TU Wien

Beiträge zum Thema TU Wien

Zahlreiche Proteste gegen eine FPÖ-geführte Bundesregierung fanden bereits in Wien statt. Am Freitag rufen die Studentenvertreter zur Versammlung am Karlsplatz auf. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 4

Viele Öffis betroffen
Großdemo der Wiener Studierenden gegen Blau-Schwarz

Während die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiterlaufen, rufen die Hochschülervertreter zu einer größeren Kundgebung auf. Bis zu 1.500 Teilnehmende werden am Freitagnachmittag erwartet. Auch die Öffis werden dazu umgeleitet oder sind nur eingeschränkt unterwegs. WIEN/WIEDEN. Es rumort seit Wochen in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen, vor allem in Wien. Der Weg scheint frei für einen ersten FPÖ-Bundeskanzler in Form von Herbert Kickl. Derzeit laufen...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Dieses Achterteam von der Universität Kopenhagen holte sich den ersten Platz. | Foto: Kral/WRV
28

72 Studierende
Erste Wiener Universitätssprintruderregatta auf Neuer Donau

Die erste Wiener Universitätssprintregatta holte sich auf der Neuen Donau die Universität Kopenhagen. Unter den besten vier waren auch die Med Uni Vienna, die Universität Wien sowie die Universität Venedig. Wir haben die besten Fotos! WIEN. 72 Athletinnen und Athleten, acht Boote, 350 Meter: Am vergangenen Freitag fand auf der Wiener Neuen Donau im Zuge der 120. Vienna International Rowing Regatta die erste "Wiener Universitätssprintregatta" im Rudern statt.  In insgesamt acht Booten traten bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Stadtregion Eferding
TU Wien-Studenten präsentieren ihre Planungsideen

Studierende der Technischen Universität Wien stellen am 23. Jänner ab 18 Uhr im Bräuhaus Eferding Ideen für die regionale Entwicklungsplanung in Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping vor. BEZIRK EFERDING. "Wie sieht das Zusammenleben in zehn, 20 oder 30 Jahren aus? Wie werden wir uns fortbewegen? Wie gehen wir mit den Veränderungen des Klimas um?": Diese und noch mehr Fragen haben sich Studierende der Technischen Universität (TU) Wien gestellt und sich überlegt, was das für die Stadtregion...

Holzbauten für mehr Wohlfühlen
Neue Treffpunkte für die Bewohner der Dreiersiedlung

In der Dreiersiedlung in Pottschach wurde im Juli fleißig gewerkt. Im Rahmen einer dreiwöchigen Summer School planten Studierende der Technischen Universität Wien Infrastrukturen aus Holz für gemeinschaftliche Nutzungen. TERNITZ (unger). Interessierte Bewohner wurden eingebunden, um den Bestand nach ihren Bedürfnissen gemeinsam umzudeuten. Vom Tisch bis zu Spielmöglichkeiten Ein langer Tisch, vielfältige Möbel, eine Terrasse mit Tauschregal, und eine Außenküche mit Sitz- und Spielmöglichkeiten:...

Ausstellung
Zehn Konzepte für den Linzer Grüngürtel

Eine Ausstellung im afo präsentiert zehn Konzepte für den Linzer Grüngürtel, erarbeitet von Studenten der TU Wien.  LINZ. Stellen Sie sich einmal vor: Die Stadt wächst, ohne zusätzlichen Boden zu versiegeln. Mobilität findet ohne neue Autobahnkilometer statt. Der Wirtschaft geht es gut, ohne CO2 auszustoßen. Und der Grüngürtel ist überall. In Linz utopisch? Im vergangenen Semester haben sich 31 Studierende des Forschungsbereichs "Örtliche Raumplanung" der TU Wien auf Zukunftsfragen eingelassen,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Begrünungswand für die GRG7 Kandlgasse. | Foto: Foto: TU Wien
4

TU Wien begrünt die GRG 7 Kandlgasse
Schüler gestalten eine Begrünungswand

Schüler der GRG7 Kandlgasse gestalteten gemeinsam mit der TU Wien eine Begrünungswand. NEUBAU. Forschende der Technischen Universität Wien (TU Wien) haben gemeinsam mit Schülern des GRG7 Kandlgasse eine selbstgemachte Begrünungswand für die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) in den Klassen gestaltet. Gebaut wird das Ganze im Werkunterricht und im Biologieunterricht bepflanzt. Nachhaltiger Effekt Ziel ist es, den Kindern damit praktische Kenntnisse in den Bereichen Klima und Energie zu...

Die zwei jungen Studentinnen Natalie (l.) und Manuela der TU Wien, engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Mathe-Vermittlung. | Foto: Claus Böswarth
2 4

TU Wien
Mit Mathematik zu den Sternen

Zwei junge Studentinnen der TU Wien engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Vermittlung der Mathematik. “Wir sind insgesamt acht Studenten, die das zusammen machen” erklärt Natalie das Projekt. Beide, Natalie Haumer und Manuela Raidl, studieren Mathematik an der TU Wien. Seit letztem Semester haben sie sich neben ihrem Studium eine weitere Aufgabe zu ihrem Anliegen gemacht, die “Löwenbändigerinnen der Zahlen” machen Mathematik spaßig und leicht verständlich für Kinder....

