Tragöß

Beiträge zum Thema Tragöß

schön den See wieder in allen Grünnuancen zu sehen... | Foto: I.Wozonig
31 13 47

Wandern im Gebiet vom Grünen See
Grüner See - Umrundung und Wanderung zur Jassing Almhütte

Der GRÜNE SEE war heuer im Frühjahr ganz ausgetrocknet, aber derzeit ist er wieder gut gefüllt. Der Karstsee wird ja vom Berg gespeist sobald die Schneeschmelze beginnt, über den Sommer sinkt der Wasserspiegel dann wieder. Wir starten beim Parkplatz Grüner See in Tragöß-Oberort, es ist günstig wenn man Münzen für das Parkticket parat hat. Bei einer Seeumrundung kann man in ca. einer Stunde (4km) den See von allen Seiten bewundern. Wir gehen gegen den Uhrzeigersinn die Hälfte der Umrundung bis...

So schaut's schon besser aus, der Grüne See lässt sich schon von weitem wieder erahnen. | Foto: Kern
2

Tragöß-St. Katharein
Der Grüne See füllt sich langsam wieder

Ein Lokalaugenschein am Grünen See zeigt, dass sich der See langsam aber sicher wieder füllt; und auch die schöne Farbe ist bereits wieder zu sehen. TRAGÖß-ST. KATHAREIN. Noch vor wenigen Wochen suchte man den Grünen See in Tragöß vergeblich, denn das sonst so gut gefüllte Naturjuwel in Tragöß war wohl für die meisten von uns zum ersten Mal komplett leer zu sehen – wir haben darüber berichtet. Der See kommt zurückNun aber zeigt sich, dass sich der Grüne See schön langsam wieder mit Wasser...

2:38

Tragöß-St. Katharein
Große Sorge um das Naturjuwel "Grüner See"

Der Grüne See in Tragöß-St. Katharein ist weit über die Grenzen der Steiermark hinweg bekannt. Derzeit gibt's dort aber nichts zu sehen – der See ist komplett leer. TRAGÖß-ST. KATHAREIN. Wer jetzt nach Tragöß aufbricht, um den Grünen See zu bestaunen, der wird bitter enttäuscht. Denn: Der See ist leer. Dort, wo sonst mehrere Meter hoch smaragdgrünes Wasser steht und täglich unzählige Besucherinnen und Besucher begeistert, herrscht jetzt gähnende Leere. Der Grund: Es gibt noch kein Schmelzwasser...

Mit drei Kindern, einer eigenen Firma und einem bewegten Alltag weiß Viktoria Zinner, wie wichtig Balance ist. Sie teilt Einblicke in New-Work-Konzepte, mentale Gesundheit und wie Familien den Stress meistern können. | Foto: Golden Mind / Patrick Baumgartner
4

Entspannung finden
Achtsam durch den Alltag: Viktoria Zinner im Gespräch

Viktoria Zinner ist Innovationsmanagerin und Trainerin für Achtsamkeit und Kommunikation. Im Interview spricht sie über Work-Life-Blending, mentale Stärke und warum Öffis eine unterschätzte Quelle der Entspannung sein können. WEIZ/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Als Unternehmerin und Mutter von drei Kindern weiß Viktoria Zinner, wie wichtig Achtsamkeit ist. Sie spricht über Herausforderungen in der Arbeitswelt, Rituale zur Entspannung und Wege zu mentaler Stärke. Ein Leben zwischen Familie und Beruf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Leserbrief
Danke an Augenarzt Dr. Trieb

Aufgrund des bevorstehenden Ruhestands von Dr. Rainer Trieb ein großes Danke für seine jahrelangen, fachkompetenten Behandlungen mit seinen Mitarbeitern, sowie auch im Namen vieler zufriedener Patienten. In Zeiten wie diesen mit ihren fachärztlichen Anforderungen und Können ist zunehmend der Fachbereich, das menschliche Augenlicht wichtiger denn je. Eine einst erfolgte Augen-OP wurde zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt, dafür besten Dank. Für den Ruhestand alles erdenklich Gute und...

Bergrettung und Alpinpolizei mussten am Samstag zwei Mal in der Steiermark ausrücken (Archivfoto). | Foto: Friederike Neumayer
3

Bergrettung und Alpinpolizei im Einsatz
Zwei Alpinunfälle in der Obersteiermark

Zwei Alpinunfälle haben sich am Samstag beim Grünen See sowie am Dachstein ereignet. Dabei hat es zwei Verletzte gegeben, die ins Krankenhaus mussten. TRAGÖSS/RAMSAU. Samstagmittag unternahmen Niederösterreicherinnen eine Wanderung in Tragöß (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag). Die 51-Jährige und 53-Jährige stiegen auf einem unmarkierten, teilweise ausgesetzten Steig vom Grünen See aus auf das "Riko-Kreuz" (1.177 Höhenmeter) auf. Beim Abstieg dürfte die 51-Jährige gegen 13 Uhr ausgerutscht sein. Beim...

