit Volkslauf – Tragöß-Grüner See

9. Böhlerit Volkslauf – Tragöß-Grüner See Kinder: 400 m bis 1.600 m Hobbylauf: 5 km Hauptlauf aller Klassen: 11 km Nordic Walking: 5 km Anmeldung: www.pentek-payment.at oder Tel. 03868/8330 Wann: 20.05.2017 14:30:00 Wo: Grüner See, Tragöß auf Karte anzeigen

Stadtgruppe Voitsberg des Steirischen Seniorenbundes besuchte den Grünen See. | Foto: KK

Seniorenbund besuchte den Grünen See

Die Stadtgruppe Voitsberg des Steirischen Seniorenbundes unter Obfrau Heidi Ofner lud ihre Mitglieder zum großen Maiausflug an den Grünen See bei Tragöß ein. Dort wurden die Ausflügler - nach grauem Himmel bei der Abfahrt - mit Sonnenschein und frischem Bergwind überrascht, denn der Hochschwab zeigte sich tief verschneit. Museumsleiterin Viktoria Sommerauer begrüßte die Gruppe sehr herzlich und begleitete sie in das Ständemuseum. Mit unermüdlichem Einsatz wurden hier Werkzeuge, Geräte, Schuhe,...

Tolles Laufevent vor beeindruckender Kulisse

Ein Event der Extraklasse mit 230 Läufern aus Polen, Ungarn, Großbritannien und Österreich war der 7. Boehlerit-Volkslauf und Halbmarathon am Grünen See in Tragöß. Der Wintersportverein, der Tourismusverband und der SV Tragöß sorgten für eine perfekte Organisation. Im Hauptlauf über elf Kilometer erzielte der Köflacher Christian Kresnik mit 40:08 Minuten die Bestzeit. Schnellste Dame war Marika Huber (HRC Jaritzberg, 46:16). Elisabeth Wacker (VIC Runners, 2:22:52 Stunden) und Bernd Pöllabauer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.