Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Es müssen nicht immer Rosen oder Pralinen als Geschenk  am Valentinstag herhalten. Erfreuen Sie Ihren Partner heuer mit einem kulinarischen Präsent im romantischen Ambiente. | Foto: fietzfotos
1

Liebe geht durch den Magen
Traisental: Kulinarische Geschenksideen für den Valentinstag

REGION. Am 14. Februar ist Valentinstag und bestimmt zerbrechen auch Sie sich bereits darüber den Kopf, was Sie Ihrer Liebsten/Ihrem Liebsten an diesem besonderen Tag schenken könnten - abseits von Pralinen und Blumen. Denn heuer darf es ruhig ein kulinarischer Hochgenuss sein, der Ihrem Partner strahlende Augen beschert. Liebe geht durch den Magen In der Schlossküche Walpersdorf könne Sie am "Tag der Liebe" im romantischen Ambiente besonders fein gustieren. Ab 17.30 Uhr steht die Küche ganz im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: FF Herzogenburg-Stadt
4

FF Herzogenburg rettete Person auf Kremser Schnellstraße

HERZOGENBURG. Zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen kam es am Montagabend auf der Kremser Schnellstraße zwischen den Anschlussstellen Herzogenburg-Stadt und Herzogenburg-Nord in Fahrtrichtung S5. Durch den bereits anwesenden Rettungsdienst wurde die Feuerwehr zur Menschenrettung nachgefordert, da sich eine Lenkperson noch im Fahrzeug befand. Gemeinsam wurde die verletzte Person gerettet und anschließend ins Krankenhaus verbracht. Durch die Feuerwehr wurden die verunfallten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gabriele Backknecht, Karin Schreylehner, Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau, Walter Pernikl, Angelina Zainzinger, Mostviertel Tourismus GmbH, und Leopold Schreylehner.  | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau
3

Brandneue Genusskarte 2020 auf der Ferienmesse Wien erstmals präsentiert

Die Präsentation der neuen Genusskarte Traisental fand auch heuer wieder im Rahmen der Wiener Ferienmesse statt. Die Besucher konnten einen Vorgeschmack auf das Programm erhaschen. UNTERES TRAISENTAL. Auch das Untere Traisental war auf der Wiener Ferienmesse mit einem Stand vertreten. Dabei wurde die druckfrische Genusskarte für 2020 präsentiert. Neu ist, dass auch viele Veranstaltungen der Tourismusregion "Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau" aufgenommen wurden. So sind Kellergassenfeste,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
"Cheek2Cheek" sorgten für die musikalische Umrahmung.
10

Leute
Großer Neujahrsempfang in Traismauer

TRAISMAUER (bg). Letzten Samstag folgten zahlreiche Vertreter der Gemeinde der Einladung zum Neujahrsempfang. In den ehrwürdigen Räumlichkeiten von Schloss Traismauer begrüßte Bürgermeister Herbert Pfeffer seine Gäste in gewohnter Frische, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Roxana Glaser und ihre Mitschüler präsentierten professionell die umgesetzten Projekte, ganz zum Stolz von Schuldirektor Gerhard Bertl. Dem Vergangenen die Ehre zu erweisen war ein Teil der Veranstaltung, dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Ein aktuelles Luftbild von Traismauer zeigt: Innerstädtische Baulücken sind in bereits erschlossenen Siedlungsgebieten noch vorhanden, dennoch erfolgen laufend neue großvolumige Bauten auf der grünen Wiese, die zusätzliche Infrastrukturkosten erfordern. | Foto: Liste MIT
1

Neue Baubewilligungen für großvolumigen Wohnbau erst nach "Masterplanerstellung".
Bürgerliste MIT fordert Baustopp für großvolumige Bauten.

BEZIRK HERZIGENBURG/TRAISMAUER. "Wir brauchen für unsere Stadtgemeinde dringend einen aktualisierten ´Masterplan´ zur weiteren Siedlungsentwicklung, also eine bedachte Weiterentwicklung des örtlichen Raumordnungsprogrammes. Dabei sollen vor allem der Stadt- und unsere Ortskerne geschützt werden sowie Baulücken im bereits besiedelten Gebiet geschlossen werden, anstatt an den Ortsrändern weitere großvolumige Wohnbauten in die grüne Wiese zu stellen!", erklärte heute der Klubsprecher der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch präsentieren das Bauprogramm für St. Pölten | Foto: LR Schleritzko

Straßenbau, St. Pölten
8,4 Millionen für St. Pöltner Landesstraßen

Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 8,4 Mio. Euro in den Bezirk St. Pölten fließen, wo 61 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Manuela und Reinhard Pimperl. | Foto: Gschnitzer
6

Traismauer
Musiker hießen Jahr 2020 willkommen

Der Musikverein Traismauer ging von Haus zu Haus, um das neue Jahr gebührend einzuläuten. TRAISMAUER (bg). Zu Beginn des neuen Jahres öffneten die Bewohner von Traismauer ihre Türen für die Neujahrsbläser. Manuela und [f]Reinhard Pimperl sind jedes Jahr dabei, um die bereits hundertjährige Tradition neu aufleben zu lassen. Traute und Horst Fiedler freuten sich wie immer auf die Ankunft der Musiker und sorgten auch dafür, dass Hände aufgewärmt werden konnten und der Durst gestillt wurde. Kälte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Der Nußdorfer Walter Pernikl mit Hund Benny. | Foto: Pernikl
2

Hunde
11.176 Hundehalter und ihre 14.237 Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. UNTERES TRAISENTAL. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.176 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Unteren Traisental kontaktiert,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Kindergartenleiterin (Haus II) Anita Stiefvater, Kindergartendirektorin (Haus Ia/Ib) Ingrid Andrä, Bankstellenleiter (Raiffeisenkasse Traismauer) Christian Schmid, Musikschullehrerin für Früherziehung Karen Naber, Musikschulleiter Andreas Rauscher. | Foto: Musikschule Traismauer

Sechs Trommeln für Traismaurer Kindergärten angekommen

TRAISMAUER. Bei der Wiedereröffnung der neurenovierten Bankstelle Raika Traismauer kam es zwischen Bankstellenleiter Christian Schmid und Musikschulleiter Andreas Rauscher zu einem interessanten Gespräch mit Sponsoring-Abkommen. So konnte die Bestellung von sechs Kinder-Cajons der Firma Betzold in den verschiedensten Farben im Wert von fünfhundert Euro beschlossen werden. Kürzlich kam die Lieferung der bestellten Instrumente in der Musikschule Traismauer an. Die Instrumente wurden im Rahmen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Bürgermeister von Traismauer und Herzogenburg, Herbert Pfeffer und Christoph Artner, entwickelten das größte Arbeitsprogramm für Klimaschutz und Klimawandelanpassung. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
26 neue Klimaanpassungs-Maßnahmen bis 2023 gesetzt

Heimische Klima– und Energiemodellregion fixiert Arbeitsprogramm bis 2023 – mehr Klimaschutz und bessere Anpassung an Klimawandel. Sieben Gemeinden beschlossen in Generalversammlung ein intensives Arbeitsprogramm für Klimaschutz und Klimawandelanpassung bis zum Jahr 2023. UNTERES TRAISENTAL. Mit einem sehr intensiven Arbeitsprogramm bis 2023 möchten die Bürgermeister der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal ein klares Signal für mehr Umweltschutz setzen. Bewährte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Gemeinderatswahl 2020: "Traismauer kann mehr!"
Bürgerliste MIT präsentierte das Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2020.

Das Wahlprogramm der Bürgerliste MIT entstand in einem umfassenden Dialogprozess und mit einer großen Umfrage unter allen Bürgerinnen und Bürgern im Sommer 2019. "Wir als Bürgerliste MIT freuten uns damals sehr über die rege Beteiligung von in Summe über 200 Personen an dieser Umfrage. Die Ergebnisse zeigten auch deutlich, wo der Schuh wirklich drückt, nämlich vor allem bei den Themen Verkehr und Verkehrsberuhigung, Stadtbild sowie Stadt- und Ortskernbelebung. Diese Themen haben wir auch alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Für ihre sportlichen Erfolge geehrt: Gerhard Ast, Reinhard Artner und Walter Ast. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Atus Traismauer Tischtennis
Tischtennis-Stars von Stadtgemeinde für Erfolge geehrt

TRAISMAUER. Im Schloss Traismauer wurden die Sportler des Jahres für 2019 geehrt. Vonseiten der Sektion Tischtennis wurden Gerhard Ast, Reinhard Artner, Walter Ast, Lukas Pöll und Patrick Caha für die Erfolge bei den österreichischen Meisterschaften, auf Landesebene und auch bei EM und internationalen Meisterschaften geehrt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sauberen Strom tanken- beim Gemeindeamt in Kapelln: Christian Korn-theuer, Johanna Mikl-Leitner, Franz Rödl und Petra Thoma. | Foto: Gde. Kapelln

Gemeindecheck Teil sieben, St. Pölten Bezirk
Das tun wir für unser Klima

Im siebten Teil unseres großen Gemeindechecks widmen wir uns den Themen Ökologie und Umweltschutz. BEZIRK ST.PÖLTEN. Wir leben in Zeiten des "Klimanotstands". Darum müssen wir vor der Haustür Akzente setzen, um mit Rohstoffen sparsamer umzugehen, auf erneuerbare Energien zu setzen und unser Land klimaneutraler zu machen. Wir haben uns drei Klima-Pioniere im Bezirk genauer angesehen. Saubere Wasserkraft Seit Ende 2017 ist das Wasserkraftwerk in der e5-Gemeinde Kirchberg in Betrieb. Mit der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einer der fleißigsten Fahrer: Josef Humpelstätter und Fahrgästin Rosina Mengl. | Foto: Fahrdienst Herzogenburg
2

Meine Gemeinde im NÖ-Check
So Öffi-fit sind die Gemeinden im Unteren Traisental

UNTERES TRAISENTAL. Das Land Niederösterreich gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um vierzig Prozent auf 131 Millionen Euro. Auch das Untere Traisental ist, was Öffis betrifft, gut angebunden. Gut, aber Luft nach obenMit einer Bahn- und vier Buslinien ist der Bahnhof in Traismauer einer der bestangebundensten in St. Pölten. "Gerade Pendler, Schüler und Studenten aus unserer Stadtgemeinde profitieren von den großzügigen Angeboten in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stehend: Stadtrat Christoph Grünstäudl, Rudolf Hofmann, Stadtrat Walter Grünstäudl, Gemeinderätin Carmen Zuzzi, Bed, Gemeinderat Admir Mehmedovic, Stadtrat Thomas Woisetschläger, David Brandl, Andreas Rauscher.
Sitzend: Bettina Riederer, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Ida Stangl. | Foto: SP Traismauer
3

Gemeinderatswahl 2020
Jahreshauptversammlung und Klausur der SPÖ in Traismauer

Bürgermeister Herbert Pfeffer mit einhundert Prozent zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2020 gewählt. Stadtrat Thomas Woisetschläger neuerlich als Parteiobmann der SP Traismauer einstimmig bestätigt. TRAISMAUER. Die SPÖ in Traismauer hielt am Donnerstag, den 21. November 2019, ihre ordentliche Jahreshauptversammlung im Gasthof zum Jägerwirt der Familie Windhör in Gemeinlebarn ab. Selbstverständlich stand die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 im Mittelpunkt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
61 leistbare Wohnungen in der Karl-Pfeffer-Gasse wurden im Rahmen des "Jungen Wohnens" an junge Erwachsene abgegeben.  | Foto: Foto: Vorlaufer

Meine Gemeinde im Check
851 "Mille" für den Wohnbau im Raum St. Pölten

Teil 4: Wir präsentieren drei besonders gelungene Wohnbau-Projekte mit Förderung im Raum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mithilfe des Landes ihr Haus. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dafür wird die Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 herangezogen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. | Foto: Archiv/Gschnitzer

Adventszeit im Traisental
Traisental: Die Highlights der Adventmärkte

TRAISENTAL (bw). Wenn der Geruch von Glühwein, Keksen, Punsch und weiteren Köstlichkeiten an die Stände der Adventmärkte lockt, vermag man den Worten "It's the Most Wonderful Time of the Year" (zu deutsch: Es ist die schönste Zeit im ganzen Jahr) aus dem gleichnamigen Song von Andy Williams nicht zu widersprechen. Die bunte Weihnachtsbeleuchtung leistet ihr übriges, um für gute Stimmung in der Vorweihnachtszeit zu sorgen. Im Traisental laden eine Vielzahl an Weihnachtsmärkten dazu ein,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Landesrat Ludwig Schleritzko, Astrid Pfeffer (MEA Handel), Tanja Warlich (Preisträgerin), Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek), Evelyne Beisteiner (Preisträgerin), Bürgermeister Herbert Pfeffer (Traismauer), Roman Zehetmayer (Vorsitzender Treffpunkt Bibliothek) und Kathrin Hömstreit (komm.bib). | Foto: Voglhuber

Stadtbücherei Traismauer erreichte Platz eins bei NÖ Bibliotheken Award

Landesrat Schleritzko: „Der neunte NÖ Bibliotheken Award legte den Fokus auf Projekte, die die Mobilität im Kopf und Tun fördern.“ TRAISMAUER. Am 23. November wurde im feierlichen Rahmen der neunte NÖ Bibliotheken Award durch Landesrat Ludwig Schleritzko vor zahlreichen Gemeindevertretern und Bibliothekaren vergeben. Insgesamt neun Preisträger wurden in drei Kategorien - „Persönliches Engagement“, „Innovationen in der Bibliotheksarbeit“ und „Zielgruppenorientierte Projekte“ - ausgezeichnet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sebastian Miegl steht in Traismauer auf Listenplatz 1 der NEOS. | Foto: NEOS Niederösterreich

Gemeinderatswahl 2020
NEOS: Traismauer-Team formiert sich für die Gemeinderatswahl

Sebastian Miegl: „Mitmachen und die Dinge selbst in die Hand nehmen, anstatt nur mitzusudern.“   TRAISMAUER. Die NEOS Niederösterreich befindet sich auf Wachstumskurs – nicht nur im Land, sondern auch in den Gemeinden. In Traismauer hat sich um Sebastian Miegl ein Team gebildet, das zur kommenden Gemeinderatswahl antreten möchte. „Es ist höchste Zeit, den Bürgern in Traismauer eine transparente, ehrliche und lösungsorientierte Alternative zu bieten. Uns geht es dabei um beste Bildung vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Bürgerliste MIT
2

Traisensteg bei Waldlesberg dank guter Kommunikation rasch saniert

TRAISMAUER. Kürzlich vermeldete eine aufmerksame Passantin auf Facebook, dass der Steg über die Traisen (der Betonsteg bei Waldlesberg) mutwillig beschädigt - bei ein paar Stellen war die Holzsicherung rausgetreten worden - wurde. Kleinere Kinder oder Hunde konnten dort einfach durchrutschen. Die Bürgerliste MIT hat daraufhin den zuständigen Baustadtrat Walter Grünstäudl verständigt. Der Wirtschaftshof hat dann aufgrund dessen Intervention bereits einen Tag später wegen Gefahr im Verzug dort...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Zwergenstube in Traismauer ist ein Ort der Begegnung für Eltern, Kinder und Verwandte. | Foto: Schreiber

Der große NÖ-Gemeindecheck
Die Kinder im Unteren Traisental sind top betreut

Teil 3 unserer Gemeindeserie beleuchtet die Kinderbetreuung: Welche Angebote gibt es in der Region? UNTERES TRAISENTAL. Das Abenteuer des Lebens beginnt wörtlich mit der Geburt eines Kindes. Kaum hat man sich daran gewöhnt, dass das gesamte Leben auf den Kopf gestellt wurde, wird es auch schon Zeit sich für die passende Kinderbetreuung zu entscheiden. Hier entscheiden vor allem die Faktoren räumliche Nähe, zeitliche Flexibilität und je nach Alter des Kindes, ob es überhaupt einen Platz bekommt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Ricarda Trümmel & Ulrike Gerstenmaier als Anni & Uschi, Johannes Stockinger als Schurli. | Foto: Gschnitzer
10

Volkstanzgruppe Wagram
"Karlis Tante" ist Comedygold

Eine turbulente Theateraufführung mit einer großen Portion Wagramer Schmäh im Landgasthof Huber. WAGRAM (bg). Lachen erlaubt! Vergangenen Sonntag fand die dritte Theateraufführung der Volkstanzgruppe Wagram im Landgasthof Huber statt. Diesjährig spielte der Verein ein rasant lustiges Stück. Die Komödie „Karlis Tante“ von Brandon Thomas wurde neu interpretiert und an die Traisentaler Umgebung angepasst. Mit Witz und schwungvollem Plot wollten die Studenten „Jakob“ und „Karli“ ihre beiden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Gemeinderätin Elisabeth Wegl. | Foto: VP Traismauer

Gemeinderatswahl 2020
Ex-Bürgerliste MIT-Gemeinderätin Elisabeth Wegl kandidiert bei Gemeinderatswahl für Volkspartei Traismauer

TRAISMAUER. "Nach Spekulationen aufgrund der Berichterstattung der Bürgerliste MIT in diversen Medien ist es mir ein Anliegen, zu informieren, dass ich mein Gemeinderatsmandat bei der Bürgerliste MIT bereits im August 2019 zurückgelegt habe.", berichtet Gemeinderätin Elisabeth Wegl, "Mein persönliches Ziel ist es, weiterhin im Gemeinderat mitzuwirken, für die Bevölkerung und die Anliegen der Bürger da zu sein. Nicht nur einer einzelnen Person zu helfen, sondern fur Traismauer zu wirken. Ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Wolfgang Steininger, Direktorin Renate Vollkrann und Alexander Simader. | Foto: Gemeinde Statzendorf

Statzendorfer Volksschüler können sich bald an Apfelbaum selbst bedienen

STATZENDORF. Die Gemeinde Statzendorf nimmt seit drei Jahren am KLAR-Programm zur Anpassung an den Klimawandel teil. Dabei gehört die Verbesserung des Mikroklimas, das Schaffen von Beschattung und ein naturnaher Umgang mit Ressourcen zu den Zielen. "Kein Baum fällt grundlos!"Für eine Gemeinde ist das oftmals auch ein Spießrutenlauf, denn manchmal müssen alte Bäume auch weichen. Wegen kranker Bäume oder der falschen Standortwahl entsteht ein Gefahrenpotential für Menschen und Gebäude. „Als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: 	Volkshochschule Traismauer
  • 31. Mai 2024 um 18:00
  • Mittelschule Traismauer
  • Traismauer

Schauspiel - Szenenarbeit

Schauspiel - Szenenarbeit Gibt es eine Szene, die du schon immer einmal selbst spielen wolltest? In diesem Kurs hast du die Chance dazu! In Gruppen erarbeiten wir Szenen aus klassischen, sowie modernen Theaterstücken/Filmen/Serien. Die Szene und mit wem du sie spielst, darfst du dir in unserer ersten Einheit selbst aussuchen. Referentin: Katja Herzmanek Kursdauer: 8 Einheiten, jeweils Freitag 18:00 – 20:00 Uhr Termine: 19. April, 26. April, 3. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 7. Juni...

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

Foto: VKNÖ
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Walpersdorf
  • Walpersdorf

Traismaurer Gospelchor im Schloss Walpersdorf

Im Rahmen der Tournee „Soulfood to go“ tritt der Gospelchor Traismauer mit einer Live-Band im Schloss Walpersdorf auf. Der Traismaurer Gospelchor (TGC) besteht seit 1997 und ist längst zu einem Aushängeschild der Stadt Traismauer geworden. Seine Spezialgebiete sind Gospels, Spirituals, Pop, Jazz und Klassik. „Die Freude am Singen führt uns zusammen!“, so Chorleiter Augustinus Brunner. Im Zeitraum bis 2. Juni werden insgesamt sechs Konzerte bestritten, die die 60 Sänger von Wien bis Retz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.