Im Mai und Juni ist eine sehr gute Zeit für einen Besuch.
3 4 12

Wanderwege - Wanderungen - Ausflug
Grüner See - Wanderungen - Eisenerz - Tragöß

Wanderungen - Raum Bruck an der MurGrüner See - Der Grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark. Der See füllt sich mit dem Einsetzen der Schneeschmelze aus den umliegenden Berghängen sanft mit sehr klarem Wasser. Im Frühsommer ist der See an seiner tiefsten Stelle ungefähr 10 Meter tief. Leopoldsteinersee - Versteckt und unberührt liegt der Leopoldsteiner See eingebettet im Bergland. Kristallklares Wasser und reine Gebirgsluft laden zu ausgedehnten Spaziergängen um den See und Erkundungen...

4 4 26

Grüner SEE Österreich
Grüner SEE Tragöss Steiermark

Grüner SEE Tragöss Steiermark April Sommer ? Sieht so aus mit 29 ° . Eine Tour zum Grünen See mit Roller oder Motorrad ist bei diesen Wetter Ideal. Angenehme Fahrt schöne Landschaften und der Wind nimmt zu je näher man den Grünen See kommt. Am See angekommen geht es dann mal gleich los. Grüner See eine Magische Idylle mit dem Türkisfarbenen Wasser. Kristallklares Wasser inkl. Licht schimmern auf der Oberfläche ^^. Die Wasseroberfläche ein Traum für mich um Künstlerische Fotos zu machen. Natur -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Egal, bei welchem Wetter: Die Helferinnen und Helfer sind da. Nun mussten zwei junge Wanderer gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
2

Tragöß-Oberort
Zwei junge Wanderer auf unmarkiertem Steig gerettet

Tragöß-Oberort: Mittwochabend begaben sich zwei wandernde Personen auf einen unmarkierten Jagdsteig und kamen in weiterer Folge in eine alpine Notlage. Verletzt wurde niemand. TRAGÖSZ-OBERORT. Gegen 12 Uhr brachen ein 19-jähriger Deutscher aus München und eine 18-Jährige aus Graz zu einer Wanderung zum Gipfel der sogenannten Meßnerin auf, welchen sie gegen 17 Uhr erreicht hatten. Beim Abstieg wählten die beiden einen unmarkierten Jagdsteig in Richtung Scheideck. Aufgrund der Schneelage dürften...

3:21

Lamas und Alpakas zum Grünen See
Zwei Rentiere als Neuzugang am Grünen See

Michelle Kaufmann und Franz Friedam vom Pattererhof in Tragöß haben sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und sich zu ihrem sehr kunterbunten Tierhaufen  auch noch zwei Rentiere angeschafft. TRAGÖß. Es hat gefühlsmäßig ein bisschen was von der Villa Kunterbunt und Pippi Langstrumpf: Am Pattererhof in Tragöß darf sich tiermäßig scheinbar alles einfinden, was sich hier wohlfühlt. Da gibt es  Lamas und Alpakas, dazu zwei Kamele, Mini-Hängebauchschweine, Zwergrinder, spezielle Hühnerrassen,...

Das Interesse an der historischen Wanderung war recht groß. | Foto: KK
3

1.000 Jahre Tragöß
Historische Wanderung von Großdorf nach Pichl

Anlässlich des besonderen Jubiläums "1.000 Jahre Tragöß" fand kürzlich eine historische Wanderung von Großdorf nach Pichl statt. TRAGÖß/ST. KATHAREIN. "1.000 Jahre Tragöß" – ein so besonders Jubiläum muss auch auf ganz besondere Art und Weise gefeiert werden, daher sind auch viele Programmpunkte geplant. Einer davon fand vor wenigen Tagen bereits statt, nämlich die historische Wanderung von Großdorf nach Pichl. Historische Wanderung Bei dieser Wanderung haben an die 70 Personen teilgenommen und...

wir starten bei der Jassing Almhütte und gehen die Russenstraße entlang auf den Berg... | Foto: I.Wozonig
23 15 49

Bergwandern in der Steiermark
Von der Jassingalm auf die Sonnschienalm

Huberta und Edith haben uns gut zugeredet dass wir diese Wanderung besti mmt schaffen würden, also machen wir uns heute auf den Weg: Von Bruck an der Mur fährt man weiter nach Tragöß Oberort zum Grünen See. Hier löst man am Parkplatz ein Tagesticket für die Jassingalm um 6 Euro, dann kann man mit dem Auto bis zur Jassing Almhütt'n fahren, dort gibt es genug Parkplätze. Wer vom See weg gehen möchte muss eine Stunde mehr Gehzeit einplanen, es gibt einen markierten Wanderweg nach Jassing. Bei der...