  • Wien
  • Nada Andjelic

Studenten planen das Sophienspital neu

Von autofreiem Quartier bis Unicampus: Was haben TU-Studenten mit dem  Areal vor? Machen Sie sich selbst ein Bild am 17. Jänner! NEUBAU. Die Zukunft des ehemaligen Sophienspitals ist geklärt: Bis 2022 entsteht dort ein ganz neues Areal – samt Park, Bildungscampus und Wohnungen. Heuer startet die Detailplanung für den "Sophienpark". Im Vorfeld durften sich die Neubauer bei den Planungen mit einbringen und ihre Wünsche deponieren – 180 Bezirksbewohner haben mitgemacht. Aber nicht nur die Neubauer...

Timebite: Drei Freunde kreieren erfolgreiche Studenten-App

Sie kommen alle aus Tirol, leben und studieren nun in Wien. Jetzt sind sie Unternehmer. WIEDEN. Drei Freunde, eine Frage: Wie kann man Studierenden das Leben erleichtern? Emir Selimovic und seine Kollegen haben darauf erfolgreich eine Antwort gefunden. Die heißt "Timebite" und ist eine App, die die drei Studenten der Technischen Uni gemeinsam mit einem Programmierer entwickelt haben. Soziales Uni-Netzwerk Als Selimovic zu studieren begann, fiel ihm auf, dass es unter Studenten Unsicherheiten...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Stolz präsentieren die Studenten Ihre Arbeit. | Foto: TU Wien
2 2

Experimente in Simmering

Studierende expertimentierten mit Simmeringer Hauptstraße im Rahmen eines Wettbewerbs von TU Wien und FunderMax. SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße gilt nicht als erste Adresse in punkto Architektur und Städteplanung. Umso spannender war es für die Studierenden der Architektur, sich gleich zu Beginn des zweiten Semesters mit dem Erscheinungsbild der Fassaden auseinanderzusetzen und zu experimentieren. In einem Wettbewerb der TU Wien entstanden rund 500 Arbeiten, die von den Lehrenden vorab...

Stefan Harrer, Florian Kloibhofer, Marlene Garstenauer, Matthias Riesinger, Roland Ritt, Thomas Paier und Andreas Moser. | Foto: Dutzi
1

Studenten geht ein "Licht" auf

Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW unterstützt Technik-Studenten aus der Region. WIESELBURG. Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW vergab zum zweiten Mal drei Studienplätze an Technikstudenten. Zahlreiche Bewerbungen Aus den zahlreichen Bewerbungen qualifizierten sich Florian Kloibhofer aus Ardagger (Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau), Matthias Riesinger aus St. Leonhard am Forst (Technische Physik - Materialwissenschaften) und Roland Ritt aus Konradsheim...

Im Scheibbser Keramikmuseum wurden die Projekte zum Kraftwerksumbau präsentiert.
10

Wettbewerb für Kraftwerksbau

Präsentation des Studenten-Wettbewerbs "Concrete Student Trophy 2013" im Scheibbser Keramikmuseum. SCHEIBBS. Im Keramikmuseum, das sich direkt neben dem Kraftwerk "Brandstatt" befindet, fand eine Präsentation der "Concrete Student Trophy", die von der EVN (Energieversorgung Niederösterreich AG) und der VÖZ (Vereinigung der österreichischen Zementindustrie) ins Leben gerufen wurde, um mit Studenten der Technischen Universität (TU) Wien das Kraftwerk auf Ideensuche für die dringende Neugestaltung...

Stefanie Salge, Elena Heller, Christiane Skerjanz und Lukas Rosenberger (v.l.) zeigen ihre Projekte.
11

Ideen für unsere Pasettistraße

Studenten der TU Wien zeigen Lösungen für mehr Grün und Begegnung BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven für die Insel“ haben sich Studienanfänger der Raumplanung an der TU Wien mit der Pasettistraße beschäftigt. Ein Lehrerteam rund um Gesa Witthöft und die Gebietsbetreuung GB 2/20 unterstützt dabei die Studierenden. Ein Grätzelzentrum Für Sebastian Rieber und sein Team gibt es im Bezirk einen Mangel an Erholungsgebieten für Erwachsene. Rieber: "Ein breites Freizeitangebot in der...

Studenten besuchten Siemens

LINZ (ah). Dieter Troller, bei Siemens für Personalentwicklung verantwortlich: "Es ist wichtig, dass Studenten zu uns kommen. So können wir uns ein Bild von zukünftigen Bewerbern machen und die Studenten lernen den Betrieb vor Ort kennen." Um Technikstudenten die Möglichkeit zu geben die besten Betriebe des Landes kennenzulernen, gibt es seit vier Jahren das IAESTE FirmenShuttle. Im Rahmen dieses Programms besuchten Studenten der technischen Universitäten Graz und Wien die Siemens-Niederlassung...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.