Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Die Kinder der Volksschule Traismauer in der Stadtbücherei. | Foto: Warlich

Bandsalat und Bücherschmaus in der Stadtbücherei Traismauer

TRAISMAUER. Wie kommen Geschichten eigentlich ins Radio? Und wer kann die Zauberschrift der Stimme lesen? Am siebten und achten November besuchten die Kinder der zweiten Klassen der Volksschule Traismauer die Stadtbücherei, um diesen und noch vielen anderen spannenden Fragen nachzugehen. Volksschüler wurden zu RadiomoderatorenDie Medienpädagogin und Radiojournalistin Doris Rudlof-Garreis von „Ohrenklick“ informierte spielerisch über die Entstehung eines Radiobeitrags und die Bedeutung von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Liste MIT stellt die Weichen für Gemeinderatswahl 2020: Mirjam Hungerndorfer, Lukas Leitner, Günther Brunnthaler, Andrea Ortner, Sebastian Fessl sowie Ernst Reischauer. | Foto: Bürgerliste MIT

Gemeinderatswahl 2020
Bürgerliste MIT stellt die Weichen für Gemeinderatswahl 2020

Neues Team und umfangreiches Programm stehen fest. TRAISMAUER. Mit einem neuen Team und einem umfangreichen Programm stellt die parteiunabhängige Bürgerliste MIT die Weichen zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020: So beschloss die Mitgliederversammlung der Bürgerliste MIT in ihrer letzten Sitzung am Freitag Abend auch die Liste der Kandidaten sowie die inhaltlichen Schwerpunkte zur Gemeinderatswahl. Dabei wird die Bürgerliste MIT von einem kompetenten Team mit einer Mischung aus Erfahrung,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Karl Nutz, Veronika Nutz, Direktor Gerhard Beitl, Günter Übelacker, Viktoria Ordinova, Kenan Asanov und Samuel Lusskandl. | Foto: KEM Unteres Traisental-Fladnitztal

Schüler der NMS Traismauer bauten Solarmodule selbst

TRAISMAUER. Kürzlich veranstaltete die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal den Workshop „Solarmodule im Selbstbau“ in der Neuen Mittelschule Traismauer. Acht Schüler der dritten und vierten Klassen hatten die Möglichkeit, in die Themenwelt Stromerzeugung durch Solarenergie einzutauchen. Karl Nutz, eingefleischter Solarmodulbauer aus Herzogenburg, übermittelte den Schülern sein Wissen. Physik und Werken kombiniertBeim ersten Workshoptag wurden erfolgreich 64 Solarzellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Live-Musik beim letzten Flow of Nature Festival. | Foto: Singer
3

Meine Gemeinde
Das Untere Traisental ist reich an Kultur

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? UNTERES TRAISENTAL. Bald werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: Wo ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die Besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang machen die Kultur-Hotspots im Unteren Traisental. Kultur: Schloss WalpersdorfEin kultureller Schwerpunkt sticht in unserer Region besonders hervor: Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeisterin Marion Török eröffnete das Vernetzungstreffen der vier KEM-Regionen mit Solarhaus Östereich: Franz Fiegl, Manfred Bichler, Marion Török, Alexander Simader, Peter Stockreiter, Ruppert Wychera, Silvia Köllner, Stefan Czamutzian, Roger Hackstock. | Foto: KEM

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
Vier Klima- und Energiemodellregionen ziehen an einem Strang

Der Klimawandel hat Österreich fest im Griff. Noch nie war das Bewusstsein zu Klimaschutz so hoch wie jetzt. Trotzdem entscheiden sich viele Bürger noch immer für ineffiziente Technologien und Produkte. Für die vier benachbarten Regionalmanager vom Wagram, dem Tullnerfeld und aus dem Unteren Traisental-Fladnitztal ist dies jedenfalls ein guter Grund, gemeinsame Sache zu machen. UNTERES TRAISENTAL. „Wir müssen die Handwerker wieder mehr vernetzen!“ betont Klima- und Energiemodellregions-Manager...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Heidi Azinger, Oswald Eder, Alexander Simader, Maria Stetina, Maria Geissberger, Irmgard Eder, Wolfgang Steininger, Irmgard Schredl, Betina Heiss-Walter. | Foto: Gemeinde Statzendorf
3

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Ausstellung "Gemeinsam sind wir stark" den Statzendorfern näher gebracht

Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Simader organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu der regionalen Bilderausstellung, die öffentlich Klimaprojekte in den Modellregionen zeigt - so letztens in Statzendorf. STATZENDORF. Bei der Fotoausstellung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kommt jeder der sieben Gemeinden der Modellregion vor. Beim Statzendorfer Motiv hat man sich für die Initiativen bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung entschieden. „Noch immer sind in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Traismauer bemüht sich um Verkehrsberuhigung und -entlastung: Aktuelle Verkehrssituation auf der Traisenbrücke.  | Foto: Reischauer
2

"Verkehrsberuhigung jetzt!"
Traismauer bemüht sich um Verkehrsberuhigung und -entlastung

TRAISMAUER. In letzter Zeit vermehrt sich der Wunsch nach einer nachhaltigen Verkehrsentlastung in Traismauer. Dies zeigte sich etwa auch deutlich in der Befragung der Stadtgemeinde zur Stadterneuerung aus dem März 2019 oder auch bei den Ergebnissen der Umfrage der Bürgerliste MIT im Sommer. Nach bereits stattgefundenen Terminen in der NÖ Landesregierung, darunter auch mit Straßenbaudirektor Josef Decker am Dienstag dieser Woche, geht die Stadtgemeinde Traismauer nun in die Offensive. Konkrete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Walter Dörflinger, Vorstand Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG; Anton Steiner; Jutta Fischel, Kuratorin der Fine Art Galerie; Bernd Schneider, Obmann der Fine Ar Galerie; Künstlerin Margit Taus; Wolfram Geyer; Herbert Pfeffer, Bürgermeister Traismauer; Werner Bathelt, Geschäftsführer Franz Kickinger GmbH.
 | Foto: Kickinger

Kickinger Kulturförderung
Erfolgreiche Vernissage von Margit Taus in Fine Art Galerie

TRAISMAUER. Im Rahmen der Kickinger Künstlerpartnerschaft organisierte die Kickinger Kulturförderung in Zusammenarbeit mit der Fine Art Galerie in Traismauer die große Ausstellung „Personale“ von Margit Taus, in der mehr als sechzig Exponate der Hundertwasserschülerin gezeigt werden. Möglich gemacht hat diese Ausstellung die Kickinger Kulturförderung im Rahmen der Kickinger Künstlerpartnerschaft, mit der das künstlerische Weiterkommen von Künstlern unterstützt wird. Ehrengäste lernen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sitzend: Josef Baumgartner (Weingut Baumgartner und Stiftsweingut Herzogenburg), Johann Gill (Weinhof Gill), Karl Brindlmayer (Weingut Karl Brindlmayer), Bernhard Steyrer (Weingut Steyrer).        
Stehend Mitte: Heinrich Redl  (Weinbau Redl), Karin Häusler Karin (Weinbau Häusler), Verena Schabasser (Weinbau Schabasser), Lukas Ettenauer (Weingut Ettenauer), Andreas Ortmann (Winzergut Ortmann), Walter Pernikl (Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau).
Stehend hinten: Matthias Getzinger (Weingut Getzinger), Franz Siedler (Weinhof Siedler), Markus Gollner (Weinbau Gollner). Weitere ausgezeichnete Betriebe, die nicht am Bild sind: Weinkultur Preiß, Weingut Dam, Weingut Fink, Weingut Nolz. | Foto: Pernikl
2

Achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen bei der sechzehnten "Austrian Wine Challenge 2019" vergeben

UNTERES TRAISENTAL. Die sechzehnte Auflage der internationale Weinbewertung „Austrian Wine Challenge 2019“ brachte für die Traisentaler Winzer achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen. Jahr für Jahr zeigt sich eine kontinuierliche Steigerung bei der Anzahl der Medaillen. Der beste Beweis für die hervorragende Qualität, die immer mehr Traisentaler Winzer hervorbringen. Traisental hat sich zu renommierten Weinbaugebiet gemausertHeuer nahmen 12.617 Weine von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Am fünfzehnten Oktober fand eine Kinderbuch-Lesung in der Stadtbücherei Traismauer statt: Das Besondere daran war, dass die Autoren fünf Kinder aus Herzogenburg sind, die selbst Bücher schreiben. | Foto: Warlich
2