Der Partisanenbunker am Kollmannstock ist auch im Sommer nur schwer erreichbar. Dafür muss am Plateau der Wanderweg 801 verlassen werden. | Foto: Werner Anzenberger
1 1 6

Widerstand gegen den NS
Partisanen harrten zwei Winter im Hochschwabgebirge aus

Vor 80 Jahren bildete sich in der Obersteiermark eine Partisanengruppe, die im Jahr 1944 mit Sprengstoffanschlägen das NS-Regime zu sabotieren versuchte. Verfolgt und gesucht fanden sie zwei Winter in den Bergen des Hochschwabmassivs Unterschlupf. BRUCK/LEOBEN. Während des Zweiten Weltkriegs versteckten sich ein paar Dutzend Kämpfer der Österreichischen Freiheitsfront (ÖFF) im Hochschwabgebirge. Nach ihnen wurde gefahndet, denn sie agierten gegen das an der Front bereits schwer beschädigte...

Wir nähern uns Tragöß... | Foto: I.Wozonig
52 25 17

Regionautentreffen
Anna und der Grüne See haben gerufen...

..... und wir sind sind gerne gekommen! Gestern haben wir uns am Parkplatz beim Grünen See getroffen, und sind dann gemeinsam zum Seehof spaziert. Wir waren hauptsächlich Steirer, aber sogar aus Wien und Stockerau sind Regionautenfreunde angereist. Beim Seehof haben wir uns gestärkt, und in bester Stimmung gemeinsame Zeit verbracht. Am Weg zum See und am See, der sich von seiner besten Seite gezeigt hat, hat uns Anna auf viele besondere Pflanzen aufmerksam gemacht. Mein Partner und ich mussten...

Am Fuße der herrlichen Bergwelt liegt die Jassingalmhütte | Foto: I.Wozonig
27 16 25

Jassingalm
Die Jassingalm am Ostersonntag

Nach einem Spaziergang am Grünen See sind wir gestern zur Jassingalm weitergefahren. Am ersten Parkplatz im Oberort Tragöß löst man ein Ticket für den Parkplatz, und kann dann bis knapp vor die Jassingalmhütte fahren. Ab dem Gasthof Seehof, der direkt am Grünen See liegt, führt eine nicht asphaltierte Bergstraße etwa 4km lang bis zu den Parkplätzen auf der Jassingalm. Man kann die Hütte vom Ort weg auch erwandern, die Gehzeit ist mit etwa 1,5 Std angegeben. Beeindruckend ist die herrliche...

Foto: I.Wozonig
26 17 37

Grüner See
Der Grüne See am Ostersonntag

Wir ließen uns am Ostersonntag vom Wetter nicht abschrecken und haben einen Ausflug zum Grünen See gemacht. Von Bruck an der Mur fährt man bis zum kostenpflichtigen Parkplatz am Grünen See. Auf schönen Wegen kann man den See umrunden oder einen kürzeren Spaziergang machen. Der See zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite, derzeit ist wenig Wasser weil das Schmelzwasser des Schnees erst den See füllt (Wasserhöchststand ist meist um Pfingsten herum). Der herrliche Blick zu der...

Gut besuchtes Tragöß
Stimmungsvoller Adventmarkt im Franzbauernhaus

Der Tragösser Adventmarkt im Franzbauernhaus war ein voller Erfolg. Der Creativ Verein Tragöß konnte bei seiner Spendenaktion eintausend Euro für die Feuerwehr sammeln. TRAGÖSS. Der Adventmarkt im Franzbauernhaus konnte heuer wieder im üblichen Rahmen abgehalten werden. Zu sehen und erwerben gab es handgefertigte Kunstwerke der Mitglieder des Creativ Vereins Tragöß und von ausgewählten Gastaustellern. Die Besucher schätzten die spezielle vorweihnachtliche Atmosphäre und die Möglichkeit, auch...

2:35

Regionalitätspreis 2022
Kuschelige Tiere holen sich Regionalitätspreis

Der Pattererhof Tragöß mit all seinen Lamas, Alpakas und Kamelen ist Gewinner des Regionalitätspreises 2022. TRAGÖß/BRUCK AN DER MUR . Die Freude über den Sieg beim diesjährigen Woche-Regionalitätspreis ist erwartungsgemäß riesengroß, wenn auch nicht erwartet: "Ich hab' natürlich in meinem Bekanntenkreis dafür Werbung gemacht, dass sie für uns voten, aber dass wir wirklich gewinnen, damit habe ich nicht gerechnet", freut sich Michelle Kaufmann. Seit dem Frühjahr betreibt sie in Tragöß den...

1 12

Grüner See Steiermark
Grüner See Karstsee

Grüner See Steiermark Wasserstand abhängig von Jahreszeit ende Mai und Juni gibt es mehr Wasser. Im See Spiegeln sich Strukturen und Formen. Wunderschöne Spiegelungen. Wind und Oberfläche vom See und die Blau-Grünen zerriebenen Steine hinterlassen ein smaragdgrünes schimmern auf den Fotos. Wanderwege - Routen gibt es genug. Letzten 3 Bilder sind in Infrarot aufgenommen worden. Der Grüne See Steiermark ist immer einen Besuch wert.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Tragöß
Alpinunfall: Wanderer nach Sturz am Dr.-Kotek-Steig verletzt

Am Donnerstag, 28. Juli, stürzte ein 34-jähriger Wanderer am sogenannten Dr.-Kotek-Steig aus eigenem Verschulden ab und wurde unbestimmten Grades verletzt. TRAGÖSS. Der 34-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war gegen 17.55 Uhr gemeinsam mit einer Begleiterin am sogenannten Dr.-Kotek-Steig im Bereich Hörndlalm unterwegs. Aus unbekannter Ursache verlor der Mann plötzlich das Gleichgewicht und stürzte rund 100 Meter über sehr steiles, teils felsiges Gelände ab. Bergretter wurde verständigt...

Angelika Mohr ist seit April Landesleiter-Stv. bei der Bergrettung Steiermark und damit erste Frau in dieser Position. | Foto: Bergrettung Steiermark
Aktion 11

Bergrettung Steiermark
Junge Tragösserin schreibt Geschichte

Angelika Mohr aus Tragöß ist seit April Landesleiter-Stellvertreterin der Bergrettung Steiermark und ist damit österreichweit die erste Frau in einer Landesleitung. TRAGÖß. Sie ist 32 Jahre jung, seit ihrem 17. Lebensjahr begeistertes Mitglied der Bergrettung Tragöß, welche sie seit mittlerweile sechs Jahren auch leitet, und schreibt nun Geschichte: Sie ist nämlich die erste Frau österreichweit, die es in die Landesleitung der Bergrettung geschafft hat. Dennoch gibt sich Angelika Mohr...

Schritt für Schritt den eigenen Rhythmus finden, das macht die Faszination des Weitwanderns aus.  | Foto: Weges OG
22

Neuer Weitwanderweg
Der "Styrian Iron Trail" lockt Wanderer ins grüne Herz Österreichs

Die Natur genießen, die eigenen Grenzen erfahren, Kraft tanken und in Ruhe nachdenken - Weitwanderwege bieten all' das und werden immer beliebter. Wie schön, dass es nun auch in unserer Region einen Weitwanderweg namens "Styrian Iron Trail" gibt. BEZIRK LEOBEN. Gäste sowie Einheimische haben die Wahl, ob sie die 200 Kilometer gleich in einem Stück oder in mehreren Etappen erwandern wollen. In einer elfteiligen Serie stellen wir die einzelnen Etappen des Styrian Iron Trail vor und geben wichtige...

2:35

Pattererhof in Tragöß
Neue Spezial-WG am Grünen See

Am kommenden Wochenende eröffnet in Tragöß der neue Hof "Alpakas und Lamas zum Grünen See", wo Klein und Groß so einiges erleben können. TRAGÖß. Eine ganz spezielle Wohngemeinschaft hat sich am "Pattererhof" in Tragöß gebildet: Hier leben seit kurzem 41 Alpakas, zehn Lamas und zwei Kamele auf rund achteinhalb Hektar Fläche zusammen. Warum? Das erklärt Hausherrin Michelle Kaufmann: "Mein Lebensgefährte Franz und ich haben am Stadtrand von Weiz schon bislang vier Alpakas gehalten. Weil es uns...

Bruck/Kapfenberg/Tragöß-St. Katharein
Gemeinsam in klimafreundliche Zukunft

Seit 1. März bildet Bruck an der Mur mit Kapfenberg und Tragöß-St. Katharein eine Klima- und Energie-Modell-Region (KEM). Unter der gemeinsamen Bezeichnung „KEM- StadtLandSee“ macht sich die Region auf den Weg in eine klimafreundliche und lebenswertere Zukunft. BRUCK/MUR. Mit rund 40.000 Einwohnern in den drei Gemeinden ist das Potenzial insbesondere im Spannungsfeld zwischen den High-Tech-Betrieben und der wunderschönen Landschaft entsprechend groß.  Im Rahmen des Programms des Klimafonds sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.