Lesung
"Floßpiraten" entführten Traismaurer Stadtbücherei auf Zeitreise

TRAISMAUER. Die Herzogenburger Meli, Karo, Johannes, David und Felix sind beste Freunde und erleben als „die fünf Floßpiraten“ viele gemeinsame Abenteuer in ihrer Fantasie. Das Besondere daran: Sie haben sie mit Hilfe von Felix‘ Papa Peter Vohryzka aufgeschrieben und präsentierten sie in der Aktion „Kinder lesen für Kinder“ in der Stadtbücherei Traismauer. Geschichten fesselte die BesucherIhre spannenden Geschichten fesselten die knapp vierzig kleinen und großen Besucher der Stadtbücherei sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Zahlreiche Gäste kamen zur Ergebnispräsentation der Sommerumfrage der Bürgerliste MIT, darunter Bürgermeister Herbert Pfeffer, MIT-Klubsprecher a.D. Herbert Benischek, Mirjam Hungerndorfer, Nationalrat Sülyeman Zorba, Theresa Leitner, MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler, Sebastian Fessl, MIT-Gründungsobmann Lukas Leitner, Ernst Reichauer sowie Hedwig Maissner. | Foto: Bürgerliste MIT
1

Traismauer
"Besser. Miteinander!" - Ergebnispräsentation der Sommerumfrage der Bürgerliste MIT

TRAISMAUER. Die parteiunabhängige Bürgerliste MIT führte erst im Sommer des Jahres eine große Umfrage mit aktuellen Fragen zur Stadtgemeinde Traismauer und zur aktuellen Gemeindepolitik mit dem Titel "Wo drückt der Schuh?" durch. Gestern Abend fand dazu im Restaurant "Da Josef" in Wagram vor einem sehr interessierten Publikum die Ergebnispräsentation, durchgeführt von MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler und MIT-Gründungsobmann Lukas Leitner, statt, zu der die Bürgerliste MIT zahlreiche Gäste,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Natascha-Rafaella Plank beeindruckte sowohl das Publikum, als auch den Pfarrer. | Foto: Plank

Panflöten-Klänge untermalten Traismaurer Erntedankfest

TRAISMAUER. Beim heurigen Erntedankfest in der Pfarrkirche Traismauer begleitete das Panflöten-Wunderkind Natascha-Rafaella Plank sieben Lieder. Die "Prinzessin der Panflöte" erhielt zum Schluss tosenden Applaus vom Publikum und lobende Worte von Pfarrer Seeanner.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Künftiger Umwelttechnikerin Katharina Toth gefielen die Werke.
6

Galerie Fine Art
Klima-Message in Fotos verpackt

Fotokünstler aus Aserbaidschan präsentierte Werke in der Traismaurer Galerie, die vor Klimawandel warnen. TRAISMAUER (bg). Eindrucksvolle Bilder in der Galerie Fine Art machten vergangenes Wochenende auf die Klimaveränderungen und Umweltsünden aufmerksam. Fotokünstler Ilkin Huseynov aus Baku veranschaulichte mit seinen Werken den Einfluss des Menschen auf die Umwelt im Zuge seiner regen Bautätigkeit - ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung des modernen Aserbeidschan. Bewegt von den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Foto: Bürgerliste MIT

Heizwerk Traismauer bekommt neuen Eigentümer

TRAISMAUER. Das Heizwerk in Traismauer bekommt nun einen neuen Eigentümer. Die Kärntner Kelag beziehungsweise deren Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme GmbH übernimmt nun die WRS Naturwärme Holding GmbH aus Linz und damit auch das Heizwerk in Traismauer. Harald Riegler, bis vergangene Woche Geschäftsführer der WRS, sieht laut eigener Aussage die Stärken seines Unternehmens in der Planung, jedoch nicht in der technischen Betriebsführung und dem Kundenmanagement und begründet damit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Hössinger

Reparieren statt wegwerfen
Drittes Reparaturcafé in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Der Reparatur-Klub im Herzogenburger Reitherhaus öffnete zum dritten Mal seine Pforten. Über fünfzig Besucher suchten Hilfe bei der Reparatur ihrer kaputten Geräte. Alte Geräte sollen nicht auf dem Müll landenAllen voran ist es Bernhard Mayer-Helm, der das Projekt mit seinem Reparaturteam, bestehend aus geschickten Handwerkern und klugen Köpfen, ins Leben gerufen hat. „Es macht uns Freude, mit den Besuchern die Lebenszeit ihrer lieb gewonnenen Geräte zu verlängern. Besonders toll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Maria Paschinger, Bankstellenleiter Christian Schmid, Obmann-Stellvertreterin und die Produzentin der regionalen Schmankerl, Regina Maissner, und Reinhard Wagner mit Gattin. | Foto: Raiffeisenbank

Glückliche Gewinner bei Tag der offenen Tür in neuer Raiffeisenbankstelle Traismauer

TRAISMAUER. Interessierte Kunden ließen sich am Tag der offenen Tür in der Raiffeisenbankstelle der Zukunft in Traismauer vom Team um Christian Schmid in das neue Bankstellenkonzept und die Kundenvorteile einweihen. Für drei von ihnen hielt diese Veranstaltung auch noch eine tolle Überraschung parat: So durften Maria Paschinger, Reinhard Wagner und Veronika Schweiger einen prall gefüllten Schmankerlkorb aus dem bäuerlichen Musterbetrieb Maissner mit nach Hause nehmen. Dazu gab es noch Infos zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Kreuzung bei der S33 bei der Anschluss-Stelle "Traismauer Nord" birgt großes Unfallpotential (hier ein Bild vom 19. September 2019 abends) - Die Bürgerliste MIT kümmert sich um eine Entschärfung der Situation. | Foto: Liste MIT
1

Bürgerliste MIT: Überprüfung der Kreuzung bei Anschluss-Stelle Traismauer Nord wird durchgeführt!

Bei der Anschluss-Stelle "Traismauer Nord" besteht bei der Abfahrt von St. Pölten kommend eine bekannt gefährliche Kreuzung mit der Verbindungsstraße von Hollenburg über den Campus 33 Richtung Traismauer. Diese Kreuzung zeichnet sich leider in den letzten Monaten, zuletzt wieder am Donnerstag Abend, durch massierte Unfallhäufigkeit aus. Bereits heuer waren dort bereits mehrere Verkehrsunfälle, zum Teil mit schwerem Personenschaden und auch Totalschaden bei involvierten PKW. Der Grund in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Geschäftsstellenleiter Gerhard Buchinger, Obmann Hannes Sassmann, Bankstellenleiter Christian Schmid, Bürgermeister Herbert Pfeffer und Direktor Thomas Schauer bei der Schlüsselübergabe zum neuen Haus. | Foto: Loiskandl
6

Raiffeisenbank Region St. Pölten öffnet ihren Kunden in Traismauer die "Bankstelle der Zukunft"

TRAISMAUER. „Die persönliche Kundenbeziehung ist und bleibt die Basis für unser erfolgreiches miteinander. Das motivierte und kompetente Team um Christian Schmid ist das regionale Gesicht der Bank und gleichsam der unverwechselbare Fußabdruck der Marke Raiffeisen in Traismauer.“, so Direktor Thomas Schauer über den gelungenen Umbau der Raiffeisen-Bankstelle in Traismauer. Eröffnungsfeier mit vielen EhrengästenAm Dienstag wurde das neugestaltete Gebäude im Rahmen eines Empfanges offiziell seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: MIT Traismauer
3

Traismauer
Teamwork von Bundesheer und Feuerwehr: Bagger-Bergung in St. Georgen

ST.GEORGEN/TRAISMAUER. Gestern Nachmittag ist ein ziviler Bagger bei Wurfsteinmauerarbeiten am Mühlbach auf Höhe der Ortsausfahrt St. Georgen ins dortige Bachbett gestürzt. Aufgrund von Größe und Gewicht des Baggers konnte dieser mit zivilen Mitteln beziehungsweise Mitteln der örtlichen Feuerwehr nicht geborgen werden. Kein PersonenschadenSo kam es dann am Nachmittag noch zu einem Einsatz des Bundesheeres mit schwerem Bergegerät, darunter auch schwere Pionierpanzer und Pionierbagger. Auch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: WimbergerHaus
5

Traismauer
Fünfzig angehende Baufamilien bei zweiter WimbergerHaus Hausmesse

Zweite WimbergerHaus Hausmesse in Traismauer feiert Erfolg: Rund fünfzig angehende Baufamilien und Interessierte folgten der Einladung und ließen sich inspirieren. TRAISMAUER. Auf großes Interesse stieß das Angebot auf der zweiten WimbergerHaus Hausmesse am Standort Traismauer. Seit über fünf Jahren ist das oberösterreichische Familienunternehmen in de Römerstadt vertreten und hat von dort aus bereits rund vierhundert niederösterreichische Baufamilien auf dem Weg zu ihrem Traumhaus begleitet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Grüne Jugend NÖ fordert die sofortige Abschaltung des Atomkraftwerks Dukovany. | Foto: Grüne Jugend NÖ
1 2

AKW Dukovany
Grüne Jugend fordert sofortige Abschaltung des Atomkraftwerks Dukovany

Traismaurer Kandidat für Nationalratswahl protestiert mit Grüner Jugend NÖ in Dukovany. Landessprecher Bartosch: „Unsere Zukunft darf nicht auf’s Spiel gesetzt werden.“ TRAISMAUER. Die tschechische Umweltbehörde stimmt dem Ausbau des Atomkraftwerks Dukovany entgegen allen Bedenken zu - sehr zum Missfallen der Grünen Jugend NÖ, darunter der Traismaurer Süleyman Zorba, Kandidat für die Nationalratswahl. "Dass im Jahr 2019 noch immer auf Atomenergie gesetzt wird, ist eine Schande! Es wären genug...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Symbolfoto: Die Angeklagte packte zwei Gläser in ihre Handtasche. | Foto: Zeiler

Bezirksgericht Tulln
"Habe auf's Zahlen vergessen"

Reinigungskraft wegen versuchten Diebstahls von Bettwäsche und Gläsern vor Gericht. TULLN / LANGENROHR / TRAISMAUER. Eine vorbestrafte, zweifache Mutter aus Tulln wollte bei einem Möbelhändler Bettwäsche kaufen. Die Verkäuferin zeigte der Frau, wo sie die übergroße Bettwäsche findet und tatsächlich landete eine davon in einer mitgebrachten Plastiktasche, in der sich ein Teppich befand, der zuvor in einem anderen Geschäft gekauft wurde. Auf dem Weg zur Kassa traf sie die Verkäuferin wieder an:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Christian Liendl: "Wir sind die effizienteste Kläranlage im deutschsprachigen Raum".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
29

Kläranlage Traismauer
"Wir machen die Donau besser"

Abwasserverbands-Chef Christian Liendl über das Klären, die Bakterien, den Schlamm und warum er überlegt, eine Klage einzubringen. ATZENBRUGG / ZWENTENDORF / TRAISMAUER / ZENTRALRAUM NÖ. "Wir führen hier eine der effizientesten Kläranlagen im deutschsprachigen Raum", führt Christian Liendl, seines Zeichens Geschäftsführer des Abwasserverbands an der Traisen aus. Und trotzdem ist er sauer. Stinksauer. Wie die Bezirksblätter Ende Juli berichtet haben, sollen auf der Donau auf der Höhe des Hafens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Ein Belegbild aus Deutschland: Ein Stellplatz ist eine gemäß StVO öffentliche Parkfläche, auf dem durch entsprechende Beschilderung oder Aushang das Übernachten in Wohnmobilen und Wohnwägen gestattet ist.

 | Foto: Miteinander Traismauer
1 2

Camping-Diskussion in Traismauer
Camping-Diskussion braucht Lösung, keinen Streit

Liste MIT: "Camping-Diskussion braucht Lösung, keinen Streit!" - Reisemobil-Stellplatz wäre für Tourismussituation der Stadtgemeinde geeignet. TRAISMAUER. "Der Tourismus in der Stadtgemeinde Traismauer ist überwiegend durch Tagestouristen oder durch Kurzurlaube geprägt", erklärt MIT-Klubsprecher Günther Brunnthaler zur aktuellen "Camping-Diskussion".  Positive ErgänzungRein von der Angebotssituation her brauche die Stadtgemeinde Traismauer primär keinen Campingplatz für Wochenurlauber oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: 	Volkshochschule Traismauer
  • 31. Mai 2024 um 18:00
  • Mittelschule Traismauer
  • Traismauer

Schauspiel - Szenenarbeit

Schauspiel - Szenenarbeit Gibt es eine Szene, die du schon immer einmal selbst spielen wolltest? In diesem Kurs hast du die Chance dazu! In Gruppen erarbeiten wir Szenen aus klassischen, sowie modernen Theaterstücken/Filmen/Serien. Die Szene und mit wem du sie spielst, darfst du dir in unserer ersten Einheit selbst aussuchen. Referentin: Katja Herzmanek Kursdauer: 8 Einheiten, jeweils Freitag 18:00 – 20:00 Uhr Termine: 19. April, 26. April, 3. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 7. Juni...

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

Foto: VKNÖ
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Walpersdorf
  • Walpersdorf

Traismaurer Gospelchor im Schloss Walpersdorf

Im Rahmen der Tournee „Soulfood to go“ tritt der Gospelchor Traismauer mit einer Live-Band im Schloss Walpersdorf auf. Der Traismaurer Gospelchor (TGC) besteht seit 1997 und ist längst zu einem Aushängeschild der Stadt Traismauer geworden. Seine Spezialgebiete sind Gospels, Spirituals, Pop, Jazz und Klassik. „Die Freude am Singen führt uns zusammen!“, so Chorleiter Augustinus Brunner. Im Zeitraum bis 2. Juni werden insgesamt sechs Konzerte bestritten, die die 60 Sänger von Wien bis Retz